ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTR & HiFi

TTR & HiFi

Themenstarteram 27. März 2008 um 8:50

Hallo zusammen,

habe gestern nach 15 Wochen wartezeit endlich meinen TTR 3,2 (Delfingrau, Verdeck schwarz obwohl dunkelgrau bestellt ;-((, S-Line, Alcantara gelocht, 19" DS, RNS-E, etc.) bekommen.

Da ich gerne den Sound ein wenig aufpimpen möchte, stellt sich mir die Frage wo ich die LS-Kabel abgreifen kann, wenn ich die Serien-LS nicht über die Serien-Endstufe des RNS-E (ohne Bose!) sondern über eine separate 5-Kanal Endstufe betreiben möchte. Das Chinch Signal für vorne & hinten leite ich mittels des Zubehör Endstufen-Kabels vom RNS-E zur Endstufe. Von dort soll es dann an die Serien-LS und einen zusätzlichen Sub im Kofferraum gehen. Die Frage ist jetzt nur, wo ich die LS-Kabel kappe, hinter der Serien-Endstufe (Habe ich dann auch wirklich noch die Frequenzweichen vor mir?) oder direkt am zum RNS-E führenden Stecker (sind die LS überhaupt direkt mit dem RNS-E verbunden?).

Wäre schön, wenn mir jemand detaillierte Infos geben könnte.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 27. März 2008 um 8:58

Ein Sub im Kofferraum wird nicht viel bringen bei einem TTR.

Ich wollte auch am Anfang so umrüsten wie du, aber jeder Hifi-Mensch hat mir davon abgeraten, da man z.B. beim offen Fahren nix mehr vom Sub und usw. mitbekommen würde.

Alternative gibt es Doorboards. Ich hab seit 09.03.08 von der Firma Jehnert welche drin und die haben viel Druck und einen super Klang. Sie übertönen sogar beim offen Fahren die Windgeräusche (Landstraßenfahrt) und das mit einem sehr gutem Klang... Wenn man mal so laut hören bzw. die Musik spüren möchte...

Kanst du evtl. ein Foto reinsetzen und was zu den Kosten sagen? Kannst mir das auch direkt schicken, wenn du es nicht öffentlich machen möchtest. Musik im Roadster ist nämlich immer ne schwierige Geschichte!

Gruß

Schafficc

am 27. März 2008 um 10:05

Herr Jehnert hat bereits Bilder der Doorboards von meinem TTR auf seiner Internetseite eingestellt. Lass dich nicht an dem BJ stören, die haben gerade einen Fehler auf der Seite.

Jehnert-Doorboards TTR 8J

Zum Preis kann ich leider nix sagen, da ich die Doorboards zum "Messepreis" bekommen habe und mein TTR das Entwicklungsfahrzeug für die Doorboards war.

Mein TTR wird auch auf der Messe "Car & Sound" in Sinsheim (10.04. - 13.04.08) ausgestellt.

Themenstarteram 27. März 2008 um 11:50

Die Idee mit den Doorboards ist sicherlich nicht schlecht, kommt für mich jedoch nicht in Frage und beantwortet meine Frage nach den LS-Kabeln auch nicht.

Hat keiner eine Idee?

@rennsemmel

wie hast du denn die verstärkerfrage gelöst? hast du da auch aufgerüstet oder reicht der boseverstärker aus?

lg, Dan

am 28. März 2008 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von Dan72

@rennsemmel

wie hast du denn die verstärkerfrage gelöst? hast du da auch aufgerüstet oder reicht der boseverstärker aus?

lg, Dan

Die Firma Jehnert hat mir eine STEG-Enstufe plus Alpine-Prozessor eingebaut. Bose habe ich nicht.

Themenstarteram 28. März 2008 um 9:00

Ich gebe ja nicht auf!

Kann mir denn keiner sagen, wo beim RNS-E mit Standard LS die Frequenzweichen für das Frontsystem sitzen? Sind diese im Verstärker integriert? Ist es dann überhaupt möglich die Standard LS mit einer separaten Endstufe zu verbinden? Wenn ja, wo muss ich das normale LS-Kabel kappen um das LS-Signal meiner Endstufe einzuspeisen?

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber vielleicht hat ja jemand einen detaillierten Plan zur RNS-E Standard LS Konfiguration.

Hi! Ich hab selber zwar noch nicht nachgeschaut, aber da es im Konfigurator (zumindest bei Concert/Symphony) heist: 5 Kanal Endstufe mit 9 Lautsprechern denke ich, daß die Frequenzweichen in Lautsprechernähe sind. Allerdings befürchte ich, daß Du aus den original Lautsprechern nicht viel mehr rausholen kannst, als mit der original Endstufe. Deshalb würde mich persönlich interessieren, wie man am einfachsten an die original Einbaulautsprecher rankommt. Muß man da die Doorboards komplett abbauen oder kann man die Gitter (wie?) abnehmen und die Lautsprecher ausbauen. Vor allem wegen der Einbaumaße würde ich mir das gerne mal genauer anschauen wollen.

Was ich mir als nicht zu aufwändig aber deutliche Verbesserung vorstellen könnte, wäre die Originallautsprecher und die Endstufe zu ersetzen. Wegen des Aufwands würde ich die original Lautsprecherkabel verwenden wollen und nur für die Endstufe ein neues Kabel legen. Außerdem (da ich ein QP fahre) würde ich mir noch nen Sub in die Reserveradmulde einpflanzen.

Themenstarteram 3. April 2008 um 6:15

Hallo,

gibt es niemanden hier, der mal die Anschlussbelegung, bzw. der Kabel die vom Serien-Verstärker zu den Boxen gehen beschreiben kann?

Gibt es dazu vielleicht einen Anschlussplan?

@MartinSausF: Eine genaue Anleitung zum Ausbau der Boxengitter vorne und hinten findest Du im UK-Forum sehr gut bebildert. LS können wohl ohne Demontage der Türverkleidung getauscht werden. Dann stellt sich nur wieder die Frage nach der LS-Verkabelung. Wäre ja auch kein Problem, wenn man neue Kabel relativ leicht in die Türen bekommen würde.

*bump*

Also ich persönlich würde mich ja tierisch über eine detaillierte Berichterstattung von Rennsemmel freuen. :D:D

- genaue Bezeichnung der verbauten Hardware (bis auf die Jehnert-Boards, das ist ja klar)

- läuft die Anlage über das original Radio/Navi?

- wenn ja: gibt es irgendwelche funktionellen Einschränkungen?

- hatte der TT nie Bose oder ist es ausgebaut worden?

- und wie geil klingt die Scheiße???? :)

am 15. April 2008 um 6:10

Zitat:

Original geschrieben von Uliberg

*bump*

Also ich persönlich würde mich ja tierisch über eine detaillierte Berichterstattung von Rennsemmel freuen. :D:D

- genaue Bezeichnung der verbauten Hardware (bis auf die Jehnert-Boards, das ist ja klar)

- läuft die Anlage über das original Radio/Navi?

- wenn ja: gibt es irgendwelche funktionellen Einschränkungen?

- hatte der TT nie Bose oder ist es ausgebaut worden?

- und wie geil klingt die Scheiße???? :)

Also dann fang ich mal an:

- Doorboards: Tieftöner pro Seite: 4x 165 mm JEHNERT »POWER WOOFER«

Mitteltöner pro Seite: 1x 100 mm High-End Mitteltöner

Tieftöner pro Seite: 1x 26 mm Neodym-Softdome-Hochtöner

- Endstufe: STEG K 2.03

- läuft über Navi Plus

- Bose NEIN!

- Einschränkungen keine bekannt, bemerkt

- Klang richtig super und tiefe Bässe

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen