ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Welches Getriebeöl

Welches Getriebeöl

Toyota Aygo
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 22:33

Hallo,

mein Getriebe hack bei der kälte ganz schön und deswegen würde ich gern das Getriebeöl wechseln und gucken ob das besser wird.

Ich habe schon gesucht, aber irgendwie finde ich keine Herstellerspezifikation

würde gern das hier nehmen:

Mobilube 1 SHC 75W-90

oder

Castrol Syntrans FE 75W

 

Hat wer schon mal bei Aygo getriebeöl gewechseln und hat es vielleicht was gebracht?

Was für Öl ist den da drin?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
14 Antworten

Castrol Schmierindex sagt 1,9 Liter TAF-X.

Irgendwas nach Gefühl einzufüllen kann böse Folgen haben-zb.für die Synchronringe.:mad:

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori

Castrol Schmierindex sagt 1,9 Liter TAF-X.

Irgendwas nach Gefühl einzufüllen kann böse Folgen haben-zb.für die Synchronringe.:mad:

das weiß ich auch. will deswegen auch die Herstellerspefikation wissen.

Klar kannst zu Toyota fahren und für 300 euro machen lassen und die kippen wieder die selbe Brühe wieder rein.

1,9 Liter sind zu viel, da kommen nur 1,7 rein.

Herstellerspezifikation beim Aygo für Getriebeöl ist API GL 4.

Z.B. Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 ist gut geeignet und kann Verbesserungen bei der Kaltschaltbarkeit erzielen.

Wer viel Kurzstrecke unterwegs ist, kann schon bei 60 tkm oder nach 48 Monaten wechseln. Nix Lifetimefüllung, wie es gerne suggeriert wird.

Füllmenge: 1,7l

Empfehlenswert ist ebenso, die Kupplungsbetätigung zu begutachten.

Der Aygo hat eine Seilzugbetätigung und mit "verleierter" Einstellung trennt die Kupplung u.U. nicht vollständig, was die Schaltbarkeit des ersten Ganges und des Rückwärtsganges zusätzlich erschwert.

 

Gruß

seditec

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 14:59

Die Kupplung trennt eigentlich ganz gut.

Es ist einfach das Öl, dass so ewig braucht um warm zu werden. Wenn man gedult hat, dann bekommt man auch alle Gänge rein. Da dauert aber der Schaltvorgang gute 2-3 Sek. Da muss man z.B. gegen den 2 Gang ca. 1-2 sek leicht gegen drücken und dann geht der ohne Probleme rein. Die Synk ringe brauche ewig bis diese die Position erreicht haben. Mit der Zeit wird es schlimmer und schlimmer.

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 15:01

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Herstellerspezifikation beim Aygo für Getriebeöl ist API GL 4.

Z.B. Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 ist gut geeignet und kann Verbesserungen bei der Kaltschaltbarkeit erzielen.

Kann ma auch API GL 4+ nehmen?

z.B.:

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?...

Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90 von liqui moly

Zitat:

Original geschrieben von swift81

 

Kann ma auch API GL 4+ nehmen?

z.B.:

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?...

Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90 von liqui moly

Klar, GL 4 ist die Mindestspec. . Das aufgeführte LM-Öl ist doch aus dem Ölfinder der LM-site, oder ?

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Zitat:

Original geschrieben von swift81

 

Kann ma auch API GL 4+ nehmen?

z.B.:

http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?...

Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90 von liqui moly

Klar, GL 4 ist die Mindestspec. . Das aufgeführte LM-Öl ist doch aus dem Ölfinder der LM-site, oder ?

Bei liqui moly öl finder hat der kein Getriebe öl angeboten. Habe selber rausgesucht.

Was du vielleicht welche Öl von Werk aus drin ist? TOTAL transmission BV 75W-80 vielleicht?

Klar bietet der LM Ölwegweiser auch Getriebeöle an :

Auszug -------->

Toyota EU

Aygo, B10 (2005 - )

Aygo 1.0 12V VVT-i (2005 - 2009)

Schalttransaxle C551/1

· Kapazität : Füllmenge (gesamt) 1,7 Liter

 

· Gebrauch : Normal

· Empfehlung :

Hochleistungs-Getriebeöl (GL-3+) SAE 75W-80

Hochleistungs-Getriebeöl (GL-4+) SAE 75W-90

Getriebeöl (GL-4) SAE 80W

 

· Gebrauch : Erschwert

·

· Empfehlung :

Hochleistungs-Getriebeöl (GL-3+) SAE 75W-80

Hochleistungs-Getriebeöl (GL-4+) SAE 75W-90

Getriebeöl (GL-4) SAE 80W

Das Getriebe beim Aygo war schon immer störrisch. Bei meinem 2005er gingen insbesondere der erste und zweite Gang bei Kälte sehr schwer rein. Wenn ich den zweiten Gang nicht ganz behutsam eingelegt hab, hat es jedes Mal im Getriebe gerumpelt. Da wird man wahrscheinlich auch mit einem Getriebeölwechsel nichts machen können.

Themenstarteram 3. Februar 2012 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club

Das Getriebe beim Aygo war schon immer störrisch. Bei meinem 2005er gingen insbesondere der erste und zweite Gang bei Kälte sehr schwer rein. Wenn ich den zweiten Gang nicht ganz behutsam eingelegt hab, hat es jedes Mal im Getriebe gerumpelt. Da wird man wahrscheinlich auch mit einem Getriebeölwechsel nichts machen können.

ja glaube auch nciht, dass man das Problem durch neues Getriebeöl abstellen kann.

am 29. Dezember 2016 um 16:36

Hi,

unsere Erfahrung:

Problem:

Gänge insbes. 1. und 2. gehen extrem schwer rein hoch geht, beim runterschalten kaum. Im Rollzustand gar nicht, im Anrollen auf den Kreisel in den 2. zurück schalten ist nicht mehr möglich, man muss stehen bleiben und neu anfahren.

Lösungsversuch:

Ölwechsel auf vollsynthetisches Getriebeöl => keine Verbesserung (auch nicht marginal)

Da das Fahrzeug nur noch als Sommerauto genutzt wird und bis März/April abgemeldet ist werde ich das Getriebe ausbauen und ggf. die Kupplung begutachten/tauschen. Ich berichte falls ich es nicht vergesse...

Zitat:

@Hottendotten schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:36:37 Uhr:

Da das Fahrzeug nur noch als Sommerauto genutzt wird und bis März/April abgemeldet ist werde ich das Getriebe ausbauen und ggf. die Kupplung begutachten/tauschen. Ich berichte falls ich es nicht vergesse...

Danke für die Info! Und bitte nicht vergessen zu berichten!

Frohes neus Jahr!

am 4. Januar 2017 um 19:37

Klar, wenn ich den Fehler gefunden hab... Dachte mir wenn das Getriebe jetzt schon raus ist schau ich mir die Synchronringe an. Meines Erachtens sind die noch ned sonderlich verschlissen, auch sonst sieht das Getriebe eigentlich gut aus... Aber ich bin ja kein KFZ-Mechaniker.

Mal sehen ob mein Onkel (sehr erfahrener KFZ-Meister) das genauso sieht.

am 6. Januar 2017 um 11:09

Da es hier eigentlich ums Öl geht werde ich ein neues Thema aufmachen wenn der Fehler behoben ist.

Aber schon soviel: die Synchronringe bremsen das Zahnrad schön ab aber die Zähne oben haken etwas beim einrasten und das fühlt sich genauso an wie am Ganghebel. Meine Zerlegebeschreibung hab ich immer mitgeschrieben und mit Fotos hinterlegt, kommt also noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen