ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Sonnenschutzrollo rauf oder runter

Sonnenschutzrollo rauf oder runter

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 19:56

Servus zusammen,

ich sehe immer wieder ein paar Fahrzeuge, die den Sonnenschutz an den hinteren Seitenscheiben und den des Heckfensters geschlossen haben, obwohl weder die Sonne scheint, noch hinten Personen sitzen.

Was hat das also für eine Funktion? Immerhin kann man schlechter nach hinten schauen und es wird im Innenraum doch eine Ecke dunkler.

Bin mal gespannt wie ihr dazu steht.

Viele Grüße

Marcel

Beste Antwort im Thema

wird je nach Bedarf genutzt.

In der dunklen Jahreszeit sind sie meist unten.

HIER gibt es Bilder vom 221 mit Rollos, dezent.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Damit der hinterherfahrende nicht sieht wie ich in der Nase bohre :-D

Die hinteren fahrzeugleuchten blenden nicht bei der witterung und ausserdem soll doch jeder wie er möchte.Oder?

Die hinteren fahrzeugleuchten blenden nicht bei der witterung und ausserdem soll doch jeder wie er möchte.Oder?

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 21:28

Servus,

Jörg, bei dir habe ich das als erstes gesehen (natürlich nicht die Nase sondern die geschlossenen Rollos) :D

Habe nie was gegen gesagt, wollte nur die Gründe erfahren.

Gegen Blenden gibt es den automatisch abblendenden Innenspiegel ;)

Grüße

Marcel

Marcel, ich fahre prinzipiell auch immer "geschlossen" - eben wegen des Nasenbohrens :D:D:D

Geöffnet wird höchstens im Winter mal, wenn die Sicht durch angelaufene Scheiben während der ersten paar Kilometer (bevor Heizung und Heckscheibe effektiv greifen) eingeschränkt ist. Habe ja leider keine Garage mehr :(

Außerdem bleibt auch die Funktion gewährleistet, so wie bei allen elektr(on)ischen Helferlein im Auto. Sollte alles immer wieder mal bewegt und benutzt werden ;)

LG und noch eine schöne Adventszeit,

Mani

Ich fahre ja sehr viel auch längere Strecken im Dunklen auf der AB.

Da ist es angenehmer trotz autodimming Spiegel (Beifahrerseite dimmt ja nicht).

Meine Mitfahrer schlafen gern auf der Fahrt...

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 21:43

Okay danke ;) Na dann muss ich das demnächst auch einmal mehr nutzen.

PS: Audi dimmt auch rechts ;) demnach als drei

Yo, ich wollte mal schauen, ob im W221 VorMopf auch schon das Dimming-Kabel liegt wie beim W211.

Das Spiegelglas kann man ja besorgen.

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 22:25

Also ich empfinde es als sehr angenehm gar nicht mehr geblendet zu werden. Habe mich gewundert, dass der A8 die Dimmung hat und der W220 von meinem Vater eben nicht.

Habe allerdings noch gar nicht ausprobiert auch das Sonnenrolle einmal hinten und an den Seitenscheiben hoch zu machen.

:D:D

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:25:59 Uhr:

Habe mich gewundert, dass der A8 die Dimmung hat und der W220 von meinem Vater eben nicht.

"Jetzt weiß ich endlich, warum die Weiber nen Audi wollen"??!

Meine Spiegel blenden auch ab, serienmäßig ab V8.

Das reicht mir völlig gegen jegliche Blendung.

Speziell die seitlichen Rollos hinten stören mich erheblich in der Sicht, aber auch das hintere Rollo.

Im Sommer fahre ich innerstädtisch auch gern mit 4 heruntergelassenen Scheiben (wenn nur die ätzenden Dieselgeräusche der Fahrzeuge um mich herum nicht wären).

Da im Gegensatz zum W221 die seitlichen Rollos nur von Hand und somit nicht während bedient werden können, nutze ich diese fast ausschließlich, um im Stand den Innenraum etwas vor der Sonneneinstrahlung zu nutzen, falls ich keinen Parkplatz im Schatten bekomme.

Vor der nächsten Fahrt lasse ich sie dann wieder runter.

Das Heckrollo nutze ich manchmal bei starker Sonne, aber nur, wenn sie von hinten kommt.

Ansonsten ist es eine gute Reaktion auf eine ungerechtfertigte Lichthupe eines Hintermannes.:D:D

 

lg Rüdiger:-)

Würdet ihr bei längeren Standzeiten, also jetzt über die Winterpause von Nov-März, das Heckrollo eher ein- oder ausgefahren lassen ? oder Conchita ? also wurscht ? :D

abgesehen davon, dass man es sowieso hin und wieder bewegen sollte....

am 9. Dezember 2014 um 12:25

Also ich für meinen Teil nutze das Heckrollo je nach Bedarf. Wird es mir von hinten zu hell fahre ich es aus, Stört es mich beim zurückfahren, zieh ich es ein. Also immer situationsabhängig vom übrigen Geschehen um mich rum.

Das Heckrollo hab ich eigentlich immer oben und nachdem ich die Seitenrollos mal im Sommer hochgemacht hatte, damit die Sonne nicht so sehr in den Innraum brennen kann, hab ich sie bis vor kurzem auch nicht mehr runtergelassen, da sie mich nicht wirklich bei der Rundumsicht gestört haben.

Nur ist mir jetzt auf der einen Seite aufgefallen, dass diese sich etwas unwillig aufrollt. Sind die Rollos nicht dafür ausgelegt, dass sie dauerhauft draussen sind und leiert der Aufrollmechanismus deshalb aus? Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Sonnenschutzrollo rauf oder runter