ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. TÜV-Problem

TÜV-Problem

Opel Astra F
Themenstarteram 11. November 2010 um 13:41

Hallöchen,

ich hab ein kleines Problem, mal wieder -.-

Ich war vor 2 Wochen beim TÜV, hat soweit alles gepasst, nur AU nicht, Kat.Wert und Lambdawert zu hoch.

Kat hatte geklappert, der musste auf jedenfall raus.

Hab also neuen Katalysator und neue Lambdasonde eingebaut, heute zum TÜV, Kat.Wert passt, nur der Lambdawert immernoch nicht.

Des Ding is neu, an was kann das denn noch liegen? :(

Hoffe jemand weiß ne Lösung, ich flipp sonst aus -.-

Ähnliche Themen
43 Antworten

War der Motor RICHTIG warm, also ordentlich heiss gefahren? Oder nur an, 2min tuckern lassen und dann messen? Wie hoch war der Lambdawert denn? Abgasanlage ist dicht?

Themenstarteram 11. November 2010 um 15:15

ja Motor war in normaler betriebswärme.

Bin also 8km zum TÜV gefahren, und er hat ihn auch nochmal im leerlauf durchgetreten, meinte am ende das er schluss machen muss sonst wird der motor zu warm (!?) O.o

Abgasanlage sollte dicht sein, mir is nichts anderes aufgefallen O.o

Wie hoch der Wert war weiß ich nicht, also keinen Wert, aber auf der Anzeige am Bildschirm war Drehzahl im grünen Bereich, Katalysator auch recht weit unten und grün, nur Lambda komplett oben, war also auf dem höchsten Wert

Welchen Motor hast du drin ?

 

Lambda-Wert zu hoch bedeutet doch, Gemisch zu fett, oder irre ich mich da ?

 

Meiner kommt nicht durch die AU, da der CO-Wert zu hoch ist ...

Motorcode X16XEL (1.6er 16V) dürfte Grund genug dafür sein ...

Der verbrennt Unmengen an Öl und versaut somit den CO-Wert.

Meiner lag bei den letzten Prüfungen zwischen 0.68 und 0.71 .... 0.30 sind maximal erlaubt

 

 

Gruß und so ...

BassSuchti

Nach 8! km ist der Motor def. NICHT WARM! Weiterhin kommt hinzu, dass auch das Motoröl warm sein sollte. Dazu bist du wenigstens 20-30km unterwegs.

am 11. November 2010 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti

Welchen Motor hast du drin ?

Lambda-Wert zu hoch bedeutet doch, Gemisch zu fett, oder irre ich mich da ?

Meiner kommt nicht durch die AU, da der CO-Wert zu hoch ist ...

Motorcode X16XEL (1.6er 16V) dürfte Grund genug dafür sein ...

Der verbrennt Unmengen an Öl und versaut somit den CO-Wert.

Meiner lag bei den letzten Prüfungen zwischen 0.68 und 0.71 .... 0.30 sind maximal erlaubt

 

Gruß und so ...

BassSuchti

sorry macht da wohl der x16xel propleme bei der au hab nämlich einen ölverbrauch bei ca 1 liter auf 1600 -1700 km ja nach fahrweise und was kann man gegen den hohen co wert machn? muss bald zum tüv....liebn gruss gisi

Gegen den hohen CO-Wert kannst du folgendes machen ...

 

- einen anderen Motor einbauen, der weniger oder kein Öl schluckt und somit auch keins verbrennt

- neue, passende Kolbenringe verbauen, da die originalen Kolbenringe beim X16XEL im Astra F serienmäßig zu klein waren

- eventuell könnte auch ein neuer Kat helfen, das Problem kurzzeitig zu beheben (der alte wird wahrscheinlich mit Rückständen von verbranntem Öl dicht sein)

 

Wenn der CO-Wert im Bereich um die 0.35% liegt, kannst du auf einen toleranten und geduldigen Prüfer hoffen, der ein wenig Zeit hat, um dein Auto richtig warmlaufen zu lassen. So war es bei mir noch vor 2 Jahren, da hat er bestimmt 15 Minuten AU gemacht, bis der Wert auf legale Weise gepasst hat.

Dieses Jahr kam der Astra mit den oben angegebenen Werten leider nicht durch die AU ... 0.71% und 0.68% CO

 

Mal gucken, was ich mir für die Kiste einfallen lasse ... ab 2025 könnte ich ihm ein H-Kennzeichen verpassen :D

 

 

Gruß und so ...

BassSuchti

Gegen zu hohen CO Wert kann schon das Zutanken von E85 helfen, frag mal mozartschwarz nach seinen Erfahrungen bzgl. AU & E85

Lambdawert hoch heisst eigentlich mager, nun ist aber die Frage, ob dort auf dem Monitor auch "Balken hoch = Lambda hoch" bedeutet, denke eher nicht, tippe auch auf zu fett und dass der Motor einfach nicht komplett warm war.

am 12. November 2010 um 11:30

Lambdawert ist zu hoch ???

Zahlen solltes Du hier schon schreiben.

Da kann dir einer eher helfen.

Was steht den alles auf dem Bericht ?

Bei Drehzahl xy Lamdawert xy zu Co xy

Einfach hoch ist keine aussagekräftige Einheit !

Oder noch besser Du scanst den Bericht.

Also ich hab vor der AU 50:50 getankt ... 20 Liter Super und 20 Liter E85 ...

 

Wie gesagt, vorher 0.71% und mit dem E85 Anteil 0.68% ...

 

Scheint meiner Ansicht nach also nicht wirklich zu helfen. Oder der Kat ist schon so hinüber, dass nicht mal mehr E85 hilft ...

ich glaube auch, daß der Kat zerstört ist.

Themenstarteram 13. November 2010 um 11:06

Also Step by Step:

Motor is ein 1.6i 16V ...

Wie schon geschrieben ist ein neuer Katalysator eingebaut ... das ist also nicht das Problem!

Bzgl. dem Schreiben von Zahlen: ich arbeite nicht beim TÜV :P hab auf dem Monitor lediglich gesehen das der Balken von der Lambdasonde komplett im roten Bereich war, der Balken war also ausgefüllt. Da sollten Zahlen egal sein, roter Balken = scheisse :)

Auf dem Bericht vom TÜV steht, das der Lambdawert im Leerlauf zu hoch ist ... ist zwar nicht die beste Auskunft, aber mehr hab ich leider auch nicht.

Haben zwar mal festgestellt das am Motor unten dran ein klein bisschen ölig ist, aber einen extremen Ölverbrauch hab ich auch nicht festgestellt.

Wie ist denn dein aktueller km-Stand ?

 

Bei meinem fing es mit dem erhöhten Ölverbrauch ab 200.000 km an, vorher war so gut wie gar nichts zu merken.

Da hab ich nach 5.000 km mal einen halben Liter nachfüllen müssen ...

 

 

Gruß und so ...

BassSuchti

Lambda Wert zuhoch = Gemisch zu mager.

Hast du auch die richtige Lambdasonde gekauft ?

Die Anlage ist auch wirklich dicht und zieht keine Falschluft ?

Themenstarteram 14. November 2010 um 11:20

Also er müsste jetzt etwa 190.000km haben, musste di Tachoeinheit wechseln, kann also keine genaue kilometerangabe machen, aber etwa 190.000km + -

Laut Hersteller sollte die Lambdasonde für dieses Auto passen, würde mich wundern wenn nicht O.o

Falschluf zieht er meine Wissens nicht, haben abr halt einen neuen Kat eingeschweißt ... der wo mir des gemacht hat kommt nächste woche wieder, ist auf montage, dann schau ich nochmal genau nach, aber dürfte passen ...

War jetzt mal beim Opel Händler, die schauen am Dienstag mal nach, kostet zwischen 30€ und 70€ ...

wie gesagt, TÜV meinte vlt. Luftfilter dicht (hab geschaut, der passt) oder einen Ölwechsel machen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen