ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Stoff oder (faltiges) Leder

Stoff oder (faltiges) Leder

Themenstarteram 11. November 2006 um 20:38

Hallo!

Ich plage mich den ganzen Nachmittag mit dem Gedanken, meine Sitzkonfiguration zu ändern.

Die Faltenthematik und die von mir begutachteten Sitze der Aussteller haben mir schon falten auf die Stirn getrieben.

Es bleibt nur noch wenig Zeit in der Disposition etwas zu ändern...

Momentan habe ich Leder Valetta gewählt. Erschien mir etwas fester und nicht so knitteranfällig wie dass Valetta Leder.

Oder doch Stoff?

Aber "nur Stoff" im TT. Wie passt das und was macht dann der Wiederverkauf.

Aber was nützt mir Leder, wenn Stoff nach einem jahr besser aussieht.

Über Antworten freue ich mich total!

Liebe Grüße und ein wundervolles Wochenende.

D.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Keine Frage - mindestens Teilleder in Form des S-Line Paketes, oder eben Alc/Leder oder Vollleder.

Mit Stoffsitzen würdest Du Dir Dein (was eine tolle Akkumulation :D ) Auto extrem abwerten.

Das geht vielleicht noch in einem A3 klar, aber nicht in einem TT ;)

Schrumpel hin- oder her. Lieber ein wenig knittrige Ledersitze als diesen gurkigen Stoff.

Und, ganz, ganz vielleicht kommt ja irgendwann eine Zeit, in der sich Audi des Problemes annehmen wird und sich nicht mehr auf "den Stand der Technik" stellt.

Warum bleibst Du nicht in diesem Thread?

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX

Keine Frage - mindestens Teilleder in Form des S-Line Paketes, oder eben Alc/Leder oder Vollleder.

Mit Stoffsitzen würdest Du Dir Dein (was eine tolle Akkumulation :D ) Auto extrem abwerten.

Das geht vielleicht noch in einem A3 klar, aber nicht in einem TT ;)

Schrumpel hin- oder her. Lieber ein wenig knittrige Ledersitze als diesen gurkigen Stoff.

Und, ganz, ganz vielleicht kommt ja irgendwann eine Zeit, in der sich Audi des Problemes annehmen wird und sich nicht mehr auf "den Stand der Technik" stellt.

Das Problem sind aber doch vor allem die Sitz- und Seitenwangen aus Leder. Die Mittelbahn aus Stoff oder Alcantara ist da relativ unerheblich. Es stimmt schon, dass Leder eigentlich besser zum TT passt. Bloß wenn man damit nur Ärger hat, macht es auch keinen Spaß. Was den Wiederverkaufswert angeht: Ich weiß ja nicht, ob der tatsächlich noch höher ist, wenn das Leder aussieht wie Hardcore-Zellulite. Vielleicht entscheiden sich die Leute dann doch lieber für einen Gebrauchten mit intakten Stoffsitzen.

Ledersitze sind im Sommer zu warm und im Winter zu kalt, sind rutschig und sehen nach zwei jahren speckig und faltig aus.

Das in ein hochwertiges Auto unbedingt Ledersitze gehören ist eine typisch deutsche Einstellung. Hochwertige italienische Möbel (Cassina, Zanotta) werden überwiegend mit sehr guten Stoffen verkauft, aber die deutsche Familie, die es zu etwas gebracht hat, stellt sich natürlich ne Lederganitur von Brühl ins Wohnzimmer und glaubt dann, das wär was ganz tolles.

P.S. Ausnahme - Roadster würde ich aus praktischen Erwägungen auch mit Leder ausrüsten.

Themenstarteram 12. November 2006 um 11:35

Hi!

da geht die Richtung der Aussagen ja diametral ausseinander.

Ich finde nicht, dass Ledersitze rutschig sind auch weder kalt noch warm in den Winter/Sommermonaten.

Und normalerweise sehen sie nach 2 Jahren noch TOP aus (siehe Bild aus dem alten TT nach 7 jahren und 100tkm).

Aber die neuen Sitze haben das Knitterproblem. Nun hadere ich halt, ob ich 1400 spare und dafür Sitze habe, die nicht adäquat sind, aber dafür länger schön.

Habe momentan einen Einer BMW. Die etwas besseren Stoffbezüge sind voll OK - der Stoff scheint mir aber auch straffer und dicker gewebt. Gute Stoffe sind immer besser als schlechte Leder. Aber weder BMW noch Audi kaufen in Mailand ihre Stoffe ein.

Ich bleibe unentschlossen...;o((

ganz klar: LEDER (im TT würd ich mich auch für valetta entscheiden!)

der mike

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

Das Problem sind aber doch vor allem die Sitz- und Seitenwangen aus Leder. Die Mittelbahn aus Stoff oder Alcantara ist da relativ unerheblich.

Jaja, das ist mir schon klar. Nur ich meine, dass aufgrund der Optik mindestens "irgendwo" Leder vorhanden sein sollte. Dass das natürlich die Problemstellen sind, ist schon klar.

Ich bin auch kein Fan von Vollleder, weil ich eben auch genau der Meinung bin, dass es im Winter immer erstmal viel zu kalt ist (dehalb ist die Sitzheizung bei Leder absolutes Muss - wenn schon Leder) und sich im Sommer übelst aufheizen kann.

Ideal sind meiner Meinung die S-Line Sitze mit der Stoffmittelbahn. Ich mag diese Doppeloptik, und den "Komfort" des Stoffes auf der Sitz- und Rückenfläche.

Das Alcantara finde ich weniger optimal - ich sehe es an unserer überteuren Designer Couch. (und ja, es ist das "echte" Alcantara und kein "Nachbau"-Microfaser).

Irgendwann fängt es an zu knubbeln, und das zwar auf allerübelste Weise :(

Themenstarteram 12. November 2006 um 16:18

AlcanTTara oder Leder

 

Hi!

war eben noch mal bei Audi!

Da war einer mit Valetta und mit Feinnappa Leder.

Bei beiden sah man Falten.

Dann kann ich ja zu meiner ursprünglichen Konfiguration zurückkehren:

Leder Alcantara (da ist ja Feinnappa an der Seite, oder).

Wie sehr ihr es?

Für und Wider dem Leder/Alc vs. Volleder Valetta...

Ich bin total durcheinander und die Zeit rennt !!

Please help ;o)

GLG,

D.

Leder! Für mich gibt es keine Alternativen!

Themenstarteram 12. November 2006 um 18:01

ist alcantara wärmer im winter?

Reibt es sich ab?

Und Flecken?

Bin unentschlossen... ;o)

Themenstarteram 12. November 2006 um 21:25

Hat das Alcantara in der Seitenbahn das Leder Feinnappa?

Was für wiedersinnige Gedanken - würde mir keinen dieser dummen Gedanken machen, wären da nicht die sogenannten "Schrumpelwangen".

Sorry für meine Fragerei und thx für Euer Verständnis.

Bin immer noch unentschlossen ob nun VollValetta oder HalbAlcantara...

GLG,

D.

Ach mööönsch, entspann Dich erstmal mal ein wenig. So kommst' doch auch nicht weiter ;)

Nimm genau das, was Dir optisch und praktisch am meisten zusagt, und vergiss diese Problematik mit den Sitzwangen doch einfach (erstmal).

Sonst musst Du wirklich Stoff-only nehmen, und das ist ja schon wieder eine Grundsatzfrage, die eigentlich schon längst entschieden sein dürfte in Deinem Kopf.

Andernfalls gibt es noch die Möglichkeit, momentan gar keinen Audi zu nehmen, bis das Qualitätsproblem der Sitze bei Audi auch offen angegangen wird.

Das Valetta hatte ich im Vorführer und fand es wahnsinnig schick! Gerade die Narbung und Haptik dadurch war super schön.

Ich würde persönlich aber wie schon gesagt, auf jeden Fall die S-Liner nehmen, mit Stoff in der Mittelbahn, da Leder in meinen Augen grundsätzliche Nachteile mit sich bringt - so schön es auch gerade im Neuzustand ist.

Themenstarteram 12. November 2006 um 21:47

hast Du mit meiner Freundin gesprochen?

Die sagt exakt das Gleiche... ;o)

Fand das Valetta auch total schick! Hatte im alten TT Volleder und nie ein Problem damit. Aber das Alcantara ist vielleicht wirklich etwas angenehmer im Sommer Winter und schneller mit der Sitzheizung.

War Dein Vorführer an der Wange knittrig? Oh Mist - ich hab gefragt... sorry ;))

Ich versuche mich jetzt mal zu entspannen.

Danke Dir vielmals!!

GLG,

D.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar

War Dein Vorführer an der Wange knittrig? Oh Mist - ich hab gefragt... sorry ;))

Ganz ehrlich!? Ich hab NULL drauf geachtet :D

Ich meine aber, es war (noch) absolut einwandfrei - allerdings war der auch ganz frisch mit 49km auf der Uhr.

 

Die Frage mit Deiner Freundin lasse ich mal besser so im Raum stehen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Stoff oder (faltiges) Leder