ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Störung Motormanagement

Störung Motormanagement

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo. Habe ein riesiges Problem mit meinen Tiguan Diesel BJ.2013.. Seit kurzem leuchten Esp,Abs, Lenkrad, Reifendruck Motorsymbol. Habe versucht mit Batterie ab und an klemmen den Fehler zu beseitigen. Hilft aber nicht. Motor läuft aber ohne Probleme. Nur manchmal gehen die Lampen aus da ruckelt der Motor danach Lampen an und Auto fährt wieder ohne Probleme.Wo kann man anfangen mit der Fehlversuche. Beim ersten auslesen Fehler wurde Lambdasonde nr.4 gefunden. Sonde wurde gewechselt aber wieder der oder die selben Fehler.

Tiguan
Tiguan
Ähnliche Themen
15 Antworten

Also aus der Ferne: es ist ein elektrisches Problem ?

möglich ein Kabelbruch im Bereich Masseverbindungen,

wenn die Lambdasonde nicht die richtige Spannung hat,

zumindest sporadisch. Auch mal die Spannung am Raildrucksensor

messen, es betrifft in jedem Fall das Motorsteuergerät.

suedwest

Warum Start Stop ,Abbiegelicht, beim Rückwärtsgang einlegen Dauerton und Schalter zum ausschalten blinkt.

Sorry, gibt’s das auch in verständlicher Sprache?

Zitat:

@suedwest schrieb am 23. Januar 2024 um 22:09:52 Uhr:

Also aus der Ferne: es ist ein elektrisches Problem ?

möglich ein Kabelbruch im Bereich Masseverbindungen,

wenn die Lambdasonde nicht die richtige Spannung hat,

zumindest sporadisch. Auch mal die Spannung am Raildrucksensor

messen, es betrifft in jedem Fall das Motorsteuergerät.

suedwest

War auch meine Vermutung. Jedoch warum plötzlich Start Stop funktioniert nicht Abbiegelicht auch nicht beim einlegen Rückwärtsgang Dauerton und blinkt.Wo soll man mit der Suche beginnen

Zitat:

@Blei schrieb am 24. Januar 2024 um 11:14:34 Uhr:

Wo soll man mit der Suche beginnen

An den Kabeln der Stromversorgung und damit auch die Masseverbindung, wie suedwest schon schrieb

Habe alle Fehler hier nochmal zum lesen. Motorkontrolle,Motorsteuerung Diesel gestört,Kurvenlicht(Afs),ABS,Lenkrad , Reifendruck nicht verfügbar, Optisches Parksystem, elektronische Parksystem nicht verfügbar. Hoffe das ich nichts vergessen habe. Reicht aber auch so.Es sind doch Fehler nicht nur von einen Steuergerät. Falls es ein Steuergerät ist. Viele meinten das es ein Masseproblem ist.

Wie kann man am besten den oder die Fehler eingrenzen. Bin gespannt auf Eure Vorschläge.Ach Lambdasonde Nr.4 wurde schon gewechselt da beim ersten auslesen dieser Fehler angezeigt wurde.

Diagnose fängt beim Akku an. Spannung in Volt >Zündung ein : Spannung in Volt

>Sind die Akkupole sauber und die Anschlüsse fest geschraubt ?

Dann Sicherungskasten A (Motorraum) öffnen >optische Kontrolle der A Sicherungen,

weiter alle Sicherungen B ab 10 Amp. raus ziehen > einer nach dem anderen und

auf Farbänderungen betrachten + Einstecken, dann die nächst Größere.

Unter dem Sicherungskasten ist das ABS mit seinen Zusatz Baugruppen (ESP z.B.

ein zentraler Fehler) von da an sind die Kabel dran.

Ein Kabelbruch ist die wahrscheinlichste Fehlerquelle >kann Plus wie auch Minus

Leitungen betreffen. Massepunkte rechts : Zylinderkopf, Wasserkasten, Scheinwerfer

links : Massekabel Akku, am innen Kotflügel 3 Punkte, Motorblock, am Längsträger vorne.

suedwest

Danke. Werde am Freitag erstmal Fehler auslesen lassen und schauen was herauskommt. Dann werde ich mich auf die Suche nach dem Fehler machen. Werde mich dann melden. Hoffentlich mit Erfolgsaussicht. Ich verstehe nicht wieso das Auto genau so läuft wie immer trotz dieser Fehler.

Hallo Schrauber. Mein Auto VW Tiguan 2.0 Diesel Blue Motion.Habe zu meinen bekannten Problemen nun noch eins dazu bekommen. Motormanagement leuchtet gelb und der Glühfaden blinkt beim anlassen und fahren ständig. Sobald ich vom Gas gehe erlischt die Leuchte Glühfaden um bei Gasgeben sofort wieder zu leuchten. Wo könnte der Fehler. Anzeige verstopfter Kat leuchtet nicht .

Du verschlimmerst die Fehler nur mit dem Weiterbetrieb trotz der bisher aufgetretenen Fehler. Das kann nicht gut gehen!

=> Ich rate Dir, fahre in die Werkstatt damit, denn anhand Deines Fragenkatalogs bisher kennst du Dich nicht wirklich so gut aus, als dass man das mal eben mit 1..2 Tipps von außen wieder hinbiegen kann.

Nicht böse gemeint, aber ich denke, dass Du damit dann unter dem Strich viel Geld sparen kannst: Wenn der Motor oder Komponenten platt sind, ist der Schaden viel größer. Blindes tauschen irgendwelcher Teile hilft hier auch nicht weiter, außer das Loch in der Geldbörse weiter zu vergrößern...

Hallo. Nachdem fast alle vorherigen Fehler behoben sind besteht der letzte Fehler Abgastemperatursensor Bank 1 nr.4. Nach Wechsel des Sensor wurde festgestellt das der Sensor in Ordnung ist aber am Stecker keine Spannung anliegt. Nun meine Frage wo geht das Kabel hin

Bin gespannt auf Eure

Nachricht. Meine Vermutung das

Motorsteuergerät.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromlauf' überführt.]

Zitat:

@Blei schrieb am 29. Januar 2024 um 13:26:51 Uhr:

Bin gespannt auf Eure Nachricht.

Meiner Meinung nach hättest Du das ruhig in Deinem anderen Thread

"Störung Motormanagement" abarbeiten können, denn genau dort gehört das hin ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromlauf' überführt.]

Du hast ja Recht. Trotzdem würde ich mich über eine Antwort freuen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromlauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen