ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Standheizung ab Werk: FFB funzt nicht mehr

Standheizung ab Werk: FFB funzt nicht mehr

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 9:07

Hallo zusammen,

die FFB für die Standheizung bei unserem Tiger blinkt nur noch rot, sobald ich die Heizung starten will (also kein grünes Licht-Bestätigungs-Signal wie letztes Jahr). Die Heizung selbst lässt sich normal starten (Schalter in der Armatur); sie ist also nicht defekt.

Die Batterie der FFB wird wohl nicht leer sein (nach 1 Winter) und ich vermute evtl. daß durch den Tausch des Anzeigeinstrumentes die FFB deshalb nicht mehr funktioniert und neu angelernt werden muß.

Wer hat Erfahrung /Idee, bzw. weiß, wie das geht oder ob ich dazu in die Werkstatt muß.

Danke.

Gruß

habi99

Beste Antwort im Thema

Hallo habi99

die neue Batterie kann man sich sparen, wenn die vorhandene einfach

ausgebaut und wieder eingesetzt wird.

Das ergibt ein Reset in der Sendeeinheit und es funkt wieder.

Gruß

suedwest

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 15. Oktober 2010 um 9:54

Hallo,

das Anzeigeninstrument (Kombiinstrument?) hat damit nichts zu tun. Der Empfänger für die STH ist hinter der Klappe im Kofferraum auf der Beifahrerseite.

Blinkt die LED schnell orange (Mischung aus grün und rot)? Dann ist die Batterie hin.

Blinkt sie schnell rot kannst Du sie neu anlernen.

In Abhängigkeit vom MJ sind da unterschiedliche Sicherungen - aber jeweils nur eine - verantwortlich. Suche mal hier danach (FFB anlernen). Da bekommst Du die richtigen Antworten.

Im Moment brauchst Du die Wst dazu noch nicht.

Grüße

Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 10:30

danke Dir; versuche mein Glück.

Rot blinkt sie, wenn ich starten will, gelb blinkt sie wenn ich auf den OFF-Taster drücke. Dass nach eienm Jahr die Batterie hin ist, kann ich nicht (kaum) glauben. Werde "hier" mal suchen.

Warum allerdings diese neu angelernt werden muß, ist /bleibt mir ein Rätsel.

Gruß

habi99

am 15. Oktober 2010 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von habi99

 

Rot blinkt sie, wenn ich starten will

und Du bist Dir sicher, das Du eine werksmäßig eingebaute STH hast?

Der Tank steht nicht auf Reserve?

am 15. Oktober 2010 um 10:52

Auch wenn es unwahrscheinlich klingt.....Die Knopfzelle in der FB ist einfach leer, auch nach einer Saison. Ich habe sie wegen des gleichen Blinkens bei mir gerade gewechselt. Kosten 6,95 € für eine Knopfzelle CR 1/3 mit 3 Volt von Duracell in einen Elektronic-.Shop.

Es wird CR eindrittel ausgesprochen.

Hallo habi99

die neue Batterie kann man sich sparen, wenn die vorhandene einfach

ausgebaut und wieder eingesetzt wird.

Das ergibt ein Reset in der Sendeeinheit und es funkt wieder.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 12:28

@Südwest

*grins* - das habe ich gerade vorhin getan und sie überprüft: Spannung (allerdings unbelastet) 3,3 Volt; danach wieder eingesetzt und funzt auf einmal wieder :)

Lieben Dank an alle für euere Beiträge.

habi99

@4x4fahrer

yepp - Tank 3/4 und Heizung ab Werk; shure. :)

@Leimi1000

ist Deine auch erst 1 Jahr alt? Das wäre ja schon krass .....

For the records:

Habe letzte Woche meine Batterie in der FFB getauscht, Tiguan ist aus Februar/2010... (und im Sommer hab ich die FB nicht benutzt..)

am 15. Oktober 2010 um 15:12

Toller Trick und Tipp, kommt zwar für mich jetzt zu spät....aber nach dem nächsten Sommer probiere ich es dann aus.

Danke Südwest

Lasst Ihr die Standheizung nicht mindestens einmal im Monat laufen im Sommer, solltet Ihr vielleicht mal machen. Nicht wegen der FB sondern allgemein wegen dem Kraftstoff und dem Wasserkreislauf.

am 16. Oktober 2010 um 18:58

Auch meine Batterie in der FFB der SH war nach 14 Monaten und intensiver Nutzung hinüber.

Mal sehen, wenn sie nächstes Mal rot blinkt, ob sich dann der Tausch durch eine kurzzeitige Entnahme der Batterie, wie hier beschrieben, umgehen lässt.

Meine SH läuft auch ausserhalb des Winters spätestens nach 2 Wochen für etwa 10 - 15 Minuten.

am 17. Oktober 2010 um 0:57

Naja, wenn so eine Lithium-Zelle nach einem Jahr hinüber ist, ist das doch auch nicht sowas von tragisch, oder? Auch die Reichweite meines Schlüssels lässt nach einem Jahr schon merklich nach....

Die Batterie fängt beim Einbau an, sich zu entladen, auch, wenn sie gar nicht gefordert wird.

Zwar sind die da schon recht "umgänglich", aber auch da spielen z.B. Lagertemperatur etc. eine Rolle.

Was auch gerne imer wieder genommen wird, ist daß jemand in der Hosentasche an den Knöpfen rumspielt, oder ständig die Temperatur abfragt... Auch das vernichtet die Batterie schneller.

Ist das Problem aber durch Aus-/Einbau der Batterie zu beheben, liegt ein Software-Fehler vor, den sich der Entwickler mal etwas genauer ansehen sollte.

Gruß

Nite_Fly

am 17. Oktober 2010 um 10:06

Justement blinkt die FFB meines anderen Familientigers nun auch orange...nach 2 Jahren.

Da hilft kein Aus- und Einbau. Das Ding ist einach nur leer.

Der erste Batterieverkäufer hat gestern schon das Handtuch geworfen, und Freundliche hab ich in der Nähe nicht............aber ein Internet ;-)

Grüße

am 17. Oktober 2010 um 14:09

Meine Batterie aus der Fernbedienung war auch leer nach jetzt 1,5 Jahren.

Im Autohaus an der Ersatzteil- Theke für 7€ getauscht!

Günstiger als ich dachte. Und - das erste Teil, das nicht bestellt werden musste.... ;)

Moin,

meine vor einem Jahr gewechselte Batterie hat beim heutigen Versuch die Standheizung anzumachen auch gestreikt. Batterie rein und raus hat nichts gebracht. Kann es sein das die Fernbedienung auch bei nicht betätigen Strom verbraucht? Es ist schon sehr verwunderlich das die Batterie über dem Sommer einfach tot geht. Im nächsten Frühjahr werde ich die Batterie mal entfernen und nächsten Herbst weiß ich mehr.

Gruß

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Standheizung ab Werk: FFB funzt nicht mehr