ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)

Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)

Themenstarteram 17. März 2012 um 2:03

moin,

war heute in ein Waschbox und habe meine Felgen nicht richtig blank bekommen , ich wollte eigentlich ohne das Sprühzeug auskommen , weil man mir sagte das es hoch ätzend ist und Alu usw. angreifen kann. Hat jmd vllt ein Tipp?

Ps. es sind orig. 16" Benz Felgen.

lg

Beste Antwort im Thema
am 17. März 2012 um 8:42

Ich poste mal meine Vorgehensweise:

Vorab: Felgenreiniger, gerade die säurehaltigen, können tatsächlich die Lackschicht angreifen, wenn sie nicht richtig angewendet werden, sprich wenn sie viel zu lange einwirken. Ein gutes Beispiel ist der rote säurehaltige Alu-Teufel. Eine gute "Waffe", wenn man wirklich versiffte Felgen hat, aber der hat in einem Test meines Wissens mal ein mangelhaft bekommen, weil er zu scharf ist. Wie gesagt, bei sehr runtergekommenen Felgen ist er aber Gold wert.

So mache ich es:

Meine Flegen werden "richtig" gereinigt, wenn sie demontiert sind, beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung (oder umgekehrt). Dann und nur dann kommt auch Felgenreiniger zum Einsatz. Ich nutze den grünen säurefreien Aluteufel. Auch bei dem sollte man die Einwirkzeit nicht zu lang wählen. Aufsprühen, vielleicht eine Minute wirken lassen, mit Bürste, Pinsel, Zahnbürste (je nach Verschmutzung und Felge) einarbeiten und mit viel Wasser spülen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, Vorgang wiederholen.

Anschliessend werden die Felgen noch geknetet und mit einer Handpolitur bearbeitet. Dann sollten die Felgen nicht nur sauber, sondern rein sein ;)

Anschliessend werden die Felgen versiegelt. Dafür nutze ich das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax, welches es als 56g Probe fürs ganz kleine Geld gibt. Nur für die Felgen genutzt, reicht die Probedose fast ewig. Insgesamt werden drei Schichten aufgetragen. Ganz dünn auftragen mit einem Applicator Pad, recht lange ablüften lassen und anschliessend mit einem Mikrofasertuch abnehmen. Anschliessend kann gleich die nächste Schicht aufgetragen werden.

Die so gereinigten und versiegelten Felgen brauchen dann bei der regelmässigen Fahrzeugwäsche keine scharfen Reiniger mehr. Sie werden einfach mit normalem Autoshampoo mitgewaschen. Dazu nehme ich einen günstigen Mikrofaser Waschhandschuh sowie eine Flegenbürste.

Würde man nun scharfe Felgenreiniger nutzen (die ja eh nicht mehr nötig sind), würden diese auch die Versiegelungsschicht angreifen.

Es kommt immer ein wenig aufs Fahrprofil an, aber so komme ich ganz gut über die Saison.

Gruss DiSchu

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 18. März 2012 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von gromi

... eine milde Scheuermilch funktioniert in Verbindung mit einer sensiblen Hand bei der Verarbeitung hingegen schon; schlechter als sämtliche Aluteufel oder was auch immer kann es nicht sein, denn danach war alles weg...

"Alles weg" ... klar, das funktioniert mit Scheuermilch. Dazu vielleicht noch ein Scotch-Brite oder noch besser ´ne Drahtbürste. Irre schnell bekommst Du damit "alles" weg :rolleyes:

Ich weiss, das meinst Du so nicht, aber es gibt spezielle Reiniger fürs Auto, für die Felgen, und es gibt Reiniger für die Küche, fürs Bad und den Haushalt. Ich nutze keine Biff-Scheuermilch am Auto, genauso wie ich keinen Felgenreiniger im Bad nutze.

Zitat:

Original geschrieben von gromi

Aber solange viele Menschen sich lieber chemische Mittelchen kaufen und aufsprühen, wird keiner selbst schrubben...genug Ausreden finden sich dann z.B. in der Zeitersparnis bzw. in der angeblich besseren Wirkung...dann wird manch einer zu faul zum Putzen und das Zeugs kommt alle 3-4Wochen auf die Felge, wobei man den Dreck, wenn er einmal richtig runter ist, zumindest nach 3-4Wochen mit Wasser (und evtl. Seife) und nem Waschhandschuh sehr einfach abbekommen würde...

Schreibst Du das jetzt wirklich jemandem, der seine Felgen pingeligst reinigt und versiegelt, was Stunden (!) dauert und auch mit Schrubben und Putzen verbunden ist, damit die Felgen anschliessend spielend einfach sauber gehälten werden können? Und das übrigens viel länger als 3-4 Wochen. Du hast den Thread irgendwie nicht richtig gelesen.

Der TE wünscht sich die Aufsprühen-Warten-Abspülen-Fertig Methode.

Gruss DiSchu

am 18. März 2012 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF

 

Von nichts kommt nichts;

Der Wagen im Anhang sieht nett aus ! Sieht ziemlich glatt aus der Lack :-)

Gruss

E.

am 18. März 2012 um 19:05

@DiSchu:

Zitat:

Du hast den Thread irgendwie nicht richtig gelesen.

Der TE wünscht sich die Aufsprühen-Warten-Abspülen-Fertig Methode.

Der TE kann sich ein Aufsprühmittel mittlerweile vorstellen...ausdrücklich gewünscht hat er es sich nicht, wollte sogar ohne auskommen.

Er hat im Start-Posting geschrieben er möchte einen Tipp...von mir hat er einen bekommen.

 

 

am 18. März 2012 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF

 

Na Du hast das Comand, ich "nur" das APS 50, dahingegen steht seit Freitag unsere Familienkutsche auf neuen Sommerrädern:D.

Allen einen schönen Restsonntag

@DiSchu und @ROLL-OFF:

sind Eure Benze Metallic ?

Bei DiSchu ist es glaube ich so - und bei Dir ROLL OFF ?

Der Wagen von DiSchuh steht auch so "lecker im Lack" und Deiner glänzt auch wie eine Wachs-Scwarte ;-)

Ich frage nur, weil meiner uni schwarz ist, und da ist der Glanz irgendwie ein ganz anderer ... bei mir spiegelt sich die Umgebung zwar auch immer schön, bei Euch sieht es aber irgendwie sehr Nassglanz mässig aus !

Gruss

E.

am 18. März 2012 um 19:32

@ gromi:

Belassen wirs dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

@DiSchu und @ROLL-OFF:

sind Eure Benze Metallic ?

Bei DiSchu ist es glaube ich so - und bei Dir ROLL OFF ?

Die gleiche Farbe: Columbitschwarz Metallic

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Der Wagen von DiSchuh steht auch so "lecker im Lack" und Deiner glänzt auch wie eine Wachs-Scwarte ;-)

Ohne "h" :eek:

Schwer zu beschreiben. Ich finde, dieses Columbitschwarz mit seinen rötlich oder besser kupferfarbenden Schimmer ist ein sehr warmes Schwarz. Im Grunde bringt der Lack sauber schon das mit, was ich mit einem Wachs noch verstärke. Warmer, tiefer, weicher Glanz.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Ich frage nur, weil meiner uni schwarz ist, und da ist der Glanz irgendwie ein ganz anderer ... bei mir spiegelt sich die Umgebung zwar auch immer schön, bei Euch sieht es aber irgendwie sehr Nassglanz mässig aus !

Ist ja auch eine wirklich andere Farbe. Deiner ist einfach nur schwarz. Punkt. Diesen "Spiegel" bekommt man mit Uni-Schwarz sicher noch besser hin und es ist das klassische Schwarz. Kann ich mich auch mit anfreuden. Aber es ist wohl auch die pflegeintensivste Farbe.

Im Anhang ein Bild in der prallen Sonne, bei dem man das Columbitschwarz gut sieht. Sonst sieht der Wagen einfach schwarz aus, "warm schwarz" ;)

Gruss DiSchu

am 18. März 2012 um 21:03

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

 

Original geschrieben von Elchtest2010

@DiSchu und @ROLL-OFF:

sind Eure Benze Metallic ?

Bei DiSchu ist es glaube ich so - und bei Dir ROLL OFF ?

Die gleiche Farbe: Columbitschwarz Metallic

Bei deinem Bild sieht man den Metallic Effekt und den Rot/Braun Stich gut. Bei Roll-off sah es irgendwie uni-mässiger aus.

 

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Der Wagen von DiSchuh steht auch so "lecker im Lack" und Deiner glänzt auch wie eine Wachs-Scwarte ;-)

Ohne "h" :eek:

Ich hatte das H nur an der falschen Stelle ;-)

Es sollte bei der Wachs-ScHwarte" stehen :-) Da hatte ich es vergessen. Dort eines zu viel, hier eines zu wenig ....

 

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

 

Ist ja auch eine wirklich andere Farbe. Deiner ist einfach nur schwarz. Punkt. Diesen "Spiegel" bekommt man mit Uni-Schwarz sicher noch besser hin und es ist das klassische Schwarz. Kann ich mich auch mit anfreuden. Aber es ist wohl auch die pflegeintensivste Farbe.

Gruss DiSchu

Wie schon gesagt - bei ROLL-OFF sah der Wagen sehr uni mässig aus, und hatte trotzdem einen ganz anderen Glanz als bei meinem....

Wenn in ein paar Jahren ein neuer Wagen ansteht, dann tendiere ich - Stand heute - zu Ember Black. Das ist auch Metallic und sieht je nach Sonneneinstrahlung auch Richtung bräunlich aus. Aber ich glaube das hatte ich dir an anderer Stelle schon mal gesagt,

wenn ich mich nicht irre ... egal doppelt hält besser ;-)

http://server14.autrado.de/autradogalerie/var/galerie/67570_1024.jpg

http://www.garage-eugster.ch/admin/upload/PICT17221314289049.JPG

http://s2.images.drive2.ru/.../88ce64a26013d0f6-main.jpg

Man kann es auf den Bildern leider schlecht bis gar nicht erkennen ...

Gruss

E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Bei Roll-off sah es irgendwie uni-mässiger aus.

...............................

Wie schon gesagt - bei ROLL-OFF sah der Wagen sehr uni mässig aus, und hatte trotzdem einen ganz anderen Glanz als bei meinem....

 

Gruss

E.

Hallo Elchtest2010,

hier nochmal zwei Bilder von heute, auf denen man erkennen kann das es sich bei unserem Familienlaster auch um einen in Columbitschwarz handelt.

Das Sonnenlicht unterstützt den Effekt sehr, wie man sehen kann. Anbei noch ein Pflegehinweis um solche Glanzerscheinungen das ganze Jahr über zu haben;).

Allen ein gutes sonniges Wochenende mit der Sommerzeitumstellung

Columbit-schwarz
Columbit-schwarz-1
Pflegeanleitung-fuer-den-freundlichen-bei-wartungsarbeiten
am 24. März 2012 um 18:07

R

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur

moin,

war heute in ein Waschbox und habe meine Felgen nicht richtig blank bekommen , ich wollte eigentlich ohne das Sprühzeug auskommen , weil man mir sagte das es hoch ätzend ist und Alu usw. angreifen kann. Hat jmd vllt ein Tipp?

Ps. es sind orig. 16" Benz Felgen.

lg

Versuch mal Zahnpasta + zahnbürste ich Finds toll

am 24. März 2012 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF

 

Hallo Elchtest2010,

hier nochmal zwei Bilder von heute, auf denen man erkennen kann das es sich bei unserem Familienlaster auch um einen in Columbitschwarz handelt.

Das Sonnenlicht unterstützt den Effekt sehr, wie man sehen kann. Anbei noch ein Pflegehinweis um solche Glanzerscheinungen das ganze Jahr über zu haben;).

Allen ein gutes sonniges Wochenende mit der Sommerzeitumstellung

schöne Farbe

Gruss

E

Themenstarteram 27. März 2012 um 8:05

hab gestern die felgen sauber gemacht erst war ich überhaupt nicht begeistern , weill ich mit bloßen strahl den dreck nicht weg bekommen , aber als ich hinter her mit alten weißen t-shirt's hand angelegt habe sah's alles besser aus .

Hab mir über legt das nächste mal , damit ich mich nicht mehr so bücken muss und besser ran komme. auf ein Art ziegelstein drauf zu fahren , 1. mit VR; VL dann und HL und HR dann die Steine vor schieben damit sich die reifen um 180° versetzten ..... was gibs da für Methoden . Ich hab mal gehört es gibt styropor der Autos stand hält?

am 27. März 2012 um 10:37

Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall eines alten Audis mit völlig versifften, nie gepflegten Felgen. Der Halter meinte, er bekomme den eingebrannten Bremsstaub einfach nicht weg, egal, was er mache.

Ich habe es dann zuerst einmal mit meinem Felgenfell und einer hochkonzentrierten Schampoolösung versucht. Den oberflächliche Schmutz konnte ich damit zwar entfernen, jedoch nicht den wirklich eingebrannten Dreck. Da ich aber mein volles Equipment nicht dabei hatte, müsste ich improvisieren. Ich bin dann im Tankstellenshop mit einem SONAX-Insektenschwamm fündig geworden. Dieser grobe, harte Schwamm. Sollte eigentlich an den Lack, würde jedoch nicht einmal im Traum jemals daran denken. Jedenfalls habe ich dann damit begonnen, den Schwamm in die Waschlösung zu tauchen und zu rubbeln - und siehe da, sofort löste sich selbst der eingebrannte Siff mühelos. :)

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

P21S -- ist nicht sauer und es geht selbst die braunste eingebrannte kacke weg...

Den verwende ich auch. Ist ein echter Bremsstaubkiller.

Gegen hartnäckigen gelben Film hilft (wie schon erwähnt) Schmutzradierer super. Dagegen sieht Knete kein Land.

Hier ein Video dazu. Hat zwar mit Felgen nichts zu tun, die Anwendung ist aber die gleiche.

http://www.produktfrage.net/.../...neaker-und-lederschuhe-wieder-weiss

Knete hilft dafür besser bei nicht so stark festsitzenden Bremsstaubpartikel. So kann man sich das teure P21S sparen, wenn die Verschmutzung noch nicht so stark ausgepräkt ist.

am 27. März 2012 um 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur

hab gestern die felgen sauber gemacht erst war ich überhaupt nicht begeistern , weill ich mit bloßen strahl den dreck nicht weg bekommen , aber als ich hinter her mit alten weißen t-shirt's hand angelegt habe sah's alles besser aus .

Hab mir über legt das nächste mal , damit ich mich nicht mehr so bücken muss und besser ran komme. auf ein Art ziegelstein drauf zu fahren , 1. mit VR; VL dann und HL und HR dann die Steine vor schieben damit sich die reifen um 180° versetzten ..... was gibs da für Methoden . Ich hab mal gehört es gibt styropor der Autos stand hält?

Hi,

das mit den Ziegelsteinen lass mal lieber.

Schiebst den Stein beim rauffahren eventuell nur vor Dir her,

wenn Du drauf bist, fährst Du vielleicht zu weit und der Stein schlägt Dir unter den Schweller

und gesund ist es für den Reifen auch nicht die scharfe Kante hoch zufahren.

Kauf doch sowas: siehe Bild

Themenstarteram 27. März 2012 um 14:00

wie heißen die ?

am 27. März 2012 um 15:07

Auto- bzw. PKW-Auffahrrampen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)