ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Umstieg von 5er BMW auf Jaguar XF

Umstieg von 5er BMW auf Jaguar XF

Jaguar XF
Themenstarteram 23. November 2011 um 10:03

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen BMW 520d (E61) und liebäugle mit dem neuen Jaguar XF 2.2 D. Ich bin bisher mit BMW bestens gefahren und sehr zufrieden, möchte aber nach dem 13. BMW doch gerne mal etwas anderes (wobei Audi und Mercedes für mich keine Alternative sind).

Da ich sehr viel fahre (50-60 tkm p. a.) interessiert mich mal ganz allgemein, ob es hier im Jaguar-Lager ehemalige 5er-Fahrer gibt, die über ihre Eindrücke und Empfindungen etwas sagen möchten.

Ich habe mir gestern den XF näher angeschaut und werde den 2.2 D demnächst mal übers Wochenende zur Probefahrt erhalten.

Danke und herzliche Grüße

Der Chaosmanager

Beste Antwort im Thema

Hey Chaosmanager,

ich habe seit letzter Woche Freitag vom 520d auf den Jaguar XF gewechselt. Allerdings ein Jahreswagen als 3 Liter Diesel mit 240 PS.

Folgendes kann ich berichten:

Der Jaguar ist wirklich gelungen, gut verarbeitet und verbreitet angenehme Wohlfühlatmosphäre.

Der Motor macht einen sehr souveränen Eindruck, was aber natürlich für dich nicht so interessant ist, da du den 2,2 Liter bevorzugst.

Der Wagen ist Innen etwas coupeartiger, die Übersichtlichkeit ist bescheiden. Also auf jeden Fall Rückfahrkamera bestellen.

Die Lenkung ist leichtgängiger, woraufhin einem BMW-Fahrer etwas die Direktheit fehlt. Aber ich gewöhne mich gerade daran. Ansonsten fühlt sich der XF leichtfüßiger an, als mein E60.

Das Navigationsgerät ist schlechter, wenn man das geniale Navi Prof. von BMW kennt, ich komme aber ganz gut damit klar.

Der Jaguar ist deutlich exotischer im Straßenverkehr. Einige Leute haben sich in den paar Tagen bereits umgedreht, was mir mit dem E60 kaum passierte. Ob man das mag oder nicht bleibt unbeantwortet.

Das mit Leder überzogene Amaturenbrett bringt Oberklassefeeling.

Der XF scheint weniger Windgeräusche zu produzieren.

Die nächsten Tage und Wochen bringen sicher noch neue Erkenntnisse.

Falls du spezielle Fragen hast, einfach nochmal melden.

So und nun ab zur Probefahrt und viel Spaß.

Habe den Tausch bisher nicht bereut!

Grüße,

Knoppers

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hey Chaosmanager,

ich habe seit letzter Woche Freitag vom 520d auf den Jaguar XF gewechselt. Allerdings ein Jahreswagen als 3 Liter Diesel mit 240 PS.

Folgendes kann ich berichten:

Der Jaguar ist wirklich gelungen, gut verarbeitet und verbreitet angenehme Wohlfühlatmosphäre.

Der Motor macht einen sehr souveränen Eindruck, was aber natürlich für dich nicht so interessant ist, da du den 2,2 Liter bevorzugst.

Der Wagen ist Innen etwas coupeartiger, die Übersichtlichkeit ist bescheiden. Also auf jeden Fall Rückfahrkamera bestellen.

Die Lenkung ist leichtgängiger, woraufhin einem BMW-Fahrer etwas die Direktheit fehlt. Aber ich gewöhne mich gerade daran. Ansonsten fühlt sich der XF leichtfüßiger an, als mein E60.

Das Navigationsgerät ist schlechter, wenn man das geniale Navi Prof. von BMW kennt, ich komme aber ganz gut damit klar.

Der Jaguar ist deutlich exotischer im Straßenverkehr. Einige Leute haben sich in den paar Tagen bereits umgedreht, was mir mit dem E60 kaum passierte. Ob man das mag oder nicht bleibt unbeantwortet.

Das mit Leder überzogene Amaturenbrett bringt Oberklassefeeling.

Der XF scheint weniger Windgeräusche zu produzieren.

Die nächsten Tage und Wochen bringen sicher noch neue Erkenntnisse.

Falls du spezielle Fragen hast, einfach nochmal melden.

So und nun ab zur Probefahrt und viel Spaß.

Habe den Tausch bisher nicht bereut!

Grüße,

Knoppers

@Chaosmanager

Ich stimme Knoppers uneingeschränkt zu, es werden sich definitiv mehr Leute nach dem Wagen umdrehen.

Weil der XF selten ist, habe ich mich auch dafür entschieden, einen zu kaufen, welchen ich am 01.12. abholen

werde.

Im Vorfeld bin ich 320d, 525d und A4 2.0TDI gefahren, ist kein Vergleich, auch weil ich mich für die 3.0d S

Maschine mit 275 PS entschieden habe.

Muss es kein Neuwagen sein, dann schau mal nach Vorführ- oder Jahreswagen, die bekommst Du zum gleichen

Preis wie den 2.2d mit 3-Liter Maschine. Gerade, wenn Du viel unterwegs bist, fährt es sich mit 240 oder 275 PS

wesentlich entspannter. Von der Ausstattung solltest Du mindestens Premium Luxury wählen.

Beste Grüße

telephonopoulos

Themenstarteram 30. November 2011 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von telephonopoulos

Von der Ausstattung solltest Du mindestens Premium Luxury wählen.

Danke für Deinen Beitrag. Allerdings scheint es diese Ausstattungsvariante nicht bzw. nicht mehr zu geben. In der Preisliste September 2011 taucht diese nämlich nicht auf.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Themenstarteram 30. November 2011 um 9:53

Nachdem sich nur zwei Forenmitglieder als Ex-BMW-Fahrer "geoutet" haben, scheint es wohl so zu sein, dass der Umstieg von BMW auf Jaguar nicht allzu häufig ist ...

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Zitat:

Danke für Deinen Beitrag. Allerdings scheint es diese Ausstattungsvariante nicht bzw. nicht mehr zu geben. In der Preisliste September 2011 taucht diese nämlich nicht auf.

Premium Luxury wird nicht mehr als eigene Ausstattungslinie gekennzeichnet. Stattdessen kann man Premium Luxury als Sitze wählen (danach die Farben und Paneelen). Einfach mal im Konfigurator reinschauen.

Zitat:

Nachdem sich nur zwei Forenmitglieder als Ex-BMW-Fahrer "geoutet" haben, scheint es wohl so zu sein, dass der Umstieg von BMW auf Jaguar nicht allzu häufig ist ...

Doch, es gibt schon relativ viele Umsteiger. Die meisten sind jedoch in den BMW Foren unterwegs.

Themenstarteram 30. November 2011 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von killermasterG

Premium Luxury wird nicht mehr als eigene Ausstattungslinie gekennzeichnet. Stattdessen kann man Premium Luxury als Sitze wählen (danach die Farben und Paneelen).

In der Preisliste und im Konfi wird nach folgenden Interieur-Ausstattungen unterschieden:

- Bond-Grain-Interieur

- Soft-Grain-Interieur

- Portfolio-Interieur

- Sport-Interieur-Paket mit Bond-Grain-Sitzen

- Sport-Interieur-Paket mit Soft-Grain-Sitzen

Von Premium Luxury ist nichts zu lesen. Ich nehme an, dass diese der heutigen Portfolio-Ausstattung entspräche, oder?

Zitat:

Doch, es gibt schon relativ viele Umsteiger. Die meisten sind jedoch in den BMW Foren unterwegs.

... also in den BMW Foren sehe ich die nicht - da bin ich relativ häufig unterwegs. Und weshalb sollten sich solche im BMW Forum äußern und im Jaguar Forum nicht ... Ich sprach ja auch von solchen Umsteigern, die von BMW auf Jaguar umgestiegen sind und nicht umgekehrt ...

 

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Sind denn die Leasingkonditionen für einen Jaguar vergleichbar mit denn von BMW, Audi oder Mercedes?

Themenstarteram 30. November 2011 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von lawoftrust

Sind denn die Leasingkonditionen für einen Jaguar vergleichbar mit denn von BMW, Audi oder Mercedes?

Nee, ich kann zwar nur die von Jaguar mit BMW vergleichen, aber Jaguar ist in der Beziehung weit weg vom Markt. Bei den von mir angefragten Konditionen 36/50.000/0 wurde mir bei einem Listenpreis von rd. 54.000 eine Rate von 920 € angeboten. Der Hammer sind die Mehr-km, die mit über 16 ct zu Buche schlagen.

Für meinen jetzigen 520d aus 07/09 (36/60.000/0) zahle ich 750 € (Mehr-km 9 ct).

Vorläufiges Resümee: Anschaffungspreis durchaus interessant, Nachlässe und Leasingkonditionen nicht akzeptabel.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

In der Preisliste und im Konfi wird nach folgenden Interieur-Ausstattungen unterschieden:

- Bond-Grain-Interieur

- Soft-Grain-Interieur

- Portfolio-Interieur

- Sport-Interieur-Paket mit Bond-Grain-Sitzen

- Sport-Interieur-Paket mit Soft-Grain-Sitzen

Von Premium Luxury ist nichts zu lesen. Ich nehme an, dass diese der heutigen Portfolio-Ausstattung entspräche, oder?

Premium Luxury entspricht Soft Grain, Bond Grain ist Luxury, Portfolio ist Portfolio ;-)

Bezüglich der Leasingkonditionen war und ist BMW immer günstiger als die Anderen, weil der Restwert höher angesetzt wird.

Der XF wird als Vorführwagen interessant, wenn Du Dich dann auch noch für ein Vor-Facelift-Modell entscheidest kann es günstig

werden.

Themenstarteram 30. November 2011 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von telephonopoulos

Premium Luxury entspricht Soft Grain, Bond Grain ist Luxury, Portfolio ist Portfolio ;-)

Bezüglich der Leasingkonditionen war und ist BMW immer günstiger als die Anderen, weil der Restwert höher angesetzt wird.

Der XF wird als Vorführwagen interessant, wenn Du Dich dann auch noch für ein Vor-Facelift-Modell entscheidest kann es günstig

werden.

Vielen Dank für die Info.

Da ich eigentlich immer noch auf den 2.2 D (wegen der vielen km) spekuliere, kommt ein VFL nicht in Frage. Aber vielleicht denke ich nach der Probefahrt anders darüber ...

Interesseanterweise werben manche Händler auch mit Tageszulassungen, bei konkreter Anfrage gibt es auf einmal keine mehr ...

Viele Grüße

Der Chaosmanager

 

Bestellung vor 3 Wochen.

Nur zur Info, es betrifft aber 3.0 Dieselmodelle. Jaguar XF 3,0 mit 240PS, BMW 5er 3,0 mit 258 PS und AUDI A6 3,0 mit 204 PS.

Die Austattung in etwa gleich. Navi, Telefon, Teilleder, Automatic bzw Multitronik, 18" Räder, Sitzheizung, umklappbare Rücksitze, Metalliclack, Hängerkupplung. Keine elktronischen Helferchen.

Kaufen:

Der Audi war ca. 450€ teurer als der BMW und der ca. 4000€ teurer als der Jaguar.

Beim Jaguar ist die Zulassung, Überführung, Tank voll und die Garantieverlängerung auf 4 Jahre dabei.

Leasing 48 Monate 100.000 km

BMW ca. 100€ teurer als der AUDI und der ca. 40€ teurer als der Jaguar.

Ich wollte den Jaguar und hatte dabei auch noch gute Argumente.:)

Den 2,2 l Jaguar bin ich einen Tag gefahren. Der Motor war mir zu "brummig"

Grüße

Timmi

Themenstarteram 30. November 2011 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Kaufen:

Der Audi war ca. 450€ teurer als der BMW und der ca. 4000€ teurer als der Jaguar.

Beim Jaguar ist die Zulassung, Überführung, Tank voll und die Garantieverlängerung auf 4 Jahre dabei.

Leasing 48 Monate 100.000 km

BMW ca. 100€ teurer als der AUDI und der ca. 40€ teurer als der Jaguar.

Vielen Dank für die Info. - Da habe ich ja noch Hoffnung, dass vom Händler meines Vertrauens noch ein vernünftiges Angebot rüberkommt.

Herzliche Grüße

Der Chaosmanager

Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 20:42

Dieses Wochenende bin ich nun den XF 2.2 D ausgiebig zur Probe gefahren. Ich finde es richtig schade, dass ich ihn morgen früh schon wieder abgeben muss.

Aus dem letzten Satz seht ihr, dass mir der XF richtig gut gefallen hat.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich derzeit einen BMW 520d fahre - ich bin mir bewusst, dass etliche von euch über einen 190 PS Vierzylinder-Diesel nur müde lächeln. Aber im Vergleich zum 520d kann sich der XF durchaus sehen (und fahren) lassen.

Wie von der ZF-Automatik nicht anders zu erwarten war, ist diese ein Gedicht. Die Gangwechsel erfolgen sanft und unmerklich und zu jeder Zeit ist die passende Übersetzung parat. Der Dieselmotor ist super gedämmt - im Inneren hört man kaum, dass hier ein Motor nach dem Prinzip von Rudolf Diesel werkelt.

Von den guten Eigenschaften des Fahrwerks (der Vorführwagen hat das Standardfahrwerk mit 18" Bereifung) konnte ich mich auf den kurvigen Strecken des Sauerlands überzeugen. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Wobei der XF sicher eher zum Cruisen als zum "Heizen" neigt.

Die Verarbeitungsqualität hat mich sehr positiv überrascht - auch auf holprigen Strecken klappert nichts.

Super die serienmäßige Radioanlage - im Vergleich zum aufpreispflichtigen BMW Soundsystem ist diese ein Gedicht.

Eine erhebliche Umgewöhnung ist das Navigationssystem. Der Touchscreen ist umständlicher zu bedienen als das Navi Professional von BMW mittels Controller (bei einer Fahrt hielt meine 25jährige Tochter als Beifahrerin den Wählhebelknopf der Automatik für den Controller und schaltete in einer Tiefgarage in den Leerlauf, worauf der Motor plötzlich aufheulte ...). Auch baut sich die Streckenführung langsamer auf als beim BMW-System.

Aber ich denke, dass man sich daran gewöhnen kann, denn der Jaguar hat etwas, was ich bei heutigen BMW's vermisse. Sicher, ein BMW ist ein perfektes Auto, aber was ihm fehlt ist das, was der Jaguar hat: Charakter und Persönlichkeit (sofern man dies von einem Auto überhaupt sagen kann ...).

Mein Fazit: Ich kann mir sehr gut vorstellen, künftig Jaguar anstatt BMW zu fahren - auch wenn es nur ein XF 2.2 D ist.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

 

am 5. Dezember 2011 um 15:11

Hallo , ich Fahre einen XF aber schon das Neue Model 2012 V 6 3ltr D mit vielen Extras , es ist ein Traum ihn zu Fahren .

Hatte zuvor eien 6 Zyl GS300 war auch zufrieden .

Grüße gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Umstieg von 5er BMW auf Jaguar XF