ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Tieferlegen + Spurplatten

V50 Tieferlegen + Spurplatten

Volvo V50
Themenstarteram 11. März 2015 um 3:50

Hallo, ich fahre einen V50 mit 17 Zoll "Spartacus" Felgen und 205er Bereifung. Ich habe mir nun für vorne und hinten 35mm H&R Tieferlegungsfedern bestellt. Für meinen Geschmack sind die Räder hinten etwas zu weit im Radkasten und ich würde gerne, um eine stimmige optik zu erzielen Distanzscheiben verbauen. Ich dachte an 20mm pro Rad (40mm pro achse) das ganze nur hinten. Weiss jmd ob es erfahrungsgemäß probleme mit den Radkästen geben könnte in dieser Kombination? Ich möchte nämlich nichts an den Radkästen verändern und auf härtere Stoßdämpfer ebenfalls verzichten. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Beste Antwort im Thema
am 22. März 2015 um 9:49

Zitat:

@Wertzius schrieb am 22. März 2015 um 08:51:50 Uhr:

Zitat:

@CentaXx schrieb am 20. März 2015 um 14:17:43 Uhr:

 

Mein C30 fuhr seit Anfang November tiefergelegt durch die Gegend (vorne -35mm) und das in Berlin, wo die Straßen nicht immer gut sind. Aufgesetzt hab ich öfter mal, steile Parkhausrampen waren da mein Favorit. Die sind aber nur dumm gebaut, da hätte jemand mehr mitdenken müssen.

Genau, wenn man mit dem tiefergelegten Auto überall hängenbleibt, dann sind die anderen Schuld. Is klar.

Sind sie allerdings. Wenn eine 150m lange Rampe des Forum Köpenik trotz der Länge und ohne Platzprobleme einen Böschungswinkel von gefühlt 20° hat, und zwar nur eine Kante, keine Rundung, dann ist das echt dämlich gebaut. Im Parkhaus an der Luxemburger Straße, das zugegebenermaßen sau eng ist und keine längere Rampen erlaubt, ist die gerade Rampe so krumm und schief gebaut, dass sie links 10cm höher mit der neuen Ebene abschließt als rechts - um dann wieder nen Knick runter zu machen. Wenn DAS nicht dämlich gebaut ist, weiß ich auch nicht. Die hundert tiefen Schrammen auf der Kante stammen mit Sicherheit nicht nur von tiefergelegten Autos.

Was sagst du denn zu dem Porsche Fahrer, der eins der beiden Parkhäuser benutzen will? Wenn man mit dem serienmäßig zu tiefen Auto überall hängenbleibt, sind natürlich die anderen Schuld? Is klar? ;)

Viele Autos sind serienmäßig tiefer als mein tiefergelegter C30, der auf Serienhöhe unmöglich aussieht und die Höhe eines Kompakt-SUVs hat.

 

e: Im übrigen haben die serienmäßigen C30 R-Design, also 20mm Tieferlegung und niedrigerer Frontschürze, einen noch niedrigeren Böschungswinkel als ich ihn hatte. Wollte es nur gesagt haben! Wo ich Probleme gehabt hätten, hätten die auch lang gekratzt. Naja, selber Schuld wenn man sich so ein Auto aussucht :p Ich schreib lieber nichts mehr, bringt eh nichts..

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Tieferlegung ohne neu Dämpfer funktioniert fast nie! Die alten Dämpfer haben sich auf einen bestimmten Arbeitsbereich eingefahren! Wenn du jetzt eine Tieferlegung verbaust arbeiten sie dauernd in einem anderen Bereich und verschleißen extrem schnell! Hatte das bei meinem alten Wagen auch gemacht und durfte 5 tausend Kilometer später die vorher noch guten Dämpfer entsorgen weil sie total durch waren! Mach lieber beides zusammen, dann sparst du den Arbeitslohn für das zweite Mal!

Zu den Spurplatten kann ich dir nichts sagen! Das kommt auf die ET der Felgen und die Form der Radhausinnenschalen an! Bei manchen Fahrzeugen ist genug Luft und bei anderen muss man an der Innenschale etwas wegschneiden! Das ist leider von Marke zu Marke und Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlich!

am 13. März 2015 um 9:07

Dann waren deine Dämpfer aber nicht mehr so gut wie angenommen... Normalerweise ist das nicht wirklich problematisch. Was passieren kann, der Dämpfer ist nicht mehr 100% im Saft und schlägt dann durch. Bei Tieferlegung ab 40mm sollte man dann immer gekürzte nehmen... 35mm und der Dämpfer nicht mehr ganz stramm, da reichen 2 Schlaglöcher und schon wars das... Also in sofern hast du nicht Unrecht.

Bei den Spurplatten bin ich aber komplett bei dir. Pauschal ist das wirklich nicht zu beantworten. Selbst die Reifen selber spielen da noch mit rein... Ein Michelin steht anders da als ein Hankook zb...

Theoretisch sollte das bei 20mm passen aber mit der Tieferlegung bringst du eine Variabel ins Spiel, die eine konkrete Aussage fast unmöglich macht. Da hilft nur probieren was wirklich geht. Achte bei den ABEs aber drauf, dass sich die Komponenten nicht ausschließen. Sowas gibt's leider auch....

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 13. März 2015 um 10:07:24 Uhr:

Dann waren deine Dämpfer aber nicht mehr so gut wie angenommen... Normalerweise ist das nicht wirklich problematisch. Was passieren kann, der Dämpfer ist nicht mehr 100% im Saft und schlägt dann durch. Bei Tieferlegung ab 40mm sollte man dann immer gekürzte nehmen... 35mm und der Dämpfer nicht mehr ganz stramm, da reichen 2 Schlaglöcher und schon wars das... Also in sofern hast du nicht Unrecht.

Bei den Spurplatten bin ich aber komplett bei dir. Pauschal ist das wirklich nicht zu beantworten. Selbst die Reifen selber spielen da noch mit rein... Ein Michelin steht anders da als ein Hankook zb...

Theoretisch sollte das bei 20mm passen aber mit der Tieferlegung bringst du eine Variabel ins Spiel, die eine konkrete Aussage fast unmöglich macht. Da hilft nur probieren was wirklich geht. Achte bei den ABEs aber drauf, dass sich die Komponenten nicht ausschließen. Sowas gibt's leider auch....

die werden sich sehr wahrscheinlich ausschließen. Wird auf ne Eintragung rauslaufen, nix mehr ABE mitführen reicht ;)

am 14. März 2015 um 22:03

Deshalb ja... Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wie war das noch ;-)

Ich würde gerne nur 20er Spurplatten hinten befestigen bei meinem Drive, der ist ja schon ab Werk ein bisschen tiefer. passt das?

am 19. März 2015 um 22:40

Prinzipiell ja... Pauschalaussagen sind aber immer so eine Sache, es spielen so viele Dinge damit rein. Nagel mich also bitte nicht drauf fest. 20mm lassen sich aber eigentlich fast immer realisieren.

Welchen V50 fährst Du denn?

Finde meinen (T5 = tiefer als Serie?) nämlich schon so recht unpraktisch.

Urlaub, kurzes Waldstück - aufgesetzt.

Schleichweg zur Arbeit - bisschen Matsch - aufgesetzt.

Klar, ich damit nicht über die Dinger brezeln wie mit dem Cherokee, aber noch tiefer fänd ich schon unpraktisch?

am 20. März 2015 um 9:43

Tiefer will er ja nicht sondern breiter....

am 20. März 2015 um 13:17

Beiron, ohne die Felgen zu kennen würde ich dazu lieber nichts sagen. Bei meinen (aftermarket-)Felgen wären 20mm hart an der Grenze gewesen, vermutlich nicht eintragbar. ;) Dabei kommt es sehr auf Einpresstiefe (ET) und Felgenbreite an.

Mein C30 fuhr seit Anfang November tiefergelegt durch die Gegend (vorne -35mm) und das in Berlin, wo die Straßen nicht immer gut sind. Aufgesetzt hab ich öfter mal, steile Parkhausrampen waren da mein Favorit. Die sind aber nur dumm gebaut, da hätte jemand mehr mitdenken müssen. Gestern das Auto von unten gesehen - Schäden an der Frontlippe? Nö.. Mittig, keine Spuren, hinten auch nichts - das einzige, was öfter mal über den Boden geschrappt ist, waren die Plastik-Windabweiser vor den Reifen (ist beim C30 eine Art Bremsenbelüftung) und mittig vor dem Motor. Die stehen jeweils ~2cm runter und waren etwas mehr zerschrappt als beim Einbau im November. Vorher hatten die allerdings auch schon zig Macken. Wirklich drauf achten müssen hab ich auch nicht. Fuhr sich wie Serie, nur vielleicht ~1cm zu tief, als dass man auf 100% Serie hätte tippen können.

Gestern wurde er für den Verkauf wieder aufs alte Fahrwerk zurück gerüstet, jetzt ist er wieder so hoch wie ein Kompakt-SUV. Federungskomfort ist minimal besser, das Bilstein B14 im V50 eines Freundes erschien mir trotzdem weicher (obwohl der vorne auch über 35mm tiefer ist!).

Ja, soviel zu meiner Tieferlegungserfahrung im C30. War ne schöne Zeit. Schade, dass das Fahrwerk nur 5 Monate verbaut war.

Ich fahr Serie Sommer 205/Winter 195 mit Libra Felgen, hab schon mal nach der Verschränkung geschaut und nehme wohl doch eher 10er Platten.

Wie gesagt, ich will nicht tiefer, nur hinten Breiter, weil die Räder so tief in den Kästen sitzen imho.

Themenstarteram 21. März 2015 um 21:14

Ich danke euch für eure Hilfe. Ich habe die 35mm Federn gekauft und stehe nun vor dem Problem, das in meinen V50 eine Niveauregulierung verbaut ist ?? habe dazu ein Thema erstellt.

Zitat:

@CentaXx schrieb am 20. März 2015 um 14:17:43 Uhr:

 

Mein C30 fuhr seit Anfang November tiefergelegt durch die Gegend (vorne -35mm) und das in Berlin, wo die Straßen nicht immer gut sind. Aufgesetzt hab ich öfter mal, steile Parkhausrampen waren da mein Favorit. Die sind aber nur dumm gebaut, da hätte jemand mehr mitdenken müssen.

Genau, wenn man mit dem tiefergelegten Auto überall hängenbleibt, dann sind die anderen Schuld. Is klar.

am 22. März 2015 um 9:49

Zitat:

@Wertzius schrieb am 22. März 2015 um 08:51:50 Uhr:

Zitat:

@CentaXx schrieb am 20. März 2015 um 14:17:43 Uhr:

 

Mein C30 fuhr seit Anfang November tiefergelegt durch die Gegend (vorne -35mm) und das in Berlin, wo die Straßen nicht immer gut sind. Aufgesetzt hab ich öfter mal, steile Parkhausrampen waren da mein Favorit. Die sind aber nur dumm gebaut, da hätte jemand mehr mitdenken müssen.

Genau, wenn man mit dem tiefergelegten Auto überall hängenbleibt, dann sind die anderen Schuld. Is klar.

Sind sie allerdings. Wenn eine 150m lange Rampe des Forum Köpenik trotz der Länge und ohne Platzprobleme einen Böschungswinkel von gefühlt 20° hat, und zwar nur eine Kante, keine Rundung, dann ist das echt dämlich gebaut. Im Parkhaus an der Luxemburger Straße, das zugegebenermaßen sau eng ist und keine längere Rampen erlaubt, ist die gerade Rampe so krumm und schief gebaut, dass sie links 10cm höher mit der neuen Ebene abschließt als rechts - um dann wieder nen Knick runter zu machen. Wenn DAS nicht dämlich gebaut ist, weiß ich auch nicht. Die hundert tiefen Schrammen auf der Kante stammen mit Sicherheit nicht nur von tiefergelegten Autos.

Was sagst du denn zu dem Porsche Fahrer, der eins der beiden Parkhäuser benutzen will? Wenn man mit dem serienmäßig zu tiefen Auto überall hängenbleibt, sind natürlich die anderen Schuld? Is klar? ;)

Viele Autos sind serienmäßig tiefer als mein tiefergelegter C30, der auf Serienhöhe unmöglich aussieht und die Höhe eines Kompakt-SUVs hat.

 

e: Im übrigen haben die serienmäßigen C30 R-Design, also 20mm Tieferlegung und niedrigerer Frontschürze, einen noch niedrigeren Böschungswinkel als ich ihn hatte. Wollte es nur gesagt haben! Wo ich Probleme gehabt hätten, hätten die auch lang gekratzt. Naja, selber Schuld wenn man sich so ein Auto aussucht :p Ich schreib lieber nichts mehr, bringt eh nichts..

am 22. März 2015 um 10:50

Mach dir mal kein Kopf... Mein Cabrio hat ein 60/40 Fahrwerk drin und weniger Bodenkontakt als mein V50 mit Serienfahrwerk.... Kommt halt immer drauf an wo man hin fährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen