ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. tüv bodenfreiheit

tüv bodenfreiheit

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 17:25

Hallo miteinander!!

Wahrscheinlich ist dieses Thema schon tausend mal diskutiert worden, aber ich muss troztdem fragen:)!!

Hab einen A3 Bj 2004 mit dem Serienfahrwerk und wollte mir jetzt entweder das S-line Fahrwerk einbauen lassen oder ihn einfach mit Eichbachfedern (30-30) tieferlegen lassen.

War jetzt in der Werkstatt und die haben mal die Bodenfreiheit ausgemessen. Die schockierende Nachricht lautete:" Wir haben nur 1cm Spielraum auf die 11cm die mind. dasein müssen um beim Tüv zu bestehen!!

Meine Frage jetzt: "Fahrt ihr alle ohne Tüv oder wie macht ihr das:D ??"

Außerdem bin ich sehr verwundert darüber, da das Sportfahrwerk vom Ambition oder auch von der S-line nie die nötigen 11cm haben kann!! Selbst wenn ich das orig. S-line Fahrwerk einbauen würde, ist es laut Werkstatt nicht möglich beim Tüv zu bestehen:confused:!!

Bitte helft mir aus der Patsche, denn es macht echt keinen Spaß mit einem 1meter hohen Radkasten durch die Gegend zu fahren:D

lg

Ähnliche Themen
58 Antworten
am 6. Februar 2009 um 17:27

8 cm Bodenfreiheit zu starren Teilen.

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 17:43

Ausschnitt aus der Verordnung:

"Als Orientierung sehen sachverständige Gremien beim Bundesverkehrsminister für Verkehr folgende Angaben (VdTÜV- Merkblatt 751):

Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können."

Kann es möglich sein, dass diese Bestimmungen in Deutschland geändert worden sind! (Bin nämlich aus dem Nachbarland-ein Ösi halt für euch :) )??

Liegt auch im Ermessen der Prüfer.

 

Mein Ford Focus den ich bis jetzt noch fahre hat vorne an der Gummilippe noch 4,5 - 5 cm Platz zum Boden und ist bei 4 TÜV Prüfern immer ohne Probleme wieder aus der Werkstatt gefahren. Seien es Eintragungen oder Hauptuntersuchungen gewesen.

 

Und nein, die haben danach keinen Kasten Bier von mir bekommen ;)

Zitat:

Und nein, die haben danach keinen Kasten Bier von mir bekommen ;)

Stimmt. Die Prüfer werden immer anspruchsvoller - von mir bekommen sie immer eine Kiste Hennessy :D

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 18:20

...wars eine stange zigaretten;)??

naja da es nicht gerade umsonst ist, will ich nicht unbedingt auf die laune des prüfers angewiesen sein!!

also ich schätz nicht, dass der sympathiefaktor eine rolle spielt!! den ich glaub nicht, dass ich mich mit dem holzbacken über den man drüber fährt auf ein bier treffen kann, wenn er nicht umkibt!!

muss man eigentlich ein orig. s-line fahrwerk typisieren lassen?? oder bin ich wiedereinmal von der werkstatt falsch informiert worden??

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69

Zitat:

Und nein, die haben danach keinen Kasten Bier von mir bekommen ;)

Stimmt. Die Prüfer werden immer anspruchsvoller - von mir bekommen sie immer eine Kiste Hennessy :D

hrhr :D :D

Hallo Richmaster 33,

ich würde (wenn es in Deinem Preisrahmen liegt) ein komplettes Gewindefahrwerk kaufen.

Dann kannst Du herauf- und herunterschrauben wie es Dir beliebt.

Gruß

am 7. Februar 2009 um 8:29

8mm an verformbaren und 11mm an starren teilen.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher

8mm an verformbaren und 11mm an starren teilen.

Millimeter jetzt schon?!;) Da schlagen einige Herzen jetzt bestimmt schneller.:D

am 7. Februar 2009 um 9:41

ups!

wahlweise durch jeweils eine 0 ergänzen oder m streichen, c setzen...

;)

Verdammt, ich wollt grad zum Auto laufen und runterschrauben . :D

am 7. Februar 2009 um 12:12

is wohl alles im ermessen des prüfers,war mit mein ibiza dann auch beim "spezialtüv" weil ich bei uns nich aufn bremsenprüfstand gekommen bin bzw mit der ölwanne aufgesessen hab :D

hatte 4,5cm,entsprechend sah auch die ölwanne und querlenker aus aber nen bisl schwund hat man ja immer :D

son hase kann bei der tiefe aber auch nen teurer spaß werden,hatte mal bei 150 ein mitgenommen,ende vom lied waren ca. 2700euro schaden.

ne also mit 30er eibach federn machst sicherlich nix verkehrt und der eintragung sollte nix im wege stehen ;)

Mal im Ernst: ab einer Bodenfreiheit <10cm, einschl., der eingeschränkten Federung sind doch diese Fahrzeuge, insbesondere im innerstädtischen Bereich reine Verkehrshindernisse. Ich bin schon oft genug hinter solchen "Hoppelkisten" im Schritt hinterher gefahren; im Stand sehen die aber sauschnell aus.

PS: mein Sohn hatte mal einen Golf mit 5 cm Bodenfreiheit, der ist noch nicht mal auf seinen, von einem umlegbaren Pfosten gesicherten, Parkplatz gekommen.

Ja für die Stadt sind solche Autos eher Suboptimal.

 

Aber ich wohne aufm Land. Und da kann man richtig gut fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen