ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 Rattern und Fehlzündungen MKL an

S4 Rattern und Fehlzündungen MKL an

Audi S4 B8/8K
Themenstarteram 26. April 2017 um 8:29

Hallo, habe mal wieder ein Problem mit dem Dicken.

 

Bei geringem Gasgeben ( Gaspedalstellung ca 5-10%) rattert im Motor vorne irgendwas, sobald ich mehr gas gebe hört es auf.

Das Geräusch hört man sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.

Im Stand läuft der Motor geräuschlos ohne Macken.

 

Volle Leistung und kein Ruckeln oder Stottern beim fahren merkbar.

 

Gestern ging dann die MKL Lampe sowie die EPC Lampe an.

 

Fehlerspeicherauslesung hat folgende Fehler hervorgebracht:

 

Zylinder 3 Zündaussetzer

Zylinder 5 Zündaussetzer

Zylinderabschaltung.

 

Zu Motor selbst:

 

3.0 TFSI MKB CAKA, jetzt 111000 km drauf, Service regelmäßig gemacht.

Software auf 420 PS.

 

Zündkerzen sehen alle gleich aus, häng noch ein Bild an.

 

Aufgefallen ist mir zudem das er seit dem Geräusch schneller warm wird und der Verbrauch gestiegen ist.

 

Bin langsam am Verzweifeln, vielleicht weiß jemand von euch Rat.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Mai 2017 um 20:32

Das Problem wurde teils gelöst, die Geräusche kamen von der Vakuumpumpe.

Die Zündaussetzer sind nicht mehr aufgetreten, werde das aber weiter beobachten

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Würde mal die Zündspulen untereinander vertauschen. Eventuell wandert der Fehler dann.

Themenstarteram 26. April 2017 um 10:49

Habe ich gerade versucht, jetzt kommt keine Lampe mehr aber das Geräusch ist noch da.

 

Kolbenkipper oder dergleichen kann man denke ich ausschließen da das Geräusch nicht permanent und sowohl im kalten als auch warmen Zustand auftritt.

Habe mal die Zündkerzen rausgedreht und mit ner Stabkamera reingeschaut. Einzig ein kleiner Striemen ist zu sehen den ich mir nicht erklären kann. Anbei das Foto

Derartige Linien habe ich schon öfter bei Alusilblöcken gesehen. Werden oft als Riefen bezeichnet, was der Sache meist nicht wirklich gerecht wird, da oft nur optischer Makel/nicht tief.

 

Wenn Kompression, Ölverbrauch und Druckverlusttest ok sind, kann man solche Striche ignorieren.

 

Kolbenkipper sieht ganz anders aus, eher wie elipsenförmige Auswaschungen am UT und/oder OT und ist beim 3.0er sehr

selten.

am 27. April 2017 um 15:42

Hatte gleiches Problem nach dem Chippen. Fehlerursache: Katalysatoren defekt...

Themenstarteram 28. April 2017 um 11:38

Also Kompression ist sehr gut und Ölverlust kennt der Motor quasi garnicht. Alle 10.000km Ölwechsel und der Ölstand ist vor dem Ölwechsel immer auf Max, höchstens ein Strich darunter.

 

An die Kats habe ich auch schon gedacht, habe diese auch schon geprüft, keine Beschädigung, nichts lose/kein klappern, nichts verrutscht usw. Abgaswerte laut Tester normal.

 

Zündkerzen sshen gut aus, wurden aber im Zuge des Ausbaus erneuert.

 

Bekomme heute Zündspulen von einem Freund, selber Motor, Teilenummer, gleicher Chip. Mal umbauen und schauen was dann dabei rauskommt.

Themenstarteram 28. April 2017 um 14:31

https://youtu.be/En6Fey-KaiQ

 

Hab das ganze mal vom Innenraum aus aufgenommen.

Zündspulen sind getauscht, keine Besserung..

am 28. April 2017 um 17:45

Du wirst sie nicht klappern hören...

zur Info:

Die beiden Katalysatoren sind sehr nah am motor, so werden die Abgaswerte besser bzw. schneller erreicht. Durch dein Tuning, welchen ich auch hatte (401PS), werden die Kennfelder angepasst. Das Ergebnis, mehr Einspritzung, vor allem im höhren Drehzahlbereich, mitunter für eine bessere thermische Kühlung. Doch dadurch steigt die Abgastemperatur weit über das erlaubt. Und wenn ich es noch recht im Kopf habe, sind die Schrott Kate (Keramik) auf 900°C-1000°C ausgelegt...bei Vollast, bist du drüber. Ich habe oft 290khm gefahren...irgendwann, Zündaussetzer etc...by Kats :-(

Frage.: Bist Du viel Vollast gefahren?

 

Zitat:

@StefanS4B8 schrieb am 28. April 2017 um 13:38:32 Uhr:

Also Kompression ist sehr gut und Ölverlust kennt der Motor quasi garnicht. Alle 10.000km Ölwechsel und der Ölstand ist vor dem Ölwechsel immer auf Max, höchstens ein Strich darunter.

An die Kats habe ich auch schon gedacht, habe diese auch schon geprüft, keine Beschädigung, nichts lose/kein klappern, nichts verrutscht usw. Abgaswerte laut Tester normal.

Zündkerzen sshen gut aus, wurden aber im Zuge des Ausbaus erneuert.

Bekomme heute Zündspulen von einem Freund, selber Motor, Teilenummer, gleicher Chip. Mal umbauen und schauen was dann dabei rauskommt.

Der CAKA ist VFL, oder? Da sind die Kats empfindlicher. Wenn die Endrohre innen hellgrau oder weiß sind, dann ist das ein relativ klares Indiz für Katdefekt.

Themenstarteram 29. April 2017 um 4:24

@TomyLeeJones: Achso du redest von den Vorkats... ich dachte du meintest die Hauptkats.. gut die habe ich nicht geprüft, falls das irgendwie geht?

Hab ihn kurz zuvor schon getreten, hohe Drehzahlen usw, mehr als 270 hat der Verkehr ned zugelassen. Beim Abfahren von der AB hat er kurz ned reagiert und is ausgegangen.. Gleich wieder angesprungen und seit dem hat er das Rattern..

@lupo335: ja es ist das VFL Modell. Sehe später mal die Endrohre an. Bin aber nicht viel gefahren seitdem( max 20km) sieht man es trotzdem?

 

Danke schonmal für eure Mühe

Was ein wenig gegen die Kat-Hypothese spricht ist, dass die Zündaussetzer auf beiden Bänken gemeldet werden (Zylinder 3 und 5). Typischer wäre eher, dass zunächst nur eine Bank, meist zuerst Zylinder 4, 5, 6 betroffen sind (warum auch immer). Auch ungewöhnlich für einen Kat-Schaden ist, dass die MKL/EPC nicht bei Vollast kommen - oder habe ich das falsch verstanden?

Habe mir gerade das Geräusch angehört. Das ist ja fast ein Hämmern, hört sich eher nicht nach "Peripherie" an (wie Kat oder Flexrohr), sondern nach einem Teil, das mechanisch mit der Kurbelwelle gekoppelt ist. Vielleicht der Kompressor selbst? Zusammenhang mit Zündaussetzer zumindest denkbar, Defekte jedoch eher selten aber wer weiss... Ansonsten Nockenwellen, Hydrostößel, ...

Themenstarteram 30. April 2017 um 11:25

Den Kompressor kann man ausschliesen, der wurde komplett zerlegt und begutachten, Tests unterzogen und als unbeschädigt befunden. Zur Erklärung: Einer meiner Nachbaren arbeitet bei einer Firma die Kompressoren herstellt.

Mein Verdacht war anfangs ebenfalls der Kompressor.

 

Hydrostößel oder Nockenwellen schließe ich persönlich aus, da die Geräusche unter Volllast oder in der Leerlaufdrehzahl weg sind.

 

Zur MKL: die geht nur an, wenn ich den Motor längere Zeit in der Gasstellung halte in der es rattert.

Das letzte Mal als wir den Motor mit einer Verlängerung abgehört haben...

 

Wie wirkt sich ein oder mehrere defekte Injektoren aus? Können die dermaßen Krach machen?

 

Was ein Nachbar noch meinte ist das die originalen Zündkerzen durch das Chiptuning zu heiß sind und somit Glühzündungen entstehen. Aber die würden ja unter Volllast ebenfalls auftreten?

Hallo Stefan,das Geräusch hört sich für mich mehr nach Steuerkette an.Hatte letzte Woche bei meinem die Kettenspanner erneuert und dabei festgestellt,das eine Gleitschiene beschädigt war.Die Geräusche sind bei mir weg.Hatte morgens beim Starten ca 3-5 Sekunden gerasselt,obwohl ich die geänderten Spanner schon hatte.

Themenstarteram 2. Mai 2017 um 14:26

Hallo,

 

Würde eine Kette nicht auch Geräusche machen wenn der Motor im Leerlauf oder bei Volllast läuft?

Themenstarteram 5. Mai 2017 um 20:32

Das Problem wurde teils gelöst, die Geräusche kamen von der Vakuumpumpe.

Die Zündaussetzer sind nicht mehr aufgetreten, werde das aber weiter beobachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 Rattern und Fehlzündungen MKL an