ForumPrivater Motorsport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Tim Schrick fährt Aston Martin beim 24h-Rennen am Nürburgring

Tim Schrick fährt Aston Martin beim 24h-Rennen am Nürburgring

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 10:55

Tim Schrick wird beim diesjährigen 24h-Rennen am Nürburgring mit einem selbstentwickelten Aston Martin V8 Vantage an den Start gehen. DMAX hat darüber eine Sendung gemacht, in der Tim und ein Team von Spezialisten den Gebrauchtwagen zu einem Rennauto umbaut. Sehr geil! Die erste Folge von "Team Schrick - Entscheidung am Nürburgring" läuft heute um 21.10 Uhr auf DMAX, einen leckeren Vorgeschmack gibts online unter:

http://www.dmax.de/web/teamschrick/

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Mai 2009 um 10:55

Tim Schrick wird beim diesjährigen 24h-Rennen am Nürburgring mit einem selbstentwickelten Aston Martin V8 Vantage an den Start gehen. DMAX hat darüber eine Sendung gemacht, in der Tim und ein Team von Spezialisten den Gebrauchtwagen zu einem Rennauto umbaut. Sehr geil! Die erste Folge von "Team Schrick - Entscheidung am Nürburgring" läuft heute um 21.10 Uhr auf DMAX, einen leckeren Vorgeschmack gibts online unter:

http://www.dmax.de/web/teamschrick/

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten
am 5. Mai 2009 um 5:44

der tim is einfach der hammer!

allein seine "haarpracht" is ja legendär :D

hab gestern die erste folge regelrecht "aufgesogen", absolut genial!

freu mich schon auf die kommenden folgen!

danke für den tipp, war schonmal richtig gut, auch wenn der liebe Onkel

mit seinen scheinbar endlosen ähmm etwas anstrengend zum zuhören war :D

am 5. Mai 2009 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf

danke für den tipp, war schonmal richtig gut, auch wenn der liebe Onkel

mit seinen scheinbar endlosen ähmm etwas anstrengend zum zuhören war :D

äääähhmm... ja genau, onkel funny :D

sehr geil fand ich ja die szene beim autokauf!

kurzerhand mal beim kollegen kütztük nen Aston gekauft, ohne probefahrt,

"einmal gleich zum mitnehmen bitte" :D

ja, ja.. der tim...

naja, mit dem Koffer hat er als SP5 Starter aber auch nicht viel Licht in der Klasse

am 5. Mai 2009 um 15:58

Die Serie gefällt mir :)

Aber wenn man angaben zum Reglement macht soll man die auch richtig machen -_-

Er muss 1350kg keine 1200kg haben... K

Motoren 2500-3000ccm müssen 1300kg haben, ab 3,5 bis 6,25ccm sind 1350 vorgeschrieben

Also die Buchsen das Teil auf 3l runter - lt. Starterliste auch in der SP_5_ genannt.

Und da ist 1100kg das Mindestgewicht (siehe Ausschreibung).

Schreibt er auch unter "Fragen an Tim"

Wuerden sie in SP6-SP8 starten, ist das Gewicht zwischen 1200 und 1400kg frei zu waehlen,

es aendert sich dann die Beschraenkung fuer Air-Restrictor, Tankgroesse und Kraftstrossdurchfluss (beim Tanken)

Nochmal anders, wenn der Motor als "Seriennah" eingestuft waere..

Soviel zum Reglement lesen ;-)

am 5. Mai 2009 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC

Also die Buchsen das Teil auf 3l runter - lt. Starterliste auch in der SP_5_ genannt.

Und da ist 1100kg das Mindestgewicht (siehe Ausschreibung).

Schreibt er auch unter "Fragen an Tim"

Wuerden sie in SP6-SP8 starten, ist das Gewicht zwischen 1200 und 1400kg frei zu waehlen,

es aendert sich dann die Beschraenkung fuer Air-Restrictor, Tankgroesse und Kraftstrossdurchfluss (beim Tanken)

Nochmal anders, wenn der Motor als "Seriennah" eingestuft waere..

Soviel zum Reglement lesen ;-)

Im Reglement steht soviel bis soviel ccm, xx kg und bei mehr halt soviel ...

Das die den auf 3000ccm runterspecken habe ich nicht gewusst :(

Max

€dit: Habe in der Falschen Tabelle nachgeschaut. Bis 3l, wie double-p geschrieben hat 1.100kg

Wenn er mit vollem Hubraum fährst müssen es 1300 sein ;)

Ich sag mal: Ausfall nach 8h - der arme Motor :)

Werd mir das mal vor Ort anschauen und anhoeren. Fahren ja noch andere Astons mit.

So nen V8 mit 3l in der Kiste hoert sich sicherlich bescheuert an ;D

Hmm im zweiten Teil war aber die Rede dass die bis zu 500 PS, 125 PS/L, aus den Teil rausholen wollen. Wenn die das Ding nun auf 3 Liter abspacken, dann kommen bestens Falls 375 PS oder die Serien (385 PS) zum Vorschein. Bissle wenig...

am 12. Mai 2009 um 5:18

wie funktioniert eigentlich ne hubraumverkleinerung?

hubraumvergrößerung kennt man ja, größere bohrung, übermaßkolben usw...

wird bei der hubraumverkleinerung der zylinder in seiner höhe "gestutzt" oder wie? :confused:

die bohrung kleiner machen wird ja wohl schwer gehen oder? :)

Doch, Bohrung wird reduziert ("runterbuchsen"). Evtl auch andere Kurbelwelle, damit aendert sich der Hub des Kolben.

am 12. Mai 2009 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC

Doch, Bohrung wird reduziert ("runterbuchsen"). Evtl auch andere Kurbelwelle, damit aendert sich der Hub des Kolben.

achso, die bohrung wird wirklich reduziert?

aber wenn der hub verkleinert wird, fällt ja die verdichtung geringer aus weil der platz zwischen kolben (am OT) und zylinderkopf größer wird, oder?

wie wird das dann bewerkstelligt?

(jaja, ich weiss, so viele fragen :rolleyes::D)

die Verdichtung kann gleich bleiben, je nach dem wie der Kopf bearbeitet wird ;)

Wie die es in dem Fall (1.7l weniger ist kein Pappenstil) machen, weiss ich auch nicht.

Aber "mal so" ist es nicht und deswegen sagte ich am Anfang ja schon, dass eine

"nicht so gute" Idee ist, da man quasi einen neuen Motor entwickelt.

Incl Abstimmung und und und... und das soll dann 24h + Trainings halten (45h Betriebsstunden

sind das ungefaehr).

am 12. Mai 2009 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC

die Verdichtung kann gleich bleiben, je nach dem wie der Kopf bearbeitet wird ;)

Wie die es in dem Fall (1.7l weniger ist kein Pappenstil) machen, weiss ich auch nicht.

Aber "mal so" ist es nicht und deswegen sagte ich am Anfang ja schon, dass eine

"nicht so gute" Idee ist, da man quasi einen neuen Motor entwickelt.

Incl Abstimmung und und und... und das soll dann 24h + Trainings halten (45h Betriebsstunden

sind das ungefaehr).

dass der motor so nicht halten wird, befürchte ich auch!

ich versteh net, warum er ihn gerade vom darius baghi aufbauen lässt? (nichts gegen ihn :))

die Dr. Schrick GmbH is doch zusammen mit der AVL List Group (aus dem schönen österreich :))

hab selbst nen bekannten, der bei AVL List arbeitet und ich muss sagen, was die jungs dort so machen, is schon beeindruckend (motorenentwicklung etc...)

da wär der motor ja dort viel besser aufgehoben, mein ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Tim Schrick fährt Aston Martin beim 24h-Rennen am Nürburgring