ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Schlagschrauber

Schlagschrauber

Themenstarteram 14. November 2022 um 10:31

Moin

wollte mir einen 2ten Schlagschrauber (Akku) zulegen.

1/2" 850 Nm, 240 V ist schon vorhanden

Kam aber an seine Grenzen...eine kleinere Bauform müsste her.

Nun stellt sich die Frage..1/4" oder 3/8" ??

Winkel- oder normale Bauform ??

Mit freundlichem Gruß

Barny

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Nun stellt sich die Frage..1/4" oder 3/8" ??

Mir stellt sich zunächst die Frage .................Was ist mit Grenzen gemeint ?

Zu schwach, zu gross, zu unhandlich........................

Was soll damit verschraubt werden ?

Themenstarteram 14. November 2022 um 10:58

Der 1/2" ist genau richtig zum HA Scheibenbremsen (32 mm) und Zahnriemenwechsel (Kw Rad) (18 mm), sowie lösen der Motoraufhängung.

Bei 3 Kfz bekommt man lange Arme...lol

Die Maschine ist halt etwas gross und in den Tiefen des Motorraumes bzw unter dem Auto ist da kein Platz.

Deswegen suche ich etwas handlicheres.

Druckluft................ist das Zauberwort !

Themenstarteram 14. November 2022 um 11:02

Wäre eine Überlegung wert...

https://www.hazet.de/.../schlagschrauber-extra-kurz

Gruß Metalhead

Themenstarteram 14. November 2022 um 13:05

ich werde mal den hiesigen Werkzeughandel durchforsten...

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 13:06

Hab mir einen Akku Schlagschrauber und Akku Ratsche gegönnt.

Und gleich ausprobiert an einem Radbolzen (110 Nm Anzug)

Maschine bringt 300 Nm...Radbolzen war im Nu lose.

Danach mit 90 (180/270) Nm Anzug wieder fest und mit Drehmo auf 110 Nm.

Andere Schraube mit Akku Schlagschrauber gelöst und mit Akku Ratsche (75 Nm) angezogen...weiter mit Drehmo bis 110 Nm.

Bin zufrieden...reicht für mich völlig aus.

Tja, hier wie auch in dem anderen Forum ware ein Hinweis auf die Maschinentype / Hersteller etc.

hilfreich gewesen.

Themenstarteram 2. Dezember 2022 um 13:27

Milwaukee M12 Fuel Serie..:-)

Nun, ich denke, das kommt ganz darauf an, was du damit vorhast. Wenn du ihn für leichte bis mittlere Anwendungen brauchst, dann würde ich einen 1/4" nehmen. Wenn du aber vorhast ihn für schwerere Anwendungen zu verwenden, dann solltest du lieber einen 3/8" nehmen.

Was die Bauform angeht, denke ich, dass es auch hier auf deine Anwendung ankommt. Wenn du vor hast in engeren Räumen zu arbeiten, dann ist ein Winkelschlagschrauber vielleicht besser geeignet. Aber wenn du den Schlagschrauber hauptsächlich im Freien verwenden willst, dann wäre ein normales Modell sicher die bessere Wahl.

Zitat:

@MattiasW schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:45:06 Uhr:

Nun, ich denke, das kommt ganz darauf an, was du damit vorhast. Wenn du ihn für leichte bis mittlere Anwendungen brauchst, dann würde ich einen 1/4" nehmen. Wenn du aber vorhast ihn für schwerere Anwendungen zu verwenden, dann solltest du lieber einen 3/8" nehmen.

Was die Bauform angeht, denke ich, dass es auch hier auf deine Anwendung ankommt. Wenn du vor hast in engeren Räumen zu arbeiten, dann ist ein Winkelschlagschrauber vielleicht besser geeignet. Aber wenn du den Schlagschrauber hauptsächlich im Freien verwenden willst, dann wäre ein normales Modell sicher die bessere Wahl.

Schwere Anwendungen 3/8 ?

Ich glaube du meinst 3/4?!

Nen Schlagschrauber in 1/4 Zoll hab ich noch nicht vermisst. Alles, was man damit auf- und zudrehen kann, kann man doch nach einem guten Frühstück auch locker mit der Hand abreißen, oder?

Ein kleiner 1/4 Zoll Schlagschrauber ist im Holzbau fast unverzichtbar. Mal eben 100 Stück 200x8mm Holzschrauben aus dem Handgelenk eindrehen, ist einfach eine riesige Erleichterung. Aber am Auto?

Ich nutze den 1/4 Zoll SS fast täglich,aber meist zum Anziehen,nicht zum Lösen.

Habe auch einen Winkelschlagschrauber in 1/4 Zoll,den habe ich aber bis jetzt kaum genutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen