ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Fragen zu verschiedenen Ausstattungscodes

W221 Fragen zu verschiedenen Ausstattungscodes

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 6. September 2014 um 8:31

Nachdem ich bis jetzt keinen adäquaten Nachfolger für den W220 gefunden habe, schaue ich auch nach einem W221, mit dem ich nicht so vertraut bin.

Den Angaben der Händler kann man ja auch nicht immer trauen. Bei der Suche bin ich folgende Codes gestoßen:

Leder 550A mit 555A (was beinhaltet das genau?)

Unterschutz 481 (warum gibt es dafür einen Code?)

Fußgängerschutz U60 (ist das Bestandteil der Distronic Plus?)

Bi-Xenon mit ativem Kurvenlicht 615 und Abbiegelicht 618 (was unterscheidet beide Codes?)

 

Dann beschäftigt mich noch die Frage zum Lackcode 040.

Das war ja früher das Standardschwarz. Hatte der schon immer einen Klarlacküberzug bzw. hat der aktuell eine Klarlackschicht?

 

Danke

 

 

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo, also 550A müsste leder exklusive sein und 555A der Farbcode

481 ist so glaube ich Unterfahrschutz aus Metall

615 ist Kurvenlicht heißt die linsen lenken etwas mit

618 Abbiegelicht leuchtet halt eine led leiste oder ein Nebellicht links oder rechts

040 ist Uni Schwarz also kein Metallic Lack und ja der hat auch klarlack seit 2005 ist dieser Kratzfest

So rein vom lesen ist das eigentlich die Grundausstattung eines S600

618 Abbiegelicht ist bei meinem VorMopf über ein extra-Leuchtelement gelöst (H11) welches in die Scheinwerfergehäuse integriert ist.

Vorteil: Es leuchtet viel besser die Kurve (unterhalb 40km/h) aus, als ein Nebelscheinwerfer.

Siehe auch: Osram Leuchtmittelberater.

615: Das Mitlenken ist wirklich recht intelligent und nicht stumpf nach Lenkwinkel.

Es ist von Geschwindigkeit und anderen Faktoren abhängig. Linke und rechte Seite "lenken" dabei sogar je nach Bedarf im unterschiedlichen Winkel.

Themenstarteram 6. September 2014 um 10:37

Danke euch beiden!

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985

...040 ist Uni Schwarz also kein Metallic Lack und ja der hat auch klarlack seit 2005 ist dieser Kratzfest..

So rein vom lesen ist das eigentlich die Grundausstattung eines S600

Na endlich. So um 2000 hat die Niederlassung nach der ersten Beanstandung, ca. 2 Wochen nach Auslieferung, das Fahrzeug mit Lack 040 durch die Waschanlage geschickt. Als ich abends aus dem Restaurant kam und die Spinneweben im Laternenlicht sah, sind mir fast die Tränen gekommen. Die haben das neue Auto dann gleich mal poliert und einen Eintrag "nicht waschen" vorgenommen.

Ja der ist gut ausgestattet, aber einen S600 werde ich mir definitiv nicht zulegen.

 

Themenstarteram 8. September 2014 um 10:04

Jetzt bin ich noch auf einige mir unbekannte Codes gestoßen.

Da wäre Code A57 (Einbatteriebordnetz). Das ist doch eine Abweichung vom 2-Batterien-Standard. Warum macht man das?

Das gilt auch für Code K10 (Softwaresteuerung für statisches? Kurvenlicht).

A29 und 182 betreffen den Wandler. Genannt wird dafür "3 Reiblammelen" und "Wandler mit abweichender Kennlinie". Was ist denn das nun wieder? Für den Code 029 habe ich auch "Preissteuerung (lustig)" gefunden.

Der Code 255B exisiert ohne Hinweis.

Es ist einer der letzten Vormopfs mit Code 809 (AEJ 08/1).

Hallo bullethead, wenn du wirklich einem W221 suchen solltest, dann schau nach einem Mopf. Der VorMopf ist nicht wirklich ein Fortschritt zum W220. Auch der Mopf ist nicht der total andere Wagen, aber deutlich besser ausgestattet und moderner. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt und mir ein paar angeschaut. Der VorMopf war gleich raus aus der engeren Auswahl. Wenn schon dann Mopf aber nicht den S500 mit dem 4,7 Liter mit dem BiTurbo. Dieser Motor ist zu hoch gezüchtet, wenn auch sparsamer.

PS: bullethead, nur aus Interesse, wieviel %/€ haben die dir für die lange Nutzung deines W220 bei der Wandlung abgezogen?

Themenstarteram 8. September 2014 um 19:40

Ich suche nach wie vor einen adäquaten W220 - nur finde ich keinen. Also schau ich auch bei den W221. Allerdings habe ich ein begrenztes Budget (30k), welches gut ausgestattete Mopf nur selten auswirft. Die BJ 2005 und 2006 beim Vormopf würde ich gern ausblenden. Meine K.O.-Mindestausstattung ist V8, 4matic, lang, klimatisierte Multikontursitze, Standheizung, Comand mit Navi, Surround, Telefon, Fondklima, Heckdeckelfernschließung und Distronic; über das Fehlen der beiden Letzten könnte ich noch hinwegsehen.

Zu deiner interessanten Frage poste ich mal im anderen Thread.

Also ich finde der W221 sollte schon Distronic haben, du kannst diese ja nicht mit der aus dem W220 vergleichen, dass Plus am ende macht es einfach um klassen besser :)

Ich mache ja nun oft Probefahrten und bin wirklich jedesmal von der Distronic plus begeistert.

Leider gibt es das nicht in meinem nächsten gesuchten Auto bzw. Erst seit 2 oder 3 Jahren und die sind unbezahlbar. .....obwohl mein Budget auch bei max. 30000 Euro liegt ( dafür bekomme ich ein 8 bis 10 Jahre altes Fahrzeug):(

Jedoch stimmt es auch was Bamberger_1 sagt, der W221 Mopf ist Technisch das etwas bessere Auto...... Sicherlich braucht man nicht alles, aber die Grundausstattung ist moderner.

Wobei die Verarbeitung bei allen W221 insgesamt besser ist als beim W222 die Spaltmaße sind einfach nur Bäh......

Ich habe vor ein paar Tagen einen Audi A8 W12 repariert der 4 Jahre alt gewesen ist und da kommt der W222 von der Verarbeitung gesehen nicht ran.....

Am Ende kann man jedoch sagen das für 30000 Euro ein W221 Vormopf mit fast vollausstattung drin ist.

Jedoch kann ich dir gleich sagen es gibt sehr wenige mit Leder Exclusive und da haben sie auch zum W220 gespart so ist z.b. die Hutablage nicht mehr mit Leder überzogen.

Ich finde auch zum W220 fehlt beim W221 in dieser Ausstattungsoption irgendwie das Detailverliebte....

Lg

Themenstarteram 8. September 2014 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985

Also ich finde der W221 sollte schon Distronic haben, du kannst diese ja nicht mit der aus dem W220 vergleichen, dass Plus am ende macht es einfach um klassen besser :)

Die meisten der bisher betrachteten Fahrzeuge haben das ja an Bord. Ich bin neulich von Stuttgart bis zum Bodensee (5er BMW) gefahren ohne einmal selbst zu bremsen und habe nur wenig selbst beschleunigt. Das ist schon eine zusätzliche Möglichkeit, noch entspannter zu fahren. Tatsächlich verzeiht diese Technik auch kleine Unaufmerksamkeiten - was wiederum gerade jüngere Fahrer verleitet, mal schnell ins Smartphone zu schauen und zu tippen:eek:.

 

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985

....Ich finde auch zum W220 fehlt beim W221 in dieser Ausstattungsoption irgendwie das Detailverliebte....

Egal wie es ausgeht - mir fehlt schon jetzt der Innenspiegel mit Memory und das Absenken der Beifahrerkopfstütze bei unbesetztem Beifahrersitz.

Bei deinem Budget könnte es ja auch S450 mit 340 PS werden

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985

Also ich finde der W221 sollte schon Distronic haben, du kannst diese ja nicht mit der aus dem W220 vergleichen, dass Plus am ende macht es einfach um klassen besser :)

Die meisten der bisher betrachteten Fahrzeuge haben das ja an Bord. Ich bin neulich von Stuttgart bis zum Bodensee (5er BMW) gefahren ohne einmal selbst zu bremsen und habe nur wenig selbst beschleunigt. Das ist schon eine zusätzliche Möglichkeit, noch entspannter zu fahren. Tatsächlich verzeiht diese Technik auch kleine Unaufmerksamkeiten - was wiederum gerade jüngere Fahrer verleitet, mal schnell ins Smartphone zu schauen und zu tippen:eek:.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985

....Ich finde auch zum W220 fehlt beim W221 in dieser Ausstattungsoption irgendwie das Detailverliebte....

Egal wie es ausgeht - mir fehlt schon jetzt der Innenspiegel mit Memory und das Absenken der Beifahrerkopfstütze bei unbesetztem Beifahrersitz.

das Absenken der Beifahrerkopfstütze bei unbesetztem Beifahrersitz und hochfahren wenn da einer sitzt macht meiner aber.

Gut möglich dass es zum Komfortsitzpaket gehört.

Themenstarteram 8. September 2014 um 21:27

Das lässt hoffen - die Funktion wurde erst ab Juni 2007 eingestellt.

Hallo Bullethead,

ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug. Es freut mich sehr, dass sich mittlerweile etwas bei deinem W220 getan hat. Aber die Autosuche ist oftmals schwierig. Ich selbst suche gerade in Richtung A8 Diesel oder Benziner.

Viele Grüße

Marcel

30K ist wirklich eine Schmerzgrenze ... souverän ausgestattete Mopf findest du zwischen 30 und 40K ...

Themenstarteram 8. September 2014 um 22:46

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Bei deinem Budget könnte es ja auch S450 mit 340 PS werden

Ja - der ist schon mit auf der Suchliste.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

...ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug..... Ich selbst suche gerade in Richtung A8 Diesel oder Benziner....

Danke für die guten Wünsche. Bei anderen Marken habe ich mich nicht umgeschaut. Wie gestaltet sich die Suche bei AUDI (Antworten besser in deinem Thread)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Fragen zu verschiedenen Ausstattungscodes