ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Gewindeschneidesatz?

Welchen Gewindeschneidesatz?

Themenstarteram 3. September 2019 um 13:29

Hallo,

Welchen Gewindeschneidsatz könnt ihr empfehlen?

Bastle hauptächlich an alten Autos...

Bis ca. 150 EUR

Danke!

20 Antworten

Fürs Nachschneiden von Gewinden würde ich nicht in teures Werkzeug investieren. Für Mutterngewinde reicht da meist auch der dritte Gang.

Gruß

Themenstarteram 4. September 2019 um 5:37

Vielen Dank :-)

Diesen Chinakracher günstig im Metallkoffer über iiebaba für damals unter 60 Teuros geschoßen. War kurz dannach schon bei 80 €. Hab die verschiedensten Steigungen drin, was will man mehr? Für den Hausgebrauch reicht der Satz vollkommen. Profi ist es sicher nicht, wäre in der Menge privat auch viel zu teuer. Mir hat der Satz dennoch bisher gute Dienste geleistet. Allerdings lasse ich beim Schneiden Vorsicht walten, viel Schneidöl und lieber paar Mal zurück drehen, als Alles versaut oder gar abgebrochen. Apropo abbrechen, das kleine Windeisen des Chinacrachers hat sich bei der kürzlichen Anwendung im Gewinde zerlegt. Gut, daß da noch das Aldi-Kästchen eins drin hat, wenn auch nen Tick größer. Das Große im Ching Chang Chung-Kasten war für den kl. Gewindebohrer doch zu groß.

Wer nur mit kleinen normalen metrischen Gewinden M3 bis M12mm arbeitet, kommt auch mit dem preiswerten Workzone-Kistchen von Aldi klar. Da sind auch Zollgewinde bei, davon brauchte ich so ein kleines 1/4 Zollgewinde nur ein Mal, war aber froh, daß es da war.

Wer diverse Steigungen benötigt und auch größere Gewinde bearbeitet, ist mit dem ersteren Set sehr gut bedient, zumindest meine Erfahrung.

Meine praktische Anwendungen zeigen zu allen Werkzeugen, selbst es wenn nur ein einziges Mal gebraucht wird, es ist mit Gold aufzuwiegen, dieses "Superteil" dann doch griffbereit zu haben. Meine Regierung fragt mich immer wieder ganz entsetzt, wenn ich mal wieder ein neues Schätzchen bekomme, brauchst Du das wirklich??? Jooah, brauch ich... ;)

Scheideisensatz
Gewindebohrersatz
Liste der Gewindeb. u. Schneideisen
+2

Oh, alles nur zweiteilige Gewindebohrer. Nicht gut beim relativ grobem Regelgewinde, ist sonst nur bei Feingewinde üblich. Also eher nur zum Nachschneiden gedacht und weniger zum kompletten Schneiden.

Sind nur einteilig, dafür jeweils 2 Stück bei den Gewindebohrern. Glaube es mir, selbst Neuschneiden mit Gefühl gut hinbekommen. Aber stimmt, hauptsächlich nehme ich für "Säubern" und bin dann froh, größere auch mit verschiedenen Feingewinden zu haben.

Zitat:

@artkos schrieb am 4. September 2019 um 12:08:12 Uhr:

Glaube es mir, selbst Neuschneiden mit Gefühl gut hinbekommen.

Kann sein. Mit etwas Gefühl und viel Geduld ist vieles möglich.

Stimmt, nicht nur Gefühl, sondern Geduld mit sich selbst und dem Werkstück, dann klappt es fast immer... ;)

 

Hab grad den Satz von mir gefunden, weiß nicht ob vom gleichen Händler, ist ja eh wurscht, scheint das gleiche Set zu sein: Klick für derzeit aktuell 85,90 € einschl. Versand.

Allerdings ist bei meinem noch die Größenbeschriftung auf den weisen Kunststoff-Trägereinsätzen drauf. Hilft beim Suchen ungemein, kann aber mit Edding nachgeholfen werden.

Wenn man es im Kunststoffkasten odert, dann der gleiche Satz noch günstiger: Klick

oder hier in China, grad reduziert auf aktuell 52,70€, vorausgesetzt, man bekommt es zollfrei rein oder weiß, wie es meist geht: Klick ;)

Und hier ein Ersatz für das defekte Windeisen diesmal direkt aus China, was ich mir grad bestellt habe: Klick.

Ohne Gew.-Bohrer ist der auch für fast den gl. Preis zu bekommen: Klick.

Nicht schlagen, aber ich habe seit Jahren einen Geschwindeschneidersatz ( metrisch und Zöllige Maschinengewindeschneider und Windeisen) für 19,99€ von Aldi in Benutzung, reicht mir für mal eben ein Gewinde nach schneiden aus.

https://www.discounto.de/Angebot/DURO-Gewindeschneidsatz-1706905/

Mit etwas Glück wird man manchmal auch auf Flohmärkten fündig und bekommt für kleinstes Geld neue, originale, hochklassige Teile, z. B. von EMUGE oider Gühring (50 Cent bis 1 € pro Stück, mit etwas Handeln sind dann auch mal 30 Stück für 12 € drin:D). Hatte das schon öfter, dass z. B. die Frau die Werkzeuge des verstorbenen Manns aus der Werkstatt verkauft und sich nicht so recht mit den Preisen auskennt. Eigentlich traurig, aber trotzdem eine win-win-Situation: Die Frau ist froh, den Krempel los zu sein, der Käufer freut sich über den günstigen Preis. That's life.

Gruß

electroman

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 6. September 2019 um 20:01:07 Uhr:

Nicht schlagen, aber ich habe seit Jahren einen Geschwindeschneidersatz ( metrisch und Zöllige Maschinengewindeschneider und Windeisen) für 19,99€ von Aldi in Benutzung, reicht mir für mal eben ein Gewinde nach schneiden aus.

https://www.discounto.de/Angebot/DURO-Gewindeschneidsatz-1706905/

Niemand wir hier geschlagen. Wenn es Dir reicht, ist doch alles gut. Den Satz hab ich u. a. auch, nur hat der mir bei weitem nicht gereicht. Denn mehr als M12 und Standardsteigung kann der nicht, Feingewinde mit diversen Steigungen schon gar nicht. Lediglich die kleinen Zollgewinde sind da die Ausnahme als Beigabe im Discounterset.

Geht aber schon los, wenn Du eine abgerissene Schraube rausholen mußt, in M14 oder M16-18 mit den diversen Steigungen oder auch nur Gewinde freischneiden, nachschneiden mußt. Dann ist passendes Gewinde-Set Gold Wert. Für mich mußte ich mir sogar M20, sowohl Rechts-als auch Linksgewinde besorgen, um eine anstehende Arbeit erledigen zu können. Kommt immer drauf an, was man so noch alles als Hobby-Schrauber an Arbeiten macht. Ok, ich geb es zu, bin eher der Hardcore-Schrauber. :D

Themenstarteram 7. September 2019 um 14:47

Danke für die Infos, dann schaue ich mich Mal um....

Diverse Sätze kann man nehmen, wenn man nur mal was Regenerieren will/muß. Aber in den meisten Fällen hat man dann doch nicht das richtige Werkzeug dabei.

Besser ist es schon, wenn man sich je nach bedarf die nötigen Gewindebohrer und Schneideisen dann mit den passenden Steigungen zulegt. gerade an älteren Fahrzeugen sind durchaus auch M7 , M11 , M10x1 , M12x1,5 bzw M12x1,25 sehr gängige Größen!!

@rafi911 , schick mir bitte noch mal deine Nr!! Ist mit meinem alten Handy leider abgestürzt ;-(

Würde mich mal interessieren, ob du mit deiner " Luftpumpe " zufrieden bist!!!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Gewindeschneidesatz?