ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tachobeleuchtung

Tachobeleuchtung

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 23:56

wenn ich den lichtschalter auf "0" stelle leuchtet bei mir das TFL, was ja auch normal ist wenn es eingestellt ist. wenn ich in dieser einstellung bei tag fahre (helle umgebung) leutet auch die tachobeleutung. sobald ich in einen tunnel fahre und die umgebung dunkel wird regelt die tachobeleuchtung automatisch runter bis sie komplett aus ist. das ist doch nicht normal oder? ich habe mir allerdings per diagnosegerät bei audi die led rückleuchten zum TFL einschalten lassen, tachoausschlag bei zündung ein, laptimer im FIS ein und den gurtwarner abstellen lassen. könnte es etwas damit zu tun haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line

wenn ich den lichtschalter auf "0" stelle leuchtet bei mir das TFL, was ja auch normal ist wenn es eingestellt ist. wenn ich in dieser einstellung bei tag fahre (helle umgebung) leutet auch die tachobeleutung. sobald ich in einen tunnel fahre und die umgebung dunkel wird regelt die tachobeleuchtung automatisch runter bis sie komplett aus ist. das ist doch nicht normal oder? ich habe mir allerdings per diagnosegerät bei audi die led rückleuchten zum TFL einschalten lassen, tachoausschlag bei zündung ein, laptimer im FIS ein und den gurtwarner abstellen lassen. könnte es etwas damit zu tun haben?

Das ist normal und steht im Handbuch. Bei abnehmendem Licht wird die Tachobeleuchtung reduziert um darauf aufmerksam zu machen, dass auf Abblendlicht gewechselt werden muss. Bei Tageslicht ist die Tachobeleuchtung aktiviert, damit man die Instrumente besser ablesen kann.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q5 S-Line

wenn ich den lichtschalter auf "0" stelle leuchtet bei mir das TFL, was ja auch normal ist wenn es eingestellt ist. wenn ich in dieser einstellung bei tag fahre (helle umgebung) leutet auch die tachobeleutung. sobald ich in einen tunnel fahre und die umgebung dunkel wird regelt die tachobeleuchtung automatisch runter bis sie komplett aus ist. das ist doch nicht normal oder? ich habe mir allerdings per diagnosegerät bei audi die led rückleuchten zum TFL einschalten lassen, tachoausschlag bei zündung ein, laptimer im FIS ein und den gurtwarner abstellen lassen. könnte es etwas damit zu tun haben?

Das ist normal und steht im Handbuch. Bei abnehmendem Licht wird die Tachobeleuchtung reduziert um darauf aufmerksam zu machen, dass auf Abblendlicht gewechselt werden muss. Bei Tageslicht ist die Tachobeleuchtung aktiviert, damit man die Instrumente besser ablesen kann.

am 20. Februar 2009 um 22:16

Hallo mal ne blöde Frage für was soll der tachoausschlag bei Zündung ein gut sein?

Funktioniert bei jemand dass das TFL beim einschalten des Abblendlicht hell bleibt?

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von hwinkler

Hallo mal ne blöde Frage für was soll der tachoausschlag bei Zündung ein gut sein?

Funktioniert bei jemand dass das TFL beim einschalten des Abblendlicht hell bleibt?

der tachoausschlag ist einfach nur spielerei (die ich aber brauche :D).

deine 2. frage kann ich leider auch nicht beantworten.

das tfl wird abgeblendet, weil die leds im gegensatz zu den anderen audi-modellen über dem xenon sind und somit die ganze wärme abbekommen.

um eine haltbarkeit über das gesamte autoleben hinweg zu gewährleisten, werden die leds bei angeschaltetem abblendlicht eben gedimmt. ist halt die frage ob man diesen schutz wirklich umgehen will und so das risiko eingeht, dass die leds vorzeitig den geist aufgeben (was sicher mit einigen kosten verbunden ist).

aber jeder wie er mag.

am 21. Februar 2009 um 0:19

Danke für die Info, hab das so nicht gewusst!:confused:

 

Zitat:

Original geschrieben von esp-off

das tfl wird abgeblendet, weil die leds im gegensatz zu den anderen audi-modellen über dem xenon sind und somit die ganze wärme abbekommen.

Ob die nun gedimmt sind, oder nicht...oben oder unten... die LEDs sind ja trotzdem da und würden dieser Logik zurfolge in jedem Fall die Wärme abbekommen. - Und LEDs selbst geben kaum Wärme ab.... - Das ist wohl weniger der Grund.

 

Das dimmen der LEDs dient wohl eher dazu, z.B. die Blinker nicht zu überstrahlen. - Bei Abblendlicht, sind die LEDs einfach überflüssig... abgesehen davon, dass die optik eine andere ist. :D

 

 

Zitat:

Und LEDs selbst geben kaum Wärme ab...

sorry, aber von der materie hast du wohl keinerlei ahnung, oder?

die q5 leds (philips lumileds luxeon k2) haben einen kühlkörper und eine maximale betriebstemperatur von 120 grad - das zum thema "geben kaum wärme ab".

und um diese temp in verbindung mit der abwärme des xenon leistungsmoduls nicht zu überschreiten, werden die leds eben gedimmt.

zum thema:

http://www.philipslumileds.com/products/luxeon/luxeonK2

kann ein q5 besitzer mal kucken ob eigentlich nur die äußeren leds gedimmt werden? danke.

am 21. Februar 2009 um 14:52

Es werden alle gleich gedimmt. Meine Info in Bezug auf dimmen war, dass Autos im Gegenverkehr geblendet werden und das der Grund sei... Wenn dem so ist, müssten wohl alle TFL gedimmt werden mit Abblendlicht bei den Audis. Ist dem so?!

Zitat:

sorry, aber von der materie hast du wohl keinerlei ahnung, oder?

die q5 leds (philips lumileds luxeon k2) haben einen kühlkörper und eine maximale betriebstemperatur von 120 grad - das zum thema "geben kaum wärme ab".

nun ich lese da, dass die maximale Betriebstemperatur 185°C beträgt, das heißt aber noch lange nicht, dass die LEDs 185°C Temperatur entwickeln, sondern dass sie bis zu dieser Temperatur funktionieren.

Xenon-Lampen sind effizienter als Glühlampen, und richtig, sie erhitzen den Xenonbrenner auf bis zu 1200°C, aufgrund der geringen Fläche geben Sie dies nicht als Strahlungswärme ab. Die Verlustwärme ist geringer als bei Halogen oder Glühlampen.

...also wenn Dein Scheinwerfer 185° heiß wird, stell schnell heißes Wasser drauf und mach Dir nen Kaffee. ...die Energiekrise wäre damit auch gelöst.

also mehr als die tatsachen liefern, kann ich dir leider auch nicht.

kein mensch sagt, dass die scheinwerfer 185 grad heiss werden, aber wenn du weiterhin glauben magst, dass die leds nicht heiss werden, dann kann und möchte ich dir auch nicht weiterhelfen.

schon ganz einfach wikipedia würde da helfen:

"Die effizientesten, bereits verfügbaren weißen LEDs erreichen derzeit im optimalen Fall eine Lichtausbeute von knapp über 100 Lumen/Watt, wovon in der Praxis aufgrund von Erwärmung und Farbtemperaturvarianten ohne die Verluste des Vorschaltgeräts nur 60–90 lm/W ausnutzbar sind."

sag aber bitte den audi-trotteln bescheid, dass sie doch auf den kühlkörper hätten verzichten können, weil du eine led taschenlampe daheim hast die nicht warm wird.

Q5 Scheinwerfer

 

Dass die LEDs einen Kühlkörper haben hat niemand bestritten... nur werden die LEDs deswegen trotzdem nicht gedimmt, nur weil sie über dem Xenon-Scheinwerfer angebracht sind und wie Du behauptest zu heiß werden... das ist völliger Quatsch.

Die LEDs werden auch beim Blinken gedimmt... im übrigen ist das auch bei A3, A4 und A5 genauso. Die Einbauposition ist demnach wohl kaum die Erklärung.

...soviel zur Materie.

oliver schol - der neue audi q5 - seite 246:

... Erstmalig zieht sich das TFL-Band bei Audi über die Linse des Xenonmoduls. Dieses Design stellt bezüglich Temparaturmanagement allerhöchste Ansprüche an die Technik. Die Abwärme des Leistungsmoduls steigt hoch und erwärmt die darüberliegenden LEDs zusätzlich. Um die maximale Betriebstemperatur der Dioden von 120°C nicht zu überschreiten, werden die vier äußeren LEDs getrennt zu den inneren acht über das LDM angesteuert ...

um das ganze zu einem abschluss zu bringen: evtl. liegen wir beide nicht richtig. deine grundannahme, dass leds keine signifikante wärme entwickeln ist nicht korrekt. ebenso bin ich nach nochmaligem durchlesen des ganzen kapitels auch nicht mehr sicher, ob das dimmen wirklich der hitze geschuldet ist.

also einigen wir uns auf: die dinger werden gedimmt und gut ist´s - wer die auch bei abblendlicht anhaben will, soll das tun - ich werde es nicht machen ;-)

denn: "Ein Austausch oder eine Instandsetzung der Leuchtdioden ist derzeit nicht vorgesehen" Quelle: SSP433

 

ok... Frieden...

... und ich ändere es auch nicht....

... wahrscheinlich nicht....

... mal sehen...

... vielleich nur um mal zu sehen wie es aussieht. :D

 

ach ja, der Link zur entsprechenden Seite im Buch: Oliver Scholl - Der Neue Audi Q5 (S. 246)

Deine Antwort