ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Quattroantrieb im A3 gleich wie großen Modelle

Quattroantrieb im A3 gleich wie großen Modelle

Themenstarteram 28. August 2006 um 11:44

Wie die Überschrift schon sagt wollte ich gerne wissen ob der Quattro-Antrieb der selbe ist oder nur 4Motion aus den VW Modellen?

Und was sind die großen Unterschied zwischen Quattro und X-Drive??

Danke für Hilfe.

Gruss Flo

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 28. August 2006 um 13:08

Frag das doch nicht mich, frag das Audi ;)

Ich bin bisher die Haldex im TT (225PS) und im 8L 1.8T (180PS) gefahren und die hatten beiden Traktion ohne Ende. Fuhren wie auf Schienen.

Mein neuer wird auch die Haldex haben und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich damit auch glücklich sein werde :)

Die Torsen bin ich bisher nur mal kurz in nem A8 gefahren, das ist aber auch ein Schiff und damit war ich nicht so sportlich unterwegs ;)

Hatte aber auch damit keine Probleme.

Zugegeben ich hab die Torsen nur im Trockenen gefahren, die Haldex auch im Winter.

Warum Audi beide weiterhin verbaut weiß ich nicht.

am 28. August 2006 um 13:17

der tt, a3, golf werden die haldex variante eben wegen der quer- und längseinbautehematik haben.

zudem denke ich, ist die haldex ja variabler mit der kraftverteilung als die torson varianten.

ich bin mir ja nicht sicher, aber auch die letzte generation der haldex im a3 hat ja eine 90:10 aufteilung. damit wäre der allrad ja permanent.

anderer seits reagiert die haldex steuerung so schnell, dass die auf die fahrdynaik keine signifikanten einflüsse hat. das die kraftverteilung nicht konstannt ist, wirkt sich beim driften allerdings manchmal negativ aus. dafür gibt es ja dann sperrdex.

gruss,

michael

am 28. August 2006 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von mjs

der tt, a3, golf werden die haldex variante eben wegen der quer- und längseinbautehematik haben.

Richtig, ich hab ja Links gegeben, wo da was dazu gesagt wurde, aber in der Hitze des Gefechts hab ich es jetzt irgendwie vergessen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von vasquez

@Baart

Kannst du bitte Links aufzeigen, die deine Aussage untermauern? Danke!

Sport Auto großer Winter Allrad Vergleichstest: Sieger R32 mit Haldex, Mitkonkurrent ein RS4 mit Torsen.

Link gibt es keinen, musst du dir die Printversion besorgen.

@Schaschlik: Die Haldex Generation 2 leitet AFAIK immer 10% der Kraft an die Hinterachse.

@barugon: Wie kommst du auf die These?

am 28. August 2006 um 13:31

Bei Audi ist das ganz einfach:

A3 und TT, Motor Quer --> Haldex (wie auch Golf V, Skoda Octavia...)

A4 und größer, Motor längs --> Torsen

"Quattro" ist doch letztendlich nur eine Marke, die bei Audi Fahrzeuge mit wie auch immer geartetem Allradantrieb bezeichnet (bei BMW X-Drive und bei MB eben 4matic). So wie bei VW halt 4 Motion, obwohl der mittlerweise abgelöste Passat (3BG?) ja auch einen Längsmotor und somit wohl auch Torsen hatte, die anderen Modelle aber Haldex.

zusammengefasste Grüße, paff

Bin im Winter fast jedes Wochenende über verschneite Pässe. Mir dauert es zu lange, bis der quattro merkt, dass er gebraucht wird und die Kupplung schliesst.

Beispiel: Fahr eine Kurve, gib Gas und zuerst drehen nur die Vorderräder durch, Auto schiebt geradeaus. Nach einem Meter schliesst die Kupplung und dann fängt es an, Spass zu machen.

Allerdings hat es auch Vorteile, mit einem nicht permanenten Allrad unterwegs zu sein, denn so braucht man weniger Sprit und weniger Reifen.

Aber wie ich schon Mal geschrieben hab: Im Schnee ist z. B. ein Subaru imho besser und macht auch mehr Spass.

Themenstarteram 28. August 2006 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von barugon

ein Subaru imho besser und macht auch mehr Spass.

Ja aber leider kein Diesel im Angebot ;(

Das mit dem schliessen klingt mir aber nicht so doll... ich mein reifen und Sprit hin oder her... wenn Audi, dann Quattro (Meine Meinung!) ;)

am 28. August 2006 um 13:51

Eben, hab ja einen Quattro! also bald... Meine Meinung ;)

und zu dem, dass es so lang braucht, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Sowohl der 1.8T, als auch der TT haben sofort über alle 4 Räder angetrieben und der TT, den ich im Schnee(-matsch) gefahren bin, fuhr wie auf Schienen.

Quattro ist ein allgemeiner Name für den Allradantrieb von Audi, nicht mehr und nicht weniger. Dazu zählt auch die Haldex und wer noch keine Haldex gefahren ist und meint darüber urteilen zu können disqualifiziert sich sowieso meiner Meinung nach ;)

Zitat:

Original geschrieben von Baart

und zu dem, dass es so lang braucht, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Geht mir genauso, ich kenne auch einen Ex-S4 (8E) Fahrer, der auf Haldex umgestiegen ist und der ist auch komplett damit zufrieden.

am 28. August 2006 um 14:18

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von grizzler

@Schaschlik: Die Haldex Generation 2 leitet AFAIK immer 10% der Kraft an die Hinterachse.

Nein, das ist nur so eines dieser hartnäckigen Motor-Talk Gerüchte. Ich hatte kürzlich einen Artikel darüber gelesen. Es sind nur ein paar wenige Nm "Schleppmoment", damit die Kupplung schneller schliessen kann bei Bedarf. Wenn jemand will, dann krame ich den Artikel aus meiner Linksammlung hervor.

Grundsätzlich ist die Haldex sicher ein tolles Teil und man sieht ja auch ganz klar den Trend bei Alltagsfahrzeugen weg vom Torsen in Richtung intelligente Regelsysteme wie die Haldex Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von caidor

Nein, das ist nur so eines dieser hartnäckigen Motor-Talk Gerüchte. Ich hatte kürzlich einen Artikel darüber gelesen. Es sind nur ein paar wenige Nm "Schleppmoment", damit die Kupplung schneller schliessen kann bei Bedarf. Wenn jemand will, dann krame ich den Artikel aus meiner Linksammlung hervor.

Wäre super wenn du einen Link oder dergleichen hast, ich bin eigentlich ziemlich sicher schon mehrfach die 10% gelesen zu haben, eben nicht nur bei MT. Lerne aber gerne dazu!

Edit: Das hier gefunden:

http://www.audi-speed.com/faq/f198/faq.html

Scheinst also recht zu haben, wieder was gelernt.

Zitat:

ich bin mir ja nicht sicher, aber auch die letzte generation der haldex im a3 hat ja eine 90:10 aufteilung. damit wäre der allrad ja permanent.

Der aktuelle A3 hat 60 zu 40.

Funktioniert trotzdem einwandfrei. Beim 125 kW-Diesel kriegt man die Räder nicht zum Durchdrehen.

Grüße

 

A3 SB 2.0 TDI 125 kW quattro akoyasilber

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagen76

Der aktuelle A3 hat 60 zu 40.

Funktioniert trotzdem einwandfrei. Beim 125 kW-Diesel kriegt man die Räder nicht zum Durchdrehen.

Grüße

 

A3 SB 2.0 TDI 125 kW quattro akoyasilber

Nein, die Kraftverteilung ist variabel. Standard ist nur ein sehr geringer Anteil auf der Hinterachse.

am 28. August 2006 um 20:50

Zitat:

Der aktuelle A3 hat 60 zu 40.

Permanent 60:40 haben nur Modelle mit Torsen-Differenzial. S4 und RS4 haben ein Torsen-Differential, können aber dennoch dynamisch auf beide bzw. im extremfall zu 100% auf eine Achse verteilen.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Quattroantrieb im A3 gleich wie großen Modelle