ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Benzin ist für den V8 oder V10 wirklich notwendig?

Welches Benzin ist für den V8 oder V10 wirklich notwendig?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. März 2021 um 1:50

Ich möchte mich nur für mein schlechtes Deutsch entschuldigen, es ist nicht meine Muttersprache. Ich möchte zum Beispiel fragen: Wenn ich einen A6 (4.2 V8) oder S6 (5.2 V10) bekomme, kann ich ihn mit 95 oder 98 tanken? Oder muss ich 100/102 Oktan verwenden? Kann ich 95 verwenden, wenn 98 Super plus nicht verfügbar ist? Danke für alle Antworten!

Und wenn sich jemand wundert, dass ich 16 bin, versuche ich von Leuten zu lernen, die tatsächlich gefahren sind oder diese Autos noch fahren. Oh, und glaubt ihr, dass A6 (4.2 V8) oder S6 (5.2 V10) für die ersten Autos zu stark sind? Ich habe Autos mit ungefähr 200 PS gefahren, daher bin ich mit etwas leistungsstarken Fahrzeugen nicht unbekannt.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo @Denny_V8 . Keine Sorge wegen Deinem Deutsch, das ist ausgezeichnet. :-)

Zur eigentlichen Frage. Die empfohlene Oktanzahl ist in der Regel im Handbuch verzeichnet, weil die nicht bei allen Motoren gleich ist. Normalerweise ist es so, daß Du auch Benzin mit einer geringeren Oktanzahl fahren kannst, aber dann unter Umständen etwas weniger Leistung und/oder etwas höheren Verbrauch hast.

Also ja, wenn Dein Motor für 98 Oktan ausgelegt ist, kannst Du normalerweise auch problemlos 95 Oktan tanken.

Vorsicht ist nur bei E10 angesagt, wenn Du nicht sicher bist, daß Dein Motor das auch verträgt bzw. dafür freigegeben ist. Meines Wissens sollten aber alle Audi A6 das vertragen, Ausnahmen soll es wohl bei werksseitig verbauten Standheizungen geben. Im Zweifel beim nächsten Audi-Partner erfragen, die sollten das wissen.

Das teure Zeug mit 100 Oktan, oder mehr, ist für "normale" Motoren rausgeschmissenes Geld. Die angebliche Mehrleistung kann ein Motor, der eben "nur" für 95 oder 98 Oktan ausgelegt ist, mit 100 Oktan nicht erbringen. Bei einigen wenigen Hochleistungsmotoren, die dann aber auch für diesen Sprit ausgelegt sind, wird das vermutlich anders aussehen.

Ob ein Auto mit über 200 PS für Fahranfänger die richtige Wahl ist, darüber kann man sicher trefflich streiten. Ich würde sagen, das kommt auf den Fahrer an, ob er sich über die Leistung im klaren ist, und entsprechend umsichtig damit umzugehen weiß. Andererseits haben sich auch schon junge Fahrer mit relativ kleinen und eher schwach motorisierten Fahrzeugen um Kopf und Kragen gefahren, am Auto allein liegt es also nicht.

Ein anderer Aspekt dürfte der Versicherungsbeitrag sein, da Fahranfänger mit recht hohen Prozenten einsteigen. Das kann man aber alles im Vorfeld durchrechnen.

Hallo @Denny_V8,

ich weiß nicht ob es bei den V8 bzw. V10 anders ist aber ich fahre einen 3.2l durchwegs mit 95 Oktan hatte bis jetzt keine Probleme fahr so schon seit knapp 12 000km wird es aber mal testen wie er sich mit 98-100 Oktan verhält einfach mal aus Neugier.

Zum Punkt ob die 4.2 V8 oder ein 5.2 V10 zu stark für einen Anfänger ist gebe ich @Antaiir voll kommen recht ich bin gerade 18 Jahre hab jedoch L17 wo wich einige km gefahren bin mit Autos so um die 150ps (Bei denen auch schon viele sagen die sind zu stark) 2 Tage bevor ich meinen Fahrprüfung hatte hab ich mir mein Jetziges Auto gekauft A6 3.2 fsi Quattro mit 255ps mit dem fahre ich seit ca 1/2 Jahr.

Ein Freund von mir hat einen 118d und hat schon mehr Blödsinn mit dem Auto gemacht und schon einiges kaputt gemacht. Von der Traktion gesehen ist der A6 mit Quattro schwer zu toppen.

Auf eine Sache musst du allerdings bei diesen Autos aufpassen....die Beschleunigung nicht nur im Schnee sondern auch in der Stadt ich bin noch knapp davon gekommen mit nur einer Geld strafe....

Bezüglich Versicherung ich hab das Auto auf meinen Papa angemeldet und zahl im Jahr etwas über 2k € ist in Österreich kein Problem.

Ganz vereinfacht und abstrahiert gesagt gibt es Motoren die eine entsprechend hohe Verdichtung fahren, wo Sprit mit 98 Oktan benötigt wird, weil mit weniger Oktan der Motor anfangen kann zu klopfen. D. H man darf, sollte mit niederoktanigem Sprit nicht Volllast fahren, da das den Motor schädigen kann (ich meine der 2l im Honda S2000 ist so ein Kandidat). Je nachdem wie die Motorsteuerung appliziert ist kann dann z.B. auch eine Füllungsreduktion über die Drosselklappe stattfinden um den Motor zu schützen

 

Andere Motoren mit weniger Grundverdichtung die für z. B 95 ausgelegt sind, können je nach Setup den Zündwinkel ggf anpassen um so mit höheroktanigem Sprit noch etwas mehr rauskitzeln.

 

Das kann man nicht pauschal sagen, idealerweise die Bedienungsanleitung beachten.

 

 

Bei aufgeladenen Motoren hat man oft volle Leistung nur mit 98Oktan oder mehr. Der Motor ist aber von der Verdichtung her nicht so hoch verdichtet dass auch z.B. 95er geht.

Wird dann aber in der Regel über den max Ladedruck begrenzt, was ja eine Füllungsbegrenzung ist.

Laut technischen Daten fährt der 4.2 FSI und der 5.2 FSI Motor mit SuperPlus bleifrei / 98 ROZ:

https://www.audi.de/.../2006_04_a6_c6_32fsiquattro_0.pdf

https://www.audi.de/.../...W-quattro-tiptronic-Avant-S-Modell-2009.pdf

Mein 2017 S6 (4G) mit 4.0 TFSI fährt laut Aufkleber im Tankdeckel mit Super 95 bis 98 ROZ. Der Langzeitverbrauch vom Vorgänger lag laut Bordcomputer bei 15,1 l/100km. Was der Wagen bei mir verbraucht weiß ich noch nicht. Man kann aber auch mal bei spritmonitor.de auf die Suche gehen was die Autos so verbrauchen:

https://www.spritmonitor.de

Der 4.2FSI und der 5.2 FSI fahren eine 12,5erVerdichtung,

Dein 3.0 TFSI hat 10,1 (aufgeladener Motor)

Korrigiert, ist ein 4.0 TFSI

Zitat:

@hinkes schrieb am 24. März 2021 um 10:09:16 Uhr:

Der 4.2FSI und der 5.2 FSI fahren eine 12,5erVerdichtung,

Dein 3.0 TFSI hat 10,1 (aufgeladener Motor)

alles klar, danke. Meiner ist allerdings ein 4.0 TFSI (8-Zylinder, 331kW) aber da wird das sicher ähnlich sein.

Sorry, ja. Ist 4l aber 10,1 Verdichtet

Zitat:

@hinkes schrieb am 24. März 2021 um 10:51:57 Uhr:

Sorry, ja. Ist 4l aber 10,1 Verdichtet

Danke, ich habe vergeblich nach technischen Daten für diesen Motor gesucht, ich finde nur den 4.0 TFSI mit 309 kW.

Du müsstest einen EA824 Motor haben

Kann sein, mit den ganzen EA-Bezeichnungen kenne ich mich nicht aus. Laut Serviceaufkleber ist es ein CTGE Motor.

Auslegungskraftstoff für den 4,2 FSI und 5,2 FSI ist beide mal Super plus ROZ 98.

Schon die Vorgängermotoren durften auch E10 fahren, jedoch klopfen die Motoren bei 95 ROZ mehr und brauchen mehr Kraftstoff und erreichen die Nennleistung damit weniger.

Für die vollumfängliche Antwort: jedes bleifreie Benzin >= 95 ROZ kann gefahren werden. Wenn man nur "herumrollt" gibt es keinen Unterschied außer dem Preis...

Themenstarteram 24. März 2021 um 20:02

Vielen Dank an alle für die Antwort! Deshalb liebe ich die Autowelt! Ihr seid super nett! Ich dachte, dass sich die Leute über mich lustig machen werden, wenn ich solche Fragen stelle. Nochmals vielen Dank für jede Antwort! Schönen tag noch

was mich betrifft: gern geschehen, das war doch eine ernst gemeinte und technische Frage und darüber sollte sich keiner lustig machen.

Wenn du gefragt hättest wie oft man sich in der Nase bohren kann, wenn man einmal ums Auto läuft wäre das bestimmt anders abgelaufen :)

Als Ergänzung zu dem Thema sei gesagt, das der 5,0 TFSI nur ROZ 95 nimmt und ROZ 91 mit verminderter Leistung. Wollte ich auch nicht glauben, ist aber so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welches Benzin ist für den V8 oder V10 wirklich notwendig?