ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rostblasen am Heckklappendämpfer

Rostblasen am Heckklappendämpfer

Audi A3 8P
Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 18:53

Hallo,

ich habe gerade beim Autowaschen gesehen, das an einem Heckklappendämpfer oberhalb Rostbläschen sind :(

 

Ist das normal oder ein Fall für die Garantie? Befinde mich in der Anschlussgarantie.

 

Ich habe hier noch ein Paar Bilder dazu.

Ähnliche Themen
17 Antworten

kannst ja mal versuchen ob Sie dir neue Dämpfer einbauen... wenn die Funktion nicht gestört ist wirds aber schwierig. Ich denke da ist man dann schon sehr pingelig und der Freundliche wird es schwer bei Audi durchkriegen. Wenn der Wagen viel Feuchtigkeit abbekommen hat kann das Material schon mal Blasen werfen (ist normales Stahlblech meine ich).

mfg

ist bei mir genauso FL09

finde es nicht schlimm da ja die funktion nicht beeinträchtigt wird

Themenstarteram 3. Oktober 2013 um 6:58

Zitat:

Original geschrieben von dlorek

kannst ja mal versuchen ob Sie dir neue Dämpfer einbauen... wenn die Funktion nicht gestört ist wirds aber schwierig. Ich denke da ist man dann schon sehr pingelig und der Freundliche wird es schwer bei Audi durchkriegen. Wenn der Wagen viel Feuchtigkeit abbekommen hat kann das Material schon mal Blasen werfen (ist normales Stahlblech meine ich).

mfg

Meiner Ansicht nach hat das mit pingeligkeit nichts zu tun.

Ich war eher verwundert so etwas an einem 2,5 Jahre " alten" Auto zu sehen.Von meinem ehemaligen 96er A4 kannte ich es zumindest nicht und von meinen vorherigen Fahrzeugen auch nicht.

 

Aber vielleicht hast Du auch Recht und ich sollte nicht immer die Qualität eines neueren mit der eines älteren Fahrzeuges vergleichen;)

 

Mal sehen was der :) dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von reda4

Zitat:

Original geschrieben von dlorek

kannst ja mal versuchen ob Sie dir neue Dämpfer einbauen... wenn die Funktion nicht gestört ist wirds aber schwierig. Ich denke da ist man dann schon sehr pingelig und der Freundliche wird es schwer bei Audi durchkriegen. Wenn der Wagen viel Feuchtigkeit abbekommen hat kann das Material schon mal Blasen werfen (ist normales Stahlblech meine ich).

mfg

Meiner Ansicht nach hat das mit pingeligkeit nichts zu tun.

Ich war eher verwundert so etwas an einem 2,5 Jahre " alten" Auto zu sehen.Von meinem ehemaligen 96er A4 kannte ich es zumindest nicht und von meinen vorherigen Fahrzeugen auch nicht.

 

Aber vielleicht hast Du auch Recht und ich sollte nicht immer die Qualität eines neueren mit der eines älteren Fahrzeuges vergleichen;)

Mal sehen was der :) dazu sagt.

Ich denke da kann der :) auch nix machen - aber ein Versuch ist es natürlich wert.

Ich habe mir vor nem dreiviertel Jahr neue Dämpfer gekauft und die fangen auch schon oben am Rand an zu rosten. Der Rost war nur ganz leicht so das ich ihn wieder etwas wegbekommen habe.

Habe mir jedoch keine Dämpfer von Audi geholt sondern aus dem Zubehör - der obere Rand scheint halt einfach eine Schwachstelle zu sein.

Und du hast es auch erst so spät gesehen da die Plastikkappe das meiste verdeckte.

am 3. Oktober 2013 um 12:59

hab das selbe Problem bei meinem S3 Baujahr 2009

Hatte meiner auch, übernimmt die Garantieverlängerung;)

am 19. Februar 2015 um 9:22

Hat meiner auch, Baujahr 2011, werde es heute beim Händler anzeigen.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 12:05

Wo ich es gerade wieder hier sehe ;)

 

Meine Dämpfer wurden damals auf Garantie ausgetauscht.

Hab ich auch, müsste mal auf kulanz anfragen ob da was geht.

Kann es sein, dass zum Facelift die Dämpfer verändert wurden?

Habe gestern mal bei mir nachgeschaut und zum einen sehen meine Dämpfer (BJ 07) anders aus als auf dem Bild vom TE und von Rost ist weit und breit nichts zu sehen. Deshalb wundert mich auch, dass sich hier viele neuere Baujahre melden...

am 21. Februar 2015 um 14:27

Zitat:

@ballex schrieb am 21. Februar 2015 um 14:47:30 Uhr:

Kann es sein, dass zum Facelift die Dämpfer verändert wurden?

Habe gestern mal bei mir nachgeschaut und zum einen sehen meine Dämpfer (BJ 07) anders aus als auf dem Bild vom TE und von Rost ist weit und breit nichts zu sehen. Deshalb wundert mich auch, dass sich hier viele neuere Baujahre melden...

muss wohl, meine aus MJ08 sehen auch anders aus und rosten nicht.

Schade, dass Premiumhersteller den Trend mitgehen und teilweise kostengünstiger produzieren. Auf Dauer wird das die Anschaffungskosten nicht mehr rechtfertigen.

Ist nicht unüblich, dass zum Facelift auch an einigen Stellen "entfeinert" wird. Ich unterstelle nicht, dass gezielt an der Produktqualität gespart wurde, aber vermutlich waren die neuen Dämpfer ein paar Cent billiger...an anderen Stellen gibt's dafür beim Facelift Verbesserungen.

Meine sind übrigens "Made in Germany"! :D

am 21. Februar 2015 um 17:22

das heißt heute nichts mehr;)

Beispiel Einsparung:

Ölablassschraube alt - ca. 2 Euro inkl. Dichtring aus Eisen, sehr lang, sehr schwer, 19mm Sechskantkopf

Ölablassschraube neu - ca. 4 Euro inkl. separatem Dichtring aus Alu. sehr kurz, sehr leicht, sehr flacher Kopf für x mm Innenvielzahn

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rostblasen am Heckklappendämpfer