ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6-Test auf D-Max

S6-Test auf D-Max

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Juni 2007 um 19:23

gleich gehts los

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mist, verpasst. Und, was hat man gesagt?

Fazit: Der Chrysler hat überall die Nase vorn, ausser bei der Verarbeitung, typisch Ami halt :D und ist noch über 30k € billiger. Aber schlaflose Nächte hat mir der Bericht nicht bereitet :D Irgendeiner muss halt auch die Audi-Schüsseln fahren :D

..

Vmtl hat Chrysler mehr Sponsorgelder bezahlt.

Ja ja ja, vermutlich werden immer Sponsorgelder gezahlt wenn Audi mal nicht gewinnt. Nur weil mal ein Audi nicht gewinnt, muss es ja nicht ein schlechtes Fahrzeug sein. Preis Leistungstechnisch gesehen ist der Chrysler schon ne Versuchung wert, wenn nur der enorme Preisverfall nicht wäre. Und was die Fahrwerte angeht, ok , ein 6,1liter SRT V8 Hemi hat schon was, da geht schon die Post ab. Aber Leistung ist nicht alles ;)

Ich habe das deshalb geschrieben, weil ich schon einige Beiträge über Chrysler (zB 300M) gesehen habe und die da sehr miserabel abgeschnitten haben (Verarbeitung, Komfort, Durchzug, Fahrwerk).

Is klar, Audi steht nicht über allem, ist in seinem Segment aber sicherlich unter den ersten 3-5 Plätzen, da ist aber mit Garantie Chrysler nicht dabei.

Hi,

mal ne Frage, gegen wen ist den der S6 angetreten?

 

Gruß Alex

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe

klick hier

Danke!

Gruß Alex

Es verwundert jedoch immer wieder sehr,

Bei Audi, BMW und Co. werden immer neue

Hochleistungsmotoren entwickelt und die

werden dann regelmässig von den alten Ami-

Motoren geschnupft.... siehe Viper, Corvette, und jetzt auch noch das :D

Ich find das ein Schlag ins Gesicht.... (wenn ich einne S6 hätte)

Dieseltreter sollen mal schön den Ball flach halten ;) :

 

Direkte Konkurrenz hat der S6 kaum.

Der Chrysler 6.1 Hemi STR-8 ist leistungsmässig

auf Augenhöhe, technisch aber

nicht. Der 4×4 fehlt. Der Mercedes-Benz E500

kommt dem S6 am nächsten, hat aber ein

paar PS weniger. Ein vergleichbarer Mercedes

AMG wäre dafür ein Überflieger,

auch vom Preis her, und verfügte nicht

über einen Allradantrieb. Dem Jaguar

fehlt es ebenfalls am Quattro, und er ist

nur als Limousine erhältlich, was für den

kinderreichen Familienvater ein No-Go

sein könnte. Zu guter Letzt: der BMW M5.

Für die Ingenieure von Audi wohl die Referenz.

Aber eben: auch hier kein 4×4, dafür

neu auch als Kombi erhältlich. Der V10-

Motor des M5 ist mit rund 507 PS noch etwas

potenter als der Audi S6. Und technisch

wohl das effektive Sahnestück in diesem

Quintett.

Bekanntlich entscheidet in diesen Sphären

dann meistens auch nicht der Homo

oeconomicus, sondern die Leidenschaft

und vielleicht die Anzahl Kinder oder das

Chalet in Arosa.

Fazit: Der Audi S6 passt zu modernen

Performern; zu der Schicht der Fleissigen,

die weniger auf Hierarchie und Status als

auf Leistung setzen.

..... dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß

F.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder

Es verwundert jedoch immer wieder sehr,

Bei Audi, BMW und Co. werden immer neue

Hochleistungsmotoren entwickelt und die

werden dann regelmässig von den alten Ami-

Motoren geschnupft.... siehe Viper, Corvette, und jetzt auch noch das :D

Ich find das ein Schlag ins Gesicht.... (wenn ich einne S6 hätte)

Also wenn ich mir diesen Test hier anschaue, dann trifft deine Aussage aber nicht zu und da schaut die Corvette wohl eher schlecht aus :D - ok, zwar nicht so schlecht wie der Porsche - aber im Vergleich zum R8 schon ;)

Ja, es ist ein R8 und kein S6 - aber Flodder schrieb über die Hochleistungsmotoren ...

 

Viper SRT10: --> 1:15.59

As the miles passed, the Viper's true calling became clear: This beast is a better weekend toy than an everyday supercar.

 

997TT: --> 1:17.17

The Turbo may well be the quickest, most practical supercar in the world. At $122,900 and up, it’s also one of the most expensive.

 

Z06: --> 1:15.74

But when you consider the price, performance and practicality of the Z06, it truly is America’s everyday supercar.

R8: --> 1:15.69

Still, even factoring in the Audi’s six-figure price tag, this was the one car we all wanted in our own garages. The Audi R8 may be the new supercar benchmark.

p.s. hier der gesamte Test:

http://www.popularmechanics.com/automotive/new_cars/4217681.html

Hi bro,

dann hat mein Fred ja genau sein Ziel erreicht.

Danke für die Rechtfertigung ;D

Zitat:

Original geschrieben von floddersbrother

Dieseltreter sollen mal schön den Ball flach halten ;) :

 

Direkte Konkurrenz hat der S6 kaum.

Der Chrysler 6.1 Hemi STR-8 ist leistungsmässig

auf Augenhöhe, technisch aber

nicht. Der 4×4 fehlt. Der Mercedes-Benz E500

kommt dem S6 am nächsten, hat aber ein

paar PS weniger. Ein vergleichbarer Mercedes

AMG wäre dafür ein Überflieger,

auch vom Preis her, und verfügte nicht

über einen Allradantrieb. Dem Jaguar

fehlt es ebenfalls am Quattro, und er ist

nur als Limousine erhältlich, was für den

kinderreichen Familienvater ein No-Go

sein könnte. Zu guter Letzt: der BMW M5.

Für die Ingenieure von Audi wohl die Referenz.

Aber eben: auch hier kein 4×4, dafür

neu auch als Kombi erhältlich. Der V10-

Motor des M5 ist mit rund 507 PS noch etwas

potenter als der Audi S6. Und technisch

wohl das effektive Sahnestück in diesem

Quintett.

Bekanntlich entscheidet in diesen Sphären

dann meistens auch nicht der Homo

oeconomicus, sondern die Leidenschaft

und vielleicht die Anzahl Kinder oder das

Chalet in Arosa.

Fazit: Der Audi S6 passt zu modernen

Performern; zu der Schicht der Fleissigen,

die weniger auf Hierarchie und Status als

auf Leistung setzen.

..... dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß

F.

Sehr guter Beitrag, so etwas gibts hier zu selten!! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen