ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Türscharnier vorn unten reparieren

Türscharnier vorn unten reparieren

Audi S6 C4/4A, Audi A6 C4/4A, Audi
Themenstarteram 9. März 2014 um 19:12

Leidiges Thema am C4 ist ja immer wieder ausgeleierte Türscharniere auf der Fahrerseite. Speziel das untere Scharnier hat meist Spiel. Bei Audi liegt man für ein neues bei ca. 110 Euro.

Das Spiel kommt daher das mit der Zeit Wasser in das Gelenk läuft und der Bolzen anfängt zu rosten.

Hier mal ein paar Bild von einem zerlegten Scharnier. Lagerbuchsen bekommt man zu kaufen nur einen neuen Bolzen muß man drehen lassen. Zum Beispiel von mir. :D

Bei dem Material für den Bolzen muß ich noch infos einholen da dies wohl eine ordentliche Legierung ist. Aber das sollte kein Problem sein.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. März 2014 um 19:12

Leidiges Thema am C4 ist ja immer wieder ausgeleierte Türscharniere auf der Fahrerseite. Speziel das untere Scharnier hat meist Spiel. Bei Audi liegt man für ein neues bei ca. 110 Euro.

Das Spiel kommt daher das mit der Zeit Wasser in das Gelenk läuft und der Bolzen anfängt zu rosten.

Hier mal ein paar Bild von einem zerlegten Scharnier. Lagerbuchsen bekommt man zu kaufen nur einen neuen Bolzen muß man drehen lassen. Zum Beispiel von mir. :D

Bei dem Material für den Bolzen muß ich noch infos einholen da dies wohl eine ordentliche Legierung ist. Aber das sollte kein Problem sein.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Andreas du bist genial....gerade heute ist mir mal wieder zum 1000mal aufgefallen wie ausgenudelt mein Schanier ist...und habe mal ein Blick drauf geworfen, wie man es wohl zerlegt bekommt....

ich nehme einmal Anleitung+ neuen Bolzen bitte:D

am 9. März 2014 um 19:18

Kannst du an dem Türscharnier gleich einen Schmiernippel mit einbauen ?

Da sollte dann aber auch eine Längsnut bei voll geöffneter Tür am Bolzen mit dran sein . Somit könnte man da zur Inspektion immer gleich ein wenig Schmierfett mit eindrücken .

Olli .

Themenstarteram 9. März 2014 um 19:39

Ein Schmiernippel als solches ist nicht nötig, es reicht schon eine Bohrung von 2mm um eine Fettpresse mit Spitze ansetzen zu können.

Das Loch ist somit auch nicht sonderlich auffällig.

Also wenn hier wirklich so sehr Bedarf besteht einfach mal hier Hände hoch und nach einander durchzählen. :D

Ich würde da die Lager bestellen das würde in etwa 1,5 das Stück kosten. Man benötigt 2 und den Bolzen.

Was der kostet muß ich noch sehen. Aber wenn das am Ende 15-20 Euro für alles ist wäre das sicher ne super Lösung.

Eine Anleitung kann ich geben obwohl das selbsterklärend ist. Einzig allein ist nur die alten Buchsen nicht so einfach heraus gehen. Die werde ich wohl rausbohren müssen und das ganze mit einer 10er Reibahle aufreben damit die neuen Buchsen genau passen.

am 9. März 2014 um 19:45

Ich gehe mal davon aus , daß die Lager kalt eingepresst wurden .

Ich würde da einen Schraubenausdreher ( linksgewinde ) ansetzen und das Scharnier mit der Heißluftpistole von außen erwärmen , Einbau auch mit Erwärmung vom Scharnier .

Sitzt der Bolzen nur an den Lagern passgenau oder ist die Bohrung am Scharnier auch passgenau für den Bolzen gearbeitet ?

Olli .

Themenstarteram 9. März 2014 um 19:57

Das sind Glycodur Gleitlagerbuchsen die Geschlitzt sind. Da muß man nichts warm machen. Die werden kalt eingepresst und sind dann erst genau auf Maße. Die Buchsen sind zusammen so lang wie das Gehäuse des Scharnieres.

am 9. März 2014 um 20:04

Dann ist das ein durchgehendes Lager und ist laut deinem Bild nur am jeweiligen Ende flächig Gepresst ?

Dafür muss das Scharnier nicht abgebaut werden. Mit 2 Mann geht das ohne Ausbau!

Man kan den von unten rausschlagen und dann die Tür etwas aufziehen, Sodas man das lager von unten ausschalten kann!

Themenstarteram 9. März 2014 um 20:21

Das sind 2 Gleitlager mit Bund die jeweils von beiden Seiten eingeschlagen werden. Das läßt sich nicht einfach so herausschlagen erst recht nicht im eingebauten Zustand. Man kann auch nur den Bolzen tauschen und das Scharnier eingebaut lassen. Ist aber nicht so ordentlich.

Ok, das wuste ich nicht! Hatte beim Kumpel am Mondeo gewechselt, war dort so zu machen!

am 9. März 2014 um 20:50

Kann man dann auch ein 2mm Loch am Türscharnier reinbohren für die Schmierung , wenn noch nichts Knarzt ?

Themenstarteram 9. März 2014 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Kann man dann auch ein 2mm Loch am Türscharnier reinbohren für die Schmierung , wenn noch nichts Knarzt ?

Nein denn dann bohrst du ja in den bolzen. Eins der beiden gleitlager wirf kürzer so das ein holraum entsteht wo sich das fett verteilen kann.

Themenstarteram 10. März 2014 um 14:50

Kurzer Zwischenstand. Ich hab mich mal etwas weiter aus dem fenster gelehnt und 10 bolzen bei unserm dreher bestellt.

Diese werden zusätzlich noch gehärtet so wie auch die originalen bolzen.

Gleitlagerbuchsen bestelle ich 20 stk da pro scharnier 2 benötigt werden.

Bei interesse einfach pn an mich.

Preis sage ich noch da noch nicht 100% klar ist wie lang er für einen braucht.

am 10. März 2014 um 15:41

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear

Kurzer Zwischenstand. Ich hab mich mal etwas weiter aus dem fenster gelehnt und 10 bolzen bei unserm dreher bestellt.

Diese werden zusätzlich noch gehärtet so wie auch die originalen bolzen.

Gleitlagerbuchsen bestelle ich 20 stk da pro scharnier 2 benötigt werden.

Bei interesse einfach pn an mich.

Preis sage ich noch da noch nicht 100% klar ist wie lang er für einen braucht.

Ich bin dabei Andreas :D

Tach Jungs, interessanter Thead!!

 

Hatte bei meinem lange eine Schwergängigkeit zu beklagen, hab zig mal mit den unterschiedlichsten Mitteln versucht zu schmieren, aber keinerlei Besserung, aber auch keine Geräusche.

War aber zum Glück nur Fahrerseite, die ging aber echt schwer auf und zu!!

 

Dann im Winter mal `nen lauter Knack beim öffnen und seitdem geht die superleicht, trotzdem hält sie noch die "Mittelstellung" und auch am Anschlag bleibt sie gedämpft stehen, wenn nicht allzuviel Hanglage nach rechts besteht.

 

Trotzdem kann das ja nich original sein..

 

Die rechte geht ganz langsam auch in Richting schwer (auf wie zu), Ich werde wohl gleich das volle Programm für beide Türen bei Andy ordern..  ;-)

 

Die hinteren Türen gehen fehlerfrei.

 

PS: Wie ist das mit der Farbe an Gelenk, das ist ja in Wagenfarbe gelackt?

 

 

Gruß, Lars

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Türscharnier vorn unten reparieren