ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvofahrende Zeitungsleser KÖNNEN mehr: Perfekte Glasreinigung?!

Volvofahrende Zeitungsleser KÖNNEN mehr: Perfekte Glasreinigung?!

Themenstarteram 2. August 2005 um 6:53

Hi zusammen,

habe in meiner allabendlichen Lektüre diesen Artikel gefunden, der hier mal zur Diskussion gestellt wird. Speziell von den anwesenden Fachleuten erwarte ich interessante Kommentare mit gutem "Durchblick" ;-))

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (und bisher immer bloss mit Geschirrspüler und Geschirrtuch bewaffnet gewesen ;-)

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 2. August 2005 um 7:16

Uralte aber gute Verfahrensweise, wirkt am Besten mit Reinigern denen Spiritus beigegeben wurde. Nur bei den gekrümmten Autoscheiben nicht gerade einfach. Da ist ein Leinentuch einfacher.

Grüsse

Volvo 174

am 2. August 2005 um 7:21

Sag' ich doch immer:

Mit BILD bekommst Du Durchblick!!

;) :D ;)

Gruss Michael (weiss jetzt endlich, wofür die FAZ gut sein kann!)

nehme nur Glasreiniger und Papier von der Küchenrolle

Ciao,

Eric,

erst am WE die Frontscheibe innen und außen wieder geputzt

am 2. August 2005 um 8:06

Aber im Ernst:

habe kürzlich gelesen, dass Omas Hausrezept in Sachen Glasreinigung mit Zeitungspapier reichlich überholt ist und sogar gegenteilige Wirkung hat: Durch das Fett in der Druckerschwärze bekommt das Glas einen, wenn auch noch so feinen, Schmierfilm, der bei bestimmtem Sonnenlicheinfallwinkel (Wow!!) einfach Schei**e aussieht. Ich denke auch, dass Erics Methode (Glasrein und Küchenrolle) die bessere Lösung ist. ;)

Michael (drückt sich immer gerne vor der Reinigung der innenseite der Frontscheibe...wird NIEMALS NIE richtig sauber!!! :( )

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Aber im Ernst:

habe kürzlich gelesen, dass Omas Hausrezept in Sachen Glasreinigung mit Zeitungspapier reichlich überholt ist und sogar gegenteilige Wirkung hat: Durch das Fett in der Druckerschwärze bekommt das Glas einen, wenn auch noch so feinen, Schmierfilm, der bei bestimmtem Sonnenlicheinfallwinkel (Wow!!) einfach Schei**e aussieht. Ich denke auch, dass Erics Methode (Glasrein und Küchenrolle) die bessere Lösung ist. ;)

Michael (drückt sich immer gerne vor der Reinigung der innenseite der Frontscheibe...wird NIEMALS NIE richtig sauber!!! :( )

Das kenne ich auch - bei kuzem Beschlagen der Frontscheibe z.B. kann ich immernoch die Saugnapfspuren des Montageroboters sehen ..... :( :( - nicht wegzukriegen ......

eMkay, sonst mit Durchblick ....

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

habe kürzlich gelesen, dass Omas Hausrezept in Sachen Glasreinigung mit Zeitungspapier reichlich überholt ist und sogar gegenteilige Wirkung hat: Durch das Fett in der Druckerschwärze bekommt das Glas einen, wenn auch noch so feinen, Schmierfilm, der bei bestimmtem Sonnenlicheinfallwinkel (Wow!!) einfach Schei**e aussieht. Ich denke auch, dass Erics Methode (Glasrein und Küchenrolle) die bessere Lösung ist.

Rischtisch!!!!

...wobei es aber Lichteinfallwinkel heisst ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]

Das kenne ich auch - bei kuzem Beschlagen der Frontscheibe z.B. kann ich immernoch die Saugnapfspuren des Montageroboters sehen ..... - nicht wegzukriegen ......

Auch richtig. Ich habe alles versucht (z.B. auch Silikonentferner), was der Scheibe mechanisch und chemisch keinen Schaden zufügt, nichts hat geholfen. Da aber gerade bei Autoscheiben der Durchblick lebensnotwendig ist, habe ich andere mir zur Verfügung stehende Mittel, welche z.B. die Oberfläche mehr oder weniger stark angreifen, nicht eingesetzt.

 

Die beste Reinigung ist allerdings mit einem Gummiwischer durchzuführen, da der Reinigungseffekt länger anhält und die Scheiben auch nicht so schnell beschlagen wie bei den anderen Methoden, bei denen immer "Restmaterial" unter kreisenden Bewegungen auf den Scheiben verbleibt, welches Aerosole und Feuchtigkeit anzieht!

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 2. August 2005 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

... Die beste Reinigung ist allerdings mit einem Gummiwischer durchzuführen, ... Gruß, Martin

Hi Martin, aber wie willst Du mit einem Gummiwischer von INNEN arbeiten? Das ist kein ideales Einsatzgebiet für die Wischer?! Oder gibt es da für den Profi so Mini-Dinger ?

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (und der müsste ja nur ein Drittel so groß sein, wie die Teile an der Tanke?)

... sicher alles überholt. Und den Hinweis, dass Zeitungspapier auch ggf. für den Lack einzusetzen: Da würde ich aber ganz stark vor warnen - den Zeitung kann ganz schön "hart" sein - ich wette, dass man sich damit Kratzer in den Lack reibt.

Gruß

Jürgen

reinigt handelsüblich mit Glasreiniger und fusselfreiem Tuch und bekommt die Scheibe innen nie schlierenfrei...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]

Das kenne ich auch - bei kuzem Beschlagen der Frontscheibe z.B. kann ich immernoch die Saugnapfspuren des Montageroboters sehen ..... :( :( - nicht wegzukriegen ......

innen reinige ich immer 3x, der Schmutz ist immer sehr hartnäckig. Außerdem sieht man den erst so richtig, wenn man gegen die Sonne fährt - und wenn man nur 1x reinigt bleibt immer eine Stelle schmutzig.

Wundert mich auch immer, dass da soviel "Belag" innen auf der Scheibe ist, ich bin weder Raucher noch überziehe ich die Wechselintervalle des Innenraumfilters (aber so fein wird der auch nicht filtern...)

Ciao,

Eric,

der sein Auto gerne putzt :eek: ;)

Nachtrag zum Innenraumfilter (Aktivkohlefilter unterhalb des Handschuhfachs): Da hat Volvo auch klammheimlich was eingespart. Der allererste, der im Auto verbaut war hatte noch einen umlaufenden dicken Filzrand, so dass sich auch an der Seite kein Schmutz vorbeimogeln konnte (der saß auch richtig fest im Filtergehäuse). Seitdem ich den ersten Filter beim Händler gekauft hatte, fehlte dieses Filzband. Der Filter wurde anscheinend auch etwas verbreitert, so dass kein großer Spalt zwischen Filter und Filtergehäuse bleibt, aber die ideale Lösung ist es nicht....

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

Hi Martin, aber wie willst Du mit einem Gummiwischer von INNEN arbeiten? Das ist kein ideales Einsatzgebiet für die Wischer?! Oder gibt es da für den Profi so Mini-Dinger ?

(und der müsste ja nur ein Drittel so groß sein, wie die Teile an der Tanke?)

???

Wieso sollte die Größe des Wischers eine Rolle spielen (o.k. er sollte nicht größer, als die Windschutzscheibe an ihrer kleinsten Stelle hoch ist, sein)???

 

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

innen reinige ich immer 3x, der Schmutz ist immer sehr hartnäckig. Außerdem sieht man den erst so richtig, wenn man gegen die Sonne fährt - und wenn man nur 1x reinigt bleibt immer eine Stelle schmutzig.

Wundert mich auch immer, dass da soviel "Belag" innen auf der Scheibe ist, ich bin weder Raucher noch überziehe ich die Wechselintervalle des Innenraumfilters

Reinige doch einfach 1x richtig ;)

 

Das sind die besagten Aerosole, die sich immer und überall (nein, in Reinsträumen nicht) in der Luft befinden!

 

Gruß

Martin

Hallo zusammen,

über Spiritus und Zeitungspapier und Glasreiniger + Küchenrolle bin ich im Laufe meines Autofahrerlebens in der Neuzeit angekommen.

Mit besten Ergebnissen verwende ich Wasser und ein Mikrofasertuch. Hat den Vorteil, dass der Schmutz abgewaschen wird und nicht nur angelöst und verschmiert wird.

Das Finish erledige ich mit einem Fensterleder.

Streifen und Schmierer gehören für mich weitestgehend der Vergangenheit an.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

 

Reinige doch einfach 1x richtig ;)

im dunklen Carport seh ich das aber nicht so genau :D

Ich glaub, unsere Frauen können sich von uns mal ne Scheibe abschneiden in Sachen Glaspflege :D

Ciao,

G(l)asmann ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

Ich glaub, unsere Frauen können sich von uns mal ne Scheibe abschneiden in Sachen Glaspflege :D

.. ich denke, wenn die diese Diskussion lesen würden, dann kämen die aus dem Lachen nicht mehr heraus! :D

Gruß

Jürgen

der seine Autofrontscheibe NICHT von seiner Frau putzen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul

...im Laufe meines Autofahrerlebens in der Neuzeit angekommen.

Mit besten Ergebnissen verwende ich Wasser und ein Mikrofasertuch.

Die einzige Alternative zum Gummiwischer:

nicht so gut, aber für den Laien einfacher in der Handhabung!

 

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvofahrende Zeitungsleser KÖNNEN mehr: Perfekte Glasreinigung?!