ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verhalten Berganfahren s-tronic

Verhalten Berganfahren s-tronic

Audi Q5 8R
Themenstarteram 24. April 2009 um 11:24

Hallo liebe Leute,

so, seit einer Woche sind wir nun unterwegs mit dem 2.0TFSI.

Allerdings hätte ich ihn am zweiten Tag gleich fast im Gartenzaun geparkt.

Grund: beim Losfahren an Steigungen größer ~12% rollt die Kuh bei normalem Gasgeben erst mal flott rückwärts. Zwar behauptet die Anleitung (z.B. hier), dass die Parkbremse das Gerät halten würde, bis es losrollt aber Pustekuchen. Nur mit Vollgas kommt man ohne Rückrollen vom Fleck weg. Gewöhnungsbedürftig aber soweit machbar, wenn man es weiss.

Ist das normal für die s-tronic oder kann das der "Hold-Assist" besser als die Parkbremse (den haben wir nicht genommen, da bisher bei klassischen Automatiken nicht benötigt).

bye

Beste Antwort im Thema
am 24. April 2009 um 11:50

Genau für diese Situationen ist der "Hold assist" Gold wert. Mit "Hold assist" löst sich die Bremse erst wenn nach betätigen des Gaspedals genügend Zug nach vorne vorhanden ist bzw. wenn das Gaspedal betätigt wird im Stand bergabwärts. Auch sehr praktisch um nicht ständig bei Stop and Go oder an der Ampel auf der Bremse stehen zu müssen. Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 24. April 2009 um 11:50

Genau für diese Situationen ist der "Hold assist" Gold wert. Mit "Hold assist" löst sich die Bremse erst wenn nach betätigen des Gaspedals genügend Zug nach vorne vorhanden ist bzw. wenn das Gaspedal betätigt wird im Stand bergabwärts. Auch sehr praktisch um nicht ständig bei Stop and Go oder an der Ampel auf der Bremse stehen zu müssen. Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.

Themenstarteram 24. April 2009 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Q5 sline

Genau für diese Situationen ist der "Hold assist" Gold wert. Mit "Hold assist" löst sich die Bremse erst wenn nach betätigen des Gaspedals genügend Zug nach vorne vorhanden ist bzw. wenn das Gaspedal betätigt wird im Stand bergabwärts. Auch sehr praktisch um nicht ständig bei Stop and Go oder an der Ampel auf der Bremse stehen zu müssen. Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.

Nun ja, das behauptet die Propaganda allerdings auch von der elektromechanischen Parkbremse:

(siehe Link oben: "....Das Steuergerät der elektromechanischen Parkbremse ermittelt die eingelegte Gangstufe, die Gaspedalstellung, die Motordrehzahl, das Drehmoment und die Fahrtrichtung sowie den Neigungswinkel des Fahrzeuges. So wird ein Zurückrollen in abschüssigem Gelände verhindert"....)

Daher ließ ich den "Hold assist" weg, da scheinbar unnötig ich zudem sehr gerne bewusst selbst kontrolliere, ob ich stehe oder nicht.

Im Selbstversuch klappt das Anfahren auf durchschnittlichen Steigungen auch. Allerdings ist die Zufahrt vor unserer Haustür im zweistelligen Prozentbereich. Will man da nicht zurückrollen, muss man Vollgas geben. Mit dem linken Fuß auf der Betriebsbremse nimmt er gar kein Gas an.

Also: schon mal probiert (in einer nennenswerten Steigung), ob der Hold assist tatsächlich hält was er verspricht.

bye

 

am 24. April 2009 um 13:17

Es funktioniert so wie ich oben beschrieben habe, und zwar Vor- und Rückwärts!

Ich benötige den Hold-assist z.B. an unserer steilen Tiefgarageneinfahrt im Geschäft, welche direkt auf die Straße mündet und aus der ich immer rückwärts ausparke. Wieviel % da das Gefälle hat, kann ich Dir aber nicht sagen. Hatte bisher allerdings mit ungewolltem Wegrollen keine Probleme.

Übrigens: Hold-assist ist nach Wunsch per Knopf aktivierbar/zuschaltbar.

Themenstarteram 24. April 2009 um 13:36

Zitat:

Original geschrieben von Q5 sline

Es funktioniert so wie ich oben beschrieben habe, und zwar Vor- und Rückwärts!

Ich benötige den Hold-assist z.B. an unserer steilen Tiefgarageneinfahrt im Geschäft, welche direkt auf die Straße mündet und aus der ich immer rückwärts ausparke. Wieviel % da das Gefälle hat, kann ich Dir aber nicht sagen. Hatte bisher allerdings mit ungewolltem Wegrollen keine Probleme.

Übrigens: Hold-assist ist nach Wunsch per Knopf aktivierbar/zuschaltbar.

O.K., Tiefgarageneinfahrt ist doch mal ein Benchmark, danke.

Dann werde ich jetzt mal den ;) vor die Aufgabe stellen, entweder der Parkbremse anleitungskonformes Verhalten beizubringen oder mir einen anderen konstruktiven Vorschlag zu machen.

Allen anderen sei angeraten das Kreuzchen an der Stelle Hold assist doch zu machen. Ich fand das leider überflüssig, da der bisher vorhandene M-Benz die Steigung in D raufgekrabbelt ist.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Q5 sline

Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.

Ich war auch sehr skeptisch aber ich habe mich von diesem Forum hier überzeugen lassen und die 50 Euro angelegt. (das gleiche auch für die Dämpferregelung) Bin mal sehr gespannt auf die Q :)

Hallo Leute,

kann auch nur jedem empfelen

den Hold-assist zu bestellen.

Besonders im Anhängerbetrieb, anfahren am Berg.

Das einzige was nerft das dieser nur funktioniert

wenn man Angeschnallt ist was ich überhaupt nicht

nachvollziehen kann und wenn mann beim rangieren

mit langsamer Geschwindigkeit fährt ist das nerfig.

Kann mir nur vorstellen das es ein Sicherheitsaspeckt ist

wenn der Hold-assist eingeschaltet ist könnte

das Auto ja thoretisch losfahren wenn jemand aufs

Gaspedal kommt na wäre ja auch zu einfach

das einfach mit der Sitzerkennung zu koppeln?????

Beispiel: am Berg mit Anhänger das Fahrzeug zwei meter

vor oder zurück fahren. Das heist jedes mal Anschnallen

um den Hold-assist zu benutzen.

Aber ansonnsten ein tolle Angelgenheit die

ich schon oft gebraucht habe.

der Jetfahrer

Zitat:

Original geschrieben von pivili

Zitat:

Original geschrieben von Q5 sline

Genau für diese Situationen ist der "Hold assist" Gold wert. Mit "Hold assist" löst sich die Bremse erst wenn nach betätigen des Gaspedals genügend Zug nach vorne vorhanden ist bzw. wenn das Gaspedal betätigt wird im Stand bergabwärts. Auch sehr praktisch um nicht ständig bei Stop and Go oder an der Ampel auf der Bremse stehen zu müssen. Die 50.- Euro-Investition würde ich jedem empfehlen und sollte eigentlich bei so einem Auto Serienausstattung sein.

Nun ja, das behauptet die Propaganda allerdings auch von der elektromechanischen Parkbremse:

(siehe Link oben: "....Das Steuergerät der elektromechanischen Parkbremse ermittelt die eingelegte Gangstufe, die Gaspedalstellung, die Motordrehzahl, das Drehmoment und die Fahrtrichtung sowie den Neigungswinkel des Fahrzeuges. So wird ein Zurückrollen in abschüssigem Gelände verhindert"....)

Daher ließ ich den "Hold assist" weg, da scheinbar unnötig ich zudem sehr gerne bewusst selbst kontrolliere, ob ich stehe oder nicht.

Im Selbstversuch klappt das Anfahren auf durchschnittlichen Steigungen auch. Allerdings ist die Zufahrt vor unserer Haustür im zweistelligen Prozentbereich. Will man da nicht zurückrollen, muss man Vollgas geben. Mit dem linken Fuß auf der Betriebsbremse nimmt er gar kein Gas an.

Also: schon mal probiert (in einer nennenswerten Steigung), ob der Hold assist tatsächlich hält was er verspricht.

bye

Na dann ab in die Werkstatt und das aus dem Prospekt vorlesen! Entweder die kriegen das hin oder du wandelst oder du kriegst Geld zurück.

Alex.

am 24. April 2009 um 18:05

habe ich auch versucht die Parkbremse hat sich nicht mal gelöst , war auch angeschnallt ist Voraussetzung , habe aber HA 50 € ist ja ein witz .....

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

habe ich auch versucht die Parkbremse hat sich nicht mal gelöst , war auch angeschnallt ist Voraussetzung , habe aber HA 50 € ist ja ein witz .....

¿¿¿ was willst du uns sagen ???

am 24. April 2009 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

habe ich auch versucht die Parkbremse hat sich nicht mal gelöst , war auch angeschnallt ist Voraussetzung , habe aber HA 50 € ist ja ein witz .....

¿¿¿ was willst du uns sagen ???

Habe auch schön gerätselt was er meint !!!

Manche Leute haben aber auch ein Talent sich auszudrücken.:confused::confused:

am 24. April 2009 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein

Zitat:

Original geschrieben von xsam78

habe ich auch versucht die Parkbremse hat sich nicht mal gelöst , war auch angeschnallt ist Voraussetzung , habe aber HA 50 € ist ja ein witz .....

¿¿¿ was willst du uns sagen ???

schau doch mal weiter oben um was es geht , TE ersteller meint das die Parkbremse nicht richtig funktioniert und er ein Kavalier start hinlegt beim Anfahren .

aber ich kann ja euch Nachhilfe geben bezgl. Gehirn Jogging

am 25. April 2009 um 5:58

Hi,

hatte leider schon ein paar Mal das Gegenteil - Parkbremse hat nicht gelöst, Motor kräftig dagegengearbeitet. Musste ich dann manuell lösen (die Parkbremse, nicht den Motor). Da ich aber mittlerweile immer den Hold-Assist einschalte ...... so what?

Qnibert

am 25. April 2009 um 6:02

Kleine Korrektur zu eben ....

.... bei näherer Überlegung ...... wenn ich mit eingeschaltetem Hold-Assist den Motor abstelle, geht automatisch die Parkbremse rein - da keine Probs mehr, hat sich das wohl erledigt ....

Qnibert

Habe ich etwa einen anderen Q 5 2.0 TFSI mit s-tronic ? Also ich habe definitiv keinen Holdassistenten bestellt. Habe aufgrund des postings heute mehrfach im Parkhaus das Anfahren an einer starken Steigung ausprobiert. Sobald ich an der Steigung auf die Bremse trehte bleibt das Auto stehen und rollt auch nicht rückwärts sobald ich die Bremse loslasse. Ich brauche auch die elektr. mechan. Parkbremse nicht zu betätigen. Das Ding steht wie ein Panzer auch an der steilsten Stellung :D:D:D. Sobald ich Gas gebe fährt Mr- Q ohne Probleme und ohne zu ruckeln an. Hat Audi mir da ein goody kostenlos eingebaut was ich nicht bestellt habe ?:confused::)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verhalten Berganfahren s-tronic