ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Warum wird mein Kühler nicht Warm?

Warum wird mein Kühler nicht Warm?

Opel Omega B
Themenstarteram 31. Oktober 2014 um 23:48

Hallo,

habe einen Omega MV6.

Ich habe jetzt des öfteren bemerkt, dass wenn man richtig Leistung abruft. Z.B. ne Bergfahrt, dass die Kühlmitteltemperatur auf gut 100 Grad ansteigt.

Wenn ich dann meinen Kühler anfasse ist der nur Handwarm, ist das normal? Thermostat hab ich heute getauscht hat sich nix verändert.

Ist ein Automatikgetriebe mit verbaut.

Kennt jemand dieses Problem, kann es sein dass am Kühler was falsch angeschlossen ist, oder dass er sogar zu ist? Gibt es dort irgendein Ventil dass nicht mehr richtig funktioniert?

Gruß Ralf

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Ralf,

hier führt dich die, mit einem Laserthermometer und die -via OBD- über den Temperaturfühler des MSTG ausgelesene, reale Motor- und Kühlmitteltemperatur erst mal zu einer richtigen Bewertungsgrundlage der realen Temperaturverhältnisse.

Gefühl und Gefühlt sind hier wenig hilfreiche Diagnoseansätze.

Ich habe das gleiche Problem. Meiner wird in der Mitte nicht warm.

Werde die Tage, also vor dem Frost, alles ablassen und Wasser mit Geschirrspülmittel

reinschütten und das Beste hoffen, andernfalls kommt ein neuer Küher nach diesem

Winter rein.

Falsch anschiessen glaub ich ned. Die Schläuche geben ja schon vor wo sie hin

wollen.

Themenstarteram 1. November 2014 um 10:34

So bin gerade nochmal gefahren Temperatur ging bis ins Rote.

Der Kühler wurde nicht warm nur am Rand und alle Schläuche wurden sehr heiß.

Das Gebläse läuft immer.

Nimmt der Motor schon Schaden wenn die Nadel eine Minute lang im Roten ist?

Das Automatikgetriebe wird dann bestimmt auch zu heiß oder?

Gruß Ralf

Haargenauso ist es bei mir auch.

Ich denke die Zylinderkopfdichtung ist die erste die jammert.

Ab wann trau ich mir nicht zu sagen - auf keinen Fall übertreiben!

Themenstarteram 1. November 2014 um 10:53

ok gibts eigentlich ne übersicht über die ganzen Teile die im Motorkühlkreislauf verbaut sind, damit man mal nachvollziehen kann was man noch alles prüfen kann.

OMEGA MV6 3,0

Bin zwar nur Hobbymechaniker, aber ich bin der Meinung,

da ist nimmer viel.

Ausgleichsbehälter, Thermostat, Wasserpumpe, Schläuche, Kühler, Thermoschalter

Bin der Meinung, dein Kühler ist dicht. Wenn alles warm wird, nur der Kühler nicht liegt es entweder am Thermostat oder einem zugesetzten Kühler. Und nach deiner Beschreibung......... Ach ja, eventuell kommt noch die WAPU in Frage (abgeschertes Förder / Schaufelrad). Mehr dürfte da nicht sein.

..das erste ist das Zhermostat aber den hast du die schon getauscht ....somit würde ich auch auf den Kühler tippen. ...100% siet man es wenn man es getauscht hat und alles rund läuft. ..viel Erfolg

Na tauschen muss ja nicht gleich sein, aber vielleicht einfach mal den Durchlauf prüfen. Heist Kühler einfach mal durchspülen.

Hallo!

Hat man einen gewissen Druck im System?

Will damit sagen, dass ich mehr Druck im Gartenschlauch habe, als von der Wasserpumpe

ausgehend?

Würds uns dann den Dreck raus reissen??

am 2. November 2014 um 10:36

Zitat:

@scotch2.5td schrieb am 2. November 2014 um 09:41:38 Uhr:

Hallo!

Hat man einen gewissen Druck im System?

Will damit sagen, dass ich mehr Druck im Gartenschlauch habe, als von der Wasserpumpe

ausgehend?

Würds uns dann den Dreck raus reissen??

Hi...

Mein Kühler war letztes Jahr auch zu.

Ausgebaut... mit Gartenschlauch durchgespühlt... da kam ne braune Brühe raus.... igit.

Hab solange gespült bis nur noch klares Wasser raus kam.

Danach war meine Temperatur wieder normal... nur noch bis 95 grad.

Zitat:

@scotch2.5td schrieb am 2. November 2014 um 09:41:38 Uhr:

Hallo!

Hat man einen gewissen Druck im System?

Will damit sagen, dass ich mehr Druck im Gartenschlauch habe, als von der Wasserpumpe

ausgehend?

Würds uns dann den Dreck raus reissen??

Das Überdruckventil ist auf ca. 1bar eingestellt

 

LG robert

Hallo scotch2,5td,

das Kühlsystem baut einen gewissen Druck auf, da hingehend hast du recht. Dieser wird aber konstant gehalten, da geschlossenes System. Überdruck wird über dem Ausdehnungsbehälter abgeführt (siehe das was kiaora schrieb). Sollte also der Kühler zu sein, baut sich zwar Druck auf, aber der Kühler wird dann auch nicht vom Wasser durchströmt. Irgendwann schafft es auch das beste Schaufelrad nicht, gegen einen gewissen Gegendruck anzukämpfen (es schaufelt quasi gegen eine Wand). Wenn der Dreck aus dem Kühler hinaus gespült ist/wurde, er wieder schön durchgängig ist, ist auch wieder die Wärmeableitung gegeben und das Kühlsystem arbeitet wieder wie es soll.

Hi Scotch

Geschirrspülmittel ist nicht das Mittel der Ersten Wahl !

Du willst doch nichts entfetten und der "normale" Schmutz geht mit klarem Wasser heraus .

Schaum willst Du ja auch nicht haben , oder ?

Kühlerreinigungsmittel , gibt es im Ersatzteilhandel , statt "Priel" benutzen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Warum wird mein Kühler nicht Warm?