ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Tellererhöhung für Wagenheber?

Tellererhöhung für Wagenheber?

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 11:17

Hi,

Ich habe einen 2,5t Wagenheber mit 50cm Hubhöhe.

Jetzt habe ich mittlerweile im Fuhrpark aber auch einen alten Chevy Pickup, wenn ich da den Wagenheber am Rahmen ansetze, bekomme ich die Räder nicht vom Boden. In dem Fall wo ich esgebraucht habe, wollte ich neue Blattfedern einbauen.

Ich kann mir zwar so ein Monster-Teil mit (ich glaube) 1m Hubhöhe von einem Freund leihen, aber das ist ein ziemlicher Aufwand, den zu mir zu bekommen. Alleine kriege ich den nicht mal auf die Ladefläche, so groß und schwer ist der.

Jetzt gibt es für Hebebühnen so Tragtellerverlängerungen, gibt es sowas auch für Wagenheber? Oder wäre das eh zu kippanfällig, weil dann die Wagenheber-breite nicht mehr zur Höhe passt?

Sowas wie „Leg nen Holzklotz unter“ ist nichts für mich, ich will den Truck nicht nachher auf dem Fuß haben.

Danke und Grüße

Chris

Ähnliche Themen
13 Antworten

Verabschiede dich ganz schnell von der Idee mit der Tellererhöhung. Das kann eine tödliche Mausefalle werden.

Wie wird den das Fahrzeug bei einem Plattfuß angehoben?

MfG kheinz

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 12:31

Zitat:

@crafter276 schrieb am 25. Januar 2024 um 13:01:30 Uhr:

Verabschiede dich ganz schnell von der Idee mit der Tellererhöhung. Das kann eine tödliche Mausefalle werden.

Wie wird den das Fahrzeug bei einem Plattfuß angehoben?

MfG kheinz

Danke, das es nix sicheres gibt, war auch meine Vermutung, aber es gibt so viel im Werkzeugland, dass ich nicht kenne…

Wie er dann angehoben wird, dass sehe ich, wenn es soweit ist. Aber da er eh kein Ersatzrad hat - das war nicht serienmäßig - ist das eh ein Fall für den Reifenhändler.

Ich werde mal in alten Prospekten schauen, wie der Original Wagenheber aussieht.

Grüße

Chris

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 13:04

Ps. Wenn ich das Rad wechseln muss, kann ich ihn über die Achse anheben, da brauche ich nicht so viel Hubhöhe. Nur wenn die Achse frei sein muss, dann ….

Aber gut, dann leihe ich mir den Heber vom Freund halt wieder aus, wenn ich ihn brauche.

Zitat:

Ps. Wenn ich das Rad wechseln muss, kann ich ihn über die Achse anheben, da brauche ich nicht so viel

Bist du dir da so sicher. Es gibt einige Fahrzeuge die das gar nicht mögen und stattdesen genau angeben wo die Aufnahmen für den Wagenheber angesetzt werden dürfen.

MfG kheinz

Falls der da wirklich angehoben werden darf, was spricht dagegen den dann auf Böcke zu stellen?

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 22:32

Es ging mir nur um eine Alternative, die Fuhre so hochzuheben, dass die Achse frei ist. Die gibt es nu leider nicht so einfach, außer mir bei Bedarf den Wagenheber zu leihen.

Kommt ja auch nicht so oft vor.

Grüße

Chris

Aber wenn die Räder frei sind, wenn der an der Achse (Differential?) angehoben wird und einfach auf Böcke, die günstiger und platzsparender sind, abgelassen wird, dann wäre die Achse doch frei?

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 22:40

Ja, muss ich mal probieren. Der federt ja schon ein ganzes Stück aus.

Das stimmt, der hat Starrachsen? Dann sackt die Achse beim Ablassen wieder ab. Ggf. zuvor die Räder demontieren.

Du kannst doch den Wagen soweit wie möglich anheben und ihn dann auf einen Bock absetzen. Dann den Wagenheber erneut ansetzen und mit einem Holzklotz oder mit einem erhöhten Gummiteller weiter hochheben oder den gesamten Wagenheber auf ein Holzbrett stellen und dann hochheben. Zur Entlastung des Wagenhebers natürlich wieder ein Bock drunterstellen. Sollte natürlich Naturholz sein und kein Pressspan. Habe ich alles 100 mal durchgetestet, selbst bei schweren Amis. Nie was passiert. Das Holz fängt dann an zu knarzen, aber es hält.

Dann könnte man auch gleich einen Klotz drunter legen, Bodenfreiheit sollte ja da sein, das ist jedoch nicht gewünscht und nachvollziehbar. Wenn es sicherer geht und jemand bereit ist den sichereren Weg zu gehen, sollte man ihn nicht aufhalten.

Erwähnt schon; nachvollziehbar nicht. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was bei einem ordentlichen Kantholz unsicher sein kann. Würde ich ca 1000 mal lieber in Erwägung ziehen als die ursprünglich angedachte 'Tellererhöhung'.

Aber jeder wie er mag oder kann!

Die Tellererhöhung ist ja auch schon raus.

Mein Fahrzeug hat nur an einer Achse eine Feststellbremse, so dass das Fahrzeug nicht rollen, auch wenn es nur leicht ist, könnte und gelegentlich macht man ja auch etwas an der Bremse, so dass man die nicht blockieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Tellererhöhung für Wagenheber?