ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Verbrauch Yaris 1.33 5,1l ?

Verbrauch Yaris 1.33 5,1l ?

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 8:33

Verbraucht dieses Auto bei sparsamer fahrt wirklich nur 5,1l ?

Hat schon jemand erfahrung gesammelt mit dem neunen Auto/Motor ?

Danke für eure Infos

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 31. Januar 2009 um 17:26

Wenn du einen realistischen Verbrauch hören willst, dann wirst du dich noch ein paar Monate gedulden müssen.

1. gibt´s derzeit nur nagelneue Autos mit dem Motor und wie man weiß hat ein nicht eingefahrener Motor immer einen wesentlich höheren Verbrauch.

2. Für einen statistisch aussagekräftigen Verbrauch brauchts ebenfalls Zeit (z.B. braucht mein TS im Winter doch einiges mehr als im Sommer) und mehrere Fahrzeuge.

Meine Meinung:

ALLE Hersteller optimieren die Triebwerke immer stärker Richtung Normverbrauch. Es wird immer schwieriger, diese Werte im Alltag zu erreichen (was man ja in div. Tests ja auch sieht).

Mein alter TS 1,5 mit 106PS ist mit 6,8l angegeben und ich bewege ihn im Schnitt mit 6,5l.

Der 1,33er mit 101PS ist mit 5,1l (+100kg höheres Fahrzeuggewicht!) angegeben. Kann mir aber nicht vorstellen, den mit 4,8l bewegen zu können.

am 2. Februar 2009 um 9:32

Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Verbrauchsangaben bei Toyota nicht all zu sehr "verkaufsoptimiert" sind, sprich sie sind in der Praxis erreichbar ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Mein alter 1.0er Yaris war mit 5,6 oder 5,7 Litern angegeben und ich habe ihn (trotz meines ungünstig hohen Autobahnanteils) zwischen 5,5 und 6,0 Litern bewegt, also ein ziemlicher Volltreffer.

Von daher habe ich die Hoffnung, dass der neue 1.33er wirklich sparsam zu bewegen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner

Verbraucht dieses Auto bei sparsamer fahrt wirklich nur 5,1l ?

Hat schon jemand erfahrung gesammelt mit dem neunen Auto/Motor ?

Danke für eure Infos

Das wird stark abhängig vom Fahrprofil und den individuellen Erfahrungen mit spritsparender Fahrweise sein .

Jemand der zu 80 % im Stadtverkehr, womöglich noch überwiegend Kurzstrecke, unterwegs ist, wird auch als Sparfuchs Mühe haben die "innerorts" Werksvorgabe 6,2 l einzuhalten . Dann ist es gleich Essig mit 5,1 .

Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass das theoretische Potenzial des Fahrzeugs es ermöglicht, den kombinierten Wert in etwa zu erreichen ohne als sprichwörtliche Wanderdüne unterwegs sein zu müssen.

Mein vFL Yaris 1,0 bleibt ohne Mühe im Bereich der Werksangaben sofern ich es unterlasse, die 500 m bis zum Bäcker mit dem Auto zurückzulegen oder mit Vollgas über die AB zu brettern.

Bei meinem (sehr sparförderlichen) Fahrprofil liege ich regelmäßig ca. 0,5l unter dem kombinierten Wert von 5,4 l für den vFL 1,0 .

 

Gruß

seditec

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 18:40

in ca 4 Wochen kann ich es ja selbst erfahren wieviel mein Yaris zumindest in der Einfahrzeit verbraucht :-)

am 3. Februar 2009 um 7:54

bei sehr sparsamer Fahrt krieg ich auch meinen Yaris Linea Luna Bj 2000 auf 4,8 l/100km. Realistisch bei dem Wagen ist so 6-6,5 l/100km bei normaler Fahrt. Weiß nicht ob der nue Motor noch sparsamer ist.

N'abend allerseits,

 

ich bin auch gespannt, wie sich der tatsächliche Verbrauch bei den Benziner-FL-Yarisen entwickeln wird.

Dürfte ne spannende Angelegenheit werden. Bin mit meinem 2008er 1,0 nach wie vor zufrieden, wobei ich in meinem ersten Winter feststellen muss, dass der Kleine mit Winterreifen und "zusätzlicher" Warmfahrtphase doch etwas mehr verbraucht, als angenommen.

Wie man hier nochmals 0,4 l / 100 km gegenüber dem alten Modelljahr realistisch herausholen (ohne 6. Gang und Start/Stopp-Automatic) kann, will ich erstmal mal sehen.

Für meinen persönlichen Fahrstil gilt folgende Abweichung gegenüber dem Normverbrauch (mit allen von mir bewegten Pkw-Typen): rund 10 % Aufschlag zu dem Normverbrauch und schon passt' s. (habe allerdings noch keine Turbos oder Kompressor-Maschinen besessen).

Rest siehe unter Spritmonitor.

Meine Erfahrungen hierzu: bei der Fahrzeugsuche durchaus mit etwas höheren Kilometerangaben vorgehen. So bekommt man vor allem die Autos, die dort langfristig (und damit regelmäßig) geführt sind und länger als ein Jahr laufen und damit - so denke ich - eine verwertbare Verbrauchsangabe.

Gute Nacht.....

Angel

 

am 2. März 2009 um 13:17

Hi an alle,

Wir haben seit ca 1 Monat einen neuen Yaris Sol 1,33

Sind jetzt ca 900 km drauf.

Bei meiner letzten Fahrt (ca 200 km, davon 120 auf der Autobahn, Rest Landstraße) habe ich 5,9l/100km verbraucht. Bei der ersten Probefahrt war der Verbrauch noch bei über 8l/100km was mich doch schon sehr schockiert hat.

Ich denke wenn das Auto ausreichend eingefahren ist sind die 5,1l/100km durchaus realistisch.

Noch was zu meine Fahrstiel:

Früh hochschalten, bei ca. 90km/h und in "Gleitphasen" oder auf der Autobahn immer im 6. Gang.

Bei Ampeln, Kreuzungen, Kreisverkehr oder sonstigen Hindernissen reichtzeitig vom Gas gehen und ausrollen lassen, bei Stillstand nutze ich immer die Start-Stop-Automatik . Ich fahr Verbrauchsorientiert aber trotzdem zügig, also schon immer leicht über dem Tempolimit und auf der Autobahn 120km/h.

Wenn man sich an das Auto gewöhnt hat und er gut eingefahren ist, denke ich das die 5,1l mit etwas gutem Willen gut erreichbar sind.

PS: Mit unserem 6 Jahre alten Yaris 1,3 hab ich auf der selben Strecke ca 5,5l/100km verbraucht.

PPS: Ich glaub mit einem Turbomotor würde ich immer über dem Normverbrauch liegen! Hatte mal eine Celica 2.0 Turbo 4WD aus der Carlos Sainz Reihe...das Fächern des Turbos und der Schub machen einfach viel zu viel Spaß! Da war bei mir wirklich Ende mit der Vernunft!

am 2. März 2009 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von bioperiodik

Wir haben seit ca 1 Monat einen neuen Yaris Sol 1,33

Wenn man sich an das Auto gewöhnt hat und er gut eingefahren ist, denke ich das die 5,1l mit etwas gutem Willen gut erreichbar sind.

PS: Mit unserem 6 Jahre alten Yaris 1,3 hab ich auf der selben Strecke ca 5,5l/100km verbraucht.

Neuer Motor sollte doch elastischer sein? Oder?

am 2. März 2009 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi

Zitat:

Original geschrieben von bioperiodik

Wir haben seit ca 1 Monat einen neuen Yaris Sol 1,33

Wenn man sich an das Auto gewöhnt hat und er gut eingefahren ist, denke ich das die 5,1l mit etwas gutem Willen gut erreichbar sind.

PS: Mit unserem 6 Jahre alten Yaris 1,3 hab ich auf der selben Strecke ca 5,5l/100km verbraucht.

Neuer Motor sollte doch elastischer sein? Oder?

Also meinst du damit wohl im Endeffekt sparsamer?

Das kann durchaus sein, allerdings wiegt der alte Yaris ca 900 Kg, der Neue um die 1125 Kg!

diese Kg mehr müssen erstmal beschleunigt werden, was natürlich einen höheren Energieverbrauch nach sich zieht. Meinem Gefühl nach fährt sich der alte Yaris auch etwas sportlicher, der neue kommt mir ziemlich träge vor. Kann allerdings auch daran liegen das ich den Neuen bisher noch vorsichtig fahre.

hier mal das Leistungsgewicht im Vergleich (laut Wikipedia):

1. Generation Yaris (P1): 9,9kg/PS (86 PS)

2. Generation Yaris (XP9): 13,8kg/PS (86 PS)

3. Yaris 1,33 Sol: 11,1kg/PS (101 PS)

Dadurch sieht man das die Verbesserungen des Motors im Vergleich zum P1 durch das Mehrgewicht wieder kompensiert werden.

am 2. März 2009 um 15:51

Dass der Motor mit Dual VVTi besser in unteren Drehzahlbereich sich verhält, bzw. mehr Drehmoment aus dem Keller zur Verfügung stellt?

am 6. Mai 2009 um 9:08

Und jetzt aus eigener Erfahrung. XP9, 1,33SOL

Einfahrfase bis 1000km lag Verbrauch um 5,8-5,9l.

Bei Tempo 120 bis max 135.

Bei Tempo 100-105(meine Frau+Autobahn) und Strecke von 100km war 4.4l laut BC.

Kleiner kann sehr sanft und auch echt giftig sein.

Vibrationen sind kaum zu spüren und 6. Gang beruhigt den Motorchen enorm.

am 6. Mai 2009 um 10:27

Ja ich habe auch festgestellt , das der Optimalverbrauch bei 2300-2500 u/min liegt und auf der Autobahn so bei 120 kmh .

Alles ab 3000 u/min verbraucht ordentlich. Was ich bis dato auch nicht wusste, das es beim ausrollen besser ist, den Gang drin zu lassen, weil dann der Motor nicht mehr einspritzt, was er im Leerlauf tun würde.

am 6. Mai 2009 um 12:07

Zitat:

Original geschrieben von komakalle

Was ich bis dato auch nicht wusste, das es beim ausrollen besser ist, den Gang drin zu lassen, weil dann der Motor nicht mehr einspritzt, was er im Leerlauf tun würde.

Seit über 35-40 Jahern ist das so! Noch in Solex Vergaser wurde das erfolgreich realisiert.

"Schubabschaltung" heißt die Funktion, wie ich mich errinere.....

am 6. Mai 2009 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi

Zitat:

Original geschrieben von komakalle

Was ich bis dato auch nicht wusste, das es beim ausrollen besser ist, den Gang drin zu lassen, weil dann der Motor nicht mehr einspritzt, was er im Leerlauf tun würde.

Seit über 35-40 Jahern ist das so! Noch in Solex Vergaser wurde das erfolgreich realisiert.

"Schubabschaltung" heißt die Funktion, wie ich mich errinere.....

"rotanlauf", ich hab bis dato immer ausgekuppelt....;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen