ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Schmutzfänger-Montage. wie korrekt ?

Schmutzfänger-Montage. wie korrekt ?

Themenstarteram 6. Juli 2009 um 20:07

Hallo Community,

habe einen Satz Schmutzfänger vorn (Orginal MB B66528230), und komme mit

der Montageanleitung derselben nicht ganz klar im Punkt Befestigung:

- auf der KSt-Auskleidung des Radkastens,

Folge: Wasser/ Schmutz läuft zwischen Radkastenauskleidung und SF.

oder

-teilweise unter der KSt-Auskleidung des Radkasten

mit der Voraussetzung Nieten der Befestigung KSt-Auskleidung müssen zum Teil

gelöst werden und jetzt kann der Schmutzfänger untergeschoben werden;

Niete wieder befestigen.

Ergebnis: Radkasten-Wasser und Schmutz laufen sauber ab (System Dachziegel).

Zusatzfrage: Ggf. wie sind die Nieten (der Befestigung KSt-Auskleidung) zu lösen

bzw. sind sie mehrfach verwendbar ?

Wer hat Montageerfahrung bzw einen Tip, bitte Posten.

MfG jungstern

Beste Antwort im Thema
am 9. Juli 2009 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von Dachbalkenwanze

Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?

Das ist hier nicht das Thema und sollte Dir daher völlig egal sein und bleiben. Wenn es Dir um den Nutzen von Schmutzfängern geht, mach' dazu bitte einen neuen Thread auf.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 7. Juli 2009 um 20:29

... Schmutzfänger in der MB-Werkstatt montieren lassen. Ist in spätestens einer halben Stunde erledigt und garantiert eine fachgerechte Montage.

Gruß

d.berta

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 22:36

Hallo b.berta

Zitat:

   ...und garantiert eine fachgerechte Montage.

Leider gibt es "Freundliche" denen ich auch dies nicht zutraue.

Aber vielleicht ein Tip zur Sache von dir, zu meiner Frage

"AUF oder ZWISCHEN" bzw. "Niet wiederverwendbar J / N".

 

MfG  jungstern (no greenhorn)

am 8. Juli 2009 um 17:59

.. kann im Moment nicht nachsehen, wie die Schmutzfänger montiert wurden, da das Auto auf Urlaubsreise ist.

Soweit ich mich erinnere, sind die Schmutzfänger ohne unterschieben bzw. lösen der Radhausauskleidung im oberen Bereich des Schmutzfängers an der Umbördelung des Kotflügels mit Klammern befestigt worden. Unten im breiteren Teil des Schmutzfängers diente eine Schraube zur Fixierung.

Die Montage aller 4 Schmutzfänger beim MB-Service hat mich 2006 48 € gekostet.

Ein Tip: Die Schmutzfänger sind ziemlich steif und verringern die Bodenfreiheit. Nicht erschrecken, wenn es beim Befahren niedriger Schwellen (nicht ganz abgesenkte Borsteinkanten etc.) und Einfedern der Vorderachse zu "beeindruckenden" Kratzgeräuschen kommt weil die Schmutzfänger vorn Bodenkontakt haben..

gruß

d.berta

 

Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Dachbalkenwanze

Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?

:p

-> http://www.focus.de/auto/news/pkw-der-schmutzfaenger_aid_366956.html

am 9. Juli 2009 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von Dachbalkenwanze

Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?

Das ist hier nicht das Thema und sollte Dir daher völlig egal sein und bleiben. Wenn es Dir um den Nutzen von Schmutzfängern geht, mach' dazu bitte einen neuen Thread auf.

am 10. Juli 2009 um 4:25

ich habe sie gleich bei Neuwagenkauf bei NL anbringenlassen(20€)

am 10. Juli 2009 um 7:17

Ich habe sie auch direkt vor Fahrzeugübernahme montieren lassen. Feiner Sand usw. kann sich dahinter (zwischen Außenschweller und SF) setzen, was mit Sicherheit nicht ohne Folgen bleibt. Also einmal Schmutzfänger - immer Schmutzfänger. Sonst sieht man wo mal welche waren.

 

 

Uwe 

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Dachbalkenwanze

Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?

Das ist hier nicht das Thema und sollte Dir daher völlig egal sein und bleiben. Wenn es Dir um den Nutzen von Schmutzfängern geht, mach' dazu bitte einen neuen Thread auf.

Oje, oje! Man wird doch mal fragen dürfen... Manchmal habt Ihr Euch wirklich...

Ich würds mir halt 2x überlegen weil ich auch die Befürchtung hätte das wenn die nur verschraubt/geklammert werden sich dahinter Sand/Dreck und dadurch Feuchtigkeit festsetzt.

Nachtrag:

Ach und soll doch mal einer von denen die die Dinger haben mal ne Nahaufnahme machen und hier reinstellen, würde dem TE sicher auch mehr helfen als nur zu sagen ich hab welche...

am 10. Juli 2009 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von jungstern

Hallo Community,

habe einen Satz Schmutzfänger vorn (Orginal MB B66528230), und komme mit

der Montageanleitung derselben nicht ganz klar im Punkt Befestigung:

- auf der KSt-Auskleidung des Radkastens,

Folge: Wasser/ Schmutz läuft zwischen Radkastenauskleidung und SF.

oder

-teilweise unter der KSt-Auskleidung des Radkasten

mit der Voraussetzung Nieten der Befestigung KSt-Auskleidung müssen zum Teil

gelöst werden und jetzt kann der Schmutzfänger untergeschoben werden;

Niete wieder befestigen.

Ergebnis: Radkasten-Wasser und Schmutz laufen sauber ab (System Dachziegel).

Zusatzfrage: Ggf. wie sind die Nieten (der Befestigung KSt-Auskleidung) zu lösen

bzw. sind sie mehrfach verwendbar ?

Wer hat Montageerfahrung bzw einen Tip, bitte Posten.

MfG jungstern

Hallo,habe mir die SF nur vorne bei der NL anbringen lassen, 20min.Arbeit,25€ bezahlt. Die Dinger sind super, die untere Seiten besabbeln sich nicht mehr mit all dem Dreck-oder Teer-oder Kuhmist odgl. Und da sie klein gehalten sind, fallen sie auch nicht so auf. Wegen der Bordsteinkanten habe ich noch keine Probleme gahabt, man fährt einfach nicht drauf. schon wegen der Reifen.

Ansonsten kann man sich nur über die unqalifizierten Kommentare zu so manchem Artikel wundern, bitte sachlich und fachlich bleiben.

Gruß aus Remscheid

White200

Die Schmutzfänger haben die von vielen viel zu sehr unterschätzten Vorteile:

- weniger Schmutz auf Türen unterhalb der Türzierleiste

- absolut keine feinsten Kratzer und Mikrosteinschläge an den oben erwähnten Stellen.

Wenn ich meinen B170 mit jetzt gerade mal 9.000 km an diesen Stellen begutachte, darf ich mir gar nicht vorstellen, wie das in wenigen Jahren und > 50.000 km aussieht. Da wir bis vor kurzen bei der Firma einen Schotterparkplatz haben, blieben da immer irgendwelche Steinchen in den Reifen hängen, die dann auf der Schnellstraße zu Geschoßen wurden und mir schöne schwärze Löcher in den Seitenschweller unten (sieht man Gott sei Dank nur von unten) und einge auffällige Steinschlägchen ins Blech gemacht haben.

Dass dann noch die Seiten ständig mit feinen Öl- und Teerspritzern, teilweise auch verfranste Insekten verschmutzt werden, ärgert mich noch zusätzlich. Zudem lassen sich manche Rückstände nur schwer entfernen.

Hinten weisen die Türen unten am Ende zum Hinterrad hin unzählige feinste Microkratzer in Fallrichtung der hingeschleuderten Steinchen auf.

Dies wäre nicht vorhanden, wären Schmutzfänger montiert worden.

Der Nachteil ist, so wie auch bei den Plastikkörben der Radkästen, dass diese nicht nahtlos montiert werden und sich zwischen Schmutzfänger und Blech bzw. Seitenschweller feinster Dreck in Form von Sandkörnchen und Blätter ablagern kann.

Synthie

Vielleicht helfen diese Bilder:

Vorn
Hinten1
Hinten2

Zitat:

Original geschrieben von PaulePlus

Vielleicht helfen diese Bilder:

Danke für die Bilder.

Mich hätte noch die Gesamtansicht (Optik) des Fahrzeugs mit Schmutzfängern interessiert (z.B. schräg von der Seite, von hinten).

Zitat:

Original geschrieben von PaulePlus

Vielleicht helfen diese Bilder:

Vielen Dank dafür... ! Auch ich würde mich noch über eine Gesamtansicht freuen.

Zumindest sind sie nicht übertrieben groß und wie ich mir schon dachte zum großen Teil geklammert. Klammer und Schrauben würd ich auf jeden Fall noch nach der Montage versiegeln. Und ich denke auch das sie nur Sinn machen wenn man häufig auf grob verschmutzten Untergrund unterwegs ist. Wenn man so wie ich nur auf gewöhnlichen Straßen unterwegs ist kann man sicher auch gut drauf verzichten. Sorgen würd ich mir machen wenn ich damit aufsetze weil da is man dann glaub schon arg knapp davor das der ganze Unterboden aufsetzt auch für den halt der Schmutzfänger ist es sicherlich nicht förderlich.

Offtopic:

Abschließend bedanke ich mich nochmal fürs angekackt werden... möge der ein oder andere mal in sich gehen und drüber nachdenken wofür nen Forum da ist... oder man stelle sich vor jeder der durch dieses Topic animiert wurde über Schmutzfänger nachzudenken in welcher Art auch immer nen extra Topic eröffnet hätte...

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Schmutzfänger-Montage. wie korrekt ?