ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo S40 II 2.4 BJ 2004, Klimaautomatik sporadisch heiße Luft

Volvo S40 II 2.4 BJ 2004, Klimaautomatik sporadisch heiße Luft

Volvo S40 2 (M)
Themenstarteram 4. Juli 2018 um 16:12

Hallo,

in unregelmäßigen Abständen habe ich das Problem, dass aus der Lüftung bei eingeschalteter Klimaautomatik heiße Luft ausströmt. Es passierte auch, dass nach kurem Ausschalten der Klimaautomatik und erneutem Einschalten es kurz wieder gekühlt hat, dann aber wieder heiß wurde.

Hat jemand eine Idee? Klima-Steuergerät?

Gruß

Johannes

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,

Magnetkupplung vom klimakompressor....

Such mal danach!!

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 4. Juli 2018 um 16:28

Danke!

Habe jetzt gefunden, wo der sitzt. Kann man den testen? Lohnt der Tausch oder sollte man den gesamten Klimakompressor tauschen?

Hatte bei meinem V mal exakt das selbe Problem mit selbigen Symptomen.

Da war Steuerung und Ventil etc. in Ordnung, aber der Klimakondensator einfach undicht nach Steinschlag.

Habe auch das Problem. Klimaanlage vor 10 Mt frisch aufgefüllt. Wie lange geht's denn eingentlich, bis das Gas verbraucht ist? Habe meine Klimaanlage immer nur auf dem Minimum und sooo viel fahre ich auch nicht.

Wo findet man die Magnetkupplung vom Klimakompressor? - Volvo V50 M 2.0 D

Themenstarteram 4. Juli 2018 um 18:07

Also Klimakondensator, Klimakompressor und/oder Magnetkupplung...

Die Magnetkupplung sitzt doch vorna am Klimakompressor, oder?

Woran merkt man, dass der Klimakondensator undicht ist? Müsste dann nicht irgendwann die Klimaanlage leer sein und überhaupt nicht mehr kühlen?

Hi,

Meistens ist das Problem, dass der Spalt der magnetkupplung zu groß geworden ist und dadurch der klimakompressor nach einer Weile einfach nicht mehr zuschaltet.

Der Spalt sollte 0,2 bis 0,6 mm betragen, ist er größer treten die beschriebenen Effekte ein.

Gibt verschiedene Reparatur Ansätze, wurden hier und in anderen unterforen wunderbar beschrieben.

Der Austausch des gesamten Kompressoren ist in den seltensten fällen nötig....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

Die Magnetkupplung sitzt doch vorna am Klimakompressor, oder?

Wo genau soll das Ding sein?

Hi,

An der Seite auf der der keilrippenriemen läuft.

Beobachte das mal bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage, der Kompressor taktet in bestimmten Abständen, dabei bleibt die mitnehmerscheibe der magnetkupplung stehen. Wenn der Kompressor wieder zuschaltet, läuft die Scheibe wieder mit.

Vorsicht beim laufenden Motor, drehende Teile!!!! Nicht reinfassen, nur schauen, evtl mit ner Taschenlampe reinleuchten....

Bei stehendem Motor dann mal den Abstand zwischen mitnehmerscheibe und Riemenscheibe messen, dann hat man die evtl Ursache....

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 13:44

@Sachsenelch danke für den Tipp. Werde mir das heute mal anschauen. Kannst du mir evtl. einen Werkstatttipp in/um Dresden geben, wo man sich zu vernünftigen Preisen mit dem Problem beschäftigt? Also auch evtl. nur die Magnetkupplung tauscht und nicht den gesamten Kompressor? Habe keine Platz und Werkzeug...

Hi,

Versuche es doch mal bei Hartmann in Rähnitz/Klotzsche, Bauernweg.

Die Hausnummer weiß ich jetzt nicht, wenn du von der radeburger Straße aus reinfährst, ziemlich weit hinten. Da sind vorne noch eine oder zwei andere Werkstätten, die kenne ich aber nicht. Ist dann auf der rechten Seite.....

Mit dem kann man auf jeden Fall reden.

Gruß der sachsenelch

....bauernweg 46

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 12:45

Erster Werkstattversuch leider erfolglos. Vielleicht auch, weil die Klima momentan gut läuft...

Kompressor funktioniert, Magnetkupplung ebenfalls. Im Fehlerspeicher ist auch nichts drin, jedenfalls lt. freier Werkstatt.

Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich mal das Phänomen, dass auf der Fahrerseite warme Luft rauskam, auf der Beifahrerseite kalte Luft. Ich habe dann hier was von einem Bauteil unter dem Fahrersitz gelesen. Was ist das?

Wenn es nur sporadisch nicht funktioniert, ist es dann evtl. ein Elektronik-/Kabelproblem? Im Motorraum selbst ist alles ok, dank Marderschutz.

Bin ein bisschen ratlos...

Ist normal ein Anzeichen für zuwenig Kühlmittel im System.

Entgegen aller gängigen Meinungen ist eine Klimaanlage bei einem häufig benutztem, und viele Km laufendem Auto, am Dichtesten :D

Hauptverlustursache ist das Austreten des Kühlmittels an der Kompressorwelle, dann erst bei den Dichtungen der Leitungen (durch Erschütterungen)

Aus dem Grund soll die Klima ja auch bei "Nichtgebrauch" regelmäßig mal eingeschaltet werden.

Das Schmieröl befindet sich größtenteils im Kältemittel, und wenn Das nicht umgepumpt wird, setzt es sich zum Teil im System ab.

Je öfter die Klima mal läuft, umso besser werden die Dichtungen und Lager geschmiert.

Laß Dein Auto mal auslesen.

Bei meiner besseren Hälfte haben wir ein ähnliches Problem.....nach vielem hin und her (auch den Versuch des auffüllens ) (Versuch weil voll) sind wir darauf gekommen das es eine Macke in der Elektronic war die, die Klappen hinter der Konsole steuert. Wenn Du dein Auto auslesen läßt zeig er sowas aber im Speicher an.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo S40 II 2.4 BJ 2004, Klimaautomatik sporadisch heiße Luft