ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Realistischer Verbrauch, 1.8er

Realistischer Verbrauch, 1.8er

Themenstarteram 31. März 2007 um 8:33

Hallo,

ich fahre nun seit 2 Monaten einen V50, 1.8 EZ 04/06, 18000km und bin mit Ihm und dem Motor sehr zufrieden.

Leider läßt sich der Wagen auch bei zurückhaltender Fahrweise nicht unter 9l/100km bewegen (tatsächlicher Verbrauch, nicht BC) Mein Weg zur Arbeit ist c.a 20km. Ist das normal?

Kann man etwas mit einem Software Update machen?

Danke,

Larboman

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo!

Das mit dem Verbrauch kommt ja auf die Strecke an also sind es 20km Landstrasse, Autobahn oder Stadt. Also ich denke wenn es nur Stadt ist sollten diese 9l schon OK sein.

 

mfg

chris

Es hängt wirklich vom "Streckenprofil" ab. Ich hatte mal einen S40-I 1.8, das Auto war aber 150kg leichter als der jetzige V50 und ist auch sonst nicht zu vergleichen. Aber dennoch:

Anfangs hatte ich 9l/100km Verbrauch, fuhr jeden Weg 20 Minuten Stadt, 20 Minuten Autobahn (Schweiz, ca. 50% sogar mit 100er Limit). Nach meinem Umzug sind es noch 10 Minuten "Dörfer" und 20 Minuten Autobahn. Da sank der Verbrauch auf 7,8l/100km. Da der Wagen keinen BC hatte, sind das an der Tanke gerechnete Werte.

Ich hab dann ein "Verbrauchspar-Training" bei einer Fahrschule besucht und konnte den Verbrauch dann sogar auf 7,1 senken, also um die "versprochenen" 10%. Wenn man sich daran gewöhnt hat, muss man auch gar nicht mehr darüber nachdenken.

Hallo larboman,

realistisch ist meiner Erfahrung nach ein Verbrauch um die 8,5 l/100 km. Mein Arbeitsweg ist ähnlich lang - überwiegend auf der Landstraße. Der angegebene Normverbrauch von 7,3 l/100 km ist meiner Meinung nach völlig unrealistisch. Es gibt auch für den 1.8-ter ein Softwareupdate, wobei ich keinen Einfluss auf den Verbrauch feststellen konnte.

Gruss LuThu.

nser V50 nimmt sich 8 Liter, bei einem Arbeitsweg von ca 18 km Landstrasse mit 4 Dörferdurchfahrten. Der Verbrauch pendelte sich bei uns erst nach ca. 20 tkm auf diesen Wert ein, nachdem wir Ihm auf der Ab mal sie Sporen gegeben haben und bis auf 5500 Touren im 5. Gang gedreht (freigefahren) hatten.

Mit der Bastuckauspuffanlage sank der Verbrauch nicht, aber die Durchzugskraft wurde spürbar besser. Auf Langstrecke mit ca 120-140 auf der Autobahn gönnt sich der Wagen um die 7,3 Liter. Super Plus (100 Oktan) bringt garnix an Verbrauchseinsparung.

kurios finde ich das laut volvo-website der c30 städtisch mehr verbraucht als der v50 - trotz gleicher motorisierung - bei nahezu gleichem gewicht.

mag das an nem schlechteren cw-wert liegen oder unterschiedlichem getriebe oder sowas???

grundsätzlich - falls es manch einer noch nicht weiss: elektrische verbraucher (klimaanlage) kosten ebenso sprit wie breitere reifen - wenn vielleicht auch nur marginal!

Bei meinem V50 brauche ich im Schnitt 9-10l, wobei ich ca. 80% Autobahn mit Geschwindigkeiten >140km/h fahre. Im Vergleich zu meinem alten Astra mit 100PS und entsprechend geringerem Gewicht hatte ich bei gleicher Fahrweise ca. 9l Verbrauch.

Fazit:

Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden und froh nicht den 2,4er genommen zuhaben.

Gruss,

Seabeach

Zitat:

Original geschrieben von seabeach

Bei meinem V50 brauche ich im Schnitt 9-10l, wobei ich ca. 80% Autobahn mit Geschwindigkeiten >140km/h fahre. Im Vergleich zu meinem alten Astra mit 100PS und entsprechend geringerem Gewicht hatte ich bei gleicher Fahrweise ca. 9l Verbrauch.

Fazit:

Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden und froh nicht den 2,4er genommen zuhaben.

Gruss,

Seabeach

Wieso? Unser 2.4 liegt jezt bei 9.6 Litern, wobei viele extreme Kurzstrecken (1-2 Km) und Autobahn mit 140-150 Km dabei sind (ca. 80-90%). Da bin ich doch froh, nicht den 1.8er genommen zu haben :D

Grüße Eike

Themenstarteram 10. April 2007 um 10:20

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.

9-10 l finde ich aber für den für den 4- Zylinder einen recht hohen Verbrauch.

Ich fuhr die letzten Jahre einen 2 Liter 6-Zylinder von BMW mit 150 PS, der mehr Leistung hatte, von mir zügiger bewegt wurde und „auch“ nur einen Verbrauch von 9-10 l .

Wo bleibt da die Weiterentwicklung?

Larboman

sparsam waren volvos ja noch nie (wenn ich mich da an meinen 460er 2.0er erinner - man man) ... und ford-motoren ebensowenig. ich finde es auch ganz schön happig aber was will man machen ...

Unser V50 1.8 wird mit 8-8,5 Liter gefahren

Hallo Eike!

Mal ne direkte Frage zu deiner Antwort.

Fährst Du zwischen 140 und 150 KM/H oder KM am Stück? Ich meinte mit > 140km/h die minimal Geschwindigkeit über eine Strecke von 80km das Maximum liegt bei etwas über 200 km/h. m.a.W meine Geschwindigkeit fällt auf der Strecke selten unter die 140km/h und daraus resultiert mein Verbrauch von 9-10l.

Gruss, Seabeach

@seabeach

Da meine Frau mit dem Auto fährt, kann ich nur ihre Aussage weitergeben: Sie fährt auf der AB immer so zwischen 140 und 150, wenn die linke Spur mal in Kolonne schneller fährt auch mehr. Außerdem kenne ich ihre Stadtfahrten: 1 Km bergab zur Arbeit. Mittags 2 Km zum LIDL, dann 1 Km nach Hause, wieder einen Km zur Arbeit und abends einen Km bergauf nach Hause. Da liegt der Verbrauch bei mindestens 15l. Zum Glück aber nicht jeden Tag, nur wenn etwas zu transportieren ist. An der gesamten Fahrstrecke macht dieser Anteil vielleicht 15% aus.

Als ich den V50 noch gefahren bin, allerdings fast ohne Kurzstrecken und auf der AB mit 120 Km/h, lag er aufgelaufen bei 7,2l.

Grüße Eike

am 11. April 2007 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von Larboman

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.

9-10 l finde ich aber für den für den 4- Zylinder einen recht hohen Verbrauch.

Ich fuhr die letzten Jahre einen 2 Liter 6-Zylinder von BMW mit 150 PS, der mehr Leistung hatte, von mir zügiger bewegt wurde und „auch“ nur einen Verbrauch von 9-10 l .

Wo bleibt da die Weiterentwicklung?

Larboman

je nach strecke bringt ein kleineres auto/kleinerer motor fast nix. wenn ich auf schweizer AB fahre, braucht auch mein 200PS V70 nur um 7,5l. wenn du zum beispiel nur landstrasse fährst, dazu gleichmäßiger verkehr, dann ist der verbrauch auch nicht sehr unterschiedlich. der cw-wert ist da fast egal, das gewicht auch, denn wenn man rollt, dann rollt er. bleibt ein zylinder mehr, der gefüllt werden will.

anders siehts im stadtverkehr beim ständigen beschleunigen und bremsen aus, da wird das gewicht wichtig. aber auch autos in der golf-größe sind mittlerweile schwer ohne ende. relativ gesehen wird der abstand zu großen autos geringer. dazu die neuen vorschriften bzgl sicherheit, das kostet auch sprit und hatte dein alter BMW so wohl nicht.

rapace

Themenstarteram 11. April 2007 um 22:01

Zitat:

Original geschrieben von rapace

je nach strecke bringt ein kleineres auto/kleinerer motor fast nix. wenn ich auf schweizer AB fahre, braucht auch mein 200PS V70 nur um 7,5l. wenn du zum beispiel nur landstrasse fährst, dazu gleichmäßiger verkehr, dann ist der verbrauch auch nicht sehr unterschiedlich. der cw-wert ist da fast egal, das gewicht auch, denn wenn man rollt, dann rollt er. bleibt ein zylinder mehr, der gefüllt werden will.

anders siehts im stadtverkehr beim ständigen beschleunigen und bremsen aus, da wird das gewicht wichtig. aber auch autos in der golf-größe sind mittlerweile schwer ohne ende. relativ gesehen wird der abstand zu großen autos geringer. dazu die neuen vorschriften bzgl sicherheit, das kostet auch sprit und hatte dein alter BMW so wohl nicht.

rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen