ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Verbraucher bei offener Tür?

Verbraucher bei offener Tür?

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 18:52

Moin Jungs!

Ich hatte letztens n Unfall, ging meinem Variant in die Seite. Tür verbogen, ganz zu geht sie auch nichtmehr. Zum Glück hab ich gleich gemerkt, dass das Innenlicht anblieb. Ist klar, der Schließkontakt ist ja jetzt unterbrochen. Also hab ich das Lämpchen auf ganz aus gestellt.

Heute morgen allerdings sprang mein Auto nichtmehr an, konnte rumjuckeln mit der Batterie wie ich wollte :)

Von daher meine Frage: Welche Verbraucher laufen denn noch, außer das Innenlicht, wenn die Tür offen ist?

Oder ein anderer Lösungsansatz: Wo sind denn diese Kontakte in der Tür, könnte ich die mit etwas Draht oder so überbrücken (bzw was Drüberkleben, wenn's Druckschalter sind)?

Ist logischer Weise nur ne Notlösung bis mit der Versicherung alles geklärt ist, aber Autofahren müsste ich trotzdem noch ;).

 

Übrigens: Ich hatte noch ne alte Ersatzbatterie im Keller, die wollte ich gerade aufladen um sie zum Überbrücken, oder gar zum Einbauen zu verwenden. Allerdings sieht der Pluspol etwas... Naja, geschändet aus.

Kann man die noch verwenden?

Bild: http://img516.imageshack.us/img516/8374/batterieyu5.jpg

Grüße,

Sascha

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei der Fahrertür geht die Vorglühanlage mit an, sofern du nen Diesel hast.

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 18:58

Ne, ist ein Benziner, 98er Baujahr. Beschädigt ist die Beifahrertür

Re: Verbraucher bei offener Tür?

 

Zitat:

Original geschrieben von HijackerI

Bild: http://img516.imageshack.us/img516/8374/batterieyu5.jpg

Sag mal, Kokst deine Batterie etwa heimlich...??? :D

Mach den Schnee mal weg (aber nicht bei eBay verkaufen!!!), prüfe den Füllstand und fülle ihn ggf. mit Dest.wasser nach und mess mal ob die Batterie noch in Ordnung ist, bzw. ob sie sich vom Ladegerät noch "normal" aufladen lässt.

Hatte auch mal so Ablagerunge am Pol (allerdings im Gegensatz zu deinem nur nen Bruchteil davon. Einmal schön suaber gewischt, aufgeladen, Polfett drauf udn schon war die Sache wieder gut udn ist auch nicht wieder vorgekommen.

Was nun die Sache mit dem Verbraucher angeht, da würde ich schon eher vermuten, dass evtl. nen Kabel durch den Unfall in Mittleidenschaft gezogen wurde und es evtl. ne Brücke auf Masse legt und somit "heimlich" was verbraucht wird.

Denn m.W. kannst die Tür so lange offen lassen wie du willst, wenn du die Lampe innen ausmachst.

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 21:11

LOL, nein ich glaube meine Batterie ist clean ;).

So, habe das mal sauber gemacht, aber der Anblick unter der roten Schutzkappe war nicht allzu ermunternt.

http://img409.imageshack.us/img409/8830/batterie2md0.jpg

Ich denke, die Batterie gebe ich lieber mal wieder zurück :). Mit so nem kaputten Pol sollte ich da nicht rummachen, hat auch schön gefunkt eben, wie ich kurz das Laden probiert hab (Ladegerät hat aber in den 3 Sekunden zumindest nicht gemeckert ;) ). Naja, bevor das Ding noch anfängt aus dem kaputten Pol rumzugasen oder so, lass ich's.

Zu meinem Auto: Hab mal die Tür abgesucht und tatsächlich direkt unter'm Schloss so einen Druckkontrakt gefunden. Wenn ich den reindrücke geht nach 10-15Sekunden das Licht aus. Hab da mal eine Klebebandkugel davor geklebt, wenn die Tür jetzt soweit zu ist, wie Sie zu geht, geht auch wieder das Licht aus. Ich hoffe das Hilft, nicht dass es ist, wie du beschreibst (Kabel an der Tür).

Na ja, ich lass mich morgen dann mal Überbrücken und schau was das Auto dann so macht.

Danke soweit,

Sascha

P.S.: Falls einem doch noch einfällt, was da so irgendwie Strom ziehen könnte, nur her mit den Ideen. Das Autoradio habe ich sicherheitshalber auch einfach mal abgeklemmt.

Hallo!

Hast du zufälligerweise eine Warnleuchte unten innen in der Tür (rot/weiß)? Geht an, wenn die Tür geöffnet wird und wird, glaube ich, nicht über die Innenleuchte abgeschaltet, wenn der Schalter auf aus steht. Auch die zieht "Saft"

Grüße aus Hattingen

Ralf

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 21:26

Danke für den Tipp, aber nein diese Leuchte hab ich nicht ;)

Vielleicht im Kofferraum die leuchte?

Zitat:

Original geschrieben von HijackerI

LOL, nein ich glaube meine Batterie ist clean ;)

Na dann ist ja gut...! :)

Zitat:

Original geschrieben von HijackerI

http://img409.imageshack.us/img409/8830/batterie2md0.jpg

UPS! Ich würde auchmal sagen, die ist hin...!!! Kann es sein, dass du die schon wirklich lange nicht mehr benutzt oder kontrolliert hast...? ;)

Zitat:

Original geschrieben von bittelöschen

Vielleicht im Kofferraum die leuchte?

Die Leuchtet NUR wenn der Kofferraum geöffnet wird. Der Kontaktschalter hierfür sitzt direkt im Schnapper in der Kofferraumklappe. Deswegen geht das Innenlicht ja auch nicht an, wenn man nur den Kofferraum öffnet.

Themenstarteram 2. November 2006 um 23:49

Ja, die habe ich in der Tat lange nicht überprüft und benutzt ;).

Das mit dem Kofferraum habe ich auch schon überprüft... Wie Redbull schon sagte, die geht nur an, wenn der Kofferraum auf ist.

Zu meinem Problem: Also ein Kabel an der Tür kann es eigentlich auch nicht sein. Ich habe keine Boxen in den Türen, keine el. Fensterheber und keine el. verstellbaren Seitenspiegel. Die ganze Tür ist eigentlich mechanisch :D

Ich habe mir dann mal Starthilfe geben lassen und bin erstmal 20-30min mit 4.000 Umdrehungen rumgefahren. Dann schnell Heim, essen und nach 10 Min wieder losgefahren zur Arbeit. Da startete der Motor noch ohne Mucken.

Nach 3.5 Stunden stehen vorm Firmengebäude sprang der Motor zwar noch an, machte aber bei den ersten 1, 2 Umdrehungen schon verdächtige Leiergeräusche ;)

Am nächsten Morgen ging dann wieder nichts mehr.

Ich hab die Batterie nun mal ausgebaut und nach dem Wasserstand geschaut. der war in der Tat unter dem Minimalwert, also hab ich mit aqua dest. aufgefüllt.

Das Ding hab ich dann auch noch gleich ans Ladegerät gehängt. Er fängt an mit ~1-1.7Ampere zu laden, sinkt dann aber recht schnell nach 30-60 Minuten auf ~0.6-0.8Ampere, was ja nun wirklich SEHR wenig ist (das Ladegerät kann mit max 5.5A laden).

An dem niedrigen Ladestrom ändert sich dann auch nichts. Ich habe dann Testweise mal manuell auf 1.5 Ampere gesetzt. Da meinte das Ladegerät nach 3Minuten die Batterie sei voll ;). Na ja, und das Wasser hat geblubbert, mehr Ampere mag sie dann also wirklich nicht haben.

Das wundert mich allerdings etwas, da die Batterie 60Ah fasst, aber gerademal ~2.5Ah reingeschossen bekam. Da ist ja noch ein riesen Potential...

Na ja, ich lasse Sie mal über Nacht weiterladen und hoffe, dass ich morgen wieder fahren kann. Wenn alles läuft, mach ich dann am Abend einen der Polkontakte ab und am Morgen wieder dran. Wenn die Batterie dann WIEDER leer ist, weiß ich wenigstens, dass sie einfach am Arsch ist und die Kälte nicht verkraftet. Dann kauf ich ne Neue und bin hoffentlich wieder glücklich.

Wenn nach dem entfernten Polkontakt die Batterie dann aber am nächsten Morgen läuft, bin ich echt ratlos. Ich lass die Batterie die darauffolgende Nacht dann wieder dran, wenn Sie dann leer ist, tcha, dann muss wohl irgendwas Strom ziehen.

Auch noch eine Möglichkeit wäre, dass die Lima nicht mehr richtig die Batterie auflädt... Hmm. Na mal schauen, was meine Tests jetzt so ergeben ;)

Okay genug getextet, ich geh ins Bett.

Bis demnächst, machts gut.

Du könntest auch mal den "Ruhestrom" messen.

Meines Wissenes sollte er ca. zwischen 30mA und 50mA liegen.

Berichtig mich bitte wenn ich Stuss erzähle :)

Gruß

Themenstarteram 3. November 2006 um 13:50

Hm ja, ich glaube aber das kann ich mir sparen ;)

Heute morgen nach der Batterie geschaut: Das Ladegerät hat ganze ~3Ah in die 60Ah Batterie geladen. Hervorragend! ;)

Gut, also wieder mit Starthilfe eben gerade zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Er hat auch mal einen Blick drüber geworfen, hat wohl auch kurz gemessen, meinte aber schon ist sehr wenig (genaue Werte habe ich jetzt nicht weiter nachgeharkt).

Er meinte auch die 90A Lima wäre viel zu Stark für ne 60Ah Batterie, da müsse mindestens eine 70Ah Batterie rein. Nun ja, hab Sie bestellt, heute Abend nach der Arbeit hat er sie da und wir können Sie einbauen.

Glücklicher Weise steht z.Z. der alte Fiattransporter meines Vaters dort in der Werkstatt, weil er genau 1 Tag vor mir auch einen Unfall hatte ;). Also haben wir schnell die vom Fiat bei mir eingebaut, nun kann ich wenigstens zur Arbeit und zurück fahren.

Ich hoffe, dass das Drama dann vorbei ist, wenn ich heute Abend die neue Batterie habe.

Und da das Ladegerät nur ca 3Ah reingeladen hat, denke ich kann man wirklich davon ausgehen, dass die Batterie wohl am Arsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von HijackerI

Er meinte auch die 90A Lima wäre viel zu Stark für ne 60Ah Batterie, da müsse mindestens eine 70Ah Batterie rein.

hm ich weiß ja nicht, aber normalerweise dürfte das eigentlich ziemlich egal sein was für eine batterie man da reinbaut...der drehstromgenerator hat soweit ich das jetzt noch weiß einen spannungsregler, der verhindert dass die batterie überladen wird. und ob da jetzt ne batterie mit 60ah oder mit 70ah drin ist..das einzige was sich ändert ist die ladezeit

oder seh ich da was falsch? ^^

aber letzendlich ja auch egal...hast glücklicherweise den fehler gefunden :)

mfg

Bei Laden kommts nur auf die Spannung an = 14,4V (Batteriespannung + 20%).

Den Strom nimmt sich die Batterie wie sie ihn braucht.

Themenstarteram 4. November 2006 um 0:30

Hmmm, aber er hat mich gefragt, ob da überhaupt noch Wasser in der Batterie war, er sagte die Lima müsst die eigentlich regelrecht leerkochen immer wieder. Und na ja, Wasser hat in der Tat einiges gefehlt ;)

Na wie dem auch sei, ob er nun Schwachsinn erzählt oder nicht; ich denke meine alte Batterie ist hin und eine neue muss so oder so her. Heute Abend hat er sie nicht mehr bekommen, morgen dann. Mal schaun :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Verbraucher bei offener Tür?