ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Probleme Lederlenkrad H1

Probleme Lederlenkrad H1

Hyundai H-1 2 (TQ)
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 14:57

ich habe letztes jahr schon ein neues lenkrad bekommen, beim alten hatte sich das leder gelöst und die oberfläche sah aus wie nach hunderttasuend kilometern....also neues lenkrad rein und bist jetzt ist das leder ok aber es löst sich schon wieder...heiß man kann das leder auf dem lenkrad hin und herbewegen..

der hyundai gebietsleiter hat es sich heute angesehen und will jetzt nachfragen wie das sein kann...

hat jemand von euch auch dieses problem??

lg aus dem norden

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Januar 2011 um 15:27

Das Problem ist bekannt, und betrifft wahrscheinlich alle H1. Wann das Problem abgestellt wird, kann natürlich keiner sagen. Bis dahin werden weiter fleissig neue Lenkräder montiert, peinlich und teuer für Hyundai.

Ich kenne das Problem von einem anderen Fabrikat, ist aber schon ein paar Jahre her. Für mich wäre mal interessant, bei welchen Kliometerlaufleistungen das aufgetreten ist. bei mir (nach gerade 5500) km noch nichts zu sehen

Grüße Uwe

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Uwe XXL

Ich kenne das Problem von einem anderen Fabrikat, ist aber schon ein paar Jahre her. Für mich wäre mal interessant, bei welchen Kliometerlaufleistungen das aufgetreten ist. bei mir (nach gerade 5500) km noch nichts zu sehen

Grüße Uwe

hallo,

hab jetzt 15000 tkm runter und das erste lenkrad wurde im november 2010 gewechselt...aufgetreten ist es bei ca 8 tkm....

darum dauert es auch 6 wochen die bestellung wenn das so viele haben...

hoffentlich bleibst du davon verschont

lg dirk

am 12. Januar 2011 um 21:43

Bj. 08.2009 - 19.000km und keinerlei Probleme. is wohl mal ne ganze Charge minderwertige Qualität verbaut worden?

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von dreipunkt

Bj. 08.2009 - 19.000km und keinerlei Probleme. is wohl mal ne ganze Charge minderwertige Qualität verbaut worden?

das dachte ich auch, aber ich habe ja bereits ein neues bekommen..

Besonders viel Handschweiß bei H1 Fahren :-)

Vielleicht weil der Heinz mehr als das Doppelte an Leistung vom Multi hat,,,

Im Ernst: Kann die Ursache bei Dir liegen? Ich werde dieses Jahr voraussichtlich die 60 Tkm voll machen und habe wenig Lust in der Zeit 7-8 mal das Lenkrad zu tauschen

Grüße

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 13:53

denke eher nicht das es an mir liegt....hatte bei meinem multivan auch ein lederlenkrad...das war völlig ok..und der hatte 300 tkm runter ich davon 200tkm gefahren...das leder löst sich vor allem an stellen die man selten in der hand hat..unten und in der mitte links...anfassen muss ich das ja können oder ist das zu behandeln beim h1 wie ein rohes ei? vielleicht weiße handschuhe? :-)

am 14. Januar 2011 um 18:45

Hallo, ich habe das gleiche Problem. War auch schon bei Hyundai gewesen und habe dieses bemängelt. Bis heute hat sich aber da noch nichts getan. Aufgelöst hat es sich bei 7500 Km. Da wurde schön geschummelt.

am 14. Januar 2011 um 18:50

Naja, bis jetzt, 11000 km, hat sich bei meinem Lederlenkrad noch nichts auffälliges gezeigt.

.... hoffentlich bleibt es so, wenn nicht nehme ich das normale aus dem Cargo, ich brauche nicht unbedingt eins mit Leder.

Aber das sind alles Peanuts im Vergleich zu dem neuen T5 eines Bekannten, ich glaub das Ding hätte ich schon in die Luft gejagt :rolleyes: , da ist unser H1 ein Waisenknabe gegen.

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Heiko.LS

Naja, bis jetzt, 11000 km, hat sich bei meinem Lederlenkrad noch nichts auffälliges gezeigt.

.... hoffentlich bleibt es so, wenn nicht nehme ich das normale aus dem Cargo, ich brauche nicht unbedingt eins mit Leder.

Aber das sind alles Peanuts im Vergleich zu dem neuen T5 eines Bekannten, ich glaub das Ding hätte ich schon in die Luft gejagt :rolleyes: , da ist unser H1 ein Waisenknabe gegen.

im grunde genommen hast du recht, nur ich will nicht das gefühl haben in einem cargo zu sitzen...

du musst mal bei mercedes reinschauen was vito und viano so macht, da war ich gestern, die haben sorgen...da sind wir gut dran mit den paar kleinigkleiten..

 

Hallöchen,

Bei mir geht es jetzt auch los. Ich habe lauter weiße Punkte auf dem Lenkrad, die nicht abgehen. War heute in der Werkstatt und dort wurde rum diskutiert ( man sieht doch gar nichts usw. ). Hat Eure Werkstatt dies ohne Probleme getauscht ? Gibt es von Hyundai irgendwas offizelles worauf man sich berufen kann ? Habt Ihr Bilder von Euren Lenkrädern wie die aussahen ??

MFG

Stephan

am 7. November 2011 um 18:01

Hallo,

ich habe mir damals einen Neuwagen gekauft. Nach ca. 6 Monaten war es dann soweit. Das obere (Leder) hat sich gelöst. Sah schrecklich aus. Bin dann zum Händler und zeigte Ihm das Geschehen. Dieser meinte auch, wie es dann nach 2-3 aussehen sollte. Das Lenkrad wurde daraufhin einige Wochen später getauscht. Nun habe ich das 2 Lenkrad innerhalb 1,5 Jahren drin und dieses fängt nun auch schon wieder an sich zu lösen. Genauso wie der Schaltknauf. Beim nächsten treffen werde ich den guten Herren beim Hyundai händler wieder einen Tausch vorschlagen. Anders gehts ja nicht.

Aber wie ich gehört habe gibts genug leute bei denen das auch so ist. Du bist also nicht der einzige.

Themenstarteram 7. November 2011 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von k-b1977

Hallöchen,

Bei mir geht es jetzt auch los. Ich habe lauter weiße Punkte auf dem Lenkrad, die nicht abgehen. War heute in der Werkstatt und dort wurde rum diskutiert ( man sieht doch gar nichts usw. ). Hat Eure Werkstatt dies ohne Probleme getauscht ? Gibt es von Hyundai irgendwas offizelles worauf man sich berufen kann ? Habt Ihr Bilder von Euren Lenkrädern wie die aussahen ??

MFG

Stephan

hallo, ich hab das ganze zwei mal durch, beim originalen ersten läste sich das leder, sah so aus als ob sich ne haut abschält, zudem war das leder nicht richtig fest und man konnte es hin und her drehen, gab anstandslos ein neues und hyundai weiß von den qualitätsproblemen, aber das neue wurde auch nicht alt, da löste sich nach ganz kurzer zeir wieder das leder und man konnte es hin und her drehen. wie bei nem alten golf. mag der tüy überhaupt nicht. gab dann wieder eine neues. und bis jetzt hab ich glück alles ok bisher. hol dir nen neues. ich versteh die werkstätten immer nicht. alles was auf garantie geht bekommen die doch bezahlt. sollen sich doch freuen. aber sagt mal was habt ihr noch so für sorgen mit euerm heinz?

lg aus dem norden

Könnt ihr bitte euren km-stand dazu posten. Meines hatte sich bis 20 tkm recht schnell abgegriffen und ich hatte auch Befürchtungen, Nun habe ich 50 tkm drauf und es bleibt in gleichem Zustand, also verschleisst nicht weiter. Und ich bin noch nicht auf dem Plastikkern

Grüße Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Probleme Lederlenkrad H1