ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. rollender Tiguan trotz aktivierter Feststellbremse

rollender Tiguan trotz aktivierter Feststellbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 18:25

Hallo Gemeinde,

hatte vergangenen Samstag richtig die A.... Karte!! Mit meinen Tiguan zum Tanken ran an die Tanke

fahre immer mit Autohold und aktivierter Feststellbremse. Beim Aussteigen immer einen Blick auf den Tacho,ob das rote Handbremssymbol "leuchtet" trau der elektronik solange sie funktioniert...

Tja und ich stehe an der Kasse zum Zahlen und Knall der Tiggi rollt in eine aufgestellte" Kafffetrinkecke" vorm Tankehäuserl

samt Bistrotisch mit Marmorplatte.Aua... alles leicht zerlegt auf der Motorhaube ergo Haube,Grill und Frontschürze ziemlich "hin"Heute zum freundlichen um Funktion/Fehlfunktion oder defekte auslesen zu lassen.Termin zum Do. na mal sehen was rauskommt,parrallel einen Emil an VW geschickt mit bitte um etwaige Übernahme der Kosten,wenn ein defkt festgestellt wird.Sonst wohl die Kasko und dann 8 Jahr zurückgestuft....

Hatte jemand mit der elektonischen/elektrischen feststellbremse ähnliche Erfahrungen

Handelt sich um einen TSI 6 Gang Schalter.

Viele traurige Grüße...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in diesem Thread wird sehr viel wirres Zeug und aneinander vorbei geredet. Ist ja auch kein Wunder, da das System Auto Hold/Parkbremse von VW mehrfach geändert und je nach dem, wann der Tiger gebaut wurde anders konstruiert ist.

Teilweise muss beim einschalten der Zündung AH jedes Mal wieder neu aktiviert werden, bei einigen Modellen ist es über die MFA einstellbar. Viel Vergleichbares zu diesem Thema gab es auch hier .

Bei neueren Modellen (auch beim Vor-Facelift) ist es so, dass Auto Hold - einmal eingeschaltet - dauerhaft aktiviert bleibt, auch nach ausschalten der Zündung und manuellem lösen der Parkbremse. Deaktiviert wird es erst durch manuelles ausschalten.

@suedwest: Ob ich beim ausschalten der Zündung auf der Fußbremse stehe oder nicht, die Parkbremse zieht bei aktiviertem Auto Hold immer an.

@ superpferdi: Modell 05/2011 ist nicht über MFA konfigurierbar. AH wird ausschließlich über die Taste unter der Parkbremse ein- und ausgeschaltet.

@ MENA-C: Ausrollen lassen ohne bremsen (geht beim DSG allerdings nur in Stellung „N“): AH greift nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist. Nach ausschalten der Zündung greift die Parkbremse bei mir aber trotzdem.

Fazit: Wenn Auto Hold aktiviert ist und die Parkbremse nicht manuell gelöst wird, kann der Tiger eigentlich nicht selbständig rollen, es sei denn, es liegt ein technischer Defekt vor.

Gruß Hans

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo Tori69

wirklich traurig!

Also Autohold aktiviert= Fahrzeug wird über ABS gebremst gehalten.

Motor/Zündung aus= Feststellbremse wird automatisch aktiviert/angezogen.

Bei Zündung aus kann die Handbremse angezogen werden aber nicht

gelöst werden.

Problem: Steht man auf der Fußbremse, während Zündung ausgeschaltet wird,

wird auch die Handbremse nicht "automatisch" angezogen.

Aus der Ferne sieht es eher wie ein Bedienfehler aus. SEHR traurig!!!!

Bei Automatikgetriebe kann man den Zündschlüssel nur abziehen, wenn

der Schalthebel auf P steht. So was hat bei dir gefehlt!

Kopf hoch wer hat noch keinen Fehler gemacht?

Gruß

suedwest

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 19:09

Hallo Suedwest,

echt??? stehe ich auf der Bremse wenn ich den Schlüßel abziehe oder besser gesagt den Wagen

"ausmache"zieht die Feststellbremse nicht an?

Ist mir nie aufgefallen,habe durch die Gewöhnung an Start/Stopp nie einen Gang drin.

Was mich aber ins Grübeln bringt,als ich den Wagen zurücksetzte rein ins Auto etwas aufgeregt/sauer/etc gestartet und wollte los,denkste,Motor an Rückwärtsgang rein und los,nee nee

ging nicht,erst mal anschnallen und dann löste sich die Bremse!! Mhh... also war sie doch aktiv oder.

Wenn ich selber `nen bock geschossen habe so wat.. aber alles nicht so nachzuvollziehen für mich.

Danke trotzdem für`s Mitgefühl

Grüße

am 4. Oktober 2011 um 19:14

Hallo

ich weis nicht wie es beim "alten"Modell ist,aber bei meinem FL Tiger wird bei aktivierten Autohold und Fuß auf der Bremse beim Zündung ausschalten das Pedal unter dem Fuß weggezogen und die Feststellbremse aktiviert.

Also eigentlich kein Fehlverhalten möglich.

Auch ist ein einmal Aktiviertes Autohold solange Aktiviert bis ich es wieder ausschalte.

Ist das bei den alten Modell auch so,oder kann man es doch mal vergessen zu aktivieren?

Welches Bj hat den der Tiger von dem TE?

 

mfg Habnixx

am 4. Oktober 2011 um 19:22

Offensichtlich gibts da noch Unterschiede zur DSG-Version mit KESSY.

Ich muss die Fußbremse betätigen, wenn ich die Parkbremse aktiviere/deaktiviere.

Und dann klappt das auch mit AUTOHOLD. - Anhalten, ggf. den Bremsdruck erhöhen, und damit hält AUTOHOLD das Fahrzeug.

Abstellen (also das Auto verlassen) würde ich den Tiguan so allerdings niemals; immer noch den DSG-Schalthebel auf "P".

 

Bin ich angeschnallt, funzt das alles sehr gut.

Wenn ich mich dann abschnalle und das Auto steht, dann zieht sich die Parkbremse automatisch an. Rollt der Tiguan noch etwas, steht also nicht komplett, dann zieht die Parkbremse nicht an; demzufolge funzt auch AUTOHOLD nicht.

 

Soviel dazu

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 19:45

Hallo Leute,

mein Tiguan Bj. im Sep. 2010 .

Hatte bisher immer eine aktivierte "bremse" aber da Mangel an Handbremshebel und daraus resultierender naja nicht Unsicherheit,eher Kontrolle habe ich immer auf das Symbol der Handbremse im Tacho geachtet.Auch leuchtet der Schalter der Bremse in der Mittelkonsole.

Bin von Hause aus recht bequem naja faul,also ist die ganze Brems/Autohold sache voll mein Ding

deaktiviere alles auch nur wenn ich durch die Wäsche fahre.

So nun bin ich ob der Antworten ein wenig ratlos.... mal sehen was beim Freundlichen rauskommt.

Übrigens,das Bremspedal drückt sich beim Aussschalten recht hart nach oben gegen den Fuß

und los fährt er,wie sicherlich bei euch allen, erst nach dem Angurten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Habnixx

Hallo

ich weis nicht wie es beim "alten"Modell ist,aber bei meinem FL Tiger wird bei aktivierten Autohold und Fuß auf der Bremse beim Zündung ausschalten das Pedal unter dem Fuß weggezogen und die Feststellbremse aktiviert.

Also eigentlich kein Fehlverhalten möglich.

Auch ist ein einmal Aktiviertes Autohold solange Aktiviert bis ich es wieder ausschalte.

Ist das bei den alten Modell auch so,oder kann man es doch mal vergessen zu aktivieren?

Welches Bj hat den der Tiger von dem TE?

mfg Habnixx

Hallo Habnixx

genau richtig beschrieben. Autohold ist ja an Bedingungen geknüpft.

Wird eine der Bedingungen nicht erfüllt ist Autohold abgeschaltet und

die Handbremse wird nicht automatisch angezogen.

Bei älteren Tiguan muss Autohold nach dem Motorstart jedes mal neu

aktiviert werden.

Fazit: der arme @tori69 hat eine der Bedingungen nicht erfüllt.

Die Fußbremse war nicht schuld.

Danke Gruß

suedwest

Hallo!

Ab Modifizierung 2. Halbjahr 2009 kann man auch Autohold dauerhaft im der MFA programmieren

Lg.

Franz

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Zitat:

Original geschrieben von Habnixx

Hallo

ich weis nicht wie es beim "alten"Modell ist,aber bei meinem FL Tiger wird bei aktivierten Autohold und Fuß auf der Bremse beim Zündung ausschalten das Pedal unter dem Fuß weggezogen und die Feststellbremse aktiviert.

Also eigentlich kein Fehlverhalten möglich.

Auch ist ein einmal Aktiviertes Autohold solange Aktiviert bis ich es wieder ausschalte.

Ist das bei den alten Modell auch so,oder kann man es doch mal vergessen zu aktivieren?

Welches Bj hat den der Tiger von dem TE?

mfg Habnixx

Hallo Habnixx

genau richtig beschrieben. Autohold ist ja an Bedingungen geknüpft.

Wird eine der Bedingungen nicht erfüllt ist Autohold abgeschaltet und

die Handbremse wird nicht automatisch angezogen.

Bei älteren Tiguan muss Autohold nach dem Motorstart jedes mal neu

aktiviert werden.

Fazit: der arme @tori69 hat eine der Bedingungen nicht erfüllt.

Die Fußbremse war nicht schuld.

Danke Gruß

suedwest

Hallo Suedwest,

stimme dir in Bezug auf die Feststellbremse nicht zu.Einmal aktiviert kann ich diese nur lösen

indem ich das Bremspedal trete und dann denn "Hebel" nach unten drücke,gelbe LED erlischt!

Autohold arbeitet,meines erachtens,nur bei laufendem Motor um an Steigungen/Gefälle vorAmpel etc.einen sicheren Stand zu haben.

Bei mir ist alles solange aktiviert bis ich es,unter bestimmten Vorraussetzungen wie Bremse treten/halten,deaktiviere.

Das mache ich echt nur,schon aus bequemlichkeit,vor der Waschstraße.

Deshalb verstehe ich auch das passierte nicht wirklich.

Grüße

 

Hallo Franz, meine Frau fährt einen der letzten "Team", Ez. 05.2011, also noch das "alte Modell". Habe versucht den Menüpunkt zu finden, habe ich aber nicht. Kannst Du mir mal einen Tipp geben, wie ich Autohold permanent aktivieren kann. Danke für deine Antwort. Grüße

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Problem: Steht man auf der Fußbremse, während Zündung ausgeschaltet wird, wird auch die Handbremse nicht "automatisch" angezogen.

Mein Tiguan reagiert da anders; gerade nochmal überprüft.

Autohold an. Fußbremse gedrückt, während ich die Zündung ausschalte. "Handbremse"/Parkbremse/Feststellbremse schaltet sich automatisch an. Nach erneutem Starten hält die Feststellbremse eisern, bis ich mich angegurtet habe oder jetzt nochmals die Fußbremse betätige.

Mehrfach durchgespielt, Ergebnis immer gleich.

Selbst wenn ich mit Autohold gefahren bin und den Wagen lediglich bis zum Stillstand ausrollen lasse = Autohold greift nicht: dann auf die Fußbremse getreten und Zündung aus = Feststellbremse an.

Ausrollen lassen und dann Zündung aus, ohne auf die Fußbremse zu treten habe ich vergessen auszuprobieren. :mad: Kann diese Abfolge zu Toris Situation führen?

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Problem: Steht man auf der Fußbremse, während Zündung ausgeschaltet wird, wird auch die Handbremse nicht "automatisch" angezogen.

Mein Tiguan reagiert da anders; gerade nochmal überprüft.

Autohold an. Fußbremse gedrückt, während ich die Zündung ausschalte. "Handbremse"/Parkbremse/Feststellbremse schaltet sich automatisch an. Nach erneutem Starten hält die Feststellbremse eisern, bis ich mich angegurtet habe oder jetzt nochmals die Fußbremse betätige.

Mehrfach durchgespielt, Ergebnis immer gleich.

Selbst wenn ich mit Autohold gefahren bin und den Wagen lediglich bis zum Stillstand ausrollen lasse = Autohold greift nicht: dann auf die Fußbremse getreten und Zündung aus = Feststellbremse an.

Ausrollen lassen und dann Zündung aus, ohne auf die Fußbremse zu treten habe ich vergessen auszuprobieren. :mad: Kann diese Abfolge zu Toris Situation führen?

Hallo MENA-C,

danke jetzt ist mir wieder schön so wie du es beschreibst ist es der Normalfall.

Habe schon an mir gezweifelt bzw. überlegt was ich falsch gemacht habe aber nur ran an die Zapfsäule

gebremst bis zum STILLSTAND an der Säule.Peng Auto aus und getankt ergo alles schön!!

Hoffe nur das der Freundliche etwas findet sonst werde ich wahrscheinlich bei jedem abstellen des Autos erst mal "rundrumtigern"und schieben ob es richtig steht.

Habe am Do. den Termin und werde berichten was festgestellt wurde,muß ja `ne Fehlfunktion gewesen sein (hoffe ich)

Grüße

wenn Gang eingelegt ist nach dem Abstellen, rollt nix davon (zumindest an der Tanke ohne größeres Gefälle)

lg

Zitat:

Original geschrieben von fezzo66

wenn Gang eingelegt ist nach dem Abstellen, rollt nix davon

Und zur Sicherheit schaut man doch bitte nicht im Tacho nach irgendeinem Bremsensymbol sondern immer an der Feststellbremse in der Mittelkonsole, ob dort das Lämpchen leuchtet. Wenn diese an ist (ich meine nicht das vom Autohold!), dann ist die Feststellbremse auch feste.

Nebenbei hört man das doch auch recht deutlich, ob der Stell-Motor die Bremse festzieht. Alleine das Fehlen dieser akkustischen Rückmeldung sagt mir, das da was nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater

 

Nebenbei hört man das doch auch recht deutlich, ob der Stell-Motor die Bremse festzieht. Alleine das Fehlen dieser akkustischen Rückmeldung sagt mir, das da was nicht stimmt.

...bei leichtem Druck des Fußes auf das Bremspedal spürt man das Anziehen der Bremse nach Lösen des Gurtes. Ich habe mir diese Art der Kontrolle angewöhnt.

Beste Grüße

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. rollender Tiguan trotz aktivierter Feststellbremse