ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Sonax Produkten nach richtige Reienvolge anwenden

Sonax Produkten nach richtige Reienvolge anwenden

Themenstarteram 23. August 2014 um 21:59

Hallo!

Ich bin seit langem Sonax Fan wenn es um Autopflege geht.

Ich möchte auch mich nicht ändern, Sonax bittet Produkte

bei allen Fällen rund um's Auto so das ich schon längst kein

Übersicht mehr habe. Ich bin überzeugt das Sonax Produkten

sogar ein Schritt voraus sind und dabei unterstütze ich lieber

Wirtschaft eigenes Landes was mir überhaupt nicht egal ist.

Ich weis es sind auf dem Markt so viel Pflegeprodukten von

verschiedenen Hersteller und ihr seid auch süchtig danach

alles zu testen aber vielleicht erinnert noch jemand von euch

an Sonax oder gibt noch mehr n SonaxFan, die gerade nur

dieses Produkt auch nutzen.

Mich interessiert die richtige Vorgehensweise Schritt nach

Schritt. Vielleich gibt es auch mehrere Methoden was viezahl

von Sonax Produkten auch erlaubt.

Ja, bin altmodisch hoffe nur es uns noch mehr gibt so das

jemand mir in meiner Gelegenheit helfen kann.

Gruß aus Neuss

Ähnliche Themen
10 Antworten

Tut mir leid, dass ich das so sage, aber deine Frage ist ziemlich Unsinn. Du musst schon die konkreten Produkte benennen, die du verwenden willst. Sonax hat so viele Produkte im Angebot, dass man unmöglich alle Varianten aufzählen kann.

Ach ja, ich bin übrigens ein Fan guter Produkt und nicht irgendeines Herstellers, denn jeder Hersteller hat bessere und schlechtere Produkte im Angebot.

@Ririt

Ririt du hast dich unglücklich ausgedrückt, ich beschreib das mal so und deklariere es nicht mit dem Vorschlaghammer als Unsinn.

Was verwendest du oder was genau an produkten bei deiner Fahrzeugwäsche bzw anschließender Bearbeitung?

Ich hab zb den Sonax Detailer verwendet. Er erfüllt seine Aufgabe, genügt aber nicht meinen persönlichen Ansprüchen.

Sehr ölige Konsistenz, zeigte sich bei mir beim Auftragen das eine Art, ich bechreibe das mal so, eine Wurst die auf dem lack schießt, also kein annähernder größerer feiner Sprühnebel.

Nach dem bearbeiten eine etwas stumpfere Oberfläche, was mir persönlich weniger gefällt gegenüber dem Quick Detailer von Magiuars.

Das Sonax xtreme Wachs.

Gut aufzutragen, hinterläßt aber arge weiße Stellen wenn man den über Plastik kommt.

Gutes mitgeliefertes Auftragspad von seiner Griffigkeit.

Minimalste Standzeit von wenigen Wochen.

Wer beim verwenden Wert drauf legt, es riecht leicht nach orange/rose.

Das säubern des Pad gestaltet sich, weil eine harter Handgriff am Pad gearbeitet ist, etwas schwieriger.

Die Dose selbst in meinen Augen unförmig gefertigt, denn wenn weniger drinnen ist, kommt man blöde mit dem Pad hinein.

mfg

Themenstarteram 24. August 2014 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Tut mir leid, dass ich das so sage, aber deine Frage ist ziemlich Unsinn. Du musst schon die konkreten Produkte benennen, die du verwenden willst. Sonax hat so viele Produkte im Angebot, dass man unmöglich alle Varianten aufzählen kann.

Ach ja, ich bin übrigens ein Fan guter Produkt und nicht irgendeines Herstellers, denn jeder Hersteller hat bessere und schlechtere Produkte im Angebot.

Tut mir leid, dass du so leichtsinnig sich angesprochen fühlst.

Eigentlich suchte ich gleichsinnige SonaxFän's, klar bin ich offen über

vergleichbare oder gar neue Produkte zu probieren, wenn es so wie flashrigo ähnlich ausdrückt.

Aus Sonax Gruppe bevorzuge ich XTREME Produkten, weil ich W210er aus ja. 2000 fahre und

auf Gedanken kam in wie möglich länger zu erhalten. Meine Kabaljeros vollen es besonders.

Bei Pferdepflege bin auch altmodisch, die ganze Chemie von heute macht nur Krank.

Ja, Sonax Premium Produkte interessieren mich auch, noch nicht dazu gekommen. Vielleicht

probiere ich den NetSchield, von dem du mal sooo begeistert war.

Benz und Buzefal Familienmitglieder-Bilder

Mein Travertino
Meine Kabaljeros
Kabaljero in Einsatz
am 24. August 2014 um 19:07

tja,was soll man nun zu dem sagen.ich hab mom. nur den brilliant shine detailer im programm von sonax mit dessen MFT.(flaschrigo-man soll das produkt nicht auf den lack,sondern auf das MFT sprühen.)

früher hatte ich auch die Xtrem-produkte im einsatz und damals war ich voll zu frieden damit. ich hatte aber immer nur das Xtrem-1 im einsatz,da meine fahrzeuge vom lackzustand eher neuwertig bzw. gut gepflegt waren. von den innenraum-sachen bin ich hingegen nicht davon überzeugt,da nutze ich oft sachen für den haushalt bzw. jetzt koch-chemie.

wenn man sein auto seit jahren mit sonax pflegt,warum soll man dann anderes benutzen?

entweder man will mal was anderes probieren,oder man ist unzufrieden...

mfg

am 24. August 2014 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65

wenn man sein auto seit jahren mit sonax pflegt,warum soll man dann anderes benutzen?

Weil's vielleicht im Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis was besseres als die Sonax Xtreme Reihe gibt?

am 24. August 2014 um 19:51

@ TE

SChreib mal dem User Sharkpolitur ne PN. Der steht auf Produkte made in Germany. Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Ansonsten wirst du hier womöglich nicht die gewünschten Antworten finden. Sonax bietet nur wenige brauchbare Produkte, bzw. ein stimmige Preis-Leistungsverhältnis. Der überwiegende Teil ist Baumarktware. Außerdem ist deine Frage so pauschal eh nicht zu beantworten, da nicht klar ist, was du überhaupt erreichen willst und wie viel du aufwänden willst. Wenn du nur waschen willst, brauchst du nur ein Schampoo. Willst du das komplette Programm, dann kommt natürlich ne Menge dazu.

Themenstarteram 24. August 2014 um 20:34

Ja wolffi, ich bin mit Sonax zufrieden. Nach dem Winter bekommt mein Travertino zuerst Polish & Wax 3 Hybrid NPT grade Recht nach so vielen Folter durch Waschanlagen. Dann paar mal bis nächste Frühling -XTREME Brilliant Wax 1 Hybrid NPT. Mit BrilliantShine Detailer erfrische ich den Wachsglanz mal in je. zwei Monaten.

@Rainbirds

Da hast du vollkommen Recht, ich lese gerne mit aber verschaffe mir keinn Übersicht.

MfG

am 24. August 2014 um 21:00

@ ANTARHO:

Wenn Du mit dem Sonax zufrieden bist, dann bleib dabei. Falls Du Dich ver bessern ändern möchtest, schau Dich hier und in den Nachbarforen um. ;)

@wolfi65

>flaschrigo-man soll das produkt nicht auf den lack,sondern auf das MFT sprühen.

Naja Wolfi65, da ich gerne bereit bin gewisse Anwendungsfehler einzugestehen, sehe ich hier aber die Lage etwas anders.

Sicherlich für den ein oder anderen Irelevant, es soll nur das Begründen was ich persönlich als negativ bewerte.

Das du als Nutzer explizieht darauf verweißt, man Soll kann nur dahingehend daraus resultieren, das du eventuell selbige Erfahrung gemacht hast wie ich und es nun so für angebrachter hälst das Produkt selbst auf ein Tuch zu geben und nicht die Teilflächen zu benetzen. Das geht bei mir jedenfalls so nicht.

Ich habe mal eingestellt was ich meine bzw so unmöglich wäre wenn man die Beschreibung des produktes heranzieht.

Das nun jeder es irgendwie verwucht das Produkt letztenendes auf den Lack zu bekommen steht auf einem anderem Blatt.

In der Produktbeschreibung steht es aber so nicht, wie du beschreibst man soll irgendetwas, was du beschreibst.

Es steht, was man mit dieser Konsistenz nicht hinbekommt genau das drauf:

Sonax BrilliantShine Detailer dünn auf zusammenhängende Teilflächen aufsprühen............

Sonax BrilliantShine Detailer

https://www.youtube.com/watch?v=XJyOvUhs1go&feature=youtu.b

https://www.youtube.com/watch?v=zdsnmB5GqhU

 

Und zum anderen, wer wie ich Produkte aufträgt und auspoliert und einen gewissen Wert(resultierend aus vorher verwendeten Produkten innerhalb einer Fahrzeugaufbereitung) und mir nun das Endprodukt alles zunichte macht, mag ich es nicht. An meinem bsp wäre es gefühlt die Hälfte an Glätteergebnis.

mfg

Ich sprühe - abgesehen von einzelnen Anwendungsfällen von IPA und APC - auch alles ins Tuch. Warum? So landet es auch dort, wo es soll und benetzt nicht noch ungewollt andere Flächen. Zumal Wind bei Sprays keine unerhebliche Rolle spielt. Da fliegt einiges sonst wohin, was den Verbrauch erhöht. Dash Away, Fensterreiniger für die Innenanwendung, Lederpflege, früher der P40 Detailer kommt auch bei mir erst aufs "Werkzeug" und dann aufs "Werkstück". Funktioniert deshalb nicht schlechter.

Man "soll" ist somit Käse.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Sonax Produkten nach richtige Reienvolge anwenden