ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Servolenkung geht schwer im Stand! Defekt ?

Servolenkung geht schwer im Stand! Defekt ?

Themenstarteram 4. April 2005 um 13:21

Hallo,

ich fahre einen Opel Omege 3,0 Caravan BJ 3/2000 mit 211 PS.

Seit kurzem läßt sich das Lenkrad im Stand (bei laufendem Motor) etwas schwer lenken. Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl wird es dann besser.

Nun meine frage kennt jemand das Problem ? defekte Pumpe oder nur zuwenig Öl ?, ich war bei Opel die haben erst nen termin in 2 wochen für mich und er fasellte was von 20 AW's denke mal das das nicht billig ist wenn die das durchchecke ......

habe leider m Bedinungshandbuch nix gefunden zwecks befüllung, habe aber selber im Motorraum einen kleinen behälter genau unter dem behälter wo die Bremsflüssigkeit rein kommt gefunden der zawr in der abildung der anleitung vorhanden ist aber leider keine bezeichnung datzu..... aber da ist genung drinn.....

 

wäre für jeden tip dankbar

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 4. April 2005 um 13:49

Servo

 

Du sollst erstmal ölstand im kompressor prüfen. Da gibts ein ventil dafür. Fielleicht ist es ein problem. Dann kann auch problemm drinnen sein. Spezielle ringe im kompressor gehen oft kaputt.

Themenstarteram 4. April 2005 um 15:50

hi...

danke für die schnelle antwort !

kann ich das selber prüfen oder muss ich zur Opel abzocke ?

wenn ich n icht kann das eine belibige Werkstatt machen ??

und kann mann wenn der ölstand zu niedrig ist selber befüllen ??? (daran hab ich auch schon gedacht das zuwenig drinn ist)

fragen über fragen :D

danke für antworten ;)

Hallo,

natürlich kann man den Hydraulikölstand selbst prüfen. Aber das hast Du ja schon gemacht (schwarzer runder Behälter mit Peilstab im Deckel). Es gehört ATF Dexron II hinein.

Du solltest aber mal prüfen, ob Sicherung F14 noch intakt ist.

Heinz

Themenstarteram 4. April 2005 um 19:32

hi...

werde ich gleich mal machen aber wenn die sicherung raus ist dann sollte sie ja garnicht gehen ? und sie geht ja wenn die Drezahl höher ist auch im stand dann wirds wieder leicht.....

 

im handbuch bei mir steht Dexron III..

und VW Fresser sagte was von

Zitat:

erstmal ölstand im kompressor prüfen. Da gibts ein ventil dafür.

meint er was anderes ?

Themenstarteram 4. April 2005 um 19:58

soooo....

das wäre ja auch zu einfach gewesen ;(

war es leider nicht aber hätte ich ja selber drauf kommen könne da ja auch die klime (automatik) und die sitzheizuung drann hängt und die laufen habe aber trozdem mal die sicherung gewechselt...

aber eben viel mir wieder auf da er schon ein bischen steht das wenn er kalt ist und auf ca 700 undreehung looft ist alles top aber nach absacken auf 500 wenn er seine temp hat ist es wieder schwer.....

Wenn in deinem Handbuch Dexron III steht, wird das wohl stimmen. Mein schlaues Buch bezieht sich auf Vor-Facelift-Modelle.

Von Ventilen zur Ölkontrolle und einem Kompressor ist mir nichts bekannt. Vielleicht meint er mit Kompressor die Ölpumpe, die den Öldruck erzeugt.

Meines Wissens gibt es nur Ventile, die den Öldruck abbauen um Zerstörungen zu vermeiden, wenn der Lenkanschlag erreicht ist (wenn rohe Kräfte sinnlos walten:D). Deren Arbeit macht sich durch ein leises Zischen bemerkbar.

Zur Sicherung:

Ich hatte die gleichen Beobachtungen bei meinem letzten Omega gemacht. Ich hatte seinerzeit den Eindruck, als würde die Lenkung nur mit halber Kraft unterstützt. Die Unterstüzung ist nicht komplett ausgefallen. Im Stand macht sich das natürlich besonders stark bemerkbar.

Heinz

Das deutet normalerweise auf eine defekte Pumpe hin.

Wenn Du die so noch weiter fährst wirst Du wahrscheinlich demnächst auch im Fahrbetrieb immer wieder mal auf die Servo verzichten müssen.

Saje

Themenstarteram 4. April 2005 um 20:47

yop das wärs natülich gewesen wenns die sicherung zerschlagen hätte billiger kanns ja wohl nicht gehen :D

aber ich tippe nun auch immer mehr auf die Pumpe wo ich nur nicht verstehen kann warum wenn die drezahl nur 200 mehr beträgt alles in ordnung ist müsste dann nicht garnix mehr gehen ?

und die pumpe ist hoffe mal nicht so teuer und jeder kfz fuzzi kann die einbauen *hoff*

Ich weiss zwar nicht wo die beim 3.0 sitzt aber kannste normalerweise selber machen.

Saje

am 5. April 2005 um 18:32

hallo,habe genau das gleiche problem.servo geht im stand schwer und wenn ich etwas gas gebe,wird es besser.war bei opel und es soll das lenkgetriebe sein,weil die hydraulikpumpe in ordnung wäre.aber absolute sicherheit rür die diagnose konnte nicht gegeben werden.

gruß jochen

Themenstarteram 5. April 2005 um 19:03

hi leidensgenosse !!!

und wievile AW's haben sie dir aufs auge gedrückt ? :D

also mir wollen sie 20 bescheren wo ich in EuroDollar nicht genau weis was das heisst....

und die tolle diagnose habe ich auch schon gedacht bei mir "könnte das blablabla sein aber sicher is das nicht sehen wir nach dem ausbau"

muhahaha ne nich mit mir !

 

was soll das lengetriebe kosten + einbau ?

*einer der mit leidet*

am 6. April 2005 um 10:18

einen genauen preis hab ich noch nicht,aber ca.1000euro für ein neues,ohne einbau.eventuel will man auch ein gebrauchtes besorgen,so um die 300-400 ohne eimbau.

ich weiß im moment nicht was ich machen soll.das fahren macht so aber keinen spaß.meine frau hat große probleme beim rangieren.

gruß jochen

am 6. April 2005 um 10:29

Holla

Hats Du da etwa von 500 U/min im warmen Zustand geschrieben???? Meiner Meinung ein bischen wenig oder. Denn damit könnte es ja auch zusammen hängen.

Gruß mukab

Themenstarteram 6. April 2005 um 13:12

iuiuiuiuiuuiiii.............

 

1000 flocken na dann gut nacht.....

@mukab...

ja im warmen zustand 500U/min glatt sogar !

da ist ja was mich wundert wenn er kalt ist dann hab ich so 700 U/min dann geht alles wunderbar aber sobalt er warm wird und seine normale temp bekommt und auf 500 U/min abfällt ist ende, also die servo nimmt ja auch ein wenig kraft vom motor weg mann sieht das ja beim lenken im stand aber ich dachte 500 U/min ist normal? aber ich glaube langsam das bei meinen anderen wagen immer so um die 6-700 U/min rumschwirrte.....

 

mhhhh nu weis ich nicht merh so genau das die pumpe hin ist kann ich mir nicht vorstelln da ja alles bei ca 700 U/min tadellos funktioniert.....

tja bin überfragt und den jungs von Opel direkt traue ich eh nicht die sagen ist kapput tauschen und drehen nacher nur alles nen bischen höher und schon bin ich die kohle für nix los !

nenene.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Servolenkung geht schwer im Stand! Defekt ?