ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Halogenscheinwerfer Lampenwechsel

V50 Halogenscheinwerfer Lampenwechsel

Volvo V50 M
Themenstarteram 19. September 2011 um 14:26

Hallo zusammen.

An meinem V50 scheint vorne rechts das Standlicht einen Schuss zu haben. :-) Ich meine mich erinnert zu haben das es mal leuchtet aber grundsätzlich mags wohl nicht :-(

Kann ich das selber wechseln? Ich habe mal den Scheinwerfer rau geholt und in die Öffnung rein geguckt die oben drauf zum drehen ist.

Leider bin ich da nicht dran gekommen. Die "Hauptöffnung" habe ich auch geöffnet aber da ist mir der Xenonbrenner im Weg. Gibts da noch nen Trick oder sind meine Finger einfach zu dick? :confused::D

Habt ihr auch nen Tipp für mich welches Standlicht etwas heller leuchtet als das im Moment wohl Original verbaute leicht orange Leuchtende Standlicht?

Vielen Dank

VolvoV50 vorne
Ähnliche Themen
44 Antworten

...ist der Austausch einfach? Habe das bisher bei anderen Autos immer selbst gemacht, aber beim V50 sieht die Ecke da vorne so unerreichbar aus und die Motorhaube ist so weit weg.

Und welche Birne muss ich kaufen? V50 Bj. 2007, normales Halogen Licht. Ich weiß, ich könnte wahrscheinlich im Handbuch nachschauen, aber vielleicht weiß es einer auf die schnelle... :cool:

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Im Motorraum hinter dem Lampengehäuse gibt es einen Stift, den muss man hochziehen, dann kann man die ganze Einheit nach vorne rausziehen, vielleicht muss man es noch ein wenig kippen. Die Birne ist eine H-7.

mfg.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Hallo,

Aber lass bitte nicht den ganzen Scheinwerfer fallen.

Die Glühlampe kannst Du dann in aller Ruhe im Wohnzimmer tauschen.

Seelze 01 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

am 21. Januar 2011 um 12:54

Habe zufällig vor 1 Stunde beide Birnen ausgetauscht. Hatte viel über die Osram Nightbreaker plus extralife H7 gelesen, sodass ich es jetzt einfach mal ausprobiert habe ;-) (eBay 13,95 Euro das Paar)

Dank der wirklich hilfreichen Einträgen dieses Forums, hatte ich auch null Sorge, es auf Anhieb zu schaffen. Zusätzlich nochmal is Handbuch geschaut - alles überhaut kein Problem:

Den alufarbenen Stift ganz raus ziehen, Scheinwerfergehäuse nach außen, bzw. zur Seite und nach vorne rausdrücken und den Stecker abziehen. Bei Letzterem musste ich erst etwas testen, war aber auch ganz einfach - es gibt da so einen kleinen Riegel, den man runter drücken muss um dann den ganzen Stecker zu ziehen.

Den kompletten Scheinwerfen (war sauber) habe ich mir dann auf den Fahrersitz gelegt und erst die Klammer und dann die Birnenhalterung gelöst. Die neuen Birnen habe ich mir einem Tuch angefasst und einfach in die Fassung gelegt (passen nur in einer Stellung), alle Klemmen wieder dran, fertig. Hat zusammen nur 10 Minuten gedauert, würde jetzt schon schneller gehen.

Ich bin mal auf die Osram-Birnen gespannt. Auf meinem Tiefgaragenstellplatz sah es schon sehr hell aus ;-)

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Die sind deutlich heller als die originalen .. aber 13,95€ scheint mir doch sehr günstig. ;) Bist du sicher, dass es die Plus sind?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

am 21. Januar 2011 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von v1P

Die sind deutlich heller als die originalen .. aber 13,95€ scheint mir doch sehr günstig. ;) Bist du sicher, dass es die Plus sind?

Ganz sicher.. ..plus extralife...steht auf der noch versiegelten Plastik-Schale. Hatte mir gleich zwei Packungen bestellt.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

am 21. Januar 2011 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von uploaded

Zitat:

Original geschrieben von v1P

Die sind deutlich heller als die originalen .. aber 13,95€ scheint mir doch sehr günstig. ;) Bist du sicher, dass es die Plus sind?

Ganz sicher.. ..plus extralife...steht auf der noch versiegelten Plastik-Schale. Hatte mir gleich zwei Packungen bestellt.

Nachtrag: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400187830171

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Und immer den Stecker abziehen, wenn eine defekte Glühbirne getauscht werden soll, weil sonst das Steuergerät sich nicht resettet und die Fehlermeldung weiterhin im Display erscheinen kann.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Ich habe mittlerweile auch die Osram Nighbreaker plus drin. Sind nicht heller als die normalen, sollen aber länger halten. Die normalen halten bei mir immer um die 6 Monate.

Vor dem Wechseln sollte man übrigens den Lichtschalter auf 0 stellen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Und am Besten die andere Seite sofort mit austauschen, die wird sich ansonsten innerhalb der nächsten 4 Wochen ebenfalls verabschieden.

Frank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Boar war das einfach. Ein grosses Lob an Volvo! Wenn ich da an diese Dreckskarre von 206cc denke, die meine Freundin vor dem C30 hatte...

Hab die andere Seite jetzt nicht mitgetauscht, mal sehen wie lange die noch hält. Der Lichtschalter war auch auf "an" gestellt. War aber alles gut.

Danke für die Tipps.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pete77

Ich habe mittlerweile auch die Osram Nighbreaker plus drin. Sind nicht heller als die normalen, sollen aber länger halten. Die normalen halten bei mir immer um die 6 Monate.

 

Vor dem Wechseln sollte man übrigens den Lichtschalter auf 0 stellen.

Hallo,

Da hast Du aber viel Pech meine Glühlampen sind immer noch die Ersten.

Vor Jahren hatte ich das mal beim Mazda 626 mit den Rücklichtern.

Da hatte ich immer Ersatz im Kofferraum.

Richtig ärgern würde ich mich bei Xenonlicht.

Seelze

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Staune auch, Fahre meinen c30 jetzt 86000Km immer mit licht und haben vor kurzem das erste mal tauschen müssen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Ne, das ist normal bei den Lampen mit 90% bzw. 100% mehr Licht. Da ist der Glühwendel wesentlich dünner. Das wirkt sich einerseits auf die Lichtleistung aber auch andererseits auf die Lebensdauer aus. Ist mir aber das Mehr an Licht wert. Die normalen Birnen halten ewig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirne vorne rechts (Abblendlicht) kaputt...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Halogenscheinwerfer Lampenwechsel