ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Drehmomentschlüssel

Welchen Drehmomentschlüssel

Themenstarteram 8. April 2014 um 10:39

Hallo Motor-talker :)

welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr mir empfehlen? ich finde es lästig immer wieder zum nachziehen in die Werkstatt zu fahren. bei drei autos in der Familie nervend.

habe mir das hier ausgeguckt. link

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2015 um 20:25

Ich kann die Werkzeuge von Proxxon bestens empfehlen. Super Qualität zum guten Preis. Dort findet man echt ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Habe mittlerweile auch verschiedene Modelle bzw. Größen im Einsatz.

Hier findet man auch andere gute Expemplare falls es kein Proxxon sein soll...

Anschauen

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

wenns dir nur um das anziehen von rädern geht, reicht auch einer aus dem baumarkt für 25€...

...ansonsten liegst du mit dem proxxon sicherlich nicht verkehrt - nutze den microclick30 für arbeiten am motorrad und kann nichts negatives über die verarbeitung/handhabung berichten!

Themenstarteram 8. April 2014 um 10:44

danke fürs feedback. primär geht es mir um das anziehen aber man weiß nie was sonst noch alles anfällt in Zukunft. wird das proxxon werden :)

servus

leg ein bischen was drauf dann hast du was für die ewigkeit :

http://www.ebay.de/.../290538963082?...

ich kenne 2 fälle die den proxxon zurückgeschickt haben da er sich nach einmaligen gebrauch nicht mehr verstellen ließen

Zitat:

Original geschrieben von ozzzy81

Hallo Motor-talker :)

welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr mir empfehlen? ich finde es lästig immer wieder zum nachziehen in die Werkstatt zu fahren. bei drei autos in der Familie nervend.

habe mir das hier ausgeguckt. link

ich selbst und mein Kumpel haben NM-Schlüssel von Proxxon. Super Qualität. Wir hatten bisher keinerlei Probleme. Kannst also ruhig zugreifen. Um das Billigzeug vom Baumarkt solltest du einen großen Bogen machen.

am 8. April 2014 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von ozzzy81

Hallo Motor-talker :)

welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr mir empfehlen? ich finde es lästig immer wieder zum nachziehen in die Werkstatt zu fahren. bei drei autos in der Familie nervend.

habe mir das hier ausgeguckt. link

Ja, nimm' das Proxxon

am 8. April 2014 um 11:10

Kann einen Drehmo von Carolus mit Radnuss-Satz (3-Stück) für 99€ empfehlen. Bekomme den hier über einen örtlichen Groß-Händler. Bei Intresse einfach bei mir melden.

Seite des Herstellers.

Zitat:

Original geschrieben von sony8v

ich kenne 2 fälle die den proxxon zurückgeschickt haben da er sich nach einmaligen gebrauch nicht mehr verstellen ließen

Von dem Fehler war auch mein MC200 betroffen. Da Proxxon bei mir zu Hause um die Ecke sitzt bin ich damals mit dem Schlüssel (nach telefonischer Abklärung) direkt im Werk vorbeigefahren. Da wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen Serienfehler handelte (der Verstellmechanismus kann sich verkeilen und dadurch festfressen), das Teil wurde mittlerweile überarbeitet. Der Austausch des Verstellmechanismus war natürlich kostenfrei und in 5 Minuten erledigt.

Da das ganze vor ca. 2 Jahren war sollten die aktuell verkauften Schlüssel den Fehler nicht mehr haben (außer die lagen ewig beim Händler rum...).

Der Preis bei Amazon ist mMn zu hoch, habe den MC200 damals in einem ebay-Shop für knapp über 50 EUR gekauft.

Um die Felgen gem. Herstellervorgabe festzuziehen benötigt der Gelegenheits- bzw. gar-nicht-DIY-Schrauber (saisonaler Radwechsel ausgenommen) sicherlich keinen Drehmo von Hazet.

Von Proxxon gibt es m.E.n. mehrere Produktlinien.

Ich hab einen großen, ½" Knarrenkasten und einen Torx-Satz-Kasten von Proxxon Industrial und kann über die Qualität nur bestes sagen, obwohl ich durchaus auch wirkliches Profi=Werkstatt-Werkzeug kenne.

am 8. April 2014 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Ich hab einen großen, ½" Knarrenkasten und einen Torx-Satz-Kasten von Proxxon Industrial und kann über die Qualität nur bestes sagen, obwohl ich durchaus auch wirkliches Profi=Werkstatt-Werkzeug kenne.

Wo drin bestehen die Unterschiede zwischen: #Proxxon #Industrial vs. # wirkliches #Profi=Werkstatt-Werkzeug???

Hallo alle zusammen,

welche Werkzeugmarke ist für was gut?

Kann mir da jemand helfen? Welche Marke ist hochpreisig, im mittleren Segment zu sehen und was in der Billigsparte?

Welche Marke bevorzugt ihr? Bzw. welche Marke würdet ihr kaufen?

Auf was kommt es euch an, wenn ihr ein Werkzeug kaufen wollt? Gebt ihr auch lieber für gutes Werkzeug mehr aus wie ein billiges zu kaufen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten :)

LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Werkzeug-Marke ist für was gut?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Wo drin bestehen die Unterschiede zwischen: #Proxxon #Industrial vs. # wirkliches #Profi=Werkstatt-Werkzeug???

Solltest Du doch wissen, oder?

Mein (alter) Knarrenkasten von Proxxon industrial hat z.B. noch keine Kunststoff-Umschaltelemente an der Knarre (also keinen Kunststoffhebel etc. für li/re, siehe Bild, der Ring um den Umschalter ist brüniertes Metall). Im gew. Einsatz wird die Knarre gern mal in den Werkzeugwagen geschmissen, vor allem aber fällt sie auch mal ein paar Meter runter und da darf dann eben nichts abbrechen oder abplatzen können.

Wie ich sehe, gilt dieses für neuere Proxxon-Sätze nicht mehr unbedingt, leider (Kunststoffhebel oder Druckschalter).

Gleiches gilt sinngemäß für das Griffmaterial, das rutsch- & ölfest sein sollte und vor allem beim Herunterfallen nicht sofort platzt oder abplatzt, wie man das von billigeren Knarren kennt.

Die Griffe an meinem Proxxon-Kasten (im Bild unten) sind schlagzäh, aber noch so weich, dass man das Ding auch mit öligen Händen gut in der Hand hat.

Unsere Werkzeugknarren (sofern ich mich da jetzt nicht total vertue, die KFZ-Mech.-Ausbildung in einer großen MB-Vertragswerkstatt für alle MB-Fahrzeuge von klein bis ganz groß war in den 1980er Jahren...) hatten m.E.n. allerdings gar keine Kunststoffgriffe, notfalls hat man (bei öligen Händen etc., gerade in der MB-Trac/Unimog- oder LKW-Abt.) mal einen Lappen genommen...

Weiter geht´s bei der Oberflächenverarbeitung: natürlich stumpf und rauh verchromt (mir fällt gerade der Fachbegriff dafür nicht ein) und nicht hochglanz-hartverchromt (mit anschließendem Abplatzern dieser Verchromung, was schön für die Finger ist...) wie bei diesem Baumarktschrott, bei dem ich vorm Regal immer das Erbrechen bekomme (gutes Werkzeug im Fachhandel, der ggf. nur im Nebengeschäft an privat verkauft, ist oftmal günstiger als im Baumarkt, wie ich wieder mal bei einer ¼"-Nuss SW 10 lang für meine Glühkerzen gesehen habe).

Die 6-Kant-Nüsse haben 6 Flächen und eben nicht mehr, Maul- und Ringschlüssel haben notwendige Abmaße und Dicken der Mäuler und Ringe (sonst platzt das Ding nämlich auf bei Last).

Unsere Drehmomentschlüssel bei MB waren von Rahsol / Gedore (bekannt auch von der Bundeswehr) und hatten eigentlich gar keinen Kunststoffgriff am Alu-Gehäuse. Die Einstellung erfolgte durch eine herausziehbare "Kurbel" aus einem Messingsstab), mit dem Ding konnte man notfalls auch Baseball spielen, jemanden erschlagen oder ein Auto demolieren (für den DIY-home-Schrauber aber natürlich völlig überdimensioniert).

Ich hab zu Hause Werkzeuge u.a. von Hazet, Gedore, Elora, teilweise noch vom Großvater (Schlossermeister) und eben Proxxon Industrial und zumindest beim Knarrenkasten und dem Torx-Kasten kann ich nicht sagen, dass ich hier bisher qualitative Unterschiede zu Hazet oder Gedore etc. feststellen konnte, weder in der Anwendung noch in der "Standzeit" = Haltbarkeit.

Sogar der Kasten ist ja witzigerweise noch aus Metall und verträgt einen Knuff, was ich schon fast anachronistisch finde...

am 9. April 2014 um 14:56

Eben. Du sagst es in einem langen Text. In Kurzform: Es gibt keinen Unterschied!

Ausschlag gebend ist zuerst die verwendete Metall- Legierung. Danach die Haptik und die Optik. Zu letzt der Preis.

Ich kaufe grundsätzlich kein billiges Werkzeug mehr, das geht mir einfach zu schnell kaputt während ich bei teurem Werkzeug davon ausgehe, dass ich es vererben kann. Außerdem geht Werkzeug immer zur "Unzeit" kaputt - nämlich genau dann wenn man es am dringendsten braucht um eine Reparatur zu Ende zu führen.

Ohne Zweifel hat das seinen Preis, der vielleicht in manchen Fällen sogar überproportional hoch ist und jeder muss für sich entscheiden ob er/sie bereit ist solche Beträge auszugeben obwohl es doch eine Stufe kleiner auch noch täte.

Was Handwerkzeug angeht heißt das bei mir konkret HaZet.

Snap-On hat wohl auch einen exzellenten Ruf und eine breite Palette.

Und ich bin sicher, dass jetzt noch 100 weitere Empfehlungen kommen von Marken die genausogut sind oder angeblich genauso gut sind oder gerade noch gut genug sind oder einfach nur ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten.Ich persönlich bin alle diese Überlegungen und Abwägungen leid und kaufe nur noch vom Feinsten.

ghm

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Werkzeug-Marke ist für was gut?' überführt.]

Klar, insofern nicht.

In Sachen Kunststoff-Umschaltern etc. bei neueren Serien aber offenbar doch.

Ich glaube auch daran, dass die meisten gutes von schlechtem Werkzeug unterscheiden könnten, wenn sie beides vorliegen hätten und miteinander vergleichen könnten, selbst mit nur ein bißchen Schaubererfahrung.

Die letzten Feinheiten ergeben sich dann aus der prakt. Erfahrung der Anwendung (also worauf zu achten ist, was man so keinesfalls wieder haben möchte, weil... etc. etc.).

Unterschiede gibt es schon und beim Werkzeug sind diese halt nicht immer erkennbar.

Man kann auch einen stabil aussehenden Ringschlüssel haben, der bei aufgesetzter Verlängerung (in Form eines Rohres) eben sofort bricht.

Ist halt auch immer eine Frage, was man damit machen will.

Für den, der zu Hause ggf. mal ein Schräubchen irgendwo am Schrank oder Herd etc. nachziehen will, reicht vermutlich auch so eine (Scheiß) Hochglanz-Nuss aus dem Baumarkt, wobei ich die selbst dafür nicht kaufen würde, weil es schlichtweg Schrott ist.

Aber normalerweise kauft man Werkzeug 1x im Leben und gut.

Die wenigsten gehen halt in den Fachhandel, weil sie ihn nicht kennen oder es ihn gar nicht gibt oder weil sie hohe Preise vermuten. Dabei ist der meiste Baumarktschrott viel teurer, wie ich mit meiner 10er lang von Proxxon gut sehen konnte: 2,95 beim Fachhandel, im Baumarkt 4,95 in Schrott-Hochglanz.

Ich bin davon bisher nur 1x abgewichen:

Hab mir für € 4,99 damals bei ATU (Aktion) mal so einen ausziehbaren Radschlüssel für den Kofferraum gekauft, ½", mit Wechselnuss SW 17/19, letztere natürlich Hochglanz, da alles Made in China (dran erkennt man das meiste ja schon von weitem...).

Dachte mir, viel verkehrt machen kann man nicht für € 5,-. Wenn die Nuss knackt, setze ich eben eine gute aus den Knarrenkästen drauf.

Aber nee, bisher hat das Ding alles mitgemacht.

Aber wenn ich solche Nüsse im Kasten käste, würde ich dennoch kotzen, einfach Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Drehmomentschlüssel