ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Scheiben laufen ständig an, die 2.

Scheiben laufen ständig an, die 2.

Audi A1 8X
Themenstarteram 30. September 2012 um 7:35

Hallo,

im Juni hatte ich dieses Problem schon mal, da war ich beim Freundlichen und hatte hier zuletzt gepostet:

"Also...., laut Werkstatt: die beschlagenen Scheiben sind Wetterabhängig -is klar- und wenn die Schuhe nass sind wird die Luft vom Fußraum an die Scheiben geleitet, somit läuft der Wagen schnell an......

Naja, ich habe gesagt, es sei auch bei trockenem Wetter und immer nach ca.20-30 Kilomter Fahrt.

Da es aber seit ca. einem Monat nicht mehr aufgetreten ist, soll ch es mal im Auge behalten."

Nun ist es draussen wieder etwas kälter und gestern hatte ich diese Phänomen wärend ca. 200 Km Fahrt ständig wieder. Es ist mit der Klimaautomatik schnell behoben, aber es kann doch nicht normal sein? Es war sonnig, trocken und ca. 17 Grad - wir haben "trocken" im Auto gesessen -weder Badesachen, nasse Schuhe etc. ;) - nach ca. 40 Kilometer fing es an und steigerte sich in der Kürze der Abstände, wärend der restlichen Fahrt - man sitzt ständig im "Nebel" :(

Hat vielleicht irgendjemand in der Zwischenzeit das selbe Problem?

VG

Steffi

25 Antworten

also nachtfeuchte kann gerade jetzt immer auftreten-

steht er denn in der trockenen gelüfteten Garage oder unter der Laterne?

im system kann sich feuchtigkeit sammeln und dann über die klima im inneren verteilt werden- macht er richtigerweise pfützchen im Sommer?- dann lässt das system die Feuchtigkeit bzw. das Wasser nach unten hin ab- wenn das zu ist, gibts ein problem mit der Ableitung...

ansonsten ist das problem jetzt im Herbst eher systemimmanent- also normal...

Themenstarteram 30. September 2012 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer

also nachtfeuchte kann gerade jetzt immer auftreten-

steht er denn in der trockenen gelüfteten Garage oder unter der Laterne?

im system kann sich feuchtigkeit sammeln und dann über die klima im inneren verteilt werden- macht er richtigerweise pfützchen im Sommer?- dann lässt das system die Feuchtigkeit bzw. das Wasser nach unten hin ab- wenn das zu ist, gibts ein problem mit der Ableitung...

ansonsten ist das problem jetzt im Herbst eher systemimmanent- also normal...

Hallo R8-Racer,

er steht draußen, aber ich muß sagen, dass dieses Problem schon Anfang des Jahres -wenn es halt etwas kühler war - sehr häufig aufgetreten ist und es mir bisher in diesem Ausmaß nur bei dem Audi aufgefallen ist.

Natürlich läuft ein Auto in der kälteren Jahreszeit häufiger an, aber so oft bei trockenem Wetter? Wir sind ca. 100 Km gefahren, haben den Wagen abgestellt und nach ca. 2 Std. bei der Rückfahrt lief er ständig an...... also war er doch von der Hinfahrt, eher warm gelaufen und trocken,oder ??

VG

Steffi

das muss so sein, da die feuchtigkeit beim stehen kondensiert und im system dann wieder als wasser nach innen abgegeben wird- wie gesagt- einfach mal prüfen lassen, ob die abläufe der klima ordnungsgemäss funzen und das wasser so nicht in der anlage bleibt...viel erfolg

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer

also nachtfeuchte kann gerade jetzt immer auftreten-

steht er denn in der trockenen gelüfteten Garage oder unter der Laterne?

im system kann sich feuchtigkeit sammeln und dann über die klima im inneren verteilt werden- macht er richtigerweise pfützchen im Sommer?- dann lässt das system die Feuchtigkeit bzw. das Wasser nach unten hin ab- wenn das zu ist, gibts ein problem mit der Ableitung...

ansonsten ist das problem jetzt im Herbst eher systemimmanent- also normal...

Hallo R8-Racer,

er steht draußen, aber ich muß sagen, dass dieses Problem schon Anfang des Jahres -wenn es halt etwas kühler war - sehr häufig aufgetreten ist und es mir bisher in diesem Ausmaß nur bei dem Audi aufgefallen ist.

Natürlich läuft ein Auto in der kälteren Jahreszeit häufiger an, aber so oft bei trockenem Wetter? Wir sind ca. 100 Km gefahren, haben den Wagen abgestellt und nach ca. 2 Std. bei der Rückfahrt lief er ständig an...... also war er doch von der Hinfahrt, eher warm gelaufen und trocken,oder ??

VG

Steffi

Themenstarteram 30. September 2012 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer

das muss so sein, da die feuchtigkeit beim stehen kondensiert und im system dann wieder als wasser nach innen abgegeben wird- wie gesagt- einfach mal prüfen lassen, ob die abläufe der klima ordnungsgemäss funzen und das wasser so nicht in der anlage bleibt...viel erfolg

Das muss so sein.......echt jetzt?

Danke :)

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710

...Nun ist es draussen wieder etwas kälter und gestern hatte ich diese Phänomen wärend ca. 200 Km Fahrt ständig wieder. Es ist mit der Klimaautomatik schnell behoben...

Hallo

Die allein schon von den Fahrzeuginsassen ausgeatmete Luft hat natürlich auch einen gewissen Feuchteanteil. Dieser schlägt sich dann zusätzlich innen an den kalten (Seiten-)Scheiben nieder. Eigentlich ganz normal, wenn nicht mit geeigneten Massnahmen dagegen gehalten wird.

Meine Empfehlung, falls die automatische Klimaanlage verbaut ist, diese immer (!) im Automatikmodus (AUTO Taste) und AC Kühlbetrieb laufen lassen und die Temperatur (21-22 grad C) einstellen, fertig. Bei der manuellen Klimaanlage diese ebenfalls immer (!) im AC Betrieb lassen und für genügend Luftströmung sorgen. Bei nur zeitweisem Gebrauch des Kühlbetriebs (AC) wird die in der Klimaanlage kondensierte (Rest-)Feuchtigkeit nicht beseitigt (keine Trocknung) und kommt so ebenfalls wieder in den Innenraum. Wichtig auch, die seitlichen Belüftungsdüsen links und rechts sollten vollständig geöffnet sein um für genügend Luftströmung an den Seitenscheiben zu sorgen.

Bei Außentemperaturen im Minusbereich schaltet sich der Kühlbetrieb sowieso automatsich aus, auch bei weiterhin gedrückter AC Taste. Am besten diese, wie auch den AUTO Betrieb, immer eingeschaltet lassen und vergessen.

empfehle (übrigens wie die audi betriebsanleitung, die eh keiner wirklich liest (22-24 grad))klimaautomatik auf

 

22 grad im Sommer

 

23 grad im winter

 

auf "auto" zu stellen- dann sollts funzen, wenn sie geht....

 

seitendüsen auf die seitenscheiben- mittige über kreuz- alle auf max. 1/3 im a1 auslassmenge(alle auf "2 uhr")- dann geht der rest automatisch oben direkt an die frontscheibe und auch die seitenscheiben sind immer frei.... und die gaudi ist zugfrei...

 

scheiben innen mit glasreiniger alle halbe jahr reinigen( man wundert sich, welchen schmutz die klima im laufe der zeit an die scheibe wirft, der dort anhaftet- auch bei Nichtrauchern...) und trocken wischen, damit feuchtigkeit sich nicht auf scheibendreck innen halten kann...

so gehts perfekt...

 

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710

...Nun ist es draussen wieder etwas kälter und gestern hatte ich diese Phänomen wärend ca. 200 Km Fahrt ständig wieder. Es ist mit der Klimaautomatik schnell behoben...

Hallo

Die allein schon von den Fahrzeuginsassen ausgeatmete Luft hat natürlich auch einen gewissen Feuchteanteil. Dieser schlägt sich dann zusätzlich innen an den kalten (Seiten-)Scheiben nieder. Eigentlich ganz normal, wenn nicht mit geeigneten Massnahmen dagegen gehalten wird.

Meine Empfehlung, falls die automatische Klimaanlage verbaut ist, diese immer (!) im Automatikmodus (AUTO Taste) und AC Kühlbetrieb laufen lassen und die Temperatur (21-22 grad C) einstellen, fertig. Bei der manuellen Klimaanlage diese ebenfalls immer (!) im AC Betrieb lassen und für genügend Luftströmung sorgen. Bei nur zeitweisem Gebrauch des Kühlbetriebs (AC) wird die in der Klimaanlage kondensierte (Rest-)Feuchtigkeit nicht beseitigt (keine Trocknung) und kommt so ebenfalls wieder in den Innenraum. Wichtig auch, die seitlichen Belüftungsdüsen links und rechts sollten vollständig geöffnet sein um für genügend Luftströmung an den Seitenscheiben zu sorgen.

Bei Außentemperaturen im Minusbereich schaltet sich der Kühlbetrieb sowieso automatsich aus, auch bei weiterhin gedrückter AC Taste. Am besten diese, wie auch den AUTO Betrieb, immer eingeschaltet lassen und vergessen.

Themenstarteram 30. September 2012 um 17:13

Vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Beschreibung

.......eine wahrscheinlich ziemlich doofe Frage hab ich noch......

Die Klima soll also "immer" anbleiben,.......ich muss jetzt gestehen, dass ich sie

so gut wie nie anschalte wegen.....oh Gott jetzt schlagt mich nicht......dem Spritverbrauch :(

Ich fahre beruflich gut 3000 Km im Monat, da spart man halt im Kleinen.....:(

Vielleicht ist das ja auch doof, dann klärt mich bitte auf.....

so, meine liebe, jetzt haben wir des pudels kern- fehlbedienung ist dein problem. wenn du so handelst, wie oben beschrieben ist der mehrverbrauch absolut vernachlässigbar, a b e r die klimaautomatik entfeuchtet dir den innenraum und dazu braucht sie den klimakompressor, also die auto-funktion...

schalt sie ein und du wirst nie wieder irgendein problem haben- btw. ausschalten ist sparen an der falschen stelle- die gummidichtungen der klimaanlage innen (klimakompressor und alles drumrum) werden nicht durchgespült, werden porös und und kannst hunderte von euros(1500) für die rep. bereithalten- also, finger weg von der autotaste!!!! die paar cent die du beim Sprit ggfls. eingespart hast, wirst du dann x-fach nachlegen müssen...

btw2: im winter schaltet der Kompressor unter 0 grad ohnehin automatisch ab, damit die schaufeln im inneren nicht durch eisteile schaden nehmen können...

Themenstarteram 30. September 2012 um 17:26

....:rolleyes:

Sorry, war irgendwie in meinem Kopf verankert......Klima an = Mehrverbrauch

Aber wie man sieht ist dieses Forum unbezahlbar ;)

Hallo Steffi,

das hätte man doch bestimmt schon im ersten Thema

klären können.

Na gut.

Im 2.ten hat`s ja jetzt geklappt.

Themenstarteram 30. September 2012 um 17:34

Sorry :(

Bin aber froh, dass ich nochmal gefragt habe, denn jetzt bin ich aufgeklärt :)

natürlich verbraucht die klima Sprit- aber komfort- und sicherheitsmerkmal- wieviel sie schluckt, liegt an der nutzungsregion und dem temparatur-unterschied innen/aussenalso in frankfurt jetzt absolut irrelevant. und an der temp. die du einstellt- mehr als 6-7 grad unterschied innen/aussen sollte man im sommer nach möglichkeit aus gesundheitl. gründen idr. nicht einstellen- 22-24 grad lt. audi- wer sich daran hält, fährt richtig gut mit der klimaautomatik...

die idioten, die bei 35 grad aussen im hochsommer 19 grad innen einstellen, sind selbst schuld, wenn sie der hitzschlag beim aussteigen trifft...

Hallo Steffi,

auf welche Reichweite bis eigentlich ohne eingeschalteter

Klimaanlage mit einer Tankfüllung gekommen.

Manfred

Themenstarteram 30. September 2012 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

Hallo Steffi,

auf welche Reichweite bis eigentlich ohne eingeschalteter

Klimaanlage mit einer Tankfüllung gekommen.

Manfred

Falls Du die Frage ernst meinst....... 760 Km - kommt bisschen auf die Fahrweise an :)

Wenn ich sehr sparsam fahre schafft er 5 Liter, also es geht auch weniger, aber ein Verkehrshindernis

möcht ich ja auch nicht sein - und er fährt halt auch so schön ;)

Ich weiß ja jetzt das es Nonsens ist die Klima auszulassen, aber es war einfach in meinem Kopf, vielleicht

hat man das bei den älteren Modellen immer gesagt?

UND zu meiner Verteidigung: Diese Aussage stammt vom starken Geschlecht !!!! ;)

VG

Steffi

 

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Scheiben laufen ständig an, die 2.