ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W 211 TÜV Besuch gescheitert

W 211 TÜV Besuch gescheitert

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. April 2013 um 10:06

Hallo,

ich war am Freitag zuversichtlich mit meinem W211 E270 CDI T beim TÜV.

Das Ergebnis war eher niederschmetternd:

Fahrtrichtungsanzeiger links (Blinker im Aussenspiegel)

Trag-/Führungsgelenk 1. Achse rechts ausgeschlagen

Radlager 1. Achse links Spiel zu groß

Der Blinker im Spiegel dürfte wohl das kleinste Problem sein.

In der Werkstatt sagte man mir, dass Radlager sei evtl. nachzustellen?

Kann mir dazu jemand was sagen?

Was meint Ihr mit was ich kostenmäßig rechnen muss?

Danke für eine Einschätzung!

Beste Antwort im Thema

das ist alles in einer stunde erledigt... und dann gibts tüv...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi,

das Radlager kann man evtl. wirklich nachstellen.

Sollte es sich bei dem Tragegelenk um das Obere handeln, so kann man das auch mit etwas Geschick selber wechseln. Kosten ca. 60,00 €. Bei dem unteren Tragegelenk wird es schwieriger und sollte schon in einer Werkstatt bzw. von einem Fachmann gemacht werden.

 

Zitat:

Original geschrieben von maxhh

Hallo,

ich war am Freitag zuversichtlich mit meinem W211 E270 CDI T beim TÜV.

Das Ergebnis war eher niederschmetternd:

Fahrtrichtungsanzeiger links (Blinker im Aussenspiegel)

Trag-/Führungsgelenk 1. Achse rechts ausgeschlagen

Radlager 1. Achse links Spiel zu groß

Der Blinker im Spiegel dürfte wohl das kleinste Problem sein.

In der Werkstatt sagte man mir, dass Radlager sei evtl. nachzustellen?

Kann mir dazu jemand was sagen?

Was meint Ihr mit was ich kostenmäßig rechnen muss?

Danke für eine Einschätzung!

das ist alles in einer stunde erledigt... und dann gibts tüv...

Themenstarteram 2. April 2013 um 15:41

Eine Stunde und fertig?

Mercedes möchte für den Spaß 529 Euro und das auch nur wenn das Radlager eingestellt werden kann.

Sonst wirds teurer...

Ich habe mal den KVA angehängt!

Verbandskasten kommt noch dazu den hatte ich vergessen!

Ich fühle mich schon wieder abgezockt :( !

Mein Auto hat noch eine Garantieverlängerung wie steht sowas zu Arbeiten in freien Werkstätten?

Danke für die Info

Kva-mercedes
am 2. April 2013 um 18:26

Ich zitiere mal aus der Rechnung, die ich beim Traggelenkwechsel letzten September erhalten habe:

Code:
AW Menge E-Preis
GELENK FUER ACHSSCHENKEL UNTEN
LINKS UND RECHTS ERNEUERN 20 5,95
...
GELENKSTÜCK 2 53,67
MUTTER 4 1,11

Wenn ich also Deine Preise mit denen meiner Werkstatt(*) vergleiche kann ich schon verstehen was für ein "Gefühl" sich da bei Dir einstellt. Meine nächstgelegene Niederlassung hat allerdings ähnliche Preise wie Du sie angibst.

Gruß Walter

(*) Autorisierter Mercedes-Benz Service!

Zitat:

Original geschrieben von maxhh

Mercedes möchte für den Spaß 529 Euro....

Lass es in einer guten freien zum halben Preis machen. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von maxhh

Ich fühle mich schon wieder abgezockt :( !

Wenn Du das Gefühl hast, dann änder selbst etwas daran.

Zitat:

Original geschrieben von maxhh

Mein Auto hat noch eine Garantieverlängerung.....

Aus eigener Erfahrung:

Z.B. Traggelenk ist Verschleißteil und fällt nicht unter die Garantiebedingungen.

Lese mal genau die Garantiebedingungen.

MB will von Dir Kohle, also stehe drüber und gebe die lieber einer freien Werkstatt.

Und frage dort nach Meyle HD oder Lemförder Ersatzteilen u.s.w.

MB sieht mich eh nur zum jährlichen Pflicht-Service. Falls dazwischen etwas ist, frage ich dort nach und

wenn es wieder nur ums bezahlen geht, bin ich sofort da raus.

Es gibt genug Alternativen!!!

Zitat:

Original geschrieben von maxhh

 

Verbandskasten kommt noch dazu den hatte ich vergessen!

Ich fühle mich schon wieder abgezockt :( !

Mein Auto hat noch eine Garantieverlängerung wie steht sowas zu Arbeiten in freien Werkstätten?

Danke für die Info

Warum einen neuen Verbandskasten? NUr ein Teil davon ist mit Verfallsdatum. Hab das in irgendeinem Supermarkt nachgekauft. Waren unter 10 Euro.

Viele Grüße,

 

Torty Cash

Kann mich meinem Vorschreibern nur anschließen.

Im günstigsten Fall könnte es Schätzungsweise so aussehen:

Traggelenk 50 EUR

Einbau in der Freien 50 EUR

Verbandskasten selbst besorgen

Supermarkt ca. 10 EUR

Blinker Birne selbst wechseln. ? EUR

---------------------

Mit meinen alten Kisten bin ich immer zum TÜV Termin in die Freie.

Der Meister hat die Karre durchgeschaut, gemacht was muss, und ab durch den TÜV.

Dann Karre wieder abgeholt. Fertig. Meist einen Tag später.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

Im günstigsten Fall könnte es Schätzungsweise so aussehen:

Traggelenk 50 EUR

Einbau in der Freien 50 EUR

Das passt ja mit meinen Ausgaben:

Wechsel beider unteren Traggelenke(08/15 Qualität) der VA bei MB = 400€.....Nein Danke!

Wechsel beider unteren Traggelenke(Meyle HD) der VA beim Freien = 200€...Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von rigboy

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

Im günstigsten Fall könnte es Schätzungsweise so aussehen:

Traggelenk 50 EUR

Einbau in der Freien 50 EUR

Das passt ja mit meinen Ausgaben:

Wechsel beider unteren Traggelenke(08/15 Qualität) der VA bei MB = 400€.....Nein Danke!

Wechsel beider unteren Traggelenke(Meyle HD) der VA beim Freien = 200€...Noch Fragen?

Ja, muss ja passen :D

Teile bei MB etwa doppelt so teuer.

Lohn mehr als doppelt teuer.

Ich hab mir am WE das Auspresswerkzeug für 121 EUR bestellt.

Und zwei Traggelenke Lehmförder für zusammen 62 EUR. Inkl. Versand.

Werde mich dann selber mal an die Arbeit machen und dann gleich schauen was an der VA noch neu muss. Das wird ja nicht das letzte Mal sein.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970

......und dann gleich schauen was an der VA noch neu muss.

War bei mir genauso. Wusste nach Internetrecherchen, was ich alles wechseln muss.

War anschließend bei einer guten freien, kurz alles abgeklärt und ab ging es.

Konnte mir alle Teile selber besorgen, wie Traggelenke, Koppelstangen u.s.w.

und dann wurde es in der freien Werkstatt eingebaut.

Werkstattersatzwagen kostenlos inklusive.:D

@rudy1970

Traggelenke haste ja schon im Sack. Warum keine Meyle HD?? KLICK

Zitat:

Original geschrieben von rigboy

 

@rudy1970

Traggelenke haste ja schon im Sack. Warum keine Meyle HD?? KLICK

Es gibt eben leider auch zu Meyle HD unterschiedliche Angaben.

Insofern habe ich mich für Lehmförder entschieden.

Erfahrungen habe ich aber keine.

Muss dann mal schauen ob die Zugstreben auch müssen.

Die gibt es von billig bis teuer.

Es gibt bei Taxiteile billige für: Das PAAR 75 EUR.

Dann für Stück 50 oder 60 EUR

oder Stück von Moog 99 EUR

oder Lehmförder Stück satte 119 EUR

Was hast du da genommen?

Oder hier: Metzger hab ich auch schon mal gelesen.

http://www.ebay.de/.../181017993720?...

Über Ebay mache ich nichts....

Sind doch nur noch Gauner dort unterwegs.;)

Habe alles hier bestellt: KLICK

Die rufen einen auch mal an, falls es weitere Fragen gibt.

Netter Laden.

Man weiß nie ob bei ebay auch wirklich Meyle HD oder Lemfrder verkauft wird ;) Können auch fakes sein.

Zitat:

Original geschrieben von rigboy

Über Ebay mache ich nichts....

Sind doch nur noch Gauner dort unterwegs.;)

Habe alles hier bestellt: KLICK

Die rufen einen auch mal an, falls es weitere Fragen gibt.

Netter Laden.

Danke, gefällt mir gut. Werde mich da mal umsehen :)

Gruß Rudy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W 211 TÜV Besuch gescheitert