ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Reinfendruck und Abrollgeräusch

Reinfendruck und Abrollgeräusch

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 21. September 2017 um 10:21

Moin Zusammen,

bin jetzt auch seit nem guten halben Jahr Besitzer eines SQ5 Plus und wollte mal fragen ob noch andere hier ähnliche Auffälligkeiten haben.

Also zum einen kommt es mir so vor als wäre der Reifendruck bei Berücksichtigung der Werksvorgabe zu gering. Die Reifen sehen einfach platt aus. Auf der Vorderachse ist es extrem. Zur Info: Ich fahre die 21 Zoll.

Das zweite Thema ist das Abrollgeräusch. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 60-90 KM/h ist das Geräusch so nervig, dass ich dachte mein Radlager hätte einen Schaden. Nach 2-3 Tagen bei Audi kam die Aussage: Das Abrollgeräusch ist normal bei den Reifen. Kann das jemand bestätigen? Kommt mir wirklich sehr laut vor.

Danke und Gruß

13 Antworten

Hallo,

Ich fahr mit erhöhten Druck , habe ihn 0,4 bar höher wie angegeben .

Mein Reifenspezie hatte mir dazu geraten da das Verschleissbild wohl nicht optimal aussah die haben an den Rändern Außen wie innen wohl mehr Verschleiß gehabt als in der Mitte , ich fahr auch 21"

Aus meinen Erfahrungen neigen Reifen von Bridgestone, mehr als Reifen

anderer Hersteller, extrem zur Sägezahnbildung.

Mit zunehmender Laufleistung wird dann auch das Abrollgeräusch lauter.

Bei meinem 1. Q5 hatte ich dann nach 25.000km die Nase voll und bin auf Michelin

gewechselt, obwohl die Bridgestone noch locker 10.000km gehalten hätten.

Auf meinem X3 davor hatte ich gleiche Probleme, bin die Reifen aber damals bis

zum Ende gefahren.

Auf dem 2. Q5 ( SQ5 ) waren Dunlop Reifen verbaut.

Die liefen völlig unauffällig bis zur Verschleißgrenze.

Aktuell auf meinem SQ5 Compi. sind ab Werk wieder Bridgestone drauf.

Ein gewisser Sägezahn ist hier schon wieder gut erkennbar und das Abrollgeräusch

ist im Vergleich zum Frühjahr, als sie neu waren, lauter geworden.

Ist aber noch im vertretbaren Rahmen so das ich sie noch nicht austausche.

 

 

Themenstarteram 21. September 2017 um 11:07

Danke für eure Antworten. Werde den Druck wohl auch mal etwas anheben.

Das mit dem Abrollgeräusch ist schon komisch. Es war hat wirklich ab Kilometer 1 zu hören. verbaut sind auch hier die Dunlop. Extrem nervig einfach.

Was für Reifenhersteller fährst DU überhaupt? Ich habe absolut kein erhöhtes Abrollgeräusch und fahre immer mit dem Luftdruck für volle Beladung , 2,5 bar rundherum! Auch sehen die Reifen keinesfalls platt aus.

Reifen sind bei mir von Pirelli. Bridgestone hatte ich auf meinem BMW, waren der letzte Müll und ich musste permanent mit Sägezahnbildung auf der VA kämpfen und die Räder der VA wechseln. (Waren zum Glück nicht laufrichtungsgebunden)

Allrad ist aber meines Wissens nicht ganz so betroffen von der SZB, da ja angetrieben und gebremst wird auf jeder Achse!

fahre ich genauso wie Thommy12 mit Pirelli 21" mit 2,5 bar und alles sieht gut aus.

Fahr auch Pirelli 255 40 21 mit 2,5 bar. Früher bin ich noch etwas mehr gefahren. Hat aber dann zum erhöhten reifenverschleiß im mittleren reifen Bereich geführt. Erhöhtes abrollgeräusch nicht vorhanden.

Solltest du doch aber beim wechsel auf Winterreifen merken ob es wirklich die Reifen sind.?

Themenstarteram 22. September 2017 um 7:45

Bei mir sind die Dunlop verbaut. Winterreifen konnte ich ja noch nicht testen, da ich den Wagen erst im April abgeholt habe. Wenn ich den Karren später waschen fahre werde ich den Reifendruck nochmal checken und ggfs. auch mal erhöhen. Winterräder kommen ja nächsten Monat. Wenn es dann immernoch so laut ist stelle ich das Ding direkt wieder bei Audi auf den Hof.

Hi hatte auf meinen 21 Zoll Felgen auf dem SQ5 Plus die Dunlop verbaut gehabt mit Audi Kennung. Die waren auch vom Abrollgeräusch in Ordnung. Habe mir jetzt neue Michelin Pilot Sport 4 SUV verbaut und die Reifen dröhnen im Innenraum ab 70kmh. Habe mir extra die Michelin geholt wegen der Meinungen hier im Forum. Legt sich das Dröhnen nach einer gewissen Laufleistung und welchen Reifendruck empfiehlt ihr?

Gruß

Dröhngeräusche hab ich bei meinen Michelin keine. Fahre 0,2 bar mehr als die Vorgabe in der Tür.

Kann es sein das sich die Reifen erstmal einfahren müssen? Aktuell steht der Audi auch längere Zeit in der Garage bis Mai und wird nicht bewegt. Ist immer am stärksten wenn ich ihn wieder frisch aus der Garage hole und bewege. Reifen waren wie gesagt Neu aber von Dot 2020. Reifendruck fahre ich aktuell 2.8 Bar

Meiner wird auch nicht jeden Tag bewegt. Läuft hauptsächlich Langstrecke. Zwischendurch steht er auch schon mal 2 Wochen. Die Reifen sind jetzt 2500km drauf. Da waren und sind bei mir keine Geräusche.

Hm dann muss ich mir mal überlegen was ich jetzt mache?!

Ich glaube ich habe die Ursache gefunden wegen den Abrollgeräuschen. Der Michelin hat mittig diese Profilblöcke und die sind leicht sägezahnartig und uneben wenn man drüber fährt. Denke die sollten sich bei abnahme des Profils bessern.

Der Dunlop und Continental haben diese scharfen Blöcke nicht.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Reinfendruck und Abrollgeräusch