ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steckerbelegung- Motorsteuergerät bis Temperatursensor gesucht

Steckerbelegung- Motorsteuergerät bis Temperatursensor gesucht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. September 2014 um 9:11

Hallo!

Ich bin Neu bei Motor Talk!

zu meinem Problem:Habe vor ca 6 Wochen mir nen A6 Avant2.7 Bj06 gekauft.

Die ersten 5TKM keinerlei Probleme.

Dann bei der Heimfahrt aus dem Urlaub plötzlich Motorkontrolleuchte an ,dann DPF Lampe an und schlieslich im Notlauf.

War im Ausland (Serbien) bei Audi.Dort wurde der DPF Zwangsregeneriert.

Als ich in Deutschland war keinerlei Probleme mehr bis vor ca einer Woche.

Motorkontrolleuchte an,DPF Lampe an.

War in der Werkstatt.Fehler war unplausibles Signal Abgastemperatursensor.

Daraufhin habe ich den Sensor getauscht,der Freundliche hat mir gesagt ich soll lieber auch gleich den Differenzdrucksensor mittauschen.Wurde gemacht!

Leider kommt immer noch Motorkontrolleuchte und DPF.

In der Werkstatt hat man mir gezeigt das das Kabel am Sensor schon mal rep. wurde.

Es sieht aus als wäre es wieder defekt.

Möchte nun einfach ein Neus Kabel komplett vom Temperatursensor bis zu Stecker am Motorsteuergerät legen.Dazu brauche ich aber die Pinbelegung des Steckers.Am besten einen kompletten Schaltplan vom Motor E-Satz.

Wer kann mir helfen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das Kabel bekommt man doch sicher auch original.

Würde dir viel Arbeit ersparen.

Fehlerspeicher muss danach unbedingt gelöscht werden da sonst der Wagen den DPF nicht regenerieren kann.

Themenstarteram 21. September 2014 um 9:26

Audi bietet nur einen repsatz an in Form eines Kabels mit zwei Kontakten verpresst.Welches dann einfach in der Mitte durchgeschnitten wird und dann einfach nur angeflickt wird.

Ich vermute aber das das Kabel weiter oben im Kabelbaum defekt ist.

Beim Vorbesitzer wurde das schon mal geflickt.

Daher möchte ich es Neu verlegen vom Tempsensor vor DPF bis zum Steuergerät.

Themenstarteram 21. September 2014 um 9:31

Fehlerspeicher wurde gelöscht mitells VCDS aber immer wieder taucht die Meldung unplauiebles Signal Abgastemperatursensor auf.Deshalb möchte ich die Leitungen zum Tempsensor tauschen,da dieser ja Neu ist.

OK vielen Dank!

Aber nun weiter zu meinem Problem.

Weshalb ich die Pinbelegung suche.

Denn ich möchte nicht gerade den ganzen Kabelbaum im Motorraum austauschen.

Ja verstehe was Du meinst..... Du kannst übrigens Deinen Text auch "bearbeiten" indem Du auf den Stift klickst. So bleiben die Beiträge übersichtlich ! ;)

Hallo,

hast du den Motor mit Motorkennbuchstaben "BPP" drin? Welcher Temparatursensor war/ist denn defekt - gibt ja mehrere...Ich schreibe einfach mal auf gut Glück auf:

Motorsteuergerät

Stecker T94 (Stecker B/Schwarz/94fach)

Temperatursensor vor Partikelfilter (G506) : T94/78 ---> 1 (Sensor)

T94/56 <--- 2 (Sensor)

Abgastemperaturgeber 2 für BANK 1 (G448): T94/78 ----> 1 (Sensor)

T94/55 <--- 2 (Sensor)

Ich hoffe das hilft erst einmal weiter. Munter holln

Valbene

die Temperaturgeber hängen alle am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248):

G235 Abgastemperaturgeber 1

G448 Abgastemperaturgeber 2 für Bank 1

G506 Temperaturgeber vor Partikelfilter

alle 3 - Pinn1 (jeweils grün/gelb) an F28 (Verbindung 3 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage) und dann an T94/78 vom J248.

G235 - Pinn2 (schwarz) an T94/76

G448 - Pinn2 (grün/schwarz) an T94/56

G506 - Pinn2 (schwarz/gelb) an T94/55

T94 = Steckverbindung, 94fach, schwarz, Stecker B, am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage.

 

was ich nicht finden konnte wo das J248 verbaut ist, ich vermute in der Nähe oder im Motorsteuergerät - vielleicht kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen ?

Themenstarteram 21. September 2014 um 12:12

Der Tempsensor vor DPF war defekt.

Was ich nicht verstehe an dem Kabel welches vom Sensor kommt und ans Steuergerät geht ist ein weiteres Kabel angeschlossen welches dann als ein Kabel in den Stecker geht.

Warscheinlich ist das das Massekabel welches dann an den oberen Sensor nach Kat geht und dann auch an den Sensor vor DPF.

Motorkennbuchstabe ist BPP

Hat jemand eventuell ein paar Bilder?

Kopie Schaltplan wäre SUPER

In der Log Datei von VCDS steht Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 2

-2084-003 unplausibles Signal

-Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1

-P242B 004 unplausibles Signal

Nach Deinem Fehlerlog habe ich noch mal gesucht und noch einen G495 (Abgastemperaturgeber 3) gefunden der am Motorsteuergerät (J623) hängt.

Pinn1 (schwarz/gelb) geht an 328 Masseverbindung 2 (Gebermasse) im Leitungsstrang Motorraum

Pinn2 (schwarz/lila) geht an T94/32 (Steckverbindung, 94fach, schwarz, Stecker B, am Motorsteuergerät)

Kopie vom Schaltplan geht leider nicht (copyright liegt bei Audi) aber ich kann ja mal bisschen malen :D

Schau Dir mal ERWIN an da kann man für paar Euro ganz legal an die Schaltpläne und mehr kommen:

https://erwin.audi.com/.../showHome.do

Edit: Hatte den G495 falsch gemalt und die Zeichnung nochmal erweitert (verschlimmbessert). jetzt stimmt es aber..

Abgastemperaturgeber
Abgastemperaturgeber2
Themenstarteram 21. September 2014 um 14:56

Also wenn ich das richtig verstehe ist schwarz/gelb die Grundspannung welche an jeden Sensor geht.

Jeder Sensor ändert je nach Temperatur seinen Wiederstand welcher dann im Steuergerät ausgewertet wird.

Deshalb geht auch das schw/gelbe von Sensor zu Sensor welches an Pin 1 angeschlossen ist.

Das ausgangssignal vom Senor nach dem Turbo ist also an Pin 76/94 und das Signal vom Sensor nach dem Kat an PIN 56/94 sowie das Signal vom Sensor vor DPF an PIN 55/94.

Habe auch mal ein bishen gemalt!ich hoffe nun ist alles richtig!

Wenn ja dann werde ich am besten gleich alle Sensoren NEU verdrahten.

Weis jemand eigentlich wie die Kontackte in den Steckern genau Bezeichnet werden,damit ich bei Conrad noch welche besorgen kann?

Kann mir jemand mal erklären welcher Sensor wo sitzt?

weil mit diesen Beszeichnungen bin ich ein bischen Überfordert!(G495 usw)

Hmm, mal nachschauen:

J248 - Dieseleinspritzsteuergerät ist das Motorsteuergerät. T94 dementsprechend der "Große" Stecker am MSG

Welche Leitungen da nun ran müssen, kann ich - ohne den Stecker selbst zu sehen - unmöglich sagen, weil der Stecker laut Liste mehrere Kontaktvarianten in verschiedenen Größen bereithält.

Ehrlich gesagt würde ich auch die alten Stecker drin lassen und nur die Leitungen neu verlegen. Die neuen Leitungen dann anlöten oder krimpen. Ich weiß nicht genau, wie der Stecker vom MSG beschaffen ist, aber im Zweifelsfall brauchst du dann auch noch Auspin-Werkzeug.

G448 - Abgastemperatursensor 2 Bank 1 sitz direkt hinterm Vorkat vor dem Flexrohr

G506 - Temperaturgeber vor Patikelfilter sitzt im vorderen Bereich des DPF neben der ersten Druckleitung

Sonst such mal nach "Audi SSP 325" - da kann man das ganze bebildert und in hübschen Farben sehen;-)

Zitat:

Original geschrieben von Neckarhausen

Also wenn ich das richtig verstehe ist schwarz/gelb die Grundspannung welche an jeden Sensor geht.

nein - schwarz/gelb sind die Masseleitungen.

Zitat:

Jeder Sensor ändert je nach Temperatur seinen Wiederstand welcher dann im Steuergerät ausgewertet wird.

so ähnlich wird es sein, wenn sich ein Widerstand ändert verändert sich auch der Strom bei gleichbleibender Spannung. Ob das Steuergerät nun Widerstand oder Strom misst weiß ich nicht.

 

Zitat:

Deshalb geht auch das schw/gelbe von Sensor zu Sensor welches an Pin 1 angeschlossen ist.

jeder Verbraucher braucht halt eine Minusleitung....

Zitat:

Das ausgangssignal vom Senor nach dem Turbo ist also an Pin 76/94 und das Signal vom Sensor nach dem Kat an PIN 56/94 sowie das Signal vom Sensor vor DPF an PIN 55/94.

ich weiß nicht wo welcher Geber sitzt, wenn ich die nötige Zeit finde werde ich mal nachschauen ob ich das noch rausfinden kann...

Zitat:

Habe auch mal ein bishen gemalt!ich hoffe nun ist alles richtig!

Wenn ja dann werde ich am besten gleich alle Sensoren NEU verdrahten.

Wozu ? ich würde nur die defekten Kabel ersetzen....

Zitat:

Weis jemand eigentlich wie die Kontackte in den Steckern genau Bezeichnet werden,damit ich bei Conrad noch welche besorgen kann?

ich weiß es nicht aber die dürften bei Audi auch nicht die Welt kosten.

Zitat:

Kann mir jemand mal erklären welcher Sensor wo sitzt?

weil mit diesen Beszeichnungen bin ich ein bischen Überfordert!(G495 usw)

zu den Gxxx habe ich Dir schon die Textbezeichnungen aufgeschrieben aber wo die nun alle verbaut sind weiß ich auch nicht.

Themenstarteram 22. September 2014 um 17:21

Also habe heute mal bei Conrad nachgeschaut!

Die Kontakte und die Pins gibs dort!Diese sind im Zubehörbereich der Autoradios damit man sich die Eurostecker selbst machen kann.

Steckergehäuse für den Tempsensor gibt es anscheinend nur bei Audi.Keine bei Conrad und ATU.

Mal sehen bei uns in der Firma ob es im Katalog des Elektrogroßhandels sowas drin ist.

Die Pins kosten 5St. 3,3€

Alternativ vielleicht noch mal bei DeyTrade Connecting im I-Net gucken - die haben auch ne ganze Reihe Lins, Reparaturkabel, Stopfe, Stecker, etc. Allerdings bleibt am Ende die Frage, ob sich die Bestellung + Versand gegenüber der direkten Bestellung bei VAG lohnt...

am 27. April 2015 um 19:41

Hallo Leute, bitte um einem Tipp.

Ich fahre einem A6 4F 2,7TDI mit BPP Motor,

bei mir leuchtet dauernd Check Engine, beim auslesen kamm raus:

"Abgastemperaturgeber 3 Bank 1 - Signal Unterbrochen."

Jetzt habe ich alles mögliche gewechselt und geprüft und weiss nicht mehr weiter.......

Abgastemperaturgeber gewechselt - Fehler immer noch vorhanden

Abgastemperaturgeber gemessen - zeigt Widerstand an / ergo Funktioniert einwandfrei.

Trotzdem anderen Sensor eingebaut - Fehler vorhanden

Kabelbaum vom Sensor bis Motorsteuergerät geprüft/gemessen - Leitungen I.O.

Das Kabelbaum ist wie folgt bei mir gepinnt:

Pin1 (braun/gelb) geht auf T94 Pin78

Pin2 (grau/weiss) geht auf T94 Pin56

Bei eingeschalteter Zündung kommt Spannung an (ca. 5 Volt).

Wo soll ich weiter suchen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steckerbelegung- Motorsteuergerät bis Temperatursensor gesucht