ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2.0D: Ist er wirklich so schlecht?

V50 2.0D: Ist er wirklich so schlecht?

Themenstarteram 20. September 2008 um 14:06

Hallo Motor-talker,

<div>ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto zulegen. Es soll ein Kombi für zwei Leute werden; sprich er soll nicht riesig groß sein. Tja und so bin ich auf den Volvo V50 gestoßen. Mein Eindrücke bei der Probefahrt waren sehr positiv, denn der V50 fährt sich toll. Allerdings trübte der Check-Up meiner Werkstatt das Bild. Rost an tragenden Teilen, was auf schlampige Vorsorge bei der Produktion schließen läßt. Ölverlust im vorderen Motorbereich. Ölverschmierter Stutzen vorne; ich glaube der war vom Luftmassemesser. Für ein 2,5 Jahre altes Auto mit 80.000km fand ich es etwas erschreckend. ...das Gesicht vom Volvo-Händler hättet ihr mal sehen sollen, als ich von der Probefahrt zurückkamund ihm Bericht erstattete! Von diesen Eindrücken verunsichert, habe ich dann sämtliche Foren abgeklappert und jetzt bin ich vollends verunsichert, was den V50 2.0D betrifft. Denn es scheint so zu sein, dass wenn man sich diesen Volvo V50 zulegt, man garantiert Probleme bekommen wird. ...glaubt man den Foren! Sei es mit dem Motormanagement oder mit der restlichen Peripherie. Allerdings ist mir klar, dass die meisten Leute in den Auto-Foren um Hilfe suchen; sprich Probleme an ihren Fahrzeugen besprechen wollen und somit diese Foren negativ beeinflussen. </div><div> </div><div>Jetzt meine Frage: Gibt es hier jemanden, der nen Volvo V50 2.0D schon länger fährt und keine oder weing Probleme hatte. Auffällig war übrigens auch, dass die meisten V50 ihre Probs schon recht früh hatten. Von Fahrzeugen mit hoher Laufleistung las ich hingegen wenig. </div><div> </div><div>Eins noch: Volvo bot mir an, sämtliche Mängel zu beseitigen und mir 2 Jahre Garantie zu geben. </div><div> </div>

Beste Antwort im Thema

Hallo Ali,

ich fahre seit 06/2005 einen V 50 2.0 Diesel mit 100 Kw und habe seit Anfang an keinerlei Probleme. Mein Volvo ist die Zuverlässigkeit in Person und für mich ein ideales Fahrzeug, da nicht zu groß und trotzdem die richtige Größe für zwei. Wichtig auch der Verbrauch, der mit 6,8 l im Mix ok ist. Vor allem als Fahrzeug für weitere Fahrten spielt er seine Stärken aus, da er durch seine Laufruhe ein richtiger Gleiter ist. Auch in der Stadt ist er durch seine Größe sehr handlich und auch perfekt einzuparken. Wichtig für Damen! Es gibt in der Klasse der Lifestyle-Kombis bestimmt interessantere Typen, aber in Summe hat er auch durch sein Preis- Leistungsververhältnis, seine Zuverlässigkeit und auch seine Verarbeitungsqualität die Erwartungen in ihn erfüllt, wenn nicht übertroffen. Allerdings hat meiner erst 40.000 Km drauf, aber ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Ali,

ich fahre seit 06/2005 einen V 50 2.0 Diesel mit 100 Kw und habe seit Anfang an keinerlei Probleme. Mein Volvo ist die Zuverlässigkeit in Person und für mich ein ideales Fahrzeug, da nicht zu groß und trotzdem die richtige Größe für zwei. Wichtig auch der Verbrauch, der mit 6,8 l im Mix ok ist. Vor allem als Fahrzeug für weitere Fahrten spielt er seine Stärken aus, da er durch seine Laufruhe ein richtiger Gleiter ist. Auch in der Stadt ist er durch seine Größe sehr handlich und auch perfekt einzuparken. Wichtig für Damen! Es gibt in der Klasse der Lifestyle-Kombis bestimmt interessantere Typen, aber in Summe hat er auch durch sein Preis- Leistungsververhältnis, seine Zuverlässigkeit und auch seine Verarbeitungsqualität die Erwartungen in ihn erfüllt, wenn nicht übertroffen. Allerdings hat meiner erst 40.000 Km drauf, aber ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen.

Hallo, also ich habe meinen Volvo noch nicht allzu lange, hab bis jetzt nur einmal ein kleines Problemchen mit den Scheibenwischern gehabt, 2 Fehlerhafte Motoren, wurden aber beide ohne weiteres getauscht auf Garantie und seit dem Toi Toi Toi. Also bis auf diesen Zwischenfall bin ich total zufrieden, der Motor läuft äußerst ruhig und hat richtig Dampf, wenn man es mal braucht, ist im Verbrauch meiner Meinung nach sehr sparsam, also wenn man ihn richtig fährt und konstant darauf achtet, dann dankt er es einem mit einem moderaten Spritverbrauch. Wie man bei mir sehen kann (Spritmonitor) hab ich die letzte Tankfüllung konsequent darauf geachtet viel Motorbremse zu benutzen, nicht unüberlegt heftig beschleunigen und sowas und siehe da, 5,57L/100km. Das macht doch Freude! Da ich auch relativ viel fahre macht sich das durchaus bemerkbar im Geldbeutel, mein 1.8er GDI vorher hat geschluckt wie die Pest. Ich fahre einen mit Vollausstattung, Navi, Telefon und so weiter. Es ist schon schön, man setzt sich rein und fühlt sich auf 10 km genauso wohl und heimisch wie bei 300 km am Stück. 

 

Und wie du ja sagtest, meistens werden nur die negativen Erfahrungen in Foren gepostet, also ist das sowieso immer so eine Sache sich dadurch einen Eindruck zu schaffen. Es gibt auch einfach ein paar die ein "Montagsauto" erwischt haben und permanent darüber schreiben.

 

Mit Rost hab ich an meinem keinerlei Probleme, er sieht aus wie neu, ist 3 Jahre alt (fast 4) und hat 85tkm auf der Uhr.

 

MfG 

Hallo Ali,

ich fahre meinen V50 2.0D jetzt seit 05/2005 und habe knapp 50.000 km drauf. Technische Probleme hatte ich bisher trotz aller Unkenrufe, die hier immer wieder besonders in bezug auf die frühen Modelljahre zu hören sind, überhaupt keine. Ich war bisher noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Es macht immer noch Spaß den Wagen zu fahren. Was mich einzig ein wenig nervt, sind die hohen Inspektionskosten und der Umstand, dass viele V50 offensichtlich Reifenfresser sind. Ich musste meine Sommerreifen nach gerade mal gefahrenen 25.000 km aufgrund eines Sägezahnprofils tauschen. So etwas habe ich bisher nie erlebt. Was noch gegen den 2.0D spricht ist, dass der Motor technisch doch mittlerweile ein wenig veraltet ist. BMW , Audi und VW können's inzwischen mit den den neuen Commonrail-Motoren ein ganzes Stück besser (die verbrauchen z.B. alle ca. 1 l weniger Diesel). Aber wenn Du eh einen Gebrauchten suchst, dürfte das für Dich eher irrelevant sein.

Gruß

schelm007

Hallo,

ich habe meinen 2.0D BJ12/2004 seit 02/2007 (1 Vorbesitzer, 50TKM). Auch ich war zu Beginn meiner Recherchen anfangs sehr enttäuscht bzw. verunsichert wegen der verh. mässig vielen Problemmeldungen: Motoraussetzer, Turboschlauch-Probleme, knarksende Sitze, fehlende Ablagemöglichkeiten, hoher Spritverbrauch, teurer Service und was weiß ich alles. Ich habe aber damals trotzdem gekauft; hauptsächlich aufgrund Design und des besseren Preis-/Leistuings-Verhältnis gg. über dt. Fabrikaten. Nach gut 1,5 Jahren und ca. 36000 gefahrenen Kilometern habe ich den Kauf bisher nicht bereut. Der Wagen läuft und läuft ohne Probleme. Egal ob Sommer oder Winter!

Wirklich eingetroffen sind knarksende Sitze (vor allem in scharfen Kurven). Daran habe ich mich gewöhnt. Bei Bedarf kann man hier nachjustieren sagt mein Händler. Allerdings dauert das (Arbeitszeit!) und da ich keine Garantie mehr habe, bleibt das knarksen erstmal bestehen. Ebenfalls teuer sind die Inspektionskosten: Alle 20TKM zum Händler und ordentlich blechen! Ich habe aber nach einmal Service (~400.- € bei mitgebrachten Öl!!!) damit aufgehört und bin mittlerweile bei einer freien Werkstatt. VOLVO-zertifiziertes Öl kaufe ich im Internet. Verschleißteile gibt es überall.

Sonst kann ich nur Positives berichten (ToiToiToi): Verbrauch laut BC: 5,8l. Motor meines Erachtens vollkommen ausreichend: durchzugsstark und leise. Schickes Design. Schöner Innenraum. Keinerlei Aussetzer oder Garantiefälle. Alles funktioniert einwandfrei. Kein Rost. Nichts. An die wenigen Ablagemöglichkeiten habe ich mich auch gewöhnt (es sind tatsächlich nicht viele) und deshalb steht bisher meine Entscheidung: weitere 8 Jahre bleibt dieser Volvo MEIN Volvo!

Viel Erfolg bei der Entscheidung und - falls es dazu kommt - viel Spass mit dem neuen V50 2.0D!

Grüße

Tobias

Also ich habe einen S40 2,0D 03/2004 mit 110.000km.Außer dem Zündschloss und zweimal Lichtmaschine(alles auf Kulanz mit Beteiligung von mir) funktioniert er bestens.Selbst meine Reifen haben (Winter und Sommer) 100.000km gehalten.Mein Verbrauch liegt bei 5,3lit. im Sommer und 5,8lit. im Winter in einem sehr günstigen Bereich.Versicherung bezahle ich 360 euro Vollkasko bei 60%.Also ich empfinde in als sehr wirtschaftlich.Einzigster Wermutstropfen: hätte ich nur einen V50 gekauft, weil der Kofferraum vom s40 mit Kind und Hausbau echt nervend ist.

Hallo,

 

mein 2.0D läuft gerade auf 75 tkm zu und hat ausser einigen kleineren Problemen mit geräuschvollem Eigenleben (Windgeräusche, Fahrersitz knarzt gelegentlich, B-Säule Beifahrerseite etc.) und der Klimaanlage (davon geht die Welt nicht unter...) nur unter einem Steinschlag in der Frontscheibe, einem geplatzten Reifen und einer zerbrochenen Heckscheibe aufgrund Einbruchdiebstahl gelitten. Aber dafür kann das Auto auch nix.

 

Der Motor (MY 2006, Erstzulassung 05/2006) funzt einwandfrei und macht immer wieder Freude. Auf Kurz- und Langstrecke. Durchzug/Elastizität sind erstaunlich. Die leichte Anfahrschwäche fällt kaum ins Gewicht. Der Verbrauch liegt sommers wie winters bei 6,2 l/100km im Mittel. Finde ich für einen derart agilen Motor bemerkenswert.

 

Also: klare Empfehlung!!!

 

Gruss

kirschv

 

 

 

am 21. September 2008 um 10:53

Hallo!

Ich habe meinen ersten V50 2.0D von Mai 2006 bis Februar 2008 insgesamt 38tkm gefahren. Der Motor war super und machte keine Probleme. Da der Wagen aber sonst einige Kinderkrankheiten hatte (Anlasser, Bremskraftverstärker+Unterdruckpumpe, Windgeräusche, stark knackende Sitze und B-Säulen, knarrendes Kupplungspedal, Fäden ziehende Nähe der vorderen Sitzbezüge) habe ich im Februar 2008 das "Faceliftmodell" gekauft. Auch als 2.0D. Der läuft nun seit 15tkm fast völlig problemlos. Es gibt nur ganz wenige kleine Dinge, die im Rahmen der ersten Inspektion behoben werden sollten (ich würde mich aber auch als recht "pingelig" einschätzen). Der neue ist qualitativ genau so, wie ich es eigentlich von einem Volvo erwartet habe. Ich habe das Gefühl, dass beim Facelift viele der Kinderkrankheiten behoben und Geräusch-und Federungskomfort nochmals verbessert wurden. Der Wagen fährt sich mindestens eine halbe Nummer erwachsener als der Vorgänger.

Kurzum, den 2.0D kann ich Dir ausdrücklich empfehlen, wenn Du viel fährst. Rost an tragenden Teilen? Der Rostschutz ist nach einer Untersuchung der schwedischen Zeitschrift "Vi Bilägare" selbst nach den sehr hohen schwedischen Ansprüchen gut! Also muss das von Dir angesehene Exemplar sehr schlecht gepflegt worden sein. Nach allem, was ich hier so gelesen habe, würde ich an Deiner Stelle ein möglichst junges Exemplar suchen. Einigen Ärger können wohl die Modelljahre vor 2006 machen, aber selbst ein 2006er kann nerven (s.o.). Mein alter V 50 (LP: ca. 35.000,00€) steht übrigens seit nunmehr sieben Monaten bei einem freien Volvohändler zum Verkauf. Erst für ca. 22.000,00€, aktuell für 19.995,00€. Junge V50 scheinen in den ersten 2-3 Jahren stark an Wert zu verlieren.

Viele Probleme relativieren sich, wenn man mal bei der Konkurrenz schaut. In der aktuellen Auto-Bild Nr.38 findest Du einen Dauertest des so viel gelobten VW Passat 2.0 TDI -Mj. 2006- der war richtig schlecht! Gravierende Motorprobleme! Die es dann übrigens auch bei den viel gelobten Audis mit dieser Maschine geben müsste. Da erscheinen so manche "V50-Probleme" doch in einem anderen Licht!

Fazit: der V50 kann viel Spaß machen, ich würde ihn wieder kaufen!

Viele Grüße

Chris

ich schließe mich mal an, hab den kleinen zwar erst seit dez 2007, aber derzeit hat er 203000 km drauf und läuft richtig gut. ich fahre fast nur autobahn, sowohl schlechte west- als auch gute ost-autobahnen, auf allen strecken gleitet er gut bei zügiger fahrweise und verbraucht 6,5 liter/100 km.

einzig meine sommerreifen reagieren auf manche straßenbeläge mit abrollgeräuschen, die wr sind hingegen ruhiger.

geräusche: irgendwo um den beifahrerplatz knarzt etwas bei manchen drehzahlen, aber es stört nicht. windgeräusche sind sehr von der spiegelstellung und windrichtung abhängig, hatten meine vorgänger volvos (121, 245, 745) auch. seit einigen wochen habe ich gelegentlich und immer nur kurz ein knirschendes, quietschendes geräusch aus dem bereich der vorderachse, tritt immer genau bei 80km/h auf, egal ob 4., 5. oder 6. gang. ich kann es aber bisher nicht reproduzieren, was die eingrenzung etwas schwierig macht. ich werde beim nächsten reifenwechsel mal untersuchen, ob es ein zitterndes leitblech oder ähnlches ist. es stört nicht direkt, ich nenne es "das keckernder hamster"-geräusch.

kaufst du neu oder gebraucht? achte auf high performance und aufwärts und gerne auch das navi. beides sollte man haben.

bg

sascha

am 21. September 2008 um 11:19

Nachtrag: ich würde natürlich auch den 2.0D wieder kaufen!

Themenstarteram 21. September 2008 um 12:55

Zitat:

Danke für die tolle Resonanz! Sieht so aus, als würde der V50 2.0D auch weiter ein Thema für mich bleiben.

Ich fahre zur Zeit eine 13 Jahre alte C-Klasse (C200) und der Wagen hat mich bis auf ein, zwei Roststellen nie enttäuscht.

Somit war und ist auch ein T-Modell als Nachfolgewagen durchaus ein Thema; allerdings reicht mir für meine Zwecke ein Kombi auf Golf-, Astra- und Focus-Niveau. ...nur, dass ich weder einen Golf oder Astra noch Focus fahren möchte.

Der V50 war da für mich soetwas wie das Idealauto; ...bis auf seine Schwächen.

Zumal das T-Model (220 CDI) unnötig größer und teurer wäre.

Ich fahre zwischen 30.000 und 35.000 Kilometer im Jahr, bin noch nie liegen geblieben und so soll es am liebsten auch bleiben.   

Ich arbeit jetzt seit sieben Jahren bei Volvo. Zuerst hatte ich mir einen V40 gekauft, dann einen V50 und fahre jetzt einen C30. Probleme dieser Art, sprich Ölverlust hatte ich bei keinem Modell. Da ich die Probleme der Kunden kenne, ich bin in der Kundendienstannahme tätig, kann ich nicht sagen, dass das ein übliches Problem ist. Mir ist aber bekannt, das gerade in Foren solche Dinge bis zum Erbrechen diskutiert werden. Jeder Hersteller hat Probleme, da gibt es keine Ausnahmen. Innerhalb der Gewährleistung ist das kein Problem, danach greift oft die Kulanz. Schau in ein Opel-, Ford- oder VW- Forum, die Probleme liest du überall. In diesem Sinne,

lg, Kai

Hallo Ali Komme aus den Niederlanden - fahre lease-auto - immer nur 2 personen Hab den 2.0D von november 2004 bis 30-8-2008 gefahren; etwa 177.000 km hatte bis 130.000 nur ein paar kleinere probleme; dann im Urlaub auf der Deutschen Autobahn Turbo schaden; abschleppen usw. Neuer Turbo und gleichzeitig ASU; beim Russtest in der Werkstatt ist der Motor aufgeblasen. versicherung der Werkstatt ersetzt Motor; aber gebrauchter mit 60.000 km und garantie Danach fingen aber die probleme richtig an; 3x Turboschlauch ab; immer auf der Autobahn. Erst beim letzten mal wurde klar das es ein Fehler am stutzen war worauf der schlauch geklemmt wird. Werkstattfehler beim einbau des neuen motors. hatte da schon mein neues auto bestellt. hatte die nase voll von Volvo. Fahre inzwischen BMW 118D. Aber wenn die werkstatt denn Fehler nicht gemacht hätte, würde ich das gleiche modell wieder gewählt haben. Ist ein super auto; kein rost, keine nebengeräusche; super fahrleistungen (wenns fährt natürlich) Dozy

Hi Fans,

 

mein V50 2.0D Summum My 2008 läuft jetzt 20.000 km ohne die kleinsten Probleme. Ich bin am Wochenende mit einer neuen B-Klasse 200 über 600 km mitgefahren (auch selbst gefahren), war anschlie0end richtig froh, wieder im V50 zu sitzen. Obwohl der B einen Benzinmotor hatte, war er während der Fahrt wesentlich lauter, die Sitze nicht so komfortabel, allerdings die hohe Sitzposition hat mir schon gefallen. Auch das Audio 20 klang recht dürftig.

Auch so einge Nebengeräusche wie knacken und Knistern kenne ich von meinem VOLVO nicht. Für über 33.000 Euronen (kostete der B auch) ist mir mein V50 wesentlich lieber. Ich würde einem Freund dieses Auto speziell mit dem 2.0D Motor guten Gewissens empfehlen. 

 

Gruß Paulchen 

Hallo zusammen,

mein V50 2.0D hat seit 4/2005 80.000 km hinter sich. Ich bin sehr zufrieden. Probleme gab's weit weniger als bei allen Autos, die ich vorher hatte.

Einzige wirkliche Störung: Abgasrückführungsventil defekt

Verschleiss: Die Bremsscheiben vorne halten offenbar nur ca. 40.000 km (sind gerade zum 2. Mal fällig, aber das zahlt ja Volvo Pro...). Die werksseitig verbauten Conti Sportcontact 2 Reifen halten leider nicht lange (auf der Innenseite übermäßig abgefahren nach nur 12.000-15.000 km an der Vorderachse). Sonst alles bestens. Ich kann den Wagen auch meinem besten Freund empfehlen.

Grüße

Stefan MUC

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2.0D: Ist er wirklich so schlecht?