ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg welche Motorisierung? Kaufempfehlung? Auf was achten?

Touareg welche Motorisierung? Kaufempfehlung? Auf was achten?

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 4. Mai 2015 um 23:40

Moin ihr erfahrenen T-Fahrer

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken auf einen T-g umzusteigen.

Ich schwanke nch immer zwischen einen T-, einem XC90 DIesel und einem X5

Die Frau tendiert eher zum Touareg

Welche Motorisierung ist die beste für den T?

2,5er Diesel oder eher der V6 TDI?

Bisher fahren wir einen T4 mit LPG und ich kann mir auch gut vorstellen beim LPG zu bleiben

Wie sind die Motoren der V6 3,2 und die V8 4,2?

Welche sind zuverläßig, welche anfälig?

Welcher verbraucht wieviel (reeler Verbrauch/ nicht minimal/ Stadtverkehr/ Großstadt)

Welche Prpbleme macht der T im allgemeinen?

Was ist zu beachten, wo sind die Schwachstellen? Was erzählen die Verkäufer "gerne NICHT"?

Luftwederung? Ja oder eher nicht?

Bis zu welcher Laufleistung kann man einen T- ins Auge fassen ab wann besser die Finger lassen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

ich kann nur sagen dasseigetlich alle so ihre Motorprobleme haben. Elektrik ist auch immer ein gern gesehener Gast hier im Forum und die Klimaleitungen sind gelinde gesagt Sch***e.

Die Motoren haben z.B. Drallklappenprobleme ab ca. 100TKM, oder der Stellmechanismus ist ausgeschlagen. Dann das unsägliche Thema Injektoren, hat aber jeder Hersteller mittlerweile.

Luftfederung, ist auch ein eigenes Forum wert. Ständig Probleme mit dem Ventil oder dem Kompressor. Dann im Winter Kondenswasserbildung, undichte Leitungen... Alles nicht mein Ding

Ich würde wenn dann einen 7LA mit V6 TDI nehmen und schauen ob vielleicht schon in der Historie zu sehen ist ob z.B. die Klimaleitungen schon mal ersetzt worden sind. Kein Luftfahrwerk, ein sauberer/unbenutzter AHK-Kopf wäre auch ein gutes Zeichen.

Ciao

Josh

Auf den ersten 2 Seiten des Forums gibt es kein Thema mit Defekten an der Luftfederung !Natürlich geht da mal nach Jahren ein Ventil kaputt oder auch mal ein Kompressor aber deshalb von der LF abzuraten ist Quatsch .

am 5. Mai 2015 um 7:37

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:22:22 Uhr:

Auf den ersten 2 Seiten des Forums gibt es kein Thema mit Defekten an der Luftfederung !Natürlich geht da mal nach Jahren ein Ventil kaputt oder auch mal ein Kompressor aber deshalb von der LF abzuraten ist Quatsch .

Hi,

im Prinzip hast du Recht, aber die Luftfederung ist schon sehr anfällig im Touareg, Problem hierbei ist, dass es meist immer sehr sehr teuer wird. Ich habe, leider, auch die Luftfederung (bis jetzt ohne Probleme toi toi toi), und wenn ich die Wahl hätte, würde ich wieder einen mit Stahlfederung nehmen, da ich finde, dass dieses auch extrem gut abgestimmt ist.

 

Alles in allem ist der Touareg ein sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug. Typenspezifische Probleme gibt es im Vergleich zu anderen Modellen nicht.

Ob Benziner mit LPG oder Diesel, ist für mich Einstellungssache. Ich würde immer zum Diesel greifen. Natürlich die goldenen Mitte den V6 3.0.

Fahre selber den V10, aber wirklich nur, weil ich mehrmals wöchentlich schwere Anhänger ziehen muss.

Wichtig ist beim Verkauf, so ein Teil nicht bei nem Hinterhof oder Schotterplatzhändler zu kaufen, darauf zu achten wer der/ die Vorbesitzer waren und was für mich am wichtigsten ist, ein lückenloses VW-Scheckheft.

Sowas kostet nämlich Geld. Und wer sowas investiert, der pflegt sein Auto, dann darf auch eine AHK benutzt sein.

Ansonsten gab es erst vor kurzem eine ähnliche Anfrage hier, vll ist da ja auch noch die ein oder andere nützliche Auskunft dabei:

http://www.motor-talk.de/forum/auf-was-sollte-ich-achten-t5285272.html

Themenstarteram 5. Mai 2015 um 9:40

Den Beitrag habe ich gelesen, dankend aber da geht es eher um die Frage V10 oder R50

25 Riesen sind auch nicht meine Preiseklasse s schraube ich meine Ansprüche schon von vorne rein runter....

LPG... warum gibt es da so wenige Fahrzeuge am Markt?

Hat es einen speziellen technischen Grund? Oder haben es einfach die "Erstbesitzer" nicht nötig auf den Penny zu achten...

So ein V8er 4,2 ist doch auch nicht gerade ein Sparwunder

Also wenn ich persönlich die Wahl hätte, würde ich einen LPG bevorzugen.... oder doch einen V6 TDi?

Ich weiss nicht was alle gegen die Luftfederung haben. Die Reparatur ist meistens nur dann teuer, wenn eine inkompetente Werkstätte einfach auf Verdacht alles tauscht und nicht vorher den Fehler feststellen kann.

Zum Thema Anhänger ziehen: Ich fahre mit meinem V6 TDI sehr oft mit 3,5t am Haken, habe dabei aber noch niemals ein paar PS mehr vermisst, aus dem Grund braucht man aus meiner Sicht keine V10 TDI.

Meine Empfehlung wäre: V6 TDI oder V8 mit Gas

MFG

Hannes

Zitat:

PG... warum gibt es da so wenige Fahrzeuge am Markt?

Hat es einen speziellen technischen Grund? Oder haben es einfach die "Erstbesitzer" nicht nötig auf den Penny zu achten...

Kein Platz für den Gastank! In der Reserveradmulde hat nur ein extrem kleiner Tank Platz (wer will / kann schon alle 200 km tanken), mit LF geht überhaupt kaum noch etwas! Die paar die es dann gibt, haben eine Tonne (Tank) im Kofferraum, der 50 % des Kofferraums frisst und Schei*e aussieht :):D

Themenstarteram 5. Mai 2015 um 22:06

Daran habe ich nu gar nicht gedacht, dass es an der kleinen Mulde des Notrades liegen kann :)

Ich habe schon den Verdacht gehabt, dass die Motoren technisch nicht LPG-tauglich wären

Ein RIESEN Fass im Kofferraum habe ich bei meinem jetztigen T4 Bulli und ja es ist schon manchmal ein Hindernis weil der Platz im KR fehlt.

Und beim T-Reg ist dann der halbe Kofferaum weg, der ja eh schon nicht zu groß ist! Ansonsten laufen die alten (nicht die Direkteinspritzer) gut mit Gas, besonders der V8

Hallo an alle

Bin momentan auch auf der Suche nach einem neuen. Habe 3 verschiedene Autos im Blick was zuerst kommt das ok ist wird gekauft. BMW 530 d, E klasse Mercedes 320 cdi, oder Touareg V6 TDI.

Ab welchem Bj sollte ein T-reg problemloser sein ? Muss es unbedingt der FL ab Ende 2007 sein mit 240 ps ? Oder sind die letzten Motoren mit 224 ps auch ok ? Sollte so bis max 150.000 km auf der Uhr haben.

Das Scheckheft usw vorhanden sein muss ist klar, würde gerne die wichtigen technischen Probleme kennen um hier etwas genauer zu schauen.

Vielen Dank für eure Mühen

Morgen

Kenne alle drei genannten Autos (wenn Du die Baureihen meinst, die +/- 2008 up to date waren).

Aus meiner Sicht den BMW (mit Allrad!) oder den Touareg. und letzteren mit dem 239 PS Motor ab 2008. Wir haben ja immerhin 2015, d.h. Du kaufst sicher einen 6 oder 7-jährigen Gebrauchtwagen, und da gehen Kaufpreis und potentielle Unterhaltskosten irgendwann weit auseinander.

Unseren verflossenen T. hätte ich letztes Jahr bedenkenlos in der Bekanntschaft verkauft (bzw. weitergefahren, wir brauchten aber mehr Platz), ein Spitzenauto.

Ein echt gepflegtes Scheckheft muss aber sein!

N.

Tendiere auch etwas zum BMW. Platz 2 der benz und wenn alle Stricke reißen und ich nichts finde bleibt der T reg als letzte Lösung.

Wenn du auch mal abseits der Straße unterwegs sein willst, bloß keinen BMW! Habe meinen nach 4 Wochen wieder verkauft!

T - Reg ist die beste Wahl

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 31. Juli 2015 um 09:23:55 Uhr:

Wenn du auch mal abseits der Straße unterwegs sein willst, bloß keinen BMW!

Das geht ja mit einem 5er, den er zur Wahl hat, sowieso nicht. Verstehe die Wahl eh nicht entweder eine Oberklasselimo oder ein SUV, das wäre aus meiner Sicht nicht vergleichbar, und da sollte man zuerst entscheiden was man will!

MfG

Hannes

der TE schreibt doch X5 :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg welche Motorisierung? Kaufempfehlung? Auf was achten?