ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tausch ACC-Sensor im Audi Q5

Tausch ACC-Sensor im Audi Q5

Audi Q5 8R
Themenstarteram 19. Januar 2015 um 13:44

Hallo,

mein Q5 wurde auch angefahren und dabei der ACC-Sensor wohl beschädigt. Die Abweichung von 1,392% ließ sich zwar beim Einstellen unter 0,8% korrigieren, nach jedem Einstellversuch kam aber der gleiche Wert (1,392%) dann doch wieder im Fehlerspeicher. Meine Werkstatt sagte dazu, dass der Sensor einen Defekt hat und getauscht werden muss.

Nun habe ich mir bei ebay einen gebrauchten Sensor mit demselben Produktionsdatum und identischem Software-Stand besorgt. Nach Einbau un dem Einstellen in der AUDI-Werkstatt wird nun die Abweichung mit 0,1% erkannt, was soweit i.O. wäre. Allerdings lässt sich nun der neue (gebrauchte) Sensor nicht aktivieren, der benötigte SVM-Code wird von der Werkstatt-Software nicht erkannt bzw. akzeptiert.

Es muss doch möglich sein, nach einem Austausch ein neues, wenn auch gebrauchtes Teil, zu aktivieren.

Wer kann helfen, das Drama geht jetzt schon seit Mitte Dezmeber 2014.

Vielen Dank schon mal !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Sensor ist mit dem Komponentenschutz belegt. Dieser muss gelöscht werden und dann sollte er funktionieren.

Im übrigen glaube ich nicht, dass dein alter Sensor kaputt ist...

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

der Sensor ist mit dem Komponentenschutz belegt. Dieser muss gelöscht werden und dann sollte er funktionieren.

Im übrigen glaube ich nicht, dass dein alter Sensor kaputt ist...

Hatte den selben Fall am A8, da war der Sensor wirklich beschädigt.

Neuen Sensor rein und Komponentenschutz runter.

Muss aber ggf. noch kalibriert werden.

Themenstarteram 19. Januar 2015 um 18:01

Hallo Hannes und SQ5-313,

vielen Dank für die Antworten

Ich war heute vormittag in der freundlichen AUDI-Werkstatt. Da haben die alles probiert, soweit ich das überblicken kann. Aussage war, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, weil das "Neuteil" kein neuer, sondern ein gebrauchter Sensor wäre. Dazu hätten sie keine SVM-Nummer, die passen würde.

Jetzt wollen sie morgen den alten Sensor nochmals anschliessen und auslesen und dann zum laden/codieren den neuen reinhängen ...

Also ein "Überlistungsversuch" ???

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so kompliziert sein soll.

Wie kann man überhaupt den Sensor testen, ob er tatsächlich defekt ist. Laut dieser meiner Werkstatt könnte man das nicht testen oder messen. Wenn sich der Fehler nicht löschen liesse, sei das Steuergerät defekt, sagt man mir. Und weil das im Sensor integriert ist, müsse ein Neuer bzw Anderer rein. Das war der Grund für den Kauf des Gebrauchtteils.

Schöne Grüsse aus dem "Wilden Süden"

Jeronimo

Dein Sensor ist noch auf das Spenderfahrzeug codiert. Die Werkstatt weiss wahrscheinlich nicht wie sie ihn umcodieren kann. Ein geschickter VCDS-User macht das in 2 Minuten...

Themenstarteram 20. Januar 2015 um 9:32

Danke :-)

In welches Untermenu geht dann so ein "geschickter VCDS-User" und welche Funktion wird da angezoegen ?

Zitat:

@jeronimo-e schrieb am 20. Januar 2015 um 10:32:24 Uhr:

Danke :-)

In welches Untermenu geht dann so ein "geschickter VCDS-User" und welche Funktion wird da angezoegen ?

Stg 13

codieren

Komponentenschutz bei Audi runter nehmen lassen

ggf kalibrieren

Themenstarteram 20. Januar 2015 um 12:42

Problem behoben. Mit dem älteren "Siemens-Tester" war die manuelle Eingabe des Codes binär möglich, was mit dem neuentwickelten Gerät von VAG nicht funktioniert hatte. ACC läuft endlich wieder normal.

230 € bei ebay statt 1.600 bei Audi sind ein Wort !

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 9:51

Habe nun einen ACC-Sensor übrig, der angeblich defekt sein soll. Weiss jemand, ob und wo kann das Teil getestet werden kann ?

Der freundliche Audi-Mann sagt, es geht nicht bzw. er kann es nicht ...

Vielen Dank.

einbauen - fehlerspeicher auslesen

Na 1600d bei Audi ist ja noch fast Human.ein ACC Sensor war auch "defekt" bzw ACC funktionierte nicht.

Es waren tatsächlich Halter defekt, hab das in einer Fachwerkstatt, nicht Audi, machen lassen, die könnten den Sensor nicht Kalibrieren, er erkennt immer im Abstand von 362 Meter ein Objekt.

Auto abgeholt, ein Tag später fährt nach Duisburg, plötzlich geht mein ACC Einwandfrei, meine Beurteilung aufgrund Erfahrung mit einem ACC system im anderen Auto.

Nochmal mit der Werkstatt telefoniert, die sagten der Fehler ließe sich nicht löschen, was auf einen defekt hinweist, es könnte also jederzeit zu einer unerwarteten Reaktion des Systems kommen.

Tja was mache ich jetzt, muss das mit dem Händler ja noch irgendwie klären, will ein sicheres stabiles System haben.

Achja Angebot der Werkstatt knapp 3000€ wobei alleine der Sensor bei Audi knapp 2400€ kostet.

Kann mir einer nen Tipp geben, läuft das System jetzt oder besser nen neuen Sensor Einbauen, muss am Ende der Händler zahlen, hab ja Garantie.

Danke für eure Hilfe

Hi Leute,

Ich habe ein Audi Q5 3.0 TDI mit 239ps Baujahr 2009. Vom ACC Sensor ist die Halterung gebrochen ( wegen einem Unfall). Gibt es die Halterung Einzeln oder komplett mit Sensor zu kaufen ?

Liebe Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]

ACC Sensor

Das Gehäuse vom Sensor gibt es nicht einzeln zu kaufen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]

ACC Sensor

Also müsste ich komplett neues ACC Sensor kaufen? Schade …. Wenn mein Sensor aber funktioniert, und ich es mit Kabelbinder drangemacht habe, kann ich es so Kalibrieren lassen?

Lg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]

Nein, sicher nicht! Muss fest mit Karosserie verbunden sein, sonst sind die Beschleunigungswerte falsch!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Sensor Audi Q5 tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tausch ACC-Sensor im Audi Q5