ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wasser im Kofferraum!

Wasser im Kofferraum!

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 20. April 2013 um 10:02

Hi jungs und Mädels,

juhuu ich habe Wasser im Kofferraum!

Hinten Links (Avant) in der Seitentasche.....

Nein der Rahmen um das Fenster ist nicht durchgerostet! Sieht von Innen und auch von aussen!

Es scheint wenn überhaupt nur ein kleines Loch zu sein, denn es kommt nur Tröpfchenweise rein!

Hat jemand von euch ein Foto, wo man das ende vom Rahmen sieht ohne das ein Scheibe verbaut wurde? Also die C-Säule in der unteren Ecke.

Ich werde da jetzt etwas Fertan reinlaufen lassen, dann am nächsten Tag Karosseriekleber rein und dann sollte es wieder Dicht sein! Das Gummi läßt sich anheben und von Innen ist schon mit Fertan bearbeitet und es war wirklich nur oberflächen Rost, der mit einer feinen Drahtbürste sofort wegging!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich muss mal suchen ob die Bilder noch da sind.

Hast du mal die d Säulenverkleidung runter gemacht.

Wo genau tropft es dann rein.

Ich hab es bei mir trotz Ausbau der Scheibe nicht gefunden.

Ich habe aber immer noch einen Verdacht.

Hinter der plastikabdeckung des scharnieres ist an der Karosserie eine naht die gern reißt

Themenstarteram 20. April 2013 um 12:44

Werde gleich mal Wasser oben rein schütten und dann Berichten!

Themenstarteram 20. April 2013 um 19:21

Also das Wasser kommt nicht von dem Scharnier rein, sondern definitiv vom Fenster!

Als erstes habe ich es mit einer Gießkanne versucht und es kam nichts rein! Dann habe ich den Hochdruckreiniger genommen und das Fenster besprüht und siehe da, das Fertan hatte was abgedichtet und mit Gießkanne kam nix rein, jedoch der Hochdruckreiniger hat das übermäßige Fertan weggewaschen und schon lief wieder Wasser rein!

Ich habe es mir nochmal genau angeschaut und das Gummi angehoben und reingeleuchtet, siehe da, ganz am Ende also an der Spitze geht das Wasser an der Dichtung vorbei, man kann von innen das Licht der Taschenlampe sehen, zwar Super klein, aber es reicht, das Wasser eindringen kann!

Werde Morgen Früh dort mit einer Spritze Karosseriekleber auftragen und dann am Montag nochmal Wasser mit Hochdruckreiniger Probieren, jedoch bin ich zuversichtlich, denn das Fertan hatte ich da mit der Spritze da reingespritzt und es war schon dicht als ich mit der Gießkanne getestet hatte, davor lief es sofort rein!

Muss ich bei mir auch mal gucken.....

bei mir läuft es auch in den Verbandskasten.....auch nur tröpfenweise...

Nur zum Verständnis. Die Fensterdichtung ist auf das Glas vulkanisiert und der Scheibenkleber auch den Fenstergummi aufgetragen.

Wenn dann kann nur dein Scheibenkleber an einer Ecke nicht genau abdichten.

Was ja wohl komisch ist das es bei "allen" nur links reinpinkelt.

Themenstarteram 20. April 2013 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Was ja wohl komisch ist das es bei "allen" nur links reinpinkelt.

Nicht ganz, beim Alex auf der rechten Seite!

Ja es ist der Kleber der Undicht ist, man kann von innen erfühlen, das es nicht ganz rum geht und genau am Ende einen Spalt hat, auf der rechten Seite fühle ich diesen Spalt nicht!

am 21. April 2013 um 5:46

@ Metin . Fertan wird nach dem Austrocknen pulverförmig und muß abgewaschen werden , also hält da kein Kleber drauf .

Themenstarteram 21. April 2013 um 10:11

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

@ Metin . Fertan wird nach dem Austrocknen pulverförmig und muß abgewaschen werden , also hält da kein Kleber drauf .

Olli schon, nach dem Waschen hält da alles drauf!

Themenstarteram 25. April 2013 um 6:05

So nach 2 Tage trocknen des Klebers, habe ich gestern mit dem Hochdruckreiniger gespielt!

Wieder Wasser im Kofferraum, so ein Scheiß!

Heute Morgen habe ich dann mit der Gießkanne gespielt (Vermutung war, kann nicht von der Scheibe kommen!) und siehe da, nachdem ich ca. 1 Minute Wasser oben reingehalten habe, oben am Scharnier der Kofferraumklappe links, wo der Kabelbaum durchgeht, fing es an innen zu Regnen! Also 100% kommt es oben übers Dach direkt an dem Scharnier am Kabelbaum rein!

Werde dies mal am Samstag komplett einstreichen mit Karosseriekleber, nachdem mein liebr Freund Dirk den Dicken nachgelackt hat!

Hallo zusammen,

der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, hänge mich aber mal hier dran.

Gestern musste ich durch Zufall ans Abschleppseil in der Reserveradmulde (Meine Eltern sind im Nachbarort liegengeblieben ;-)) und stellte erschrocken fest: Wassereinbruch. Zuhause alle Verkleidungen runter und nach der Eintrittstelle gesucht. Gibt hier ja genug Tipps. Scharnier und Fenster Fehlanzeige. Wasser kommt beidseitig an der Befestigung der Stoßstange rein und sammelt sich in Seitentaschen unter den Abdeckungen bis zu den Entlüftungsklappen. Von außen war kaum etwas zu erkennen, aber unter einer Schicht Dichtmasse, die sich leicht abgelöst hat, kommen sechseckige Löcher zum Vorschein. Auf der rechten Seite ist von innen noch eine Schicht Lach zu sehen. Da läuft dann schön die Brühe vom Dach die rechts und links von der Klappe herunterläuft rein.

Vielleicht hilft das ja jemandem bei der Suche nach der Ursache für Wassereintritt.

VG

Peter

Img
Img
Img

Hallo Peter, wenn du ein Schiebedach hast, solltest du prüfen ob die Wasserrinne im hinteren Bereich des Schiebedaches noch richtig sitzt oder ggf. abgebrochen ist . Dann hättest du eine mögliche Ursache , der Himmel sollte dann aber auch feucht sein.

Gruß Frank

Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Ich habe ein Schiebedach und die hintere Rinne ist tatsächlich abgebrochen, aber das Wasser kommt definitiv nur über die beiden gezeigten Löcher ins Fahrzeug. Die Holme (D-Säulen) sind nach oben trocken, genau wie der Himmel.

VG

Peter

Hallo Peter,

Ja, es bleibt immer spannend und manchmal entdeckt man noch so einiges an defekten Teilen...

Die abgebrochene Rinne gibt es bei Audi Tradition.

Viel Erfolg,

VG Frank

Screenshot-20211016-143911-samsung-internet
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wasser im Kofferraum!