ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. VDO Din-Schacht Gerät mit DAB - gut oder doch nicht gut?

VDO Din-Schacht Gerät mit DAB - gut oder doch nicht gut?

Themenstarteram 24. April 2023 um 13:35

Hat jemand selbst Erfahrung mit so einem Gerät?

https://www.vdo.de/spezialfahrzeuge/audio-produkte/audio-produkte/

Mich interessiert das CDD718UB–BU.

Bis jetzt komme ich immer wieder bei Kenwood raus. Empfangstechnisch sind die Kenwoods wohl aktuell sehr gut, zudem auch günstig. Haptisch und optisch aber irgendwie nicht "toll".

Ähnliche Themen
15 Antworten

Scheint mir bis auf das blaue statt Orange display baugleich mit den Continental Modellen zu sein.

Hier dann Conti 7418

https://www.amazon.de/.../B00PLZ3WX6

Kann dir in 2 Wochen mehr dazu sagen, weil ich gerade das Continental bestellt habe nachdem das Blaupunkt Stockholm 400 im hellem nicht bedienbar war.

Vdo, Kienzle, Continental sind bis auf die Display Farbe identisch.

Hier mein Review zum Continental 7418 UB OR, Beachte ich nutze Nicht die beiliegende Antenne:

Nachdem ich mit dem Blaupunkt Stockholm 400 nicht richtig warm wurde (siehe Rezension dort) habe ich die 80 Euro mehr für das Conti investiert und es nicht bereut.

Pluspunkte:

- Gut ablesbares bernsteinfarbenes Display, bei hellem Licht schwarz auf grau.

- In sich logische Bedienung (dazu nacher mehr)

- Gute Empfangsleistung sowohl analog (auf dem Level der alten Denon Headunit) als auch bei DAB+ (wesentlich besser als das Blaupunkt mit der gleichen Dipol-Antenne an der A-Säule, es werden alle im Großraum Stuttgart ausgestrahlten DAB+ Sender störungsfrei empfangen).

- Guter Lieferumfang (Scheibenantenne (von mir nicht genutzt) und externes Mikro im Lieferumfang. Ein ISO Kabelbaum fehlt allerdings (gibt es ab 5 Euro).

- Dezenter klassischer Look, ideal für Fahrzeuge der 80ger und 90ger. Wer das Display in blau will nimmt das baugleiche VDO.

Negativ:

- Sehr rudimentäre Bedienungsanleitung. DAB kommt da gar nicht vor.

- Man merkt für welche Hersteller Conti/VDO primär liefert, weshalb Dauerplus und Zündungsplus nicht der ISO entsprechen und bei vielen Fahrzeugen getauscht werden müssen, so auch bei meinem Oldtimer.

- Der Ton ist gut, die erzeilbare Lautstärke im Oldtimer bei offenen Fenstern noch nicht ganz optimal. Hier kommt noch eine Endstufe rein.

- Die Anzahl der Ausgänge ist gegenüber dem Blaupunkt kleiner, dieses hatte noch Cinch Anschlüsse für Endstufen.

Zur Bedienung und Einrichtung ein paar Tipps:

- Bluetooth: Warten bis das Handy 2 Geräte gefunden hat eines ist dann richtig mit Passwort 1234.

- Wenn man das Handy per USB lädt und das Radio es Ewigkeiten durchsuchen will dann kann man bei Android Handys im Entwicklermenue das Handy fest auf "nur laden" stellen. Dann geht allerdings kein USB-Streaming mehr vom Handy.

Bedienerlogik:

Mit der Taste SRC wechselt man zwischen den "Geräten" (Analoger Tuner, DAB, CD,AUX Bluetooth, USB...).

Mit langem Druck der Taste Display gelangt man dann jeweils ins Menue des jeweiligen "Gerätes" und kann dort mit den Vor und Zurück Tasten links und neben dem Display blättern. Mit dem Tune Knopf wird hier der jeweilige Wert eingestellt.

Die Toneinstellungen findest man mit Druck auf den Tune Knopf, Logik dann wie oben.

Die Band Taste ist nur zur Umschaltung der analogen Radio Bänder: FM 1-3, LW, MW

DAB:

Das Gerät erzeugt eine alphabetisch sortierte Senderliste über alle empfangenem Ensembles/Frequenzen.

Mit der Vor und Zurück Taste kann man dort blättern. (Dies halte ich bei einzeiligem Display für die beste Lösung)

Sender speichern mit langem Druck auf den Speicherplatz.

Im DAB EInstellungsmenue empfehle ich die automatische Umschaltung auf UKW bei schlechtem Empfang auszustellen (FMLK Off) Die Einstellung für die Phantomspeisung der Antenne bei passiven Antenne aus, bei aktiven Antennen die diese benötigen ein.

Themenstarteram 28. Mai 2023 um 12:55

Toller Beitrag von Dir!!!

Zitat:

@krohmie schrieb am 28. Mai 2023 um 07:42:23 Uhr:

 

Im DAB EInstellungsmenue empfehle ich die automatische Umschaltung auf UKW bei schlechtem Empfang auszustellen (FMLK Off) Die Einstellung für die Phantomspeisung der Antenne bei passiven Antenne aus, bei aktiven Antennen die diese benötigen ein.

Das heißt, bei DAB und schlechtem Empfang wechselt das Radio auf den identischen Sender auf UKW, sofern dieser zur Verfügung steht?

Ja, kann aber nerven, wenns nur ein kurzer Aussetzer ist.

Auf den Strecken, die ich hier um Stuttgart herum tuttgart fahre gibt ich mit der von mir verbauten Antenne null Probleme.

Cdd7418UB
Themenstarteram 28. Mai 2023 um 15:49

Da ist Kenwood wahrscheinlich besser, optisch und haptisch gefallen die mir leider nicht. Der Wechsel von DAB auf FM und umgedreht ist nicht sonderlich stark bemerkbar.

Bin am überlegen ob ich das VDO wegen der blauen Beleuchtung oder doch das Kienzle versuchen soll, das gefällt mir optisch besser.

Sicher, dass das Kienzle baugleich ist? Geringfügige andere Tastaturbelegung, aber rechts kein Einstellrad.

Welche Dipol Antenne verwendest Du?

Audioprojekt A346

Fahrzeug ist ein MB W115 mit dünner A-Säule und normalen Glasscheiben ohne Beschichtung.

Hier mein Review,

Beachte den Hinweis mit der Polarisation.

https://www.amazon.de/.../R2DBUEWO1TXDUI?ref=pf_ov_at_pdctrvw_srp

Das Kienzle scheint dann ein anderes Gerät zu sein.

Hat das CD? Sonst ist es das Pendant zu was anderem.

Themenstarteram 28. Mai 2023 um 16:04

Du bist der Meinung, der Empfang ist besser als mit der Klebeantenne?

Hab die Klebeantenne nicht probiert, werde doch nicht für die Masse den Lack von der A-Säule kratzen und die andere Antenne hatte ich schon vom Experiment mit dem Blaupunkt Stockholm 400.

Themenstarteram 28. Mai 2023 um 17:01

OK, habe ich kapiert.

Optisch finde ich beide "nicht schön".

Da ich aktuell einen 3-Türer fahre, wollte ich die Montage an der hinteren Seitenscheibe mal ausprobieren

Themenstarteram 30. Mai 2023 um 1:41

Gibt es für den USB-Port an der Front einen sehr kleinen Stick, den man "versenken" kann, damit man die Abdeckung wieder schließen kann?

Der Port hat eine Gummikappe, bei mir steckt das Handy Ladekabel drin.

Die Kappe ist am Radio fest, damit sie nicht verloren geht.

Das war bei dem Blaupunkt besser, da war es eine kleine Klappe.

Ah, Du meinst einen Mini USB Stick, so wie hier:

Nur ein Beispiel

https://www.amazon.de/.../B007UK0RA6

Themenstarteram 10. Juni 2023 um 6:49

Ja, genau.

Allerdings bezweifele ich, dass die Klappe sich dann wieder schließen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. VDO Din-Schacht Gerät mit DAB - gut oder doch nicht gut?