ForumOst-Fahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Trabant 601 Kaufberatung

Trabant 601 Kaufberatung

Hallo zusammen

Ich möchte mir zusammen mit meiner Freundin einen Trabant 601 kaufen und restaurieren :)

Kurz vorweg:

Wir machen an unseren Autos alles selbst. Ich selbst fahre einen Golf 3 und habe diesen damals umgebaut von Diesel auf 2l 16v Motor. Werkzeug und kenntnisse sind vorhanden.

Die Basis sollte natürlich schon nicht die schnlechteste sein. Uns wurde bereits geraten, einen Trabi von 89 oder danach zu kaufen, da die Federung hinten dann anders sei. Auch sollte er dann bereits 12v haben. Wir wollen jedoch unbedingt einen 2-Takter, also nicht den Polo Motor.

Wie verhält sich das mit dem Stahl unter dem Duroplast? Wie kontrolliere ich das am Besten?

Auf was ist soinst noch zu achten?

Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe bei unserem Projekt :)

Beste Antwort im Thema

700 - 800€ solltest du schon in die Hand nehmen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge für 500€ oder weniger, dann aber meistens in schlechtem Zustand. Aufgrund deines gewünschten Baujahres wirst du wahrscheinlich auch nicht sofort fündig werden.

Als ich meinen Trabi gekauft habe, hat mir übrigens diese Zusammenstellung super geholfen. Da ist wirklich alles Wichtige drin.

http://www.trabant-original.de/.../Kaufberatung-Trabant-6012.pdf

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Gletscherblau

http://www.trabant-original.de/otdbx/ColorDB_view.php

Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 15:12

Okay vielen Dank :)

Wie es aussieht müssen erstmal nur die Gummis der Hinterachse neu :)

Zitat:

@Künne schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:52:30 Uhr:

 

Kann mir jemand die RAL Nummer des originalen Lackes "Hörgerätgrau" sagen?

Ich meine mich zu Entsinnen, daß das Grau "Papyrus" heißt.

Ja, das war der Graufarbton. Ob es die ganze Lackierungin Delphingrau gab? Wir hatten damals einen in Monsungelb mit Sonderlackierung Dach in Delphingrau.

Themenstarteram 13. Oktober 2019 um 7:11

Habe da nochmal eine Frage: Bei Bj 89 ist doch bestimmt eine Drehstromlichtmaschine verbaut, oder? Diese müsste dann 42A liefern wenn ich das richtig sehe. Stimmt das so weit?

Passt eine stärkere Lichtmaschine plug and play?

Mit der Umstellung auf 12V kam die Drehstromlichtmaschine.

Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 18:04

Wir haben nun die komplette Hinterachse ausgebaut. Die Gummis müssen neu.

Außerdem schleifen an allen 4 Rädern die Bremsen. Da müssen wir auch noch dran.

Habe schon öfters Teile bei Trabantwelt in Zwickau bestellt, wurde immer sehr schnell geliefert, Preise gehen auch in Ordnung.

1KG Delphingrau 1K Lack kosten dort 45€

https://www.trabantwelt.de/.../...elphingrau-1kg-Trabant-601::637.html

2K Lacke nach DDR Farben findest du hier, minimal teurer wie der 1k Lack

https://www.lackpoint.de/.../2K-Autolack-DDR-Unilack:::28_116:4.html

Themenstarteram 21. Oktober 2019 um 5:17

Wir haben jetzt die Hinterachse ausgebaut, alles mit der Drahtbürste bearbeitet und mit Brantho Korrux angepinselt.

Mittwoch fangen wir dann an mit Neuteilen die Achse wieder zusammen zu bauen. Haben jetzt ca 200 Euro an Teilen in die Hinterachse investiert.

Die Niete, die das Radlagergehäuse am Achskörper halten, haben wir ausgebohrt. Diese werden wir durch schrauben ersetzen. Der Sinn der Kombination aus Schrauben und Nieten hat sich mir jedoch nicht erschlossen. Was sich der Genosse Ingenieur da wohl gedacht hat :confused:

2019-10-19-at-19-37-43
2019-10-19-at-19-37-43
2019-10-19-at-19-37
+1

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:59:32 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:52:30 Uhr:

 

Kann mir jemand die RAL Nummer des originalen Lackes "Hörgerätgrau" sagen?

Ich meine mich zu Entsinnen, daß das Grau "Papyrus" heißt.

Nach meiner Erinnerung gab es als Farbe Papyrusweiß, das muss so eine Art Cremefarbe gewesen sein. Das hatten nämlich meine Eltern bestellt und stattdessen dann bei der Ausliefung einen Trabi in normalem Weiß bekommen.

Das Papyrusweiß war weiß, der graue Farbton war Delphingrau.

Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 16:10

Nochmal eine Frage:

Welches Getriebeöl gehört rein? So weit ich weiss kann man da nicht normales Getriebeöl rein schütten wegen dem Freilauf des 4. Gangs

Zitat:

@Künne schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:10:20 Uhr:

Nochmal eine Frage:

Welches Getriebeöl gehört rein? So weit ich weiss kann man da nicht normales Getriebeöl rein schütten wegen dem Freilauf des 4. Gangs

https://www.trabantwelt.de/.../...-1-Liter-HLP68-Trabant-601::507.html

Und noch was zum schmökern ( im Internet gefunden)

Der Freilauf, die Rollen wurden häufig beim Erneuern mit Fett verbaut, was grundsätzlich falsch ist.

Das originale blaue IFA Werkstatthandbuch weißt extra darauf hin.

Im Hohlrad des 4.Gangs habe ich bei durchrutschendem Freilauf schon zweimal Fettrückstände gefunden, was über lange Zeit nicht ausgespült wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Trabant 601 Kaufberatung