ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Rückfahrlicht - Rückleuchten Wechsel - tauschen

Rückfahrlicht - Rückleuchten Wechsel - tauschen

Audi Q3 8U
Themenstarteram 4. März 2017 um 12:15

Hi,

Es gibt hier zwar schon eine Thema dazu aber man kann da nicht mehr drauf antworten.

Ich habe mir die hier bestellt: Link

Gehen auch aber ich bekomme eine Fehlermeldung vom Bordcomputer.

Kann man das abstellen oder hat jemand für mich ein Link die ohne Fehler gehen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Birnen gibt's bei Rewe ;)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 4. März 2017 um 12:23

Doch du hättest hier gucken können und die Teile haben keine Zulassung oder?

Themenstarteram 4. März 2017 um 12:30

Da geht es aber um die Rücklichter komplett zu tauschen. ich möchte nur die Birnen von dem Rückfahrlicht Tauschen ( Rückwerzgang )

am 4. März 2017 um 12:33

Sorry hatte ich falsch gedeutet.

Hallo,

Thema wurde damals vom Moderator geschlossen, da der Umbau illegal ist.

Geht nur über PN.

Gruß

Themenstarteram 4. März 2017 um 12:59

Ach so ok.

Dann bitte PN an mich wer es erfolgreich hinbekommen hat. Am besten mit einem Link der benötigten Birnen.

??

Birnen gibt's bei Rewe ;)

am 6. März 2017 um 13:32

Wie bekommt man denn die Kunststoffabdeckungen ab um an die Schrauben dahinter zu kommen?

Wo hebelt man an den Dingern? Oben oder unten?

Abdeckung im unteren Bereich nach innen drücken. Bordbuch Seite 207.

am 6. März 2017 um 13:54

Ja, einfach nur dran drücken und abfallen tuen die auch nicht, denn sie sind noch mit einer Art "Schlaufe" befestigt.

Danach kannst du mit einen Schraubendreher durch das Loch die Schraube lösen.

am 24. Juni 2017 um 18:24

Irgendwie gibt es bei mir kein Loch.

Hab ne Sline Schürze und ne AHK vorbereitung. Egal wo ich fühle und gucke, weder links noch rechts. Komm da nicht weiter. Hilfe!!!!!

Kreuz? Torx?

VLG

am 24. Juni 2017 um 18:26

Also hab vergessen zu sagen, die Klappe ist easy. Aber keine Schraube. Ich hab auch mit dem Bordwerkzeug gestochert.... null. Nix zu sehen oder zu fühlen. Bin ratlos

Zitat:

@Simion1984 schrieb am 24. Juni 2017 um 20:24:53 Uhr:

Irgendwie gibt es bei mir kein Loch. Hab ne Sline Schürze und ne AHK vorbereitung. Egal wo ich fühle und gucke, weder links noch rechts. Komm da nicht weiter. Hilfe!!!!! Kreuz? Torx?

Nehme an Torx 20 :cool: ...beim Q7 war's ratzfatz erledigt - beim Q3 mit sLine Heckschürze geht es mir wie Dir :mad: - die Klappe ist - ident zum Q7 - schnell herunten, aber dann finde ich ebenfalls die Schraube nicht :D ...hätte eine Öffnung "erfühlt" in Richtung schräg oben, aber da komme ich mit meinem TX20 nicht rein bzw keine Schraube zu fassen. Wäre fein, wenn einer mit sLine-Heck uns eine Anleitung für Dummies schreiben oder noch besser ein Photo mit der Position des Schraubendrehers posten könnte ;)

am 25. Juni 2017 um 17:30

Also ich hab mir mal den Kopf gebrochen. 1 Schraube gefunden. Aber wenn ich die löse stellt sich mir folgende Frage.

 

1. wie bekomme ich dem lampenträger da raus.

2. Wohin fällt die schraube? Ins nirgendwo... die bleibt nicht am schraubendreher.

3. das bordwerkzeug ist zu kurz bei sline. Audi fail.

 

Es ist nen kreuzdreher. Frage nur wie der träger rauskommen soll

Zitat:

@Simion1984 schrieb am 25. Juni 2017 um 19:30:29 Uhr:

...Aber wenn ich die löse stellt sich mir folgende Frage.

1. wie bekomme ich dem lampenträger da raus.

2. Wohin fällt die schraube? Ins nirgendwo... die bleibt nicht am schraubendreher.

3. das bordwerkzeug ist zu kurz bei sline. Audi fail.

Es ist nen kreuzdreher. Frage nur wie der träger rauskommen soll

Ah... immerhin :D Gut zu wissen, dass es beim Q3 ein Kreuzdreher ist (beim Q7 ist es ein TX20). Kannst Du ein Photo machen mit "eingeführten" Dreher und hier hochladen? :cool:

Zu Deinen Fragen - kann ich nur aus der Erfahrung beim Q7 beantworten (dürfte aber wohl "gleich" sein):

Schraube ist ganz zu lösen und fällt zumindest beim Q7 nicht heraus, sondern bleibt im versteckten "Loch(kanal)". Dann zieht man den ganzen Leuchteneinsatz von der Wagenmitte her nach hinten heraus (siehe Video von einem Q7-Forumskollegen). Sollte der Einsatz etwas fester sitzen, kann ein Plastikspatel helfen. Nach Lampentausch wird Einsatz wieder eingeschoben (erst seitlich "einhängen" und zur Mitte hin reindrücken) und die versteckte Schraube eingedreht - ging beim Q7 ohne jedes Problem oder Fummelei, Schraube hat sofort wieder gegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Rückfahrlicht - Rückleuchten Wechsel - tauschen