ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. unregelmäßiges "Zwitschern/Zirpen" der Lüftung

unregelmäßiges "Zwitschern/Zirpen" der Lüftung

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich habe bei meinem V70 III 2.5FT BJ2010 ein kurioses Phänomen, welches nur im Winter auftritt (Temperaturen um den Gefrierpunkt).

Hat man z.B. die Lüftung auf "Auto" und fährt eine Weile, dann taucht irgendwann mal ein relativ hoch frequentes Geräusch, leicht pulsierend und an eine Grille/zwitschernden Vogel erinnernd im Innenraum auf.

Etwas schwer zu beschreiben. Es ist nicht super laut, aber gut vom Fahrer und Beifahrer wahrnehmbar.

Es kann sein, dass das Geräusch nach 5min, manchmal nach 10min kommt, aber bei längerer Fahrt bei diesen Temperaturen kommt es sicher. Es verhält sich dann periodisch, d.h. nach wenigen Minuten Geräusch verschwindet es wieder für mehrere Minuten und kommt wieder. Leider nicht wirklich regelmäßig.

Abhilfe kann ich schaffen indem ich den Lüftungsmotor manuell steuere, ab einer gewissen Drehzahl hört es auf. Diese kann höher aber auch niedriger als die "Auto-Drehzahl" sein.

Was ich schon probiert habe

-Klima an oder aus macht keinen Unterschied

-eingestellte Temperaturen machen keinen Unterschied

-Luftstrom manuell oben, mitte oder unten stellen macht keinen Unterschied

Könnte noch die Umluftklappe testen, also auf manuell zu oder auf stellen, ob sich das auswirkt.

Ich meine, dass sich das Geräusch auch verändert, wenn man auf Schotterpiste oder Steigung/Gefälle fährt (das würde ja mehr für den Lüftermotor sprechen).

Was ich aber kurios finde, wieso tritt das nur im Winter auf? Verzieht sich die Nabe des Lüftermotors/ist nicht mehr richtig geschmiert und verursacht das dann?

Im Sommer ist es zu 100% verschwunden, egal wie man die Klimaautomatik einstellt.

Leider gibt es in der ganzen Belüftung ja verschiedene Stellmotoren, die ggf. auch in Frage kämen.

Würde gerne die Ursache genau diagnostiziert haben, bevore ich anfange alles auszubauen.

Hat/hatte jemand mal ein ähnliches Geräusch nur im Winter, was sich mit Drehen an der Lüftergeschwindigkeit verändert hatte/verschwunden ist?

Danke

VG

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nachtrag: Ich bin gerade auf dieses Video hier gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=PDuow8GQT98&ab_channel=GregQuirin

Genau so hört sich mein Geräusch auch an!

Laut Urheber ist es tatsächlich die Nabe des Lüftermotors, er zeigt, wie man es durch Kriechöl/WD40 offenbar beheben könnte. Die Abdeckung außen hatte ich schon mal ab, zwecks Reinigung der Wasserabläufe.

Welchen Schmierstoff neben WD40 würdet ihr mir raten? Habe auch noch Teflonspray da, das ist zumindest geruchlos. Oder auch Silikonfett. Allerdings kommen beide wohl nicht an die Kriechwirkung von WD40 ran...Ballistol riecht auch nicht besser :-)

Zitat:

@ms. schrieb am 03. Dez. 2023 um 21:10:24 Uhr:

Ballistol riecht auch nicht besser :-)

Eher schlimmer :-)

Grüße Markus

Ich habe seit letzten Winter auch das komplett gleiche Problem bei meinem S60 BJ 2012 - Danke für die Lösung des Problemes!! Gerade bei längeren Fahrten war das doch extrem nervig!

Brunox riecht besser.

WD40 ist kein Schmieröl, sondern eher ein Rostlöser.

Ich habe meinen Lüfter nach der Videoanleitung oben mit Ballistol behandelt und seitdem treten keine Quietschgeräusche mehr auf. Nach zwei Tagen war der Ballistol-Geruch weg. Brunox kenne ich leider nicht.

Mein Tipp: Bevor das Motorlager ganz festgammelt und der Lüfter getauscht werden muss, würde ich das Motorlager einsprühen.

Ich habe mich jetzt heute auch dran gemacht und einfach das PTFE Spray (Hersteller ist auch Ballistol) verwendet. Hatte das noch in der Garage stehen. Habe mir auch eine dreifache Sprühverlängerung gebaut und dann bei laufendem Lüfterbetrieb (geringste Stufe) kräftig auf die Nabe gesprüht. Bin gespannt ob das Geräusch jetzt im Winter nochmal auftritt.

Hallo zusammen

 

Wo genau sprüht man denn hin?

Ich blick da nicht ganz durch.

Kann mir das jemand kurz einzeichnen? :D

Vllt noch ein Foto von dem Mittel was ihr verwendet? :)

 

Ich selbst habe das ebenfalls. Es fängt immer ab genau -5 Grad an. Vorher nicht.

Vielen Dank!

 

Lg Jimmy

Screenshot_20231207_145751_com.google.android.youtube.jpg

Da in den Zwischenraum auf die Welle.

 

Dahinter ist ein Kugellager.

Screenshot_2023-12-07-15-59-54-535-edit_net.motortalk.android.board.jpg

Gibt es da einen Trick wie man die los bringt? Die sitzen bei mir bombenfest

IMG_20231207_185600.jpg
IMG_20231207_185551.jpg

Das Innenteil mit nen dünnen Schraubendreher nach oben rausdrücken/ von oben raushebeln und ziehen.

 

Dann kannst du den Rest der Spreizniete rausziehen.

Korrekt, und bitte den unten aufliegenden Teil festhalten, sonst wird das nichts.

Ich habe Kunststoffwerkzeug verwendet und beidseitig die Niete hochgehebelt.

Für die Scheibenwischer rate ich zudem, einen Abzieher zu verwenden. Gerade wenn die Arme noch nie unten waren, hat man ohne eigentlich keine Chance.

VG

Vielen Dank euch!

 

Zu den Scheibenwischern:

Er hatte diese im Video noch dran, müssen die denn zwingend ab?

 

Werde das auf jeden Fall dieses Wochenende probieren und dann mal abwarten wie sich die Lüftung bei den nächsten -5 Grad anhört.

 

 

Lg Jimmy

Hallo @Jimmys80,

also ich habe es nicht ohne Abmachen der Scheibenwischer geschafft. Ggf. wenn man die Abdeckung stark verbiegt, aber das wollte ich nicht.

Es ist einfach besser zu arbeiten, wenn die Abdeckung weg ist. Geht auch ruck zug, wenn man eben einen Abzieher hat.

PS: Bisher bei mir kein Zwischtern mehr aufgetreten, also PTFE scheint auch zu passen (und absolut geruchsfrei) :)

Edit:

An die Leute, die das neulich auch gemacht hatten und einen Luftgütesensor haben: Ging bei euch danach auch wieder regelmäßig das Gebläse an, wenn man das Auto per Ferbedienung aufschließt? Mein Volvo macht das jetzt (wieder). Vermute, dass ich zu viel gesprüht hatte, und der Sensor was abbekommen hat. Mal schauen, ob das nach ner Zeit wieder vergeht. Störend ist es aber nicht. Das Auto macht dies anscheints als Neuwagen 4 Jahre lang (siehe anderer Thread).

Hallo nochmal,

nach rund 2 Monaten ist bei mir leider das Geräusch wieder aufgetreten.

Ich habe jetzt das Ganze nochmal wiederholt und direkt WD40 genommen. Ich glaube, dass das PTFE Spray einfach nicht an die Kriechwirkung von WD40 rankommt. Mal schauen, ob ich jetzt tatsächlich für immer Ruhe habe ;)

(Bei dem Türgriff des Kofferraums hat WD40 schon Wunder gewirkt, vor knapp 4 Jahren ging der Kofferraum mit dem Griff wegen Rost nicht mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. unregelmäßiges "Zwitschern/Zirpen" der Lüftung