ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Sandstrahlpistole mit Strahlgutzuführung von oben

Suche Sandstrahlpistole mit Strahlgutzuführung von oben

Themenstarteram 10. Juni 2020 um 11:24

Google und diverse Kataloge hab ich durch, ich suche o.g. Pistole.

Habe meine Sandstrahlkabine umgerüstet, weil ich ständig Ärger hatte mit der Strahlgutzuführung, das Injektorprinzip ist mir aus verschiedenen Gründen nicht effektiv genug bzw. geht nicht (Feuchte, Größe des Stahlguts, feiner Staub unten im Bunker) und die Zufuhr ist zu oft gestört.

Ich hab mich hingesetzt und einfach mal eine Zufuhr genau von oben gebastelt (Eimer + Schlauch, der senkrecht über der Strahlpistole rauskommt). Das ist echt um Welten besser und liefert einen konstanten Sandstrahlgutstrom und viel höhere Strahlleistung.

Jetzt muss ich aber die Pistole auf den Kopf drehen und dafür suche ich den o.g. Ersatz, gerne auch mit vernünftiger Hartmetaldüse o.a.

Natürlich muss ich das Strahlgut hochschaufeln (Förderschnecke ist mir zu teuer - was anderes ist mir bis jetzt nicht eingefallen - hat wer einen Tipp??).

 

Danke

Beste Antwort im Thema

... zwei Vorschläge von mir - siehe Fotos - :)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

profi standstraheer haben begälter zum einfüllen und schlauch zur sandstrahlpistole da Zubehör kaufen #https://www.powerplustools.de/.../...ndstrahlkessel-druckluft.html?...

Themenstarteram 10. Juni 2020 um 12:09

Das (Strahlgut zuführen unter Druck aus einem Kessel) wäre mein nächster Versuch gewesen, wenn die Zufuhr durch Gravitation nicht so perfekt funktionieren würde.

Profi Sandstrahler haben natürlich noch ganz andere Kaliber und ich strahle mit 8bar. Für meine Anwendung in der Kabine ist das aktuell nix.

... zwei Vorschläge von mir - siehe Fotos - :)

X
X
Themenstarteram 10. Juni 2020 um 12:36

Die BGS Pistole hatte ich gesehen, danke für Dein Bild, da sieht es so aus, als man den kleinen Tank abschrauben kann, soll heißen die muss einen Stutzen haben und witzig finde ich auch die Stahldüse.

Die BGS habe ich erst bestellt - kommt noch - daher weiß ich nicht, ob man den Tank abschrauben kann.

Zumindest kann man den mit dem Drehknopf verschließen, sodass das Teil dann auch wie eine normale Ausblaspistole funktioniert ... bin mal gespannt.;)

Das Selbstbauteil habe ich wirklich nachgebaut, zunächst aus reinem Forscherdrang ... ok und Langeweile.

... und: das Ding funzt sogar! Ich "strahle" damit jetzt immer olle Bremssättel .... innen, wo die Kolbenmanschette sitzt, die kleine Nut .... geht Klasse: wenig Strahlgut nötig, kleiner Strahlpunkt und macht die Nut prima sauber für die neue Manschette! :D

Themenstarteram 10. Juni 2020 um 13:22

Danke! Dann poste doch mal bitte wie das Teil ist. Die Online Bewertungen sind komisch, da haben die Leute vermutlich ganz andere Probleme als das die Pistole eins ist.

... werde berichten....

Die Frage ist ja, wofür man das Ding hernimmt. Ab und zu angerostete, verwinkelte Kleinteile, dazu einen vernünftigen Kompressor und keinen Buddelkastensand ... so bei mir angedacht.

Für alles andere nimmt man eben auch kein Spielzeug.;)

(bin mal gespannt, ob die Düse vor dem zu strahlenden Teil aufgibt :D)

Themenstarteram 10. Juni 2020 um 13:56

Zitat:

@Zeck3 schrieb am 10. Juni 2020 um 15:35:51 Uhr:

... werde berichten....

...

(bin mal gespannt, ob die Düse vor dem zu strahlenden Teil aufgibt :D)

Würde mich auch interessieren ;-)

na dann eine YI WU SHI FEI SHA DIAN ZI SHANG WU SHANG

https://www.ebay.de/.../362829084028?...

Sandstrahlen ist vom Prinzip wohl so:

a) beschleunigen des Strahlguts in Luftstrom

b) zuführung Strahlguts

b1) schwerkraft

b2) venturi unterdruck

b3) überdruck

c) und unterstützung, rüttler, förderschnecke, luftblasen.

Viel Spass + Erfolg

...sooooo, wie angedroht - erster Bericht (quasi unboxing :D):

das Ding ist recht handlich, dürfte auch mit Strahlmittel nicht übermäßig kopflastig werden.

Korpus eine "Art" ABS-PVC, Wurf aus größer Höhe würde ich aber nicht unbedingt testen wollen.

Behälter ist aus zwei Teilen zusammen heißgeklebt/geschweißt - die Naht sieht, sagen wir mal vorsichtig,

homemade aus - Reinblastest aber bestanden, dicht.:D

Weiterhin ist der Behälter durchaus demontierbar - eine einfache Kreuzschlitzschraube von innen im Behälter in die Pistole geschraubt, vorn steckt der Strahlmittelauslass in einem Flansch, von außen mit Kreuzschlitz arretiert. (da kann man sicher, wenn gewollt, nen einfachen Adapter für den Füllschlauch basteln und dann fest klemmen).

Alle inneren Druckleitungen sind aus Stahl, auch der Druckluftanschluß, Adapter liegt bei.

Die Düse ist massiv - ca. 4,5 mm (!) Druckgussstahl oä. - zwar kein Keramik und Co, aber paar Einsätze

wird sie wohl überleben.

Ansonsten mutet das Ding eher wie eine verzauberte Ausblaßpistole an, "Abzug" und Anbauteile eben 31€ entsprechend.

Bericht "Funktionstest im Feld" folgt - bin weiterhin gespannt! ;):D

1
2
3

... noch ein paar Daten vielleicht:

Druckluftanschluss: 1/4"

Düse: 74,6 X 5,6 mm

Korngröße: 46# - 100#

Behälter: 510g (nicht 600 - wie beworben:rolleyes:)

Betriebsdruck: 6,2 Bar

Luftverbrauch: 198 L/min bei 6,2 Bar

Eins vorweg: ich verkaufe die Pistolen nicht und bin auch nicht am Umsatz beteiligt.:D

Zum gestrigen (Kurz)Test:

Schnellkupplungsnippel mit Teflonband eingeschraubt, Quarzsand 0,6 eingefüllt (jaaaaaa, ich weiß - stand aber gerade rum) Luftschlauch ran und alten Bremssattel beschossen.

... und - das Ding funktioniert! Alles dicht, kein Abblasen über den Auslöser, Strahlgut läuft problemlos durch. Nach 3 x Behälterfüllen war der Sattel blank.

Schön leicht, sofern man die Pistole gerade oder leicht nach vorn geneigt hält, läuft der Behälter in einem Rutsch komplett leer - kein Schütteln, kein Klopfen nötig.

Man kann sogar den Durchfluss des Strahlgutes dosieren - "ON-OFF"-Rädchen Richtung "OFF" drehen und der Durchfluss wird merklich begrenzt.

Düse zeigt (noch) keine Riefen oder Ausfranzungen an der Spitze.

... und um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: ja, wenn der Behälter ab ist, kann man ein passendes Röhrchen in den Strahlgutflansch stecken, mittels Schraube fixieren und am anderen Ende einen Schlauch anbringen um so aus einem größeren Behälter (z.B. oben auf Kabine) Strahlgut einlaufen zu lassen.

Mir reicht das aber auch so - immerhin habe ich dann nur einen Luftschlauch an der Pistole und für meine lütte Kabine hat das Ding eine prima Größe.

Für 31€ und Hobbystrahler ein Must have! :D

(ps: wenn, also falls es das Teil dann irgendwann doch zeruppt, werde ich selbstverständlich eine Produktwarnung posten:D)

 

Bei meiner Pistole kann man den Anschluss nach oben drehen.

DoMi

Rrr
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Sandstrahlpistole mit Strahlgutzuführung von oben